2600K vs. 2500K

@ Antimon

danke schön
 
@antimon

thx fürs aufräumen ;)

mfg 19fr90
 
Ondi8 schrieb:
Und für die Zukunft würde ich 8 Threads und mehr Cache einfach für sinnvoller halten, der Preis für die Leistung ist immernoch top

nur mit dem Problem, dass die 8 Threads durch Hyperthreading nichtmal annähernd so schnell arbeiten, wie 8 Threads durch echte Cores.
Wieviel HT real mehr bringt kann man sich ja in den Sandy Bridge Tests ansehen.
 
Also erst braucht man keine 8 Threads und dann aber meckern das 8 threads langsamer sind als 8 kerne.

Wozu 8 Kerne ^^ ? Wieso der Vergleich?

Ich sehe es wie Ondi8 schon schrieb - Multithreading in dieser Zeit, als für nicht wichtig zu befinden - find ich dumm.
 
Ich habe nicht gesagt, dass man keine 8 Threads benötigt noch dass Multithreading nutzlos ist :rolleyes:

Ich habe nur gesagt, dass das Kaufargument 2600 vs 2500 auf Grund der doppelten Threadanzahl absolut nichtssagend ist, da die HT-Threads keinen linearen Speedup ermöglichen wie echte Cores, was einem aber suggeriert wird.
Der Performancevorteil von HT ist so gering, dass ich auf dieser Basis keine Kaufentscheidung aussprechen würde.
Nimmst du dem 2600 aus seinen Kaufgründen die "nutzlosen" 4 Threads mehr weg (da die kaum etwas bringen) verschwindet ein riesiges Kaufargument für den teureren 2600er.

Der 2600er soll also 8 Threads statt 4 Threads des 2500er ausführen kann? Schön, das stimmt aber nur theoretisch (die Begründung liegt darin wie HT funktioniert) und die Benchmarks zeigen auch fast durchgehend, das dem nicht so ist, denn wenn 1 physischer Core ausgelastet ist, kann der nunmal nicht 2 Threads zeitgleich ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem letzten satz hab ich nicht dich gememint.

Multithreading soll doch dafür sorgen das eben genau diese Cores besser auslegastet werden ...

Du siehst doch auch im PCGH (bc2) bench, das alle SMT Cpus oben auf sind.

Hier mal ein beispiel:

Das liegt unter anderem an der guten Multi-Prozessor-Unterstützung. Beim Start des Spiels wird überprüft, wie viele Prozessorkerne in Ihrem System arbeiten. Die einzelnen zu berechnenden Aufgaben wie zum Beispiel die Stoffsimulation, KI oder Animationen werden in einzelne Aufgaben unterteilt und an die Prozessoren zum Verarbeiten übergeben. Häufen sich viele kleine Aufträge, bündelt Anno 1404 diese und lässt sie dann in einem Schwung berechnen. Hängen einzelne Aufgaben von einander ab, werden Sie durch den sogenannten »Scheduler« stetig synchronisiert. Das Ergebnis ist, dass theoretisch unendlich viele Prozessoren gleichmäßig ausgelastet werden können, sofern genügend parallelisierbare Aufgaben vorliegen.
Hardware: Technik-Check: Anno 1404 - Performance-Test der Vorabversion bei GameStar.de


Ohne SMT würde das schwarz makierte nicht statt finden ... ich lass mich da gerne korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne SMT würde dies funktionieren. Denn dein Prozessor kann ohne HT immernoch 4 Threads (da 4 Kerne) wirklich echt gleichzeitig ausführen, auf der Basis ist also der markierte Text auch möglich.
Was dort beschrieben wird ist das Aufteilen von Aufgaben auf mehrere Threads, das funktioniert mit jedem Prozessor welches >= 2 Threads "gleichzeitig" ausführen kann.
Warum das auf HT weniger zutrifft beruht auf folgendem Grund:

