Test 12 Gamer-Headsets im Test: Jetzt gibt's was auf die Ohren!

@ Noxolos

Hmm... Auch wenn ich selbst jetzt nicht wüsste, wie ich "leicht angehobene Lautstärke", "dröhnenender Bass" oder "verzerrte Höhen" definieren sollte, gerade, wenn ich das Original nicht kenne, sondern nur auf Basis meiner bisherigen Kopfhörer urteilen könnte, gebe ich mich als überstimmt :D

Kleine Ergänzung noch: Es stimmt, dass CB niemandem etwas schuldig ist, und alles hier getane mehr oder weniger freiwillig passiert. Denoch ist Kritik durchaus erwünscht, denn wie sollte man sich ohne Kritik verbessern. Insofern sind so ziemlich alle Beiträge hier berechtigt.
Das "aber" entnehmt ihr bitte wieder meinem ersten Beitrag zu diesem Artikel.

Mal sehen, wie das Ganze noch weitergeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merkor
OK dann enigen wir uns darauf, dass man in gewisser Weise "zahlt".
Aber man erwirbt genau wie bei der Plakatwerbung kein Mitspracherecht.
Es kommt ja auch kein Kaufvertrag zu Stande.

Genau wie man bei den Plakaten wegsehen kann, wenn man sie nicht mag, kann man auch um CB einen Bogen machen. Man wird ja zu nichts gezwungen.

Aber ich glaube wir können das ewig weiter führen.

Deswegen hoffe ich wir können uns auf folgendes Fazit einigen:
Feedback ist bei CB erwünscht und wenn einem etwas nicht gefällt, kann man das auch zur Sprache bringen. Mit empörten Forderungen sollte man aber vorsichtig sein denn der Ton macht die Musik!

mfg
Noxolos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließ das thema für mich jetzt auch ab

fazit:
der artikel sollte nur das aufzeigen für was er gedacht war.
der artikel kommt nicht annähernd auf das niveau von cb.
die meisten hätten sich den test ausführlicher gewünscht.
die richtigen autoren können den sound bei lautsprechern ja auch beschreiben.

wunsch für die zukunft:
ein ausrutscher ist schnell passiert, aber achtet bitte darauf wofür ihr euren hardware und preiswerthammer verteilt. zu anfang sollte dies ein aussagekräftiges zeichen werden, bitte lasst es nicht verkommen.
die nächsten artikel vorher ausführlich sichten und dann freigeben. bis jetzt hat sich noch keiner beschwert dass solche test (über nicht unbedingt aktuelle ware) nicht prompt kamen.

ciao
tele
 
Ein weiterer Nachteil am Plantronics Gamecon Pro1 (USB) ist, dass das Headset ausschließlich über den USB-Port angeschlossen werden kann, was in einigen Spielen beim Anschließen dazu führen kann, dass man das Spiel erst erneut starten muss, bevor man Sound hat. Wir werden später sehen, dass man das Problem auch besser lösen kann.

Mal ne frage. ich benutze selber ein usb headset und starte auch erst jedes spiel neu wenn ich mein headset aktiviere. wie kann man denn das problem besser lösen? habe davon nichts mehr im artikel gefunden
 
hmm, hab das PC150 und bin super zufrieden.

Schade, dass kein Sound und Micro Test gemacht wurde... :(
 
Das ist ja alles schön und gut, aber jedes noch so audiophobe Kleinkind (für alle nicht "Fremdwortgewandten" phob -> phobos -> hassen/abweißen) hört den Unterschied eines billigen 20€ Schrottheadsets und eines guten Sennheisser PC 150/160 oder Plantronic...
Auch kann man beim Mikro eine Tendenz abgeben, meistens rauschen billige Mikros oder die Sprache kommt undeutlich rüber, all das hätte man erwähnen können, denn an einem Rauschen ist nichts subjektiv, wenn es rauscht, dann rauscht es und wenn ein Headset scheppert dann scheppert es:rolleyes:
 
Merkor schrieb:
CB und der Autor verdienen Geld mit dem Content den sie hier veröffentlichen. Wir User "bezahlen" bzw. honorieren den Content mit Klicks und Visits.
Wahrlich, es steht geschrieben: "Wenn man keine Ahnung hatt, einfach mal die Fresse halten."

