Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
11 Jahre später: 2500k --> 5600X
- Ersteller ripa
- Erstellt am
Also mein 2500k läuft damit seit 11 Jahren mit 4,6GHz ^^
Und die 980 läuft mit +800Mhz Speicher und +275Mhz Chip.
Dazu 2 Festplatten, 4 SSDs und 5 Lüfter.
Bei The Ascent ist CPU und GPU beides zu 99% dauerausgelastet und das Strommessgerät zeigt maximal 402W Verbrauch in der Spitze an. Ich kaufe doch kein 500 Watt Markennetzteil um bei 400W nervös zu werden.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Edit und PS: Jetzt wo ihr es sagt...das NT war schon vom 2007er PC davor, der am Ende einen übertakteten Core2Quad Extreme Edition betrieb![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Also ist die allgemeine Meinung ein 16 Jahre altes Netzteil sollte jetzt schon ersetzt werden? Na gut
(etwas Sarkasmus meinerseits ist enthalten
bin selbst schockiert wie alt das Teil ist)
Danke fürs Augen öffnen ^^
Und die 980 läuft mit +800Mhz Speicher und +275Mhz Chip.
Dazu 2 Festplatten, 4 SSDs und 5 Lüfter.
Bei The Ascent ist CPU und GPU beides zu 99% dauerausgelastet und das Strommessgerät zeigt maximal 402W Verbrauch in der Spitze an. Ich kaufe doch kein 500 Watt Markennetzteil um bei 400W nervös zu werden.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Edit und PS: Jetzt wo ihr es sagt...das NT war schon vom 2007er PC davor, der am Ende einen übertakteten Core2Quad Extreme Edition betrieb
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Also ist die allgemeine Meinung ein 16 Jahre altes Netzteil sollte jetzt schon ersetzt werden? Na gut
(etwas Sarkasmus meinerseits ist enthalten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke fürs Augen öffnen ^^
Zuletzt bearbeitet:
Nur? 1.5V ist schon ne Hausnummer für ne Sandy Bridge CPU.ripa schrieb:1.5V ^^
Ohne anständige Wasserkühlung wird das nichts auf dauer, auch mit nicht wirklich auf dauer.
Naja, 11 Jahre in einem gedämmten Gehäuse, Luftgekühlt mit einem Mugen 1 aus 2007 ist schon eine gewisse "Dauer" ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mein Limit war immer 89 Grad bei CPU und GPU - darüber wird mir unwohl.
Mir war nicht bewusst dass ich so am Limit lebe. Aber ich muss ja auch mal Glück haben, wenn Eurojackpot nie was einbringt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mein Limit war immer 89 Grad bei CPU und GPU - darüber wird mir unwohl.
Mir war nicht bewusst dass ich so am Limit lebe. Aber ich muss ja auch mal Glück haben, wenn Eurojackpot nie was einbringt.
Mit 1.5V, ohne Wasser, aber ok, erzählen kann man viel in Foren.
Ich hatte nur meinen Sweetspot, bei meinem SB 2500K, war aber ne gute,
da wäre noch mehr drin gewesen und anständige Wasserkühlung war/ist auch vorhanden.
4.3GHz mit -0.130 VCore-Offset, LLC Aus, da lagen unter Last höchsten mal 1.2V an
Ich hatte nur meinen Sweetspot, bei meinem SB 2500K, war aber ne gute,
da wäre noch mehr drin gewesen und anständige Wasserkühlung war/ist auch vorhanden.
4.3GHz mit -0.130 VCore-Offset, LLC Aus, da lagen unter Last höchsten mal 1.2V an
Möchte kein Streit und auch nicht "prahlen" - mein 2500k ist auch nicht perfekt - ein Kern ist leider immer 5-8 Grad wärmer als der nächstwärmere.
Die VID zeigt 1,4111V, aber die Reale war laut Foren höher als die ausgelesene.
Screenshot ist 2 Minuten alt.
Wasser kochen könnte ich damit aber schon.
Die VID zeigt 1,4111V, aber die Reale war laut Foren höher als die ausgelesene.
Screenshot ist 2 Minuten alt.