Der Vorteil von HT ist es den Prozessor besser ausnutzen zu können.
Operationen (Assembler-Befehle), durchlaufen Prozessor-Pipeline [1] (Befehl laden, Daten des Befehls laden, Befehl ausführen, Ergebnisse schreiben) wobei jeder Schritt in mind. einem Taktzyklus durchlaufen wird.
Zwei Befehle hintereinander stecken also jeweils in 2 benachbarten Abschnitten dieser Pipeline.
Nun kann es aber passieren, dass diese Pipeline nicht perfekt ausgenutzt werden können, da 2 Befehle hintereinander auf die gleichen Daten zugreifen und der 2. Befehl also beim Datenladen vom Datenschreiben des vorigen Befehls abhängt, der Befehl muss also einen Moment warten. HT ermöglicht bei solchen Dingen z.B. dass ein anderer Thread diese kurze Zeit (wenige Taktzyklen) nutzen kann.

Intel gibt selbst an, dass HT nur 10-20% Vorteil bringt, maximal 33% [2], schaut man sich die Benchmarks an, zeigt sich dass die 10% mehr Leistung am realistischsten sind.
Du kaufst also keinen Prozessor der 8 Threads echt parallel ausführen kann, sondern 8 Threads quasi parallel von denen aber 4 echt parallel sind.
Dein gekaufter Prozessor kann also - auf physische Leistung reduziert - nur 4,4 Threads "echt parallel" ausführen.
Für 100€ mehr erkaufst dur dir also nur 10% mehr Leistung, nicht 100% mehr, wie es die Threads suggerieren und das wollte ich ansprechen.


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Pipeline_(Prozessor)
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und wieso fragst du dann nach dem ausgelasteten Kern? ... wenn du doch weist, das eben SMT dafür sorgen kann - das eben der ausgelatete Kern seine Aufträge parken kann.

Deine Benschmarks oder bzw die benchs allgemein, werden mit alter Software gebencht, ... also Spiele die kein HT kennen. Wieso soll ich das als referenz nehmen? Man kann ja anhand neuer Spiele sehen was sache ist - Metro2033 oder BC2.

Ich würde selbst im Nachinein nur zum 2600k greifen - 100euro für 10%

Man kann sich alles ins rechte licht rücken, ... 100euro für 10% (die du "ausgerechet" hast) Ja genau ... lol.

ICH WÜRDE SAGEN - 100 euro mehr für ....

Hyper-Threading soll in erster Linie die Effizienz der gesamten CPU deutlich steigern, denn je nach Anwendung sind teilweise beachtliche Performancezuwächse zu verzeichnen. Die Kosten dahinter sind jedoch gering, denn die Leistungsaufnahme des Prozessors bleibt nahezu identisch.

Quelle CB - SB test



Wie gesagt, keiner weis wie die neuen Spiele von SMT profitieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich dir eben aufgezeigt habe, kann nur in wenigen Fällen die Effizienz deutlich gesteigert werden, weil Pausen eingelegt werden müssen.

Auch unterliegst du einem Irrglauben von HT, den es gibt keine Software die HT nutzt (!!!!).
Jede Software nutzt nur Threads, deshalb ist jede Software, die bisher existierte auch komplett gleichzusetzen mit jeder die noch geschrieben wird. Es gibt für Softwareentwickler kein Hyperthreading, wir schreiben nur Software die auf mehrere Threads verteilt wird, wenn der Rechner dann mehrere Cores hat (1 Core = 1 Thread) sind wir glücklich, denn wir können Aufgaben parallelisieren und können somit in der gleichen Zeit mehr Arbeit erledigen (Gustafons Law [1]). Läuft die Software nun auf einem HT-Prozessor gilt die Regel 1 Core = 1 Thread noch immer, nur manchmal kommen eben solche Pausen zustande wodurch wir auf die von mir genannten 4,4 Cores kommen.
Und wie wir uns erinnern gibt es HT seit dem Pentium 4, du siehst also dass dies nichts neues ist. Und dementsprechend auch dieser Faktor schon seit Jahren genutzt wird.