Ich will natürlich keine Interna ausplaudern, aber wir verdienen an CB kein Geld. Natürlich hat CB Rücklagen und Hardware muss auch öfter mal gekauft werden, aber es ist absolut nicht so dass ich auf meinem Konto jeden Monat nen Betrag zu liegen bekomme durch CB. Was meinst du, mit was für alten PCs z.B. manche Redakteure noch arbeiten.

Und jetzt überdenke bitte deine Position nochmal.
 
> Wahrlich, es steht geschrieben: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."

Frech...

> Und jetzt überdenke bitte deine Position nochmal.

Nun komm’ mal von der „Ich Chef – du nix”-Nummer weg. Das ist sowohl unhöflich als auch unangemessen. Wobei der jenige natürlich wirklich wenig Ahnung von den Geflogenheiten bei Hobbyredakteuren hat. Natürlich zapft man da gelegentlich mal Hardware ab, die der Redaktion vom Hersteller überlassen wurde.
Alles andere fließt natürlich in die Unterhaltungskosten der Website. Ein guter Server kostet mehrere tausend Euro, da braucht es so einiges an Werbeklicks, um das zu refinanzieren.

Mich hat der Artikel auch sehr enttäuscht. Unter 12 Gamer-Headsets im Alltagstest stelle ich mir ebenfalls eine Analyse der Klangqualität etc. vor. Außerdem ist diese merkwürdige Tragezeit-Bewertung mehr als seltsam. Da das von Kopfform, Wehweh-Empfindlichkeit, Ohrenbeschaffenheit und auch der Frisur (ich muss das wissen!) abhängt, bringt dieses Kriterium wohl niemandem etwas.

Enttäuschend. Aber Marcus darfs wohl. Schade.
 
Beim Logitech Precision Gaming Headset wurde ja der Tragekomfort kritisiert. Sogar bei Kopfbewegungen soll es schon fast runterfallen.
Aber habt ihr überhaupt gemerkt, dass es extra Löcher beim Headset gibt, wo man seine Ohren durchsteken soll? Dann wackelt nämlich nichts mehr.
 
beeblebroxx schrieb:
Jau, dann aber am besten auchnoch die neuen VGA Treiber, die aus nem CRT ne Kinoleinwand machen :freak:

Genau wie Du habe ich über jemand hergezogen,
der mir von der X-fi Geschichte erzählt hat.

Aber das tut man nur so lange,
bis man gelesen hat, wozu eine solche Karte fähig ist!


Ich habe auch vor mir eine solche in absehbarer Zeit zu holen.
Leider ist das Produkt 1. noch nicht lange raus
und 2. ist es noch "etwas" teuer.

Ich werde den Konstrukteuren also noch Zeit lassen,
die Technik weiter auszufeilen.
Wobei ich die Zeit eingrenzen werde.

Schließlich kann man bei Hardware biss an´s Ende seines Lebens warten,
weil immer etwas neueres/ besseres herauskommt.
Aber jetzt in der Anfangsphase ist es mir noch zu heiss!
 
könnte mir auch noch einer bitte meine frage beantworten?


Zitat:
Ein weiterer Nachteil am Plantronics Gamecon Pro1 (USB) ist, dass das Headset ausschließlich über den USB-Port angeschlossen werden kann, was in einigen Spielen beim Anschließen dazu führen kann, dass man das Spiel erst erneut starten muss, bevor man Sound hat. Wir werden später sehen, dass man das Problem auch besser lösen kann.

Mal ne frage. ich benutze selber ein usb headset und starte auch erst jedes spiel neu wenn ich mein headset aktiviere. wie kann man denn das problem besser lösen? habe davon nichts mehr im artikel gefunden
 
Merkor schrieb:
Große Worte, kleiner Mann...
Sorry, aber bei Leuten, die so ganz offensichtlich ohne irgendwelche Kenntnis der Tatsachen solche Behauptungen aufstellen wie oben, finde ich das Zitat doch ganz angemessen. Da brauchst du jetzt auch nicht mit abgedroschenen Sprüchen kommen.
 
Netter Artikel! Interessiert mich im Moment auch sehr, da mein Headset vor einiger Zeit kaputt gegangen ist.

