News 12VHPWR-Adapter: CableMod ruft gewinkelte Adapter für RTX 4000 zurück

Mich hat es vor kurzem auch erwischt. 4090FE und der 90Grad 1.0 Adapter. Nach ca 5 Monaten Betrieb.
 
MrHeisenberg schrieb:
Dein Link ist auf den Cablemod Adapter zurückzuführen. Steht direkt im ersten Absatz.
Die 60 Fälle bezogen sich auf den originalen Adapter von Nvidia.


Kannste gerne machen. Dein Ingenieur hat die letzten Tage erst wieder bewiesen, was er auf dem Kasten hat:

Bei seinem ersten Video zum Stecker konnte übrigens niemand Igors Behauptungen nachstellen, nicht mal er selbst ;)
So viel dazu.


Hat aber den gleichen Stecker, also wie kann das sein? Ist es vielleicht möglich, dass einige den Stecker damals einfach nicht korrekt eingesteckt haben und man jetzt mehr darauf achtet, nachdem das Thema hochkochte?
Seitdem hört man nämlich auch von keiner 4090 mit originalem Adapter mehr irgendwas.
Also der Test vom Lüfter hat nicht Igor gemacht, Seine Stellungnahme kannst nachlesen. Der MA der dafür verantwortlich war, wurde entlassen. Und was er aktuell bezüglich des Adapters sagt ist auch nachvollziehbar. Es gibt noch ein Video da wurde der Adapter auch getestet.. den bekommt man, wenn er RICHTIG MONTIERT montiert ist, nicht kaputt. Es scheint so, dass es wieder ein Anwendungsfehler war, der zum Rückruf geführt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war eigentlich zuerst da, die geschmolzenen Stecker oder der gewinkelte Adapter? je nach Antwort erfährt man was über deren Qualitätscheck.
 
Die Stecker bzw. kabelpeitschen waren als erstes da.

Und es bleibt auch dabei, dass der Großteil der Stecker keinen richtigen Kontakt hatten. Es ist nachweislich die Konstruktion der Buchse gewesen die dazu führt, dass ein nicht 100%ig eingerasteter Stecker zu den Problemen geführt hat.


Wie gesagt, ich halte es für Panikmache..

 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
was sind die (funktionierenden) Alternativen?
Support anschreiben; Adapter einschicken; Ersatz ohne defekt erhalten; Haken dran <- evtl. das
 
Zitat Igor:

Der 1.1 ist eigentlich sicher, aber es gab immer noch DAUs. Die neueste Version mit Sicherheitsfeature wird auch nicht mehr kommen.


Interne Info:
Der Chef hat es gecancelt, um weitere Image-Schäden von der Firma abzuwenden und weil auch die Header einfach nicht besser geworden sind. Dann werden halt als Nächstes die Winkelstecker der Netzteile als Zielscheibe dienen müssen. das ganze Verbinder-Konstrukt ist eine Farce. Und es wird mit Sicherheit weitergehen. Mal sehen, wer dann der Doofe ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Selber schuld, wer sich den Schund von Cablemod antut.

Hier im CB-Forum war doch auch jemand, dem der Stromanschluß seiner 4090 mit dem Adapter weggebröselt ist. Das war doch der selbe Dreck.

Im Overclockersforum ist dem User Kedarwolf seine Golden 4090 mit dem Adapter gestorben.
Cablemod hat ihn aber wohl eine neue 4090 besorgt.

Da sagt ich mal "Richtig Schwein gehabt."
 
Weil nicht richtig montiert…. Da braucht man jetzt nicht den Adapter schlecht zu machen. In 99,9% der Fälle funktioniert er einwandfrei.
 
Neue Marktlücke: Warngerät mit Temperatursensor am Stecker, der einen Alarmton ausgibt, und den Rechner herunterfährt.
 
Ich kann die 6+2 Pin Kabel zwar auch nicht ab, aber solange ich die 12vhpwr meiden kann, werde ich es tun. Für die paar Watt einer 4080 oder 4070, da kommt es halt aufs Modell an, sowieso total übertrieben.
 
MrHeisenberg schrieb:
Das hier genannt Problem betrifft einzig und allein den Adapter von Cablemod. Probleme mit den mitgelieferten Adaptern gab es nicht ansatzweise so häufig wie bei diesem hier.
Korrekt. Cablemod hat das richtig versaut. Das ursprüngliche Problem mit den SensePins (das falsches Anstecken verhindert, was eigentlich eher ein Nutzerfehler ist, ) ist gelöst und der Stecker genauso sicher wie die alten Verbindungen.
controlokk schrieb:
Wir leben im Jahr 2023 und die Industrie bekommt es nicht auf die Kette einen sicheren Konnektor zu verabschieden.
Die Steckverbindung ist doch sicher, nachdem die Fehleranfälligkeit mit den Sense-Pins behoben wurde.
Ich kann, abgesehen von durchaus sinnigen Verbesserungen, die man bei der Genauigkeit der Fertigung vornehmen könnte, keine relevanten Fehler erkennen. Es ist und bleibt, abgesehen von dem Cable Mod Desaster eine (fast) reine Clickbait-Thematik ohne ernsthafte Fallbeispiele.

