1700X vs 7700K + MB + RAM

Jo, bei Handys auch richtig, aber da sind die Kerne nicht für Spiele zuständig und du willst mir sicher nicht erzählen, dass man für ein furziges Handygame 8 Kerne braucht. ;):D Bei Handys macht das Mehr an Kernen ja auch Sinn weil viel mehr gleichzeitig abgearbeitet werden kann, wenn Apps noch laufen. Das ist ja auch das ideale Umfeld für einen Mehrkernprozessor..

Star Citizen würde ich auch gerne mal ausprobieren. Muss man da inzwischen echt ein Package kaufen, damit man es zocken kann??
 
@imaginez
Star Citizen war glaub ich dieses Wochenende kostenlos spielbar.
Dort ist es mit dem Render- Thread noch extremer. Dort klagen alle mehrkern- Niedrigtakter über erhebliche Performanceprobleme, was beim Blick auf den Afterburner kein Wunder ist.

Der Render- Thread ist immer am Anschlag (auch bei meiner CPU/Ram Kombi)- Wobei ich weitestgehend flüssig spielen kann. Dort zählt (noch) nur IPC/Takt.
Dort wird man aber sicher noch schrauben. Das ist derzeit wirklich suboptimal gelöst.
 
Echt? Dann muss ich das auch mal nutzen. Wollte eh mal mein neues System an SZ testen. :) Vielleicht schmeiß ich auch einfach nochmal Elite Dangerous an. :)
 
Einfach nur albern, die Augen zu schließen und zu sagen, nein das ist nicht so, wo man es doch grün über blau sieht dass der 7700k bei heutigen Spielen limitiert. Sagt doch keiner, dass das ein schlechter Prozessor ist. Allerdings sieht man schon seine Limits.
Ergänzung ()

imaginez schrieb:
@Vanilla2001
Wieso hast du deinen Ryzen denn verkauft und wartest auf Skylake-X? :D

"System:
CPU: AMD Ryzen 7 - 1800X @ 8x4500MHz ( sold ) warte auf Skylake-X
MEM:64GB DDR4-3600 (sold ) warte auf DDR5.
GPU:Titan X Pascal - SLI (sold) - warte auf Vega"

In meinem Sig steht immer gerade die aktuell verfügbare Hardware als verkauft drin, und dass ich auf die nächste Generation warte.
Hab das mal gesehen, dass man das so macht. Ich denke da ist man hip.

Dachte eigentlich, dass den Schwachsinn nicht wirklich jemand liest oder abkauft, aber scheinbar tun es doch einige und es ist nicht dämlich genug. Ich werde da mal nachbessern.
 
wo man es doch grün über blau sieht dass der 7700k bei heutigen Spielen limitiert.
Zeig mir die Benchmarks, die beweisen, dass aufgrund der schwachen Prozessorleistung eines I7 keine 60FPS bei irgendeinem Spiel gehalten werden können.

Wieder diese absolut nichtssagenden Verallgemeinerungen.
Der 7700K hat in den heutigen Games überall noch erheblich Luft.<-So- Was fängst Du jetzt mit dieser Aussage an? Wie sinnvoll ist sie?
Was beweist sie? Quellen? Wen soll das überzeugen?

Mensch- Gebt Euch doch mal ein bisschen Mühe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vanilla2001 schrieb:
Dachte eigentlich, dass den Schwachsinn nicht wirklich jemand liest oder abkauft, aber scheinbar tun es doch einige und es ist nicht dämlich genug.


Doch, ist es! Wenn man angibt, auf DDR5-RAM warten zu wollen, der wohl nicht vor 2020/2021 rauskommen wird. :D
 
ZeroZerp schrieb:
Zeig mir die Benchmarks, die beweisen, dass aufgrund der schwachen Prozessorleistung eines I7 keine 60FPS bei irgendeinem Spiel gehalten werden können.

Wieder diese absolut nichtssagenden Verallgemeinerungen.
Der 7700K hat in den heutigen Games überall noch erheblich Luft.<-So- Was fängst Du jetzt mit dieser Aussage an? Wie sinnvoll ist sie?
Was beweist sie? Quellen? Wen soll das überzeugen?

Mensch- Gebt Euch doch mal ein bisschen Mühe...


