2600K vs. 2500K

@Fetter Fettsack

Ich sag doch auch nichts haarsträubendes.

Hab ihm selber denn 2500k empfohlen (da geld nicht über war, so hab ich es verstanden).

Und vertrette 1:1 deine Meinung - @beitrag #63.

ps: Und ja bei bc2 sind alle 8threads aktive.

Medal of Honor (zwar schrott ...) nutzt die gleiche engine. Da sind es 20fps unterschied.
https://www.computerbase.de/artikel...e-test.1404/seite-35#abschnitt_medal_of_honor


Dabei geht es nur um denn ausblick auf die zukunft (bf3) - die spur verhärtet denn verdacht ... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Post war allgemein gemeint und war rein zur Eskalationsprävention gedacht, solange keiner angefangen hat, mit gröberen Beleidigungen rumzuwerfen. :D

Du warst auch nicht der primäre Adressat davon. Im Übrigen geht es mir vorrangig um den Umgang, ganz gleich, ob man meine Meinung vertritt oder nicht. Ich gehe da nicht engstirnig nach Gut/Böse-Schemata vor (bilde ich mir halt ein^^).
 
Anmerkung: Ich will die Diskussion nicht mehr anheizen, es wurden von jedem die Argumente vorgetragen, jeder kann objektiv auf Grund der Fakten beurteilen.

Aber was mich interessieren würde:
Habt ihr einen Benchmark mit BFBC2 der einmal mit HT und einmal ohne HT gemacht wurde? Sonst ist das Argument, dass HT etwas bei dem Spiel bringt ja nur eine Vermutung. Denn ich sehe auch nur generelle Benchmarks zwischen 2500 und 2600, und das ist dann auch wieder ein Apfel-Birnen-Vergleich, da man ein i5 mit dem i7 vergleicht, wobei trotzdem beide fast gleich abschneiden bei dem was ich finden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn ich sehe auch nur generelle Benchmarks zwischen 2500 und 2600, und das ist dann auch wieder ein Apfel-Birnen-Vergleich, da man ein i5 mit dem i7 vergleicht,

Schon richtig, aber recht grob kann man das meines Erachtens schon herausrechnen, um eine ungefähre Tendenz zu erhalten.

Der i7 2600K hat 3,40 GHz, 8MB Cache und HT, der i5 2500K 3,30GHz, 6MB Cache und kein HT. Der i5 2400 hat ebenfalls 6MB Cache und kein HT. Nun ist in dem PCGH-Link von SchaGur der Unterschied zwischen 2500K und 2400 bei 111,5 average fps (2500K) zu 107,8 average fps (2400). Die min fps unterscheiden sich um 8 fps von 93 zu 85 fps. Diese Unterschiede werden also von den 200MHz an Taktunterschied verursacht. Daher würde ich jetzt einmal behaupten, dass ein 2600K mit 3,30 GHz auch nur um vielleicht 1,5 fps bei average und ~4 fps bei minimum sinken würde.

Der Vorsprung gegenüber dem 2500K wird dann also eine Mischung aus den 2MB mehr an Cache und dem HT-Feature sein. Den Impact des Caches kann man leider nicht so einfach rausrechnen, aber ich tippe auf einen sehr hohen Anteil des HT-Features. Warum?

Wenn wir uns einfach die Werte vom i5 760 und vom i7 860 anschauen, sehen wir den Grund. Die CPUs unterscheiden sich technisch nur durch das HT Feature des 860. Jedoch hat er merklich mehr fps. Angesichts des Umstandes, dass sich die CPUs wie gesagt sonst nicht unterscheiden, wird die Wahl noch eng.^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung^^)
So, ich hoffe das wäre geklärt und wünsche noch einen schönen (CL) abend^^

Ich hoffe auch der thread ersteller ist jetzt etwas klüger, da man doch von beiden seiten lernen kann (auch wenn die anti-smt-argumente teils veraltet sind)!
 
Also langsam fällt der Durchblick schwer. Eben der 2500er, jetzt wieder eher der 2600er.

Also, wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe:
Der 2600 ist bei Spielen in hohen Auflösung nicht wirklich schneller als der 2500er, da die Grafikkarte der limitierende Faktor ist?
Bei Anwendungen (z.B. CATIA) müsster aber der 2600 durch das SMT schneller sein, aber wahrscheinlich nicht wirklich wahrnehmbar, oder?
 
"Wenns an geld fehlt" ... dann klar und nur denn 2500K. Mach dir da keine sorgen - Selbst BF3 wird bestimmt sehr sehr gut mit rennen. OC gibts ja auch noch^^

Wenn du das Geld über hast, lohnt sich auch sehr klar ein 2600k!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der 2600k sich auch rechnen kann, habe ich nicht verleumdet. Nur ihn als die bessere Wahl bei einer allgemeingültigen Kaufberatung hinzustellen ist albern.
Wer passende Software nutzt hat sicherlich seinen Vorteil. Für 90%, der User die hier fragen, gehts ums Spielen, und da wird sich einfach wenig tun und es ist praktisch einfach besser, das Geld in eine schnellere Grafikkarte zu setzen.