In Deutschland wurde sicher eine 6 stellige Summe an Karten abgesetzt, aber dennoch bleiben die Foren wie leergefegt bezüglich der Thematik, selbst mit den CableMod Adaptern. Mir fällt es schwer auf den Zug mitaufzuspringen und so zu tun, als ob die PCI SIG von Dilettanten geführt wird. Aua.

Deine Meinung ist ein Resultat aus Fehlinformationen und vertraue niemals Hardware Reviewer denen es primär darum geht Reichweite zu generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
JMP $FCE2 schrieb:
Neue Marktlücke: Warngerät mit Temperatursensor am Stecker, der einen Alarmton ausgibt, und den Rechner herunterfährt.
Nein, die Versorgungsspannung auf 48 Volt vervierfachen um den Strom (Ampere) auf 1/4 zu verringern.
Dann ist das auch wieder handhabbar, und für diese Stromfresser braucht man sowieso neue Netzteile welche auch bei den Kosten für die Stromfresser nicht ernsthaft ins Gewicht fallen.

600 Watt / 12 Volt = 50 Ampere
600 Watt / 48 Volt = 12,5 Ampere
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, RaptorTP, Mcr-King und eine weitere Person
Also ich verwende eine Nvidia 4090 mit den Originalen Adapterkabel, der Grafikkarte. Ab und zu berühre ich, nach einer Spielsession (2h MS Flugsimulator), mal den Stromstecker. Da ist keinerlei Erhitzung zu verspüren.
 
Die werden jetzt zurückgerufen um nicht mehr dieser eigens auferlegten Verpflichtung nachzukommen alles zu ersetzen was an dem Adapater kaputt geht.
Karten sind ja nun auch schon über ein Jahr im Umlauf.
 
SKu schrieb:
Habe den 180° Adapter seit Release und keine Probleme. Dürfte damit die V1.0 sein. Ohne Adapter geht halt das Seitenteil nicht zu - unabhängig davon ob ich ein 12VHPWR-Netzteilkabel nutze oder nicht.
Tja, woran erkennt man V1 und V1.1 ? Ich habe seit einem halben Jahr den 90Grad Typ A Adapter. Dass der ziemlich wackelig ist, habe ich schon gleich gesehen und auch hier kommentiert wenn ich mich recht erinnere.
Einfach das BeQuiet Kabel kaufen ist Quatsch, soll ich ein Loch in die Gehäusewand schneiden ?
Das Kabel darf erst nach 4cm gebogen werden, aber nach 3cm fängt der nicht biegbare Schrumpfschlauch an. Genauso eine Fehlkonstruktion wie der ganze Stecker.

Kabel mit angewinkelten Stecker passend zum 12er Dark Power gab es zu dem Zeitpunkt nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
MrHeisenberg schrieb:
aber einem Nvidiahater ist das sicher eh egal
Ich bin eher in der Elektotechnik zuhause, daher meine Abneigung für dieses Steckersystem. Ob bei 1% oder bei 0,1% die Bude abfackelt ist mir egal, beides ist inakzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, _Flattermann_, Accutrauma und 3 andere
Zum Glück habe ich mich letzten Winter für einen Triple 8 Pin to 12VHPWR 16 Pin Powercable-Adapter von ModDIY entschieden, der ultraweiche Silikonkabel verwendet und sich auch in sehr kleinen SFF-Gehäusen um 10 Liter sehr gut verbauen lässt, da die Kabel sehr biegsam, aber trotzdem stabil im Stecker befestigt sind. Kann das Teil Usern, die noch ein älteres Netzteil wie die Corsair SF-Serie verwenden, wärmstens weiterempfehlen.
 
Die Adapter sind in Ordnung, das Grundproblem ist und bleibt dieser schwachsinnige Anschluß.
Der ist mechanisch und elektrisch vollkommener Mist und es wird von Seiten der PCI Sig nur dran rumgedoktort anstatt einen vernünftigen neuen Anschluß mit Kontaktflächen entsprechend der zu übertragenden Strommengen bereitzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, Romanow363, Sysworker und 2 andere
Firefly2023 schrieb:
Also der Test vom Lüfter hat nicht Igor gemacht, Seine Stellungnahme
Wenn man sich das anschaut gute Nacht Marie.... Und das ist der Grund, wieso Noctua Eier hat und sagt wir verschieben den Release der neuen Lüfter. Und wenn der Lüfter kommt, können alles anderen ganz leise sein. Für mich ist Noctua nach all den Jahren das None Plus Ultra und wird es wohl bleiben.

Dieser Pascal würde der für mich arbeiten hätte der Auftrittsverbot ganz klar ;) Genauer gesagt hätte der bei mir keinen Boden unter den Füßen. Es gibt schon Muhli´s auf der Welt. Ich weiß nicht, ob der was bei Alphacool zu sagen hat. Wenn nicht ist der umgehend draußen. So einer ist in seiner Art und Weise Geschäftsschädigend. Alleine die Ausdrucksweise auf Gulli Niveau.

Vielleicht hat er den Cablemod Adapter getestet :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und Mcr-King
Zurück
Oben