Es geht auch nicht stupide nur um irgendwelche Framezahlen. Viel wichtiger sind die Frametimes und ein flüssiges Spielgefühl. Und da berichten gerade viele bei BF1, dass sie in vollen MP Schlachten mit Ryzen ein viel smootheres Spielgefühl haben als zuvor mit einem i5/i7@ OC.

Und bei der heutigen Nutzungendauer von 5+ Jahren bei CPUs sollte man auch mal über den Tellerrand blicken.

Und natürlich werden mehr Cores immer wichtiger. Auch wenn es manche hier nicht gern hören wird in erster Linie für die aktuellen Konsolen entwickelt. Und da stecken nunmal 8 Kerne drin. Und die kommenden Konsolen werden sich nicht weniger haben...
 
Disco STFU schrieb:
Es geht auch nicht stupide nur um irgendwelche Framezahlen. Viel wichtiger sind die Frametimes und ein flüssiges Spielgefühl. Und da berichten gerade viele bei BF1, dass sie in vollen MP Schlachten mit Ryzen ein viel smootheres Spielgefühl haben als zuvor mit einem i5/i7@ OC.

Die Messungen unter DX12 zeigen das Gegenteil (BF1). Alle Messungen, wo es um gleichmäßig niedrige Frametimes geht (z.B. VR) zeigen das Gegenteil.

Und bei der heutigen Nutzungendauer von 5+ Jahren bei CPUs sollte man auch mal über den Tellerrand blicken.
Wer hat die denn genau festgelegt? Bei der heutigen Nutzung kann man auch seine 7 Jahre alte, übertaktete 2600K CPU noch 3 Jahre weiterverwenden, bis die irgendwann mal tatsächlich merkbar beschränkt.

Auch wenn es manche hier nicht gern hören wird in erster Linie für die aktuellen Konsolen entwickelt. Und da stecken nunmal 8 Kerne drin.

Die Entwickler arbeiten auf Prozessoren, die 6 Kerne ohne Einschränkung (7 mit Arbeitsteilung) den Spielen zur Verfügung stellt. Bei niedrigen 1,7GHz und mäßiger IPC (wenn man den Ursprung des Prozessors als Referenz bemüht).

Und da soll eine 5GHz CPU mit 8 Threads inenrhalb der nächsten Jahre abstinken? Der 7700K hat ja allein im HT Thread soviel Leistung, wie die Konsole in einem physischen Kern.
Eben das ist doch gerade völlig absurd.
Gerade WEIL die Hersteller für die Konsolen entwickeln sind eben genau KEINE standard-Mehrkernprozessoren über 8 Threads notwendig...
Auch nicht mittelfristig...
 
Zuletzt bearbeitet:
DX 12 entlastet 4-Kerner die im CPU Limit sind, was ja bei BF1 bei einem i7 mit einer potenten GPU oftmals der Fall ist. Eigentlich hast du damit schon ein Gegenargument für deine Argumentation geliefert, denn diese Entlastung kann nicht beliebig fortgeführt werden, da die GPU auch ihre Grenzen hat.

Vor allem setzt du eine 5 Ghz CPU als Beispiel ein, wieviele 7700k schaffen das sicher? Die wenigsten und da nur viele mit Köpfen. Kauft man sich natürlich eine getestete CPU, dann ist das Preis-/Leistungsgefüge sowieso uninteressant im Vergleich zu einer 8-Core CPU, da die Pre-tested 7700k gerne mal um die 500+ € kosten.

Zudem arbeiten die Entwickler auf der Konsole mit 7 Kernen, 1 Kern ist für das OS reserviert. Es gilt als ziemlich sicher das die Xbox Scorpio einen R7 Zen enthalten wird, die dann mit 8 Kernen + SMT arbeiten wird, also auch kein wirkliches Argument, da man da schon sieht wo die Reise hingeht.

Eigentlich braucht man gar nicht weiter drauf eingehen, jeder kann sich da seine Schlüsse ziehen. Man braucht ja auch nur in die anderen Foren zu schauen und stellt fest das für die meisten der 7700k nur in absolut seltensten Fällen noch eine Empfehlung ist, man wird sich denken können wieso das so ist.
 
Disco STFU schrieb:
Es geht auch nicht stupide nur um irgendwelche Framezahlen. Viel wichtiger sind die Frametimes und ein flüssiges Spielgefühl. Und da berichten gerade viele bei BF1, dass sie in vollen MP Schlachten mit Ryzen ein viel smootheres Spielgefühl haben als zuvor mit einem i5/i7@ OC.

