Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz 2.5GBase-T-Switch (IEEE 802.3bz): QNAP QSW-1105-5T hat fünf RJ45-Ports und läuft lüfterlos
Kommt natürlich auf den Datenspeicher an, aber im Normalfall sind selbst normale Festplatten (sequentiell) schneller als 1GbitByce schrieb:Die Datenspeicher sind doch der limitierende Faktor bei der Datenübertragung.
qappVI
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 1.267
Schnell =/= 20 Jahre?Dr. MaRV schrieb:Das wird schnell günstiger.
Als wir uns noch jedes Wochenende zum Spielen getroffen haben hatte ein guter 8 Port Fast Ethernet Switch noch weit jenseits der 300 D-Mark gelegen. Heute wird sowas gar nicht mehr hergestellt und 8 Port Gigabit bekommt man für 20 Euro also nicht mal 40 D-Mark, um es ins 1:1 Verhältnis zu setzen und das trotz über 20 Jahre Inflation.
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Dann braucht der Consumer wozu nochmal 5 oder 10GBit? Es geht in der Regel rein um das "Haben wollen". Wenn es wirklich benötigt wird, dann wird in die entsprechende Tasche gegriffen.Knuddelbearli schrieb:Das ist nunmal eine Consumerseite, und welcher Consumer gibt Zig tausende von Euros für das Netzwerk aus? Gerade bei so einem Zwischenschritt wie 2,5Gb LAN. Bei 5 würde ich ihn zu dem Preis kaufen aber nicht bei 2,5 und nur 5 Ports.
Fritzler
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.880
Und die SFP Module gibts kostenlos dazu?Rickmer schrieb:Für 125€ bekommst alternativ auch einen 10G Switch:
Mit RJ45 wirds dann richtig teuer, kann dann aber auch 8x:
https://geizhals.de/buffalo-bs-mp-desktop-10g-smart-switch-bs-mp2008-a1627847.html?hloc=de
Zum Thema:
Es ist schon lustig, wenn ein NAS Hersteller selber einen Switch rausbringen muss, weils sonst zu wenig für Daheim brauchbares gibt:
https://geizhals.de/?cat=switchgi&xf=13266_2G5
Für 5x2,5GB ist der mit 115€ auch recht angemessen.
Prinzipiell schön dass langsam etwas Bewegung in die Netzwerktechnik jenseits der 1GBit/s kommt. Wenn, dann bräuchte ich allerdings was, dass zumindest einen 10GBit Port für den Heimserver hat (leider kann der nur 1 oder 10 und keine 2.5)
Fritzler
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.880
Bisher waren die Schritte ja 1 -> 10 -> 100 -> 1000Volkimann schrieb:Dann braucht der Consumer wozu nochmal 5 oder 10GBit? Es geht in der Regel rein um das "Haben wollen". Wenn es wirklich benötigt wird, dann wird in die entsprechende Tasche gegriffen.
Da will man dann doch auch wieder ne ganze Zehnerpotenz höher gehen als dazwischen rumzukrepeln.
Das ist zumindest meine bescheidene Meinung dazu
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Und wozu braucht man derzeit die Bandbreite zu Hause? Wenn man der Meinung ist das die Zeit so wertvoll sei, dann bezahlt man diese eben. 10GBit ist verfügbar, man muss nur bereit sein mehr als 50€ auszugeben.Fritzler schrieb:Bisher waren die Schritte ja 1 -> 10 -> 100 -> 1000
Da will man dann doch auch wieder ne ganze Zehnerpotenz höher gehen als dazwischen rumzukrepeln.
Das ist zumindest meine bescheidene Meinung dazu
+ 4x https://geizhals.de/1827894Rickmer schrieb:Für 125€ bekommst alternativ auch einen 10G Switch: https://geizhals.de/1923200
Die Preise für 1G LAN sind doch schon seit über 10 Jahre im Keller. Seit Mitte der 2000er hat das jedes Board ab Werk drauf gehabt. 2,5G ist auch nichts neues, warte noch (max.) 2 Jahre dann sind die Preise auch da im Keller.qappVI schrieb:Schnell =/= 20 Jahre?