Also zusammenfassend: Es gibt keine HT/SMT-Optimierung, sie wird es nie geben, man kann einzig und alleine Aufgaben parallelisieren, wodurch Multicore-Prozessoren (6 Core Prozessoren ;)) effizienter ausgelastet werden können.

Ob 10% mehr Leistung 100€ rechtfertigen ist jedem überlassen, wenn du dir die Benchmarks [2] anschaust und die nicht SMT mit den SMT Werten vergleichst (beachten: es sollte auch der gleiche Turbo-Status sein), fällt auf, dass die 10% eher einen Höchstwert darstellen, die Ergebnisse sind meist deutlich geringer.

Und wenn wir schon bei Spielen sind, die angeblich die Hyperthreading-Cores so genial ausnutzen können, dann zeig mir in dem Metro 2033 Benchmark [3] doch mal wo das ist.




Dem Zitat aus dem CB-Test widerspreche ich auch vehement, denn das ist nur reproduziertes Intel-Marketing. Der Test zeigt, dass HT und ohne HT fast immer gleich auf ist, mal ist die Software durch HT langsamer mal ist sie in einem synthetischen Benchmark um ein vielfaches schneller, aber das ist kein Wunder, darum heisst es auch synthetisch, es sind speziell konstruierte Fälle die den maximalen Performanceschub erlauben.


[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Gustafson's_law
[2] https://www.computerbase.de/artikel...idge-test.1404/seite-24#abschnitt_anwendungen
[3] http://www.tomshardware.de/sandy-bridge-core-i7-2600k-core-i5-2500k,testberichte-240702-18.html
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem beispiel hab ich das gegenteil bewiesen.
Das liegt unter anderem an der guten Multi-Prozessor-Unterstützung. Beim Start des Spiels wird überprüft, wie viele Prozessorkerne in Ihrem System arbeiten. Die einzelnen zu berechnenden Aufgaben wie zum Beispiel die Stoffsimulation, KI oder Animationen werden in einzelne Aufgaben unterteilt und an die Prozessoren zum Verarbeiten übergeben. Häufen sich viele kleine Aufträge, bündelt Anno 1404 diese und lässt sie dann in einem Schwung berechnen. Hängen einzelne Aufgaben von einander ab, werden Sie durch den sogenannten »Scheduler« stetig synchronisiert. Das Ergebnis ist, dass theoretisch unendlich viele Prozessoren gleichmäßig ausgelastet werden können, sofern genügend parallelisierbare Aufgaben vorliegen.
Hardware: Technik-Check: Anno 1404 - Performance-Test der Vorabversion bei GameStar.de


Ich versteh das schon, kein irrglaube. Ob nun SMT oder threads, naja ist doch das gleiche. Ok, sagen wir spiele - die mehr threads nutzen können, wenns dir dadurch besser geht ...


Es zb noch diesen Vorteil:

Das Spiel läuft dabei immer auf den ersten vier Kernen, die anderen blieben frei. An diese kann man beispielsweise Chatprogramme, Skype oder Virenscanner per Hand binden. Diese erreichen dann auch beim Spielen volle Leistung. http://www.golem.de/0908/69067-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast kein Gegenteil bewiesen, in deinem Zitat ist nebenbei von "Multi-Prozessor-Unterstützung" die Rede, wir reden also von physischen Recheneinheiten, da wird kein Wort an HT verschwendet.

Nein SMT und Threads sind nur bedingt das gleiche. Ein echter Core garantiert dir 1 Thread gleichzeitig ausführen zu können, das kann SMT nicht, es ist auch physisch nicht möglich.

Und dein 2. Zitat spricht von Kernen, nicht Threads, wieder ein großer Unterschied.

Du mischt die Begriffe Kerne, Threads und Hyperthreading ohne scheinbar genau zu wissen was sie bedeuten.
Ich kann dich nur dazu motivieren dir wirklich mal Benchmarks anzusehen und du wirst sehen, dass der Unterschied marginal ist, selbst in deinem genannten Metro 2033 (Benchmark in meinem vorigen Post), dort ist der 2600K teilw. sogar langsamer als der 2500 was bei HT nämlich auch passieren kann.