Diese Frametimesgeschichte ist für mich reinstes Voodoo, wie man im Audiobereich sagt. ^^ Ob etwas flüssig ist entscheiden bei mir die FPS und ob die Maus schwammig ist. Kann mich wohl glücklich schätzen, dass ich da nicht so empfindlich zu sein schein und keinen Herzkasper bekomme wenn eine Frametime mal ausschlägt. :D

Und ich hab schon ein Video gepostet wo jemand in GRW mit einem i5 auf very high und einer GTX 1070 zocke. Da das Spiel ja von 16 Threads profitiert, müsste das ja unspielbar sein nach Meinung der Ryzen-16 Thread-Fanboys. Genau das kann man auch auf den i7 übertragen. Selbst wenn mal 16 Threads Vorteile bieten werden, wird man mit 8 noch immer wunderbar zocken können. Ihr macht aus der Mehrkerngeschichte einen Elefanten sondergleichen. Als ob dann Spiele nur noch mit 10 fps laufen würden. Absurd.

Hier, nichts für schwache Gemüter:
Jemand zockt mit einem i3, also 2 Kernen (!) und einer GTX 960 Ghost Recon. Und es läuft flüssig! Noch extremer kann man es euch nicht zeigen, das ihr einen viel zu großen Popanz um viele Kerne betreibt. ^^ Und der i7 wird in 5-6 Jahren nicht in der extremen Rolle eines Dualcores sein, die Zeitabstände sind da ja schon was größer vom Dual zum 8 Kerner.

https://www.youtube.com/watch?v=PYw391Id_z8
 
Aldaric87 schrieb:
DX 12 entlastet 4-Kerner die im CPU Limit sind
Achso- Und 8 Kerner belastet DX12 bei z.B. BF1 zusätzlich oder wieso sind da die Frametimes dann schlechter? DX12 wurde ja gerade dafür gebaut, möglichst viele Threads auszulasten, oder nicht?

Was hier nicht begriffen wird ist, dass schon EIN essenzieller Thread, der ausgelastet ist, das gesamte System runterziehen kann. Dir nützen 1000 Kerne nichts, wenn ein wichtiger Thread, der nicht ordentlich skalieren kann im Limit hängt. Die anderen Threads MÜSSEN auf den Abschluss des überlasteten Threads warten und legen Wartezyklen ein. Deshalb ist Takt und IPC so wichtig.

Foren zu schauen und stellt fest das für die meisten der 7700k nur in absolut seltensten Fällen noch eine Empfehlung ist, man wird sich denken können wieso das so ist.

Das ist so, weil man in den Foren auch überzeugt ist, dass
-die Grafikkarte nicht so viel VRAM braucht, weil ja die "Rohleistung" des Grafikchips garnicht ausreicht
-man auf Ram Geschwindigkeit pfeifen kann und 1333MHz Speicher immer und für alles reicht
etc.

In den Foren geht es oftmals nicht um nüchterne Technik, sondern um einen Hype, um Besserwisserei, Spekulationen, unnötigen Grabenkämpfen. Und das obwohl das Internet inzwischen so viele Plattformen bietet, sich zu jedem Mist umfangreich informieren zu können...
Es liegen doch alle Fakten schon auf dem Tisch.

Die Test im Internet bieten im Schnitt eine vernünftige Entscheidungsgrundlage, ob man nun 8 Kerne braucht oder mit schnellen 4 Kernen besser fährt.

Standardaufgaben+Gaming=7700k (noch-außer AMD legt nach)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso- Und 8 Kerner belastet DX12 bei z.B. BF1 zusätzlich oder wieso sind da die Frametimes so schlecht?

Die sind in BF1 @DX12 mit Ryzen so schlecht weil er NEGATIVES SMT skaling hat in dem beispiel...schaltet man SMT ab => alles normal.
Selbst OHNE SMT hat der 1700 genauso viele Threads wieder 7700K...und es sind sogar "Echte" Kern-Threads.

Liegt eben an der noch nicht optimierten Unterstützung dieser neuen Architektur. Mit dem nächsten Gamepatch bestimmt behoben. Siehe Dota2 Patch von heute.