Leider gibt's die neuen Modelle ".Audio 100" und ".Audio 110" von Platronics noch nicht in Europa. Von denen hätte ich gerne einen Test gesehen, genauso wie von dem "ICEMAT Siberia".


Zum "Sennheiser PC 150" kann ich nur sagen, dass ich es total ungemütlich finde. Mir taten jedes Mal nach 1 Stunde die Ohren massiv weh. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich eine Brille trage, jedoch blieb mir nichts anderes übrig als es wieder umzutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dey schrieb:
könnte mir auch noch einer bitte meine frage beantworten?


Zitat:
Ein weiterer Nachteil am Plantronics Gamecon Pro1 (USB) ist, dass das Headset ausschließlich über den USB-Port angeschlossen werden kann, was in einigen Spielen beim Anschließen dazu führen kann, dass man das Spiel erst erneut starten muss, bevor man Sound hat. Wir werden später sehen, dass man das Problem auch besser lösen kann.

Mal ne frage. ich benutze selber ein usb headset und starte auch erst jedes spiel neu wenn ich mein headset aktiviere. wie kann man denn das problem besser lösen? habe davon nichts mehr im artikel gefunden

Mit "das Problem lösen" war gemeint, dass es auch Varianten gibt, wo das Headset auch ohne die USB-Soundkarte genutzt werden kann.
 
Merkor schrieb:
Gehts noch? Hat dir heute jemand dein Pausenbrot auf dem Schulhof weggenommen oder warum bist du so aggressiv und persönlich beleidigend (was ich zu keinem Zeitpunkt war) zu mir? Ganz schön traurig für einen "Offiziellen Vertreter" der Seite. Am besten sperrt ihr die Kommentarfunktion für die Artikel...
War wohl ein grober Fehler, sich in einen Thread einzuklinken, in dem eh nur mit dem Holzhammer argumentiert wird. Gut, vielleicht war mein Eingangszitat doch eine Stufe zu krass gewählt, entschuldigt bitte. Das passiert schonmal, wenn regelmäßig Leute Forderungen an CB stellen und dann auch noch meinen, sie hätten ein Recht darauf, da wir damit ja Geld damit verdienten. Wenn das dann auch noch als vom Leser bezahlte und folglich gefälligst zu erbringende Dienstleistung dargestellt wird, geht einem schonmal die Hutschnur hoch.
Allerdings waren die auf meine Posts folgenden Sprüche auch nicht besser, oder siehst du "große Worte, kleiner Mann" oder die Pausenbrot-Sache etwa nicht als persönliche Beleidigung an? Aber gut, dass du ja ganz offensichtlich "zu keinem Zeitpunkt aggressiv oder beleidigend" warst.
"Auge um Auge, Zahn um Zahn" scheint leider doch der Wahlspruch mancher zu sein. Grund genug, sich erstmal aus dieser fruchtlosen Diskussion auszuklinken.
 
Hallo lieb User oder soll ich Betatester sagen? :evillol:


Ich habe bis vor kurzem wiederum das Problem gehabt, knacken im Linken Kanal des Headsets.


Die Diagnose wiedereinmal Kabelbruch nach 2 Jahren.
Den alle Headsets die ich hatte, sind so von mir geschieden.


Microsoft SideWinder Game Voice (made by Plantronics):

Klang ok sowohl Micro als auch Lautsprecher. Tragekomfort ging so.
Aber: Kabelbruch beim Micro und die Micro Befestigung ist kompletter Murks.
Fazit: nicht empfehlenswert :freak:




Plantronics Audio 90:


Sehr guter Klang für das Geld. Microbefestigung und Justierung auch gut.
Der Tragekomfort ist ok so lange es nicht warm wird.
Nach 6 Monaten haben die Kopfhörer auch nicht mehr so gedrückt.
Aber: Kabelbruch nach 1,5 Jahren bei den Kopfhörern und nach 2 Jahren beim Micro.
Fazit: nicht empfehlenswert :freak:




Speed Link Triton High Quality:


Mittelmäßiger Klang gegenüber dem Audio 90, aber durch die Teillabschirmung klingt es nicht ganz so schlecht.
Tragekomfort ist für Leute mit kleinen Ohren ok,
die etwas normal gebauten Mitteleuropäer werden Ohrenschmerzen bekommen.
Wiedereinmal: Kabelbruch nach 2 Jahren von den Lautsprechern, 1,85 Jahre davor
mußte die Microjustierung fixiert werden.
Fazit: nicht empfehlenswert :freak:



Fazit: Alle Headsets kann ich für längere Zeit nicht empfehlen, da diese kleinen niedlichen Kabel, besonders gern von Plantronics verbaut, sehr schnell mit dem Kabeltod gesegnet sind.
Ich habe mir jetzt einen HIFI Stereokopfhörer mit dickerem Spiralkabel zugelegt, als Micro das Plantronics Audio 15 (sehr kleine Kabel).
Die ganzen 5.1 und 7.1 Headsets sind meiner Meinung Murks jeder HIFI Stereokopfhörer in der selben Preisklasse klingt besser.
Aber nichts geht über gutes Marketing, auch den größten Murks dem zahlendem Proll :king: zu verkaufen.


PS: 1x aufsetzen & probe hören ist 100% besser als 1000 „unabhängige“ Testberichte lesen.
 
Ich finde den Ansatz, Headsets auf ihren Tragekomfort praxisbezogen zu testen, schon nicht falsch. Natürlich sollte auch die Klangqualität mit einfließen. Ich habe mir beispielsweise vor kurzem ein PC-150 gekauft und dafür 79,- Euro gelöhnt. Noch am selben Tag war ich ziemlich enttäuscht aufgrund schmerzender Ohren nach ein paar Stunden WoW. Und das obwohl ich in verschiedenen Tests (auch hier auf CB) von sehr gutem Tragekomfort gelesen habe, was einfach nicht stimmt.

Die Klangqualität ist natürlich hervorragend und um Welten besser als bei meinem alten Creative HS-300. Nur: Beim 18,- Euro teuren Creative hatte ich niemals Schmerzen. Von daher würde ich eine Test begrüßen, der die Inhalte dieses Tests und eines alten Tests kombiniert.

Der alte Test war dieser:
https://www.computerbase.de/artikel/audio-video-foto/kopfhoerer-soundcheck-test.293/
 
Sehr geehrte Community, liebe Boardies!

Wir haben nun sechs Seiten größtenteils mit Beiträgen gefüllt, die (bei sehr unterschiedlichem Umgangston :rolleyes:) fast alle die gleiche Aussage haben:
Wieso wurde die Klangqualität nicht beurteilt?

Diese Frage wurde auch schon mehrfach beantwortet. Wer zu faul ist, die eben genannten sechs Seiten hiernach durchzuschauen, hab von hier an Pech.

Kritik und Feedback sind explizit willkommen, Wiederkäuen und Flames aber nicht.

Daher erlaube ich mir, alle weiteren Posts in dieser Hinsicht kommentarlos zu Fischfutter zu verarbeiten...



@lokalhorst: Habe seit vier Jahren ein Sidewinder im Einsatz, bislang funzt das Teil noch allerbestens, obwohl ich mehr als einmal über das Kabel gestolpert bin.
 
b-runner schrieb:
@lokalhorst: Habe seit vier Jahren ein Sidewinder im Einsatz, bislang funzt das Teil noch allerbestens, obwohl ich mehr als einmal über das Kabel gestolpert bin.

Das ist schön für Dich und Deinem Geldbeutel. Aber ich habe meine Erfahrungen mit den Jahren gesammelt und andere Leute Ihre.

Betreff des Artikels: Der Ansatz ist gut aber man hätte daraus ein Langzeittest machen sollen.

mfg
 
Merkwürdiger Post @b-runner.
Auch CB muss sich mal gerechtfertigter Kritik stellen. Mein nächstes Auto kauf ich mir auch nicht danach, wie gut ich sitze! Wobei ergonomie aber sicherlich ein TEIL eines Tests sein sollte. Wiederholende Fragen in anderen threads werden ja auch nicht gelöscht.

Mein Sidewinder funzt auch noch ganz gut, abgesehen davon, daß die überzüge weg sind. habs wohl zu oft um den Hals, wenn die Boxen schreien. Am besten ist aber, daß das Mikro auch im TS einwandfrei geht, obwohl die Boxen an sind. Ein grosser Vorteil.
 
Zurück
Oben