Ach btw. ich bin Softwareentwickler und arbeite an skalierbarer Software, also Software die auch mehr als 16 echte Kerne noch voll auslasten kann, also anders als heutige Spiele und dort ist das Bild HT vs. nicht HT genau das gleiche.


Aber solange du dich auf die 2-3 Zitate versteifst, die zudem nichts mit SMT/HT zu tun haben, es auch nichtmal mit einem Wort erwähnen, kann ich mir das Argumentieren sparen, ich hoffe nur dass der Threadstarter es liest, nachvollzieht und die richtigen Rückschlüsse zieht (und sei es nur nachdem er die Benchmarks gesehen hat).
 
Du hast kein Gegenteil bewiesen, in deinem Zitat ist nebenbei von "Multi-Prozessor-Unterstützung" die Rede, wir reden also von physischen Recheneinheiten, da wird kein Wort an HT verschwendet.

Multi-Prozessor-Unterstützung steht in dem fall für Multithreading: Anders können sie es in dem fall nicht gemeint haben.


Du sagst:

Auch unterliegst du einem Irrglauben von HT, den es gibt keine Software die HT nutzt (!!!!).

Hier ist das gegenteil, ...
Häufen sich viele kleine Aufträge, bündelt Anno 1404 diese und lässt sie dann in einem Schwung berechnen. Hängen einzelne Aufgaben von einander ab, werden Sie durch den sogenannten »Scheduler« stetig synchronisiert.


Dieses wird durch das SMT Parking realisiert. Somit sind 2 - 3 und auch 8 threads nutzbar.
Selbst wenn die 4 SMT threads keine vollwertigen sind ... es kann genutzt werden.

(Und) Der andere Link spricht eben genau davon:

Das Spiel läuft dabei immer auf den ersten vier Kernen, die anderen blieben frei. An diese kann man beispielsweise Chatprogramme, Skype oder Virenscanner per Hand binden. Diese erreichen dann auch beim Spielen volle Leistung.

Verantwortlich dafür ist eine Funktion namens "SMT Parking", die Microsoft im Windows Team-Blog kurz umrissen hat.

Und du sagst jetzt:

Aber solange du dich auf die 2-3 Zitate versteifst, die zudem nichts mit SMT/HT zu tun haben, es auch nichtmal mit einem Wort erwähnen


Du hast das gar nicht gelesen, lol .... du versteifst und wiederholst dich^^



Dem Zitat aus dem CB-Test widerspreche ich auch vehement,

Du hast einfach nicht genug ahnung um dem zu weidersprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(ich würde dich bitten, diesen Post einmal komplett und in Ruhe zu lesen, ich gehe auf jeden Punkt)

Anno 1404 weiß nichts von SMT, das weiß keine Software die in einem Betriebssystem läuft. Die Entwickler packen einzig und alleine Aufgabe in Threads, die vom Betriebssystem ausgeführt werden, legt Anno als 4 Threads an und du hast ein Quadcore, wunderbar, es können alle gleichzeitig laufen. Legst du nun aber 8 Threads an und hast nur einen Quadcore, können immer nur 4 Threads gleichzeitig laufen, die Threads werden sich also immer abwechseln, das System ist durch 8 statt 4 Threads also nicht schneller geworden. Im Gegenteil kann es sogar passieren, dass durch das dauernde Wechseln der Threads mehr Cache-Misses auftreten und somit die Ausführung sogar langsamer wird (siehe X264-Benchmark).
Hast du nun aber einen Prozessor mit HT und dein Betriebssystem weiß das (darauf bezieht sich dein Windows-Zitat) kann das Betriebssystem versuchen die Threads intelligenter auszuführen, es weiß also dass du 4 echte Kerne und 4 virtuelle hast, also auch wiederum 4 Threads wirklich parallel ausgeführt werden können, die anderen 4 aber eigentlich mehr virtuell sind. Es wäre also unsinnig 2 Threads auf Threadplatz0 und Threadplatz1 eines Cores auszuführen, wenn das Betriebssystem weiß, dass der eine virtuell ist, da beide um die Ausführung konkurrieren würden.
SMT Parking geht nun hin und weist somit erst den realen Threads Aufgaben zu und danach deinen 4 virtuellen, es bleibt aber weiterhin dabei, dass diese 4 virtuellen Kernen entweder mit den echten Kernen konkurrieren oder sie laufen, wenn die angesprochenen Wartezeiten auftreten.