Ich würd ja einen i7 mit 8 KERNEN empfehlen...nur welcher i7 mit 8Kernen kostet ca. 350€ ?

Richtig. KEINER.

Deswegen R7 1700. Gerne auch 1700X wegen dem höheren Garantierten Boostclock, das bringt schon was.
Aber ich würde lieber das gesparte Geld direkt in schnellerem RAM anlegen.
DDR4-2400 => DDR4-3200 @Ryzen = 12% Durchschnitts-FPS@GAMES und das noch OHNE die optimierungen durch funktionierendes SMT etc...

Warte 6 Monate und der Ryzen ist genau 8% im Schnitt langsamer in games als der 7700K...Taktbereinigt. Auf OC geb ich nichts mehr...der Aufwand das stabil zu kriegen, das rumärgern die ganze Zeit lohnt nicht wegen der "paar Prozent" mehr Leistung.

Just my 2 cents. Klar hält ein 7700K die nächsten 2-3 Jahre. Aber dann ist "aufrüsten" angesagt....
Bei der Intel Plattform geht DANN nichts mehr...Intel hat das ja schon angekündigt.
Bei Ryzen dagegen sagte AMD dass eigentlich AM4 erstmal stabil ist bis auf jeden Fall Zen+ und vermutlich auch noch Ryzen2 in 3 Jahren.
Da wechselt man dann für wenig Geld die CPU auf einen 5GHz Ryzen2 mit 16Kernen. (oder so... nur als fiktives beispiel).
Beim 7700K kauft man dann Mainboard + RAM + ....neu.

EDIT: Es gibt genug videos die zeigen dass beim Gaming mit Hintergrund-Tasks (z.b. Teamchat, Stream, Browser...) 4 Kerne einfach zu oft ins limit geraten oder sonstwie überlastet sind. Und HT (aus 4 Kernen mach "8 Kerne" funktioniert da einfach auch nur bedingt.

Der Leistungszuwachst durch HT-Kerne ist bei Intel nur ca. 30-40%. Bei Ryzen (hier auf CB gemessen) >40% wegen der besser Architektur (sofern SMT richtig und korrekt funktioniert).

Den Rest könnt ihr euch selber zusammenreimen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iscaran schrieb:
Auf OC geb ich nichts mehr...der Aufwand das stabil zu kriegen, das rumärgern die ganze Zeit lohnt nicht wegen der "paar Prozent" mehr Leistung.

Seh ich genauso. Hab da echt keinen Bock mehr drauf für die paar Prozente. ^^

Just my 2 cents. Klar hält ein 7700K die nächsten 2-3 Jahre. Aber dann ist "aufrüsten" angesagt....

Wer sagt das denn? Weiß kein Mensch. Was weiß ich was in 3 Jahren ist. ^^
 
Ich weiss was vor 3 Jahren war....und was heute ist...daraus extrapoliere ich auf IN 3 Jahren.

Vor 5 Jahren war Dualcore out...in 3 Jahren ist 4 Kern out...

EDIT: Da aktueller nachtest:
https://www.computerbase.de/forum/t...inz-in-spielen.1663686/page-159#post-19907003

Intel hat vieles, von schnellen Vierkernern mit SMT bis hin zu tollen 10-Kernern - die schmerzfreien Preise bietet man, zumindest ab den 6-Kernern aufwärts, dann aber nicht mehr. Gute Preise, gute Besserung? Wohl eher nur bei AMD, denn die Enthusiast-Plattform X99 lässt sich Intel derzeit (noch) fürstlich entlohnen, so dass man mit dem Kauf von AMDs Ryzen 7 1700 nicht falsch machen kann.
http://www.tomshardware.de/1700-1700x-1800x-benchmarks-amd,testberichte-242333.html

Mehr gibts dazu eigentlich nicht (mehr) zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind in BF1 mit Ryzen so schlecht weil er NEGATIVES SMT skaling hat in dem beispiel...schaltet man SMT ab => alles normal.
Ich will aber nicht bevor ich irgendetwas Spiele etwas abschalten/Andere Konfigurationen laden/Im Bios rumpfuschen

Warte 6 Monate und der Ryzen ist genau 8% im Schnitt langsamer in games als der 7700K.
Und wenn nicht?