Wasser kochen könnte ich damit aber schon.
ripa schrieb:Die VID zeigt 1,4111V, aber die Reale war laut Foren höher als die ausgelesene.
Die VID ist nicht die VCore.
Verdeckst aber die VCore von CPU-Z mit dem Fenster von Core Temp.
Kann natürlich auch sein - wie gesagt läuft der seit Jahren so und hab micht seitdem nicht mehr damit beschäfftigt.
Die Core Voltage die CPU-Z ausliest stimmt definitiv nicht. Da steht 1.224V bei -0.015 Offset im Bios ^^
(Aber darum gehts in dem Thread hier auch gar nicht
)
Die Core Voltage die CPU-Z ausliest stimmt definitiv nicht. Da steht 1.224V bei -0.015 Offset im Bios ^^
(Aber darum gehts in dem Thread hier auch gar nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und warum sollte die nicht stimmen?ripa schrieb:Die Core Voltage die CPU-Z ausliest stimmt definitiv nicht. Da steht 1.224V bei -0.015 Offset im Bios ^^
Du orientierst dich nach der VID, die soll aber angeblich höher sein laut Foren,
aber was CPU-Z dir anzeigt, stimmt defintiv nicht.
Das ist jetzt mal wirklich Unsinn.
Ergänzung ()
Nimm ne aktuelle CPU-Z Version, stress die CPU eine Weile und schau welche VCore
CPU-Z dir so anzeigt und die ist dann auch defintv korrekt.
Ergänzung ()
Oder willst du jetzt unbedingt dein Aussage: 1.5V VCore wahrhaben?
Ergänzung ()
Ne gute SB (2500K) braucht nicht unbedingt 1.5V für deine 4.6 GHz.
Ergänzung ()
Ok, das reicht mir, wusste ichs dochripa schrieb:(Aber darum gehts in dem Thread hier auch gar nicht)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Mit ist die Vcore doch völlig Latte. Ich will die auch nicht "wahrhaben" - du bist der jenigen der sich daran 11 Jahre nach Release aufgehängt ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Am Ende zählt der Takt, ohne dass das Board schmilzt.
Ich habe es oben jetzt gelöscht, damit ich nicht in die Hölle komme...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Am Ende zählt der Takt, ohne dass das Board schmilzt.
Ich habe es oben jetzt gelöscht, damit ich nicht in die Hölle komme...
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
bei release kam das E5 im peak auf ~83% effizienz. wenn man jetzt mal von 80% effizienz ausgeht wären das 320W verbrauch der hardware und 80W gehen im NT verloren. mit nem modernen guten 80Plus Gold-NT könntest da über 50W einsparen.ripa schrieb:Bei The Ascent ist CPU und GPU beides zu 99% dauerausgelastet und das Strommessgerät zeigt maximal 402W Verbrauch in der Spitze an.
von "schon" kann da echt keine rede sein.Also ist die allgemeine Meinung ein 16 Jahre altes Netzteil sollte jetzt schon ersetzt werden? Na gut
Das leisten alte Netzteile: 16 Netzteile unserer Leser im Test
auszug aus dem fazit:
und der test ist 9 jahre alt. seitdem haben sich die anforderungen der hardware, vor allem grakas, ans NT nochmal deutlich verändert. und auch bei den NTs an sich hat sich seit 2006 ne menge getan.Zehn Jahre alte Stromversorger in ein neues System zu verpflanzen, ist indes wenig sinnvoll. Alleine der technische Fortschritt, die verbesserte Effizienz zeitgemäßer Geräte und die veränderten Anforderungen an die Spannungsversorgung machen Enermax Noisetaker, be quiet! P4/P5, Tagan U01 und die zeitgenössischen Modelle anderer Marken ungeeignet für eine Weiternutzung. Selbst im Idealzustand sind sie keine adäquaten Spannungswandler für aktuelle Systeme.
PC läuft übrigens seit Sonntag ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Diese Komponenten sind es jetzt geworden:
https://geizhals.de/?cat=WL-1721362
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Diese Komponenten sind es jetzt geworden:
https://geizhals.de/?cat=WL-1721362
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 5.315
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 8.501
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 9.596
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 14.888
- Antworten
- 320
- Aufrufe
- 92.116