Volkimann schrieb:Also eine "simple" 2,5Gbit Netzwerkkarte kostet schon 40-50€.... Wieso sollte dann ein Switch, mit 5 Anschlüssen und auch noch passiv dann in dieser Preisklasse liegen.
Immer wieder bei CB zu Netzwerk-Hardware werden Preise verlangt.... Sorry
Wenn ihr die Hardware wirklich benötigt, dann kauft sie euch zu den angerufeen Preisen.
Mein Set aus 2x MCX311A-XCAT und 1,5m DAC lag bei 72€ - vor ziemlich exakt zwei Jahren. SFP+ statt RJ45, schon klar.
Dennoch überlegen wir mal, ob es heute Neuware sein muss, die mehr kostet und 1/4 Durchsatz bietet (passend dazu läuft gerade rechts vom Textfeld Gebrauchtware-Werbung von Amazon). Mehrere (bis 12) Watt Dauerverbrauch für den Switch kommen obendrauf, das werden auch nochmal 10-20€ jährliche Stromkosten sein.
Entweder man will/braucht das für sein gesamtes Netzwerk, dann wirds ein 10G-Switch mit sehr wahrscheinlich mehr als 5 Ports...
...oder man kommt mit einer 10G-Insellösung aus, die bei Dualportkarten drei Rechner in beliebiger Konstellation schnell verbindet. Wie halt bei mir, der Rest kommt prima über einen 8Port-PoE-Switch aus, inklusive dem 3x3ac-AP
2,5G wird nur einen Fuß in den Markt kriegen, wenn der Preis nicht wesentlich höher ist als von 1G-Switchen, die es nun seit 20 Jahren gibt. Man nenne mir wieder mal einen anderen Standard (ha, außer 3,5er-Klinken und vielleicht PS/2), der seit der Zeit unverändert im PC-Bereich im Einsatz ist. Wird halt schwer werden, weil es kaum Einsparungen gegenüber vollem 10G gibt.
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.920
Mhmm Coole Sache. Aber mir hier würde ein 5 Port switch nie reichen. Und jetzt 2 Switches hinstellen ist auch nicht so ganz die Lösung.
Gibts davon auch eine 8 oder 10er Variante?
Gibts davon auch eine 8 oder 10er Variante?
Also mein NAS schafft schon 400MByte/sec im Raid5 mit 4x 6TB Platten.Byce schrieb:Es stellt sich für mich die frage 2,5Gbit kommt auch die 2,5 fache der Daten durch? Die Datenspeicher sind doch der limitierende Faktor bei der Datenübertragung.
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 471
LeCaNo schrieb:Das wäre 2 Stufen höher. Denn zwischen 2,5GBit/s und 10GBit/s liegt noch 5GBit/s
Klugscheißer
Aber sowohl preislich als auch bei der Verfügbarkeit folgt nach 2,5 immer noch 10Gbit. Und selbst wenn ich mir ein kleines Gebläse ins Wohnzimmer stellen wollte anstatt eines passiven Metallziegels, so finde ich immer noch keinen Switch <200€ der mir zumindestens 2x 5GBit liefern würde, der nicht auch gleich 10GBit könnte.
Oder man kauft sich für 10-15€ ein DAC.fF schrieb:
https://www.fs.com/de/products/30863.html
SFP+ ist nicht so teuer wie alle immer tun und momentan die vermutlich günstigste lösung daheim auf 10GbE umzustellen. Und selbst RJ45 wird immer günstiger, sodass ich 2,5GbE als absolute fortschrittsbremse ansehe, weil sich erstmal alle die nächsten 5-10 Jahre darauf einschießen, anstatt in 2-3 Jahren gleich auf 10GbE zu wechseln
Knuddelbearli
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.573
Dreh die Frage lieber um, wenn das nicht für den Consumer wäre, wieso überhaupt das Teil? Für knapp 200€ gibt es dasselbe mit 10GBitVolkimann schrieb:Dann braucht der Consumer wozu nochmal 5 oder 10GBit? Es geht in der Regel rein um das "Haben wollen". Wenn es wirklich benötigt wird, dann wird in die entsprechende Tasche gegriffen.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Byce schrieb:Die Datenspeicher sind doch der limitierende Faktor bei der Datenübertragung.