Klar hält ein 7700K die nächsten 2-3 Jahre. Aber dann ist "aufrüsten" angesagt....
Wieso?
 
bis zu meinem Upgrade habe ich einen Phenom II 1090 T 6 Kerner benutzt - 7 Jahre lang ... der hat auch noch ausgereicht für die Games die ich spiele ( Boah eh , wie das den .. ) ganz einfach deshalb weil auf AMD mit Bulldozer kein grosser Leistungszuwachs kam und Intel für die 20 - 30 Prozent Mehrleistung mir zu teuer war ... . Ohne da sich die Leistung verdoppelt kommt mir keine neue mehr CPU ins Haus .
OK , - die Grafikkarte hab ich 2 mal gewechselt von 4870 auf 5870 dann auf RX 480 letztes Jahr und dennächst vermutlich nen Vega Nachfolger mit HDM 2 oder HBM3 Speicher .

Mit dem Ryzen kam AMD genau richtig , es war an der Zeit - den DX12 3 D Mark konnte ich mit dem 1090 T nicht beenden weil dieser kein SSE3 hatte , da dachte ich mir , wird langsam Zeit .

Die Cpu ist in der Regel nicht das entscheidende , sondern die Graka - aber ich kaufe mir da kein High End mehr sondern Mittelklasse - welches meist das High End von vor 1-2 Jahren war ( von der Leistung her ) und das High end von heute ist die Mittelklasse von 2019 ( von der Leistung her ) , spart jede Menge Geld ...

ebenso wie es Geld spart Top Games 1 - 1,5 Jahre später zu kaufen , dann für 19,99 statt 59,99 und zwar in der Deluxe Digital Version mit diversem DLC Content als dreingabe ...
Spitzen Spiele machen auch 1 Jahr nach erscheinen noch Laune .. - man muss halt etwas Geduld besitzen
 
ZeroZerp schrieb:
Ich will aber nicht bevor ich irgendetwas Spiele etwas abschalten/Andere Konfigurationen laden/Im Bios rumpfuschen

Musst du auch nicht. War am Anfang als Intel HT eingeführt hat genauso und mitterweile ist die Zahl der Game mit "negativem" HT skaling ~0. Einzelfälle aussen vor.


Dann bist du ~10% langsamer als auf dem Intel...interessiert dich eh nicht da du in Games in 3 Jahren eh im GPU-Limit bist.


Weil in 3 Jahren rein aus der Extrapolation der Vergangenheit heraus 4 Cores total OUT sein werden. Du kannst mir diesen Post in 3 Jahren gern nochmal zeigen und wenn ich mich geirrt habe geb ich dir ein Bier aus.
 
@MK one
Der Phenom II 1090 T hat eine Singlecore- Leistung von 558 und Multicore von 2728 (CPU-Z).
Mein 7700K hat 2526 Singlecore- Leistung und 11038 Multicore.

Ich denke doch, dass knapp 5x so schnell nicht von schlechten Eltern ist... Hat sich also doch mehr getan :)
Ergänzung ()

Iscaran schrieb:
Du kannst mir diesen Post in 3 Jahren gern nochmal zeigen und wenn ich mich geirrt habe geb ich dir ein Bier aus.
Sehr fein! Auf sowas können wir uns gerne einigen. Was nehmen wir als Referenz? -Welche Statistik definiert "out"?
Heisst Out unter 50% unter 30%...?

Und vorsicht... In der Steam Statistik haben noch 45% einen zwei- Kerner. Wie lange gibt es jetzt die Mainstream-4 Kerner schon? Q1-2007! Extrapolier hier mal die Adaption- Rate...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Statistik: "Der Ideale Gaming PC 2020 von CB".

Zum Thema windows updates werden "nichts" bringen...im Mittel vielleicht nicht. Aber in den krassen Fällen wo es mal eben -40% und mehr Leistung verhagelt hat wohl doch.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=579538&page=140
Und weiterlesen...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11328318#post11328318

Und EDIT: Thema schneller speicher bringt was:
https://www.forum-3dcenter.org/vbull...5#post11328535

Performance 1700X@2400er < 1700 @2666er. Taktvorteil durch RAM-Effekt aufgefressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt andere User, die keinen Geschwindigkeitszuwachs feststellen...
Aber hier- Abbruch. Es geht in dem Thread um eine Kaufberatung. Da kommen wir zu weit davon ab...
 
Zurück
Oben