Es bleibt also weiterhin bei der (maximalen) 10% Effizienz eines virtuellen HT-Threads und es bleibt auch weiterhin dabei, dass deine genannten Spiele wie z.B. Metro 2033 aus dem genannten Grund (kein Wissen über HT) keine Optimierung dafür haben können und es HT auch schon seit dem Pentium 4 gibt, also auch nichts neues sind, wovon noch keiner die Performance absehen kann.

SMT-Parking ist eine Funktion von Windows um die Leistung aus genannten Gründen (Konkurrenz physisicher und virtueller Core) nicht schlechter zu machen sondern die Performance beizubehalten.


Ich hoffe dir wird langsam klar, dass nur weil beim 2600k 8 Threads angegeben sind, er nicht wirklich 8 gleichzeitig ausführen kann, er kann nämlich nur 4 ausführen und mit Glück (abhängige Assembler-Befehle) zwischenzeitlich für wenige Taktzyklen (ca. 2-3) im optimalsten Falle auf jedem physisichen Core 1 weiteren Thread ausführen.


HT-Mathematik zum einfachen Verständnis:
  • 1 HT Core = 1 physikalischer Core + 1 virtueller Core
  • 1 physikalischer Core = 1 Thread der gleichzeitig ausgeführt werden kann
  • 1 virtueller Core = 1 Thread, aber nur wenn der physikalische Core gerade in besagten Abhängigkeiten hängt (selten), real = 0.1 Thread
  • 1 Programme = mehrere Threads


Btw.: wirfst du mir vor, dass ich deine Posts nicht lese, du hast dir aber nichtmal die Benchmarks angesehen und erkennst somit nicht, dass ich dummerweise mal Recht habe.
Und damit du siehst, dass ich auf dich eingehe, habe ich dir sogar Benchmarks herausgesucht:
Die Benchmarks an deinen gewählten Beispielen, die beide besonders optimiert sein sollen, zeigen doch, dass ich Recht habe.
Ich kann dich schon voll verstehen, wirklich, das Problem ist nur, dass da soviel Marketing und Augenwischerei betrieben wird, dass Dinge wie z.B. HT hochgelobt werden, was sie theoretisch auch sind, aber eben nur selten ausgenutzt werden können.
Nebenbei bemerkt ist das, was das Anno 1404 Zitat beschreibt gar nichts neues, das ist das 1 mal 1 von Multi-Threading jedes Software-Entwicklers, aber die Marketing-Abteilung hat erkannt, dass sich solche Aussagen gut verkaufen.
 
Anno 1404 weiß nichts von SMT, das weiß keine Software die in einem Betriebssystem läuft.

Beim Start des Spiels wird überprüft, wie viele Prozessorkerne in Ihrem System arbeiten.
Quelle: Gamestar


Es geht nicht, um´s schneller ... Die Auslastung steht hier im vordergrund.

Daher ist dann der folge text sinnlos, nutzlos.


Besser Auslastung bringt meist auch bessere min fps (und Zukunft wohl auch mehr speed - bis dahin gibt es aber 12kerner). Einbrüche finde eher nicht statt, wir reden hier - zum beispiel, von BF3.

Wir sehen doch hier einen Unterschied, der ist jetzt nun mal da -> http://www.pcgameshardware.de/aid,8...re-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=

Für die Zukunft glaub ich, das meiner noch mit reinen 6Kernen mithält, ... eben weil 8threads da sind.

