16 W Core i3 530 Komplettsystem @ Standard V

Ergänzung ()

Das Chinapico läuft nicht mit dem DH57JG. Board geht an, Lüfter dreht, aber kein Bild.
Normales ATX-NT geht. PicoPSU 150 ist bestellt.

Evtl. mag das DH57JG es nicht, wenn ein 20pin NT dransteckt. Wer weiss.
Falls mir ein Adapter übern Weg läuft, teste ichs natürlich ;)[/QUOTE]

"gut" zu wissen. dann scheint das am msi zu liegen! aber am 20pin liegts schonmal nicht, denn mein 20pin pico funzt problemlos. irgendwie wollens die chinapicos also nicht auf den msi's machen. naja. muss ich mal schauen ob ich dafür dann irgendeine verwendung habe.
 
Wie gesagt, das Asus AM2-Brett lief wunderbar.
Das Intel-Board mag nicht so recht.. Wer billig kauft, kauft zweimal ;)
 
mit langsam meine ich dass alles geht nur eben sehr sehr langsam
wenn ich mit der maus das symbol in der taskleiste unten links anklicke damit vergehen ca. 5 sek bis es erscheint wenn ich dort über ein symbol fahre mit der maus so dass dieses hervorgehoben wird von windows dann dauert dies ebenfalls gute 5 sek. klicke ich dies an dauert es erneut um 5 sek bis was passiert. es läuft alles aber sooooo langsam das man einschläft dabei.
naja egal habe die tage für 19€ inkl. vers versand 4x 2gb =8GB ddr3 als ecc gekauft somit werde ich die tage noch ein board für am3 kaufen und die sache mit intel ist gestroben.
x2 215 15€
8gb ddr3 19€
am3 matx 785g msi board um 40€
da werde ich mich nicht noch länger als eh schon mit dem mist von intel ärgern
 
achso. du hast garnichts das h57 von msi sondern von intel. na die fehlerbeschreibung ist trotzdem zeimlich ähnlich. also scheint das chinapico einfach mit einigen borads probleme zu machen.

woher bekommt man 8gb ddr3 ram für 20eur?
 
auf am3 boards funktionieren ecc rams wie normale rams habe bei meiner letzten zusammenstellung mit ecc rams bei am3 keinen unterschied zu normalen ram gehabt.
ja ich habe derzeit noch das msi h57m-ed65 mit i3-530 am laufen

lasse per ramdisk auslagerungsdatei und co drin laufen damit meine ssd geschont wird und sich das system was schneller anfühlt und bei meinem preis für ram. wieso auch nicht, lach.
 
Zuletzt bearbeitet:
also 8 MB für 19 € würde ich mir noch eingehen lassen :D

24shorty, japp, das Intel. Sollte mein MSI wieder mal freiwerden, hänge ichs dort auch mal ran.
 
@Bogi19v

Für den Preis kauf ich gleich 32 Gb^^ Aber mal ne andere Frage, warum willst du die Auslagerungsdateien von der SSD schmeißen? Oo habe selber eine Intel und sehe da gar keinen Sinn drin :D Wenn man sich doch schon ne SSD kauf, welche schon enormen performence gewinn bietet, aber auch recht teuer ist, dann kauf man sich doch nicht noch zusätzlich teuren RAM, um dann dort ne RAM-Disk drin laufen zu lassen!?!?! Ok dein RAM war wohl recht günstig^^ Aber trotzdem....verstehe ich nicht!

@all

Nochmal die Frage an alle, hat irgendjemand Erfahrung mit den WD´s (EARS) mit der neuen 4kb-Blocksize?
 
Zuletzt bearbeitet:


sodele... relativ konstant 100% Netzwerklast PC -> Server über diesen kleinen wunderswitch
http://geizhals.at/eu/a402321.html

Macht 105 MB/s beim Speichern von Image Dateien auf das Raid5 über den Switch.
(Der Ressoucenmonitor zeigt bereits Durchschnittswerte an...)

Die CPU (Core i5) auf 3 Ghz steht genau bei 50%.

Bin bei der Freundin! Lesen von Server nach PC kommt die Tage...

Das faszinierende ist... nach ca 30 Min Vollast steigt der Marvell GBE Chip vom Desktoprechner aus.. mag dann nicht mehr. Nur Reboot oder umstecken auf den 2. hilft. Wird vllt zu warm, ka... Teste das morgen mal mim richtigen Treiber, ncih den von Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Krautmaster,

kannst du vlt. nochmal deine genaue Konfiguration posten, die du jetzt mit dem msi-h55 und dem Core i3 fährst? Vlt. wäre es ja sinnvoll, diese auch im ersten Post zu aktualisieren ;)

Irgendwie sieht der TP-Switch nach nem nachbau eines Linksys aus^^ Gut euch mal den wrt54gl Router, im Vergleich an :D
 
ähm ;)

den i3 gibts nich mehr, den H55 eben so xD

Fahre derzeit i5 661 (günstig bekommen) + 4 GB Ram + MSI H57 + 5x 2TB F3 Platten...

