Achso- Und 8 Kerner belastet DX12 bei z.B. BF1 zusätzlich oder wieso sind da die Frametimes so schlecht?
Die sind in BF1 @DX12 mit Ryzen so schlecht weil er NEGATIVES SMT skaling hat in dem beispiel...schaltet man SMT ab => alles normal.
Selbst OHNE SMT hat der 1700 genauso viele Threads wieder 7700K...und es sind sogar "Echte" Kern-Threads.
Liegt eben an der noch nicht optimierten Unterstützung dieser neuen Architektur. Mit dem nächsten Gamepatch bestimmt behoben. Siehe Dota2 Patch von heute.
Ich würd ja einen i7 mit 8 KERNEN empfehlen...nur welcher i7 mit 8Kernen kostet ca. 350€ ?
Richtig. KEINER.
Deswegen R7 1700. Gerne auch 1700X wegen dem höheren Garantierten Boostclock, das bringt schon was.
Aber ich würde lieber das gesparte Geld direkt in schnellerem RAM anlegen.
DDR4-2400 => DDR4-3200 @Ryzen = 12% Durchschnitts-FPS@GAMES und das noch OHNE die optimierungen durch funktionierendes SMT etc...
Warte 6 Monate und der Ryzen ist genau 8% im Schnitt langsamer in games als der 7700K...Taktbereinigt. Auf OC geb ich nichts mehr...der Aufwand das stabil zu kriegen, das rumärgern die ganze Zeit lohnt nicht wegen der "paar Prozent" mehr Leistung.
Just my 2 cents. Klar hält ein 7700K die nächsten 2-3 Jahre. Aber dann ist "aufrüsten" angesagt....
Bei der Intel Plattform geht DANN nichts mehr...Intel hat das ja schon angekündigt.
Bei Ryzen dagegen sagte AMD dass eigentlich AM4 erstmal stabil ist bis auf jeden Fall Zen+ und vermutlich auch noch Ryzen2 in 3 Jahren.
Da wechselt man dann für wenig Geld die CPU auf einen 5GHz Ryzen2 mit 16Kernen. (oder so... nur als fiktives beispiel).
Beim 7700K kauft man dann Mainboard + RAM + ....neu.
EDIT: Es gibt genug videos die zeigen dass beim Gaming mit Hintergrund-Tasks (z.b. Teamchat, Stream, Browser...) 4 Kerne einfach zu oft ins limit geraten oder sonstwie überlastet sind. Und HT (aus 4 Kernen mach "8 Kerne" funktioniert da einfach auch nur bedingt.
Der Leistungszuwachst durch HT-Kerne ist bei Intel nur ca. 30-40%. Bei Ryzen (hier auf CB gemessen) >40% wegen der besser Architektur (sofern SMT richtig und korrekt funktioniert).
Den Rest könnt ihr euch selber zusammenreimen.