SMT Parking sagt ja nicht aus -> SMT Autobahn (oder highspeed), verstehst du? Eine besser Auslastung kannst du denn SMT Cpus oder denn BD s nicht aussprechen. Wir haben schon mit nem Q9xxx denn nötigen speed.

hier noch ein link. gibt halt niemand, der das so getestet hat.

http://www.pcgameshardware.de/aid,7...von-sechs-CPU-Kernen-profitieren/Spiele/Test/


Also deine Aussage: ...

Auch unterliegst du einem Irrglauben von HT, den es gibt keine Software die HT nutzt (!!!!).

...ist falsch.


In massiv parallelisierten Anwendungen können sich die Sandy-Bridge-Prozessoren aufgrund von "nur" vier Kernen zwar nicht mit dem Core i7-980X messen, AMDs Phenom-II-X6 aber müssen sich warm anziehen: Der Core i7-2600K kann es dank SMT (Simultaneous Multi Threading) und AES (nur der Truecrypt-Benchmark unterstützt AES) mit dem Topmodell Phenom II X6 1100T aufnehmen und zieht gar vorbei, der Core i5-2500K ohne SMT erreicht noch knapp die Gefilde des X6 1075T und der Core i5-2400 arbeitet auf Augenhöhe des X6 1055T. Quelle PCGH


In den meisten Fällen ist Metro 2033 jedoch stark GPU-limitiert, insbesondere mit den beiden zusätzlichen DirectX-11-Optionen (Tessellation sowie erweitertes Depth of Field) und 4x Multisampling-AA. Ohne diese Aufwertungen schlagen sogar in 1.920 x 1.200 samt 16:1 AF die massiven Physik-Berechnungen durch, sechs Kerne sind im Mittel immerhin knapp 16 Prozent schneller als vier. In 800 x 600 Pixeln mit 4:1 AF erreichen wir dagegen ein Leistungsplus von satten 41 Prozent (bei 50 Prozent mehr Kernen wohlgemerkt)! Dies kommt der Aussage der Entwickler, wonach Metro 2033 im Falle eines nicht vorhandenen GPU-Limit, linear mit weiteren Kernen an Fps zulegt, sehr nahe - erfreulich.Quelle PCGH


ps: Ich muss "leider" los ... CL schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gefühl mit einer Wand zu reden, die nichtmal versucht die Aussagen nachzuvollziehen, wenn ich mir ansehe dass du dir einen 2600k gekauft hast und nun scheinbar denkst du müsstest ihn irgendwie verteidigen wird mir alles klar...

SchaGur schrieb:
Es geht nicht, um´s schneller ... Die Auslastung steht hier im vordergrund.

Daher ist dann der folge text sinnlos, nutzlos.


Besser Auslastung bringt meist auch bessere min fps (und Zukunft wohl auch mehr speed - bis dahin gibt es aber 12kerner). Einbrüche finde eher nicht statt, wir reden hier - zum beispiel, von BF3.
die Aussagen sind unsinnig, da HT und nicht HT die gleichen Auslastungen teilen, SMT kommt immerhin erst zum Tragen, um durch HT das System nicht langsamer zu machen, hättest du meinen Text gelesen würdest du nun auch verstehen wie die Systeme funktionieren und warum HT nicht soviel bringt wie immer erzählt wird.


SchaGur schrieb:
ja den Unterschied sehen wir, bei einem Spiel ! Nämlich nur Bad Company2, die anderen Spiele sind gleichauf, warum BC2 besser ist, kann niemand von uns wissen, dafür ist Software zu komplex und da können auch viele Dinge zum Tragen kommen die bei der i7 Platform besser sind als bei der i5, aber es liegt nicht an HT.

SchaGur schrieb:
Für die Zukunft glaub ich, das meiner noch mit reinen 6Kernen mithält, ... eben weil 8threads da sind.
Kann er nicht, ich habe auch mehrmals gezeigt dass die 8 Threads von dir in echt nur 4 reale sind, aber ich gebe es auf.