Das mit dem ersten Post stimmt allerdings. Den sollte man überarbeiten. Mal Messergebnisse zusammentragen etc...

Den Server-> PC Test muss ich verschieben, dazu muss ich meine 2x 1TB F1 im Desktop zum Raid 0 schalten - außerdem geht mein 6 Kern grad auf Reise und ein neuer kommt her. Der wird aber erst gegen Mo da sein.
Ergänzung ()

Hab den ersten Post mal ergänzt. ;) wenn was fehlt sagen!
 
Antwort auf die Anfrage beim Händler bezüglich nicht funktionierendem ChinaPico:

"Dear Customer,

Thanks for telling me the sutiation.

it just needs a higher current power brick than you need
for the PC its in. I've check for you (my PC will run on a 60 watt power source with another power supply) , but this power supply will not turn on the PC
unless the power source is at least 90 watt.

Please kindly have a try with a higher current power.

Looking to hearing from you soon.

Best wishes,

Candy"

Werds also nochmal mit einem PC Netzteil versuchen. Glaub aber nicht, dass das der Grund ist.
 
Naja, ich hab nen 120W Adapter dranhängen und das DH57JG mag trotzdem nix machen ;)
Die Dinger sind halt einfach Schrott :D
 
Hab den ersten Post mal ergänzt. wenn was fehlt sagen!

Vielleicht wäre es noch eine Idee, im ersten Post zu erwähnen dass die Ergebnisse bis Antwort #630 gelten und jeder der nicht 30 Seiten durchlesen will dort gerne einsteigen kann ;)

Ich musste mich neulich ja nur durch 20 Seiten lesen, aber langsam wirds mühsam :)
Ohne alles gelesen zu haben mag man ja doch oft nicht seinen Senf dazugeben, könnte ja schon gesagt worden sein.


Und ihr habt mich übrigens völlig infiziert! Jetzt hab ich mal die kleine Intel X25-V ins Auge gefasst damit die Datenplatten schlafen dürfen und ein picoPSU kommt auch noch her.

Dazu die Frage: Soll ich das lieber knapp auslegen oder leidet die Effizienz eher wenig bei geringer auslastung? Schwanke zwischen dem 120er und dem 150er. Habe gelesen dass die Dauerlast bei 65% liegen soll und Maximallast höchstens eine Minute am Stück auftreten soll. Zur Erinnerung: Mein System liegt bei 40W idle und max 90W, ich will mir aber vorbehalten, über 1min. voll rechnen zu lassen.

Interessant: Wenn ich die picoPSU habe, ist im Gehäuse evtl. Platz für passive Kühlung. genug Luftöffnungen hat der Klotz ja.
 
also ich hab das 120er Pico und kann bei 88W, also mehr als 60%, stundenlang aufs Raid 5 schreiben. Ich kann mal schaun wie warm das Pico wird... aber ich meine es ist alles im Rahmen. Auch kurzzeitig beim parallelen Andrehen der Platten (120W) machen weder das pico, noch ein 80W oder 120W Adapter Probleme.

Wichtiger ist eher der externe Adapter! Wenn du 90W max hast dann nimm nen 102 oder 120W AC-DC Adapter. Bei mir reicht das 120er Pico soweit aus.

Ach ja , -robs-, was muss denn noch in Post eins um sich die ersten 20 Seiten sparen zu können? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
habe irgendwo gelesen, dass das 120er pico (egal ob rot oder gelb) die besten vom wirkungsgrad sein sollen. grad das 90er soll da doch etwas schlechter sein.
 
Krautmaster schrieb:
ähm ;)

den i3 gibts nich mehr, den H55 eben so xD

Fahre derzeit i5 661 (günstig bekommen) + 4 GB Ram + MSI H57 + 5x 2TB F3 Platten...

Das mit dem ersten Post stimmt allerdings. Den sollte man überarbeiten. Mal Messergebnisse zusammentragen etc...

Den Server-> PC Test muss ich verschieben, dazu muss ich meine 2x 1TB F1 im Desktop zum Raid 0 schalten - außerdem geht mein 6 Kern grad auf Reise und ein neuer kommt her. Der wird aber erst gegen Mo da sein.
Ergänzung ()

Hab den ersten Post mal ergänzt. ;) wenn was fehlt sagen!

Hast du zufällig mal gemessen wie hoch der Verbrauch ist, wenn alle 5 Platten am arbeiten sind?

Und lässt du die Platten im Idle abschalten oder immer laufen?

Bin ja echt schon heiß darauf, mir selber so ne Konfig zusammen zu stellen^^
 
@shorty
Die Picos (ob gelb, rot, 90W oder 120W) tun sich vom Wirkungsgrad her nicht viel, es kommt viel mehr auf das externe Netzteil an.
Gibt dazu schöne Vergleichsmessungen im Meisterkühler-Forum oder auch irgendwo im Hwluxx-Forum.

Bin übrigens auch infiziert und plane derzeit ein i3-530 + MSI H55-E33 Gespann mit Intel SSD und ner passiven HD5750 + 150W PicoPSU.
Hoffe im Idle auf max. 38W zu kommen :)
 
Zurück
Oben