Da müsste man auch mal was gegen tun. So eine Schnittstelle die bis zu 6 Gbit zum und vom Datenspeicher leistet beispielsweise. Seriell, auf ATA basierend.
Und dann bräuchte man noch Datenspeicher die diese Schnittstelle auch ausnutzen. Irgendwas in SolidState-Technik, also im Gegensatz zu drehenden Festplatten, also quasi eine SolidStateDisk.
Mein Internet funktioniert gerade nicht gut, magst Du vielleicht mal nachschauen ob die Kürzel "SATA" und "SSD" schon belegt sind?
Und das bekomme ich wie an die geräteseitigen die RJ45 Buchsen? Zur Erinnerung: Es geht um die Aussage statt dem QNAP QSW-1105-5T lieber den gleich teuren MikroTik CRS305 zu kaufen. Der MikroTik CRS305 kann ohne Zusatzkosten aber nicht als Ersatz für den QNAP eingesetzt werden. Aus meiner Sicht haben beide Geräte unterschiedliche Schwerpunkte und damit auch beide ihre Daseinsberechtigung.Gr.mm schrieb:Oder man kauft sich für 10-15€ ein DAC
https://www.fs.com/de/products/30863.html
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Rickmer schrieb:Für 125€ bekommst alternativ auch einen 10G Switch: https://geizhals.de/1923200
...der allerdings für 125€ noch nichts switchen kann.
Passive Kühlung ist sehr gut! Die ständige Forderung nach 5 oder gar 8 mal 10 GBit Ethernet macht einen Lüfter unumgänglich. Und die Stromkosten wären dann mit 25 bis 100 Watt (je nach Anzahl der Ports) gegenüber den 12 Watt in diesem Fall auch deutlich höher. An sich sehr zu begrüßen und eine Ohrfeige für Synology, die sich bisher standhaft weigert flächenmäßig 2,5 GBit Ethernet in seine NAS zu verbauen.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Volkimann schrieb:Und wozu braucht man
Du verwechselst da was. Er sprach von "man will", nicht von "man braucht".
Brauchen würde man heute in der Regel nicht einmal 100 Mbit. Selbst UHD geht damit noch, alles darüber ist der Bequemlichkeit geschuldet. Wie gesagt, in der Regel.
Hat man irgendwann mal gelernt sich selbst gegenüber zuzugeben dass man nicht braucht sondern will, dann kann man die ganze Sache entspannt angehen und sich fragen "Was bringt es mir und was ist es mir wert"
Konkreter Vorteile wäre zum Beispiel im Mehrpersonen-Haushalt paralleler Zugriff aufs NAS von zwei Clients aus ohne dass der HD-Stream das Backup merklich einbrechen läßt. Konkreter Vorteil bei mir wäre zum Beispiel die gesteigerte Schwupidizität beim Laden von Images (ich programmiere Privat ein bisschen was mit allem möglichen Kram) der Adrenalin-Stoß beim Blick auf den Fortschrittsbalken (ja, ist kindisch. Ich steh dazu. Leb damit)
In beiden Fällen kann man aber doch auch 10 Gbit....? Ja, kann man. Da kommt dann wieder die Frage was kostet es und was bringt es mir. Das muss jeder für sich beantworten und dann für sich entscheiden.
@Weyoun: Nur wenn man auf 10 GbE über Kupfer besteht. SFP+ und Glasfaser (und wenn ich die aktuelle ct richtig interpretiere auch SFP+ und DAC) ist bei 10 GbE wesentlich sparsamer.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 12.252