SchaGur schrieb:
SMT Parking sagt ja nicht aus -> SMT Autobahn (oder highspeed), verstehst du? Eine besser Auslastung kannst du denn SMT Cpus oder denn BD s nicht aussprechen. Wir haben schon mit nem Q9xxx denn nötigen speed.
kann ich schon, denn du hast nicht verstanden dass sich SMT Parking nur darauf auswirkt die virtuellen HT-Kerne nicht falsch zu belasten (sie nämlich erst gar nicht zu nutzen).

SchaGur schrieb:
das stimmt alles vollkommen, du verstehst nur den Unterschied nicht.
Der Text beschreibt: "17 Spiele die bereits von sechs CPU-Kernen profitieren"
Du hast aber nur 4, und auch HT macht aus deinen 4 Kernen nicht 8 Kerne, es bleiben nur 4 mit 4Threads, da du 4 virtuelle Trheads hast die jeweils 10% leisten hast du effektiv auch nur die reale Rechenleistung um 4.4 Threads gleichzeitig auszuführen.
6 Kerne können 6 echte Threads ausführen, schaffen also mehr als dein System.

In massiv parallelisierten Anwendungen können sich die Sandy-Bridge-Prozessoren aufgrund von "nur" vier Kernen zwar nicht mit dem Core i7-980X messen, AMDs Phenom-II-X6 aber müssen sich warm anziehen: Der Core i7-2600K kann es dank SMT (Simultaneous Multi Threading) und AES (nur der Truecrypt-Benchmark unterstützt AES) mit dem Topmodell Phenom II X6 1100T aufnehmen und zieht gar vorbei, der Core i5-2500K ohne SMT erreicht noch knapp die Gefilde des X6 1075T und der Core i5-2400 arbeitet auf Augenhöhe des X6 1055T. Quelle PCGH
das Zitat ist auch völlig sinnlos weil wir seit Jahren wissen, dass Intel die deutlich stärkeren Prozessoren pro GHz und pro Core baut, du vergleichst Äpfel mit Birnen und merkst es nichtmal.
Ein AMD mit der gleichen Technik (Bulldozer) und 4 Kernen wird auch höchstwahrscheinlich leider nicht die Leistung des Sandy Bridge erreichen.
Nach deinen Aussagen müsste der 2600k einen Hexacore Sandybridge ohne HT abziehen, was absolut lächerlich ist.


Ich gebe es aber auf, wer sich von keinen Fakten belehren lässt, von keinem Benchmark soll eben weiterhin in seiner Traumwelt leben, dass sein Prozessor mit 4 Kernen auf Grund von gefakten 8 Threads schneller als ein Hexacore ist.
Hurra Intel, euer Marketing hat perfekt funktioniert, ihr konntet jemandem HT als deutlich leistungsstarker verkaufen als es ist, habt aber einen Kunden für Haxacores verloren, weil er denkt, er hätte mehr Leistung :lol:

ich bin raus, vllt hat noch jemand seinen Spaß mit ihm, aber mir ist das einfach zu doof mit jemanden zu diskutieren, der keine Ahnung hat und dann noch nichtmal eine stichhaltige Argumentation liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deiner Traumwelt, stellst du dir vor - das ich denke, 8threads = 8Kerne. Ne ist nicht so. Und deine Meinung ist eben nur deine Meinung. Du wiedersprichst sogar dem CB test.

Da steht doch eindeutig das der i7 dank SMT in Anwendungen davon fährt, oder min mithält (vs 6 Kerne) . In denn getesten Spielen (anderer Artikel) ist meiner sogar mit 4 Kerner schneller^^ ... Der Speed der Kerne und die erweiterte warteschleife @SMT ermöglichen das.

