sairence schrieb:
@Krautmaster:
Du hast jetzt 5x Festplatten + Systemplatte an einem 120W externen [Laptop] Netzteil und das 80W Pico?
nein, da ich bei 100 MB/s lesen / schreiben mit den Samsung Platten (5x2TB) schon satte 86W aus der Dose ziehe reichte das 80W Netzteil nicht aus. Auch beim Andrehen ziehe ich erheblich mehr. Um mich nach oben abzusichern habe ich in ebay einen 120W Adapter ersteigert.
Seither ist wieder alles in Butter
Aber 86 W bei 5 aktiven Platten ist glaube ich auch okay wenn man die ganzen Partitätsberechnungen etc ins Auge fasst.
Ich denk 90W kann das Pico 120W konstant ab. Bedeutet ja 66% Load.
Wie sieht das mit den 7 SATA orts aus? Habe jetzt auf ein paar Seiten gelesen das es nur 6 Sind ???
Wie gesgat hat das H57 6 + 1 Port. Mehr bekommst du heute defakto nicht auf einem Mainboard für Clarkdale. Aber 6 Platten wären auch "schon" Maximum am H57, für alles darüber brauchst du eine Controllerkarte.
Wie leise könnte man die WD 2TB Platten bekommen?
Bzw. wie leise sind die F3?
Das System ist ja ansonsten praktisch lautlos da würds dann doch etwas nerven.
die Samsung sind etwas stromfressender und performanter als die WD, demnach auch lauter. Ich würde ganz klar auf die WD setzen, du siehst anhand meiner Benchmarks, dass ich auf knapp 400 / 400 MB Lesen / Schreiben komme. Das Netzwerk wird schon ab 3 Platten /auch WD) überdeutlich limitieren.
Performance im Übermaß bieten also alle Platten, deswegen setze lieber auf die leisen, sparsamen WD EARS mit 2 TB - 2TB deshalb da du jederzeit weitere Platten ranhängen kannst. Wenn dir also 4 TB reichen, bau dir 3 Platten a 2TB ein.
Edit: Würde ein i3-530 auch reichen für gleiches Raid + full hd wiedergabe + verschlüsselter HDDs?
Verschlüsselung kann ich so nicht sagen. Truecrypt ist nicht gerade die Stärke von den Intels. Mein i5 läuft gerade auf 2,96 Ghz also in etwa wie ein i3 530 - du siehst ca 40-50% Load bei Fullspeed darauf schreiben. Also hättest noch etwas Potential für Verschlüsselung.
Bitlocker scheint mir genügsamer zu sein was das angeht, aber auch Truecrypt sollte locker ausreichen. Du brauchst auch erstmal ein Endgerät das konstant 100 MB /S wegschreiben kann, Kabel und Switch die das leisten. Sobald mehrere Geräte gleichzeitig saugen wird jede mechanische Platte anfangen hin und her zu rödeln, was den Speed senkt.
Was ich sagen will ist: -> i5 530 + H57 + Raid5 + AES langt!
Aber setz auf die 2 TB Platten. Einfach weil du wenns mal eng wird nicht alle Platten rausschmeißen musst. Ich hatte vor nem Jahr 5x 1TB, und habs auch bereit nich minimum 1,5 Tb Platten genommen zu haben.