12" bis 300,- EUR / Welcher Prozessor?

Zitteropa

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich suche ein kleines Notebook (bis 12 Zoll) mit dem ich flexibel und mobil bin. Neugeräte sind mir mit 700-3.000 EUR zu teuer und diese ganzen "Atom" oder "AMD" Gurken will ich mir nicht antun. Zumal sollte das Gerät stabil sein und kein Plastikbomber der nach zwei Wochen mehr Gehäusebrüche hat als ihm gut tut.

Dadurch kommen nur gebrauchte Geräte bis max. 300 EUR in Betracht, welche erwartungsgemäß schon einige Jahre alt sind. Speziell habe ich jetzt ein Auge auf Lenovo/IBM x200 und HP/Compaq geworfen. Bei HP werden aber anscheinend 1,8 Zoll verbaut welche A teuer und B langsam sind. Dell finde ich nichts brauchbares.

Nun habe ich eine Frage zu den Prozessoren. Es gibt folgende zur Auswahl:

- Intel P8400
- Intel SU9400
- Intel SL9400
- Intel LS9600
- Intel i5 520M

Nun weiss ich, dass der i5 natürlich neueste Generation ist und wohl auch der schnellste unter den genannten.

Doch ist ein P8400 noch Zeitgemäß? Sind die SL / SU so wesentlich langsamer? Zu was würdet ihr tendieren? Manche arbeiten mit DDR2, andere mit DDR3?

MfG
ZitterOpa
------------------------------------
Meine Anforderungen:
- Mindestens Core 2 Duo
- maximal 12 Zoll, darüber schon wieder zu groß
- mindestens 2 GB RAM
- UMTS wäre ideal
- robustes Gerät
- Windows 7 x64 tauglich
- leise
- mattes Display
- Akku sollte 2-3h halten
- maximal 300,- EUR, keine 320 oder 350 EUR... das endet sonst nie ^^
 
Würde dir vorschlagen das neueste was es gibt zu nehmen.X200 mit Core I5 und natürlich DDR3.So um die 300 Euro kann mann schon B Ware geräte auf ebay finden(mir Gewährleistung).Oder sonst was besseres von Privat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil würde sagen, dass man immer noch recht gut mit einem P8400 auskommen würde.
Kommt natürlich darauf an, was du machen möchtest, aber prinzipiell sollte der etwas in die Jahre gekommende Prozessor nicht unbedingt der Flaschenhals sein.
Ich habe meinem Bruder ein Dell Latitude E6400 zusammen gebastelt. Ebenfalls mit einem P8400 und er beschwert sich nicht, dass der jetzt störend langsam wäre.
Wenn irgendwann Geld über sein sollte, würde eine SSD das Gerät deutlich nach vorne bringen....


Wenn du die Möglichkeit des i5 hast, dann solltest du natürlich die nutzen...;)
 
Der 987er Pentium ist - was die Leistungsfähigkeit angeht - um Welten besser als die "AMD-Gurken". Wenngleich ich die AMD Notebook-APUs selber nie so bezeichnen würde, die haben durchaus auch Ihre Daseins-Berechtigung.

Der 987er liegt z.B. auf ein & demselben Leistungsniveau wie auch der angesprochene P8400, siehe:

http://www.cpubenchmark.net/pt7_cpu_list.php

Da der Vergleich der beiden CPUs nicht auf einen Blick ersichtlich ist, hier die Quintessenz:


CPU Name / Passmark CPU Mark (higher is better) / Rank (lower is better)

Intel Pentium 987 @ 1.50GHz / 1545 / 651

Intel Core2 Duo P8400 @ 2.26GHz / 1527 / 657


Der 987er ist ja auch ein Sandy Bridge-Derivat & dem entsprechend leistungsfähig. Ihm fehlen lediglich gewisse Features (Turbo Boost, Virtualization VT-x und VT-d, Trusted Execution, AES, HyperThreading), aber viele von denen fehlen den alten P- und SU-CPUs ebenso. Außerdem sind sie i.d.R. in den kleinen & leichten Notebooks, um die es hier ja geht, ohnehin kaum relevant.
 
Vielen Dank für eure Posts! :)

Bezüglich meiner "Gurken"-Bezeichnung wollte ich nur klarstellen, dass ich hier speziell diese Netbook-Prozessoren meine. Es ist okay dass es sie gibt und dass diese ihr Dasein führen. Ich hatte schon Netbooks und für mich waren es leider nur Zeiten der Aufregung :rolleyes:

Als Benchmark habe ich gerade mal HIER geschaut. Da liegt dieser alte Prozessor doch etwas vorne. Der P8600 natürlich nochmal ein Stückchen.

Es ist für mich halt halt die Frage, ob ich einen "neuen Plastikbomber" nehme oder halt ein gebrauchtes Businessgerät. Natürlich keine B-Ware aus UK oder so, sondern gepflegte A-Ware.

Der i5 scheidet aus. Den gibts nicht unter 300 EUR und auch nicht im X200. Das x201 wiederum liegt 100 EUR über dem Budget.

Grüße
 
Zurück
Oben