Warum so viel reden. Du sagst HT ist sowieso nix ganzes und nix halbes (da beginnt deine meiung) ... Anwendungen und paar Spiele nutzen es aber und wir sehen es messbar. Ob nun fake thread - oder deine 10% rechnung (erst wars pro thread, jetzt bringen alle 4 10%, geil), das juckt mich nicht.^^ Ist deine sichweise deine brille, nicht meine.


Der Unterschied zu BC2 und denn "anderen Spiele" ist die Forsbite engine ... diese wird fortgeführt zb BF3!
 
SchaGur schrieb:
In deiner Traumwelt, stellst du dir vor - das ich denke, 8threads = 8Kerne. Ne ist nicht so.
gut

SchaGur schrieb:
Und deine Meinung ist eben nur deine Meinung. Du wiedersprichst sogar dem CB test.
tu ich nicht, so gut wie alle Ergebnisse geben mir Recht, nur das falsche Fazit nicht.

SchaGur schrieb:
Da steht doch eindeutig das der i7 dank SMT in Anwendungen davon fährt, oder min mithält (vs 6 Kerne) . In denn getesten Spielen (anderer Artikel) ist meiner sogar mit 4 Kerner schneller^^ ... Der Speed der Kerne und die erweiterte warteschleife @SMT ermöglichen das.
nein, er ist schneller als AMDs (sowieso komplett verschieden) und 6 Kerner der vorigen Generation, das die aktuellen schneller sind ist doch klar.

SchaGur schrieb:
Warum so viel reden. Du sagst HT ist sowieso nix ganzes und nix halbes (da beginnt deine meiung) ... Anwendungen und paar Spiele nutzen es aber und wir sehen es messbar. Ob nun fake thread - oder deine 10% rechnung, das juckt mich nicht.^^ Ist deine sichweise deine brille, nicht meine.
alle Tests zeigen die maximal 10% bis auf einen Ausreißer.
 
Vielen Dank @ ice-breaker für deine Ausführungen! Fand ich z.T. sehr interessant.
 
.mrv schrieb:
Vielen Dank @ ice-breaker für deine Ausführungen! Fand ich z.T. sehr interessant.

Du bedankst dich für copy&paste gerede. Dazu mit dem gedanken gang = Ich würde denken 8threads = 8 Kerne.

Ich befinde seine 10% tests (mit benchs die kein SMT kennen, daher sogar schlechter laufen können), nicht als Überbench für alle zeiten geltend.

Hier nochmal der Text von CB:

Hyper-Threading soll in erster Linie die Effizienz der gesamten CPU deutlich steigern, denn je nach Anwendung sind teilweise beachtliche Performancezuwächse zu verzeichnen. Die Kosten dahinter sind jedoch gering, denn die Leistungsaufnahme des Prozessors bleibt nahezu identisch. Vorab musste Intel dem Prozessor „lediglich“ einige Millionen zusätzliche Transistoren zur Verfügung stellen (man spricht von etwa fünf Prozent), damit diese Funktion möglich wird.

Laut Intel sind dank Hyper-Threading in bestimmten Anwendungen Performancezuwächse von 20 bis 30 Prozent möglich. Dies stimmt bei einigen Anwendungen auch, jedoch gibt es auch im Jahr 2011 mitunter eine Kehrseite: denn auch heute gibt es noch Spiele, die Hyper-Threading zwar nicht mehr verteufeln, aber immer noch einen Hauch langsamer laufen. In unserem Abschlussrating aus Anwendungen und Spielen gibt es deshalb für die aktivierte Funktion des Hyper-Threading im Schnitt nur etwa fünf Prozent mehr Performance.

Dazu Schrieb ich:

SMT könnte durchaus was bringen für Spiele, gemeint sind die Spiele, die in naher zukunft kommen.


... und dachte an bc2 und bf3.

... daher es könnte was bringen, ich kann nicht in die zukunft schauen: auch nicht mit Wiki oder pcgh.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchaGur schrieb:
Ich befinde seine 10% tests (mit benchs die kein SMT kennen, daher sogar schlechter laufen können), nicht als Überbench für alle zeiten geltend.

HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.
 
Zurück
Oben