2 praktische Gründe warum es derzeit so ist, wie es ist:
1. viele parallisierbare (was ein wort) Anwendungen im Spielebereich laufen über die Shader der Grafikkarte, die einfach mehr ALUs bereitstellen kann und bei aktuellen System immer verfügbar sind.
2. Hyperthreadingthreads müssen als solche markiert werden, dass heißt die Software angepasst werden.
Das passiert aber erst, wenn die breite Masse an Hardware HT kann. ich wage zu behaupten das nicht mal 1/8 aller CPUs in "aktuellen" Rechnern HT kann.

Nvidia kann nicht mal ihr "PhysX" durchsetzen und Karten die PhysX können, gibt es deutlich mehr beim Anwender verteilt als HT Prozessoren (zumal Nvidia auch noch Geld an Spieleschmieden fliessen lässt). Wenn AMD jetzt auch HT bietet und bei Intel das immer mit dabei hat, dann wäre es wahrscheinlich, dass sich die Software darauf einstellt. Auf diesem Kurs, den die Hersteller jetzt fahren, ist es nicht nur unwahrscheinlich, dass sich in den nächsten 2-3 Jahren, in der man den 2600k benutzt, was ändert, es ist praktisch sicher.
 
SavageSkull schrieb:
Das der 2600k sich auch rechnen kann, habe ich nicht verleumdet. Nur ihn als die bessere Wahl bei einer allgemeingültigen Kaufberatung hinzustellen ist albern.


Keiner hat das hier gemacht, wer hat das denn gemacht? Welcher User?

... daher hat dein folge text kaum wert für mich.
 
@ Cableguy

Es kommt am Ende darauf an, was du genau machen willst und was du dafür auszugeben bereit bist.

Wenn du eher sparsam sein willst und weißt, dass deine Programme (Anwendungen als auch Spiele) eher weniger auf HT abfahren, reicht ein 2500K vollkommen aus. Wenn du das Geld hast und die momentan beste CPU der SB-Reihe willst, dann machst du mit einem 2600K ebensowenig falsch.

Kurz und grob gesagt:

Der 2500K geht immer, bei bestimmten Anforderungen ist der 2600K noch besser, aber auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ice-breaker schrieb:
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.
Naja, die Software selbst "kennt" gar nichts. Es kommt auf den zuständigen Programmierer an, ob er diesen Support implementiert hat. ;)

Das Problem ist doch vorwiegend die Verbreitung. HT gibt es zwar schon sehr lange, war aber von einem Standard weit entfernt. Intel hatte das mal, dann wieder nicht, nun seit einer Weile wieder bei einigen CPUs. AMD-CPUs haben's ausnahmslos gar nicht...

Bei der Ausgangssituation verwundert es doch nicht, dass die Software mehr schlecht als recht HT unterstützt. Was in der Praxis bei den jeweiligen Anwendungen tatsächlich für ein Performance-Zuwachs drin ist, können momentan imo nur die Intel-Ingenieure beurteilen. :(
 
Klar bringt der 2600 wegen Hyperthreading in der ein oder anderen Anwendung mehr Geschwindigkeit - das rechtfertigt aber keinen 50%igen Preisaufschlag.

Der Cache bringt sehr wohl etwas in Spielen... es gibt genügend Vergleiche im Internet von gleichgetakteten AMD-CPUs mal ohne und mal mit Cache: Die maximalen Frames sind nahezu gleich; ein fehlender Cache wirkt sich jedoch sehr ungünstig auf die minmalen Frames aus.
Das wird in diesem Fall, da der 2500 bereits 6MB Cache hat, aber wohl eher nur messbar sein.

Insofern würde ich auch Preis-Leistungssicht definitiv für den 2500 stimmen.
Wenn Geld für dich keine so große Rolle spielt, nimm den 2600.
 
Morlon schrieb:
Der Cache bringt sehr wohl etwas in Spielen... es gibt genügend Vergleiche im Internet von gleichgetakteten AMD-CPUs mal ohne und mal mit Cache: Die maximalen Frames sind nahezu gleich; ein fehlender Cache wirkt sich jedoch sehr ungünstig auf die minmalen Frames aus.
lol, welche CPU liefert AMD denn ohne Cache aus? Man kann doch auch keine Grafikkarte ohne VRAM nehmen und sich dann wundern, dass die Performance die reinste Grütze ist. :freak:
 
Hust

ohne Cache^^
256 kerne taktung von 25Ghz^^
und die Kiste ist nicht schneller alsn Handy XD

Ich glaube er meinte den L3 Cache^^
der bei Athlon chips Fehlt.

Es gibt aber noch den L1 und L2 Cache^^

so kann man es verstehen.

L1 ist der Arbeisspeicher des Kerns und L2 die hdd des Kerns/beim bulldozer arbeitsspeicher des Moduls
der L2 ist Arbeitsspeicher des CPU´s und L3 Die hdd der CPU


HT bringt bei winrar zb was
ud so low cpu belastungs Programmen
2 Kern CPU vs 2Kernt ht CPU ca 40% mehr speed bei Winrar^^

beim 4kerner ist es Leider Weniger.
Bei Spielen sind es evtl die Shooter die von Ht Leistung zihen können.
da aber dann eher die 2 kerner weil 4kerner eh genug Power haben.

aber CPU Lastige Games werden null % besser gehen.
weil mehr als 100% Auslastung geht nicht.

genauso bei menschen 2 kleine sachen kann man gleichzeitig machen aber wen du versuchst 2 sachen die dich einzeln schon fast übervordern gleichzeitig zu machen scheiterst du also machst du sie hinternander^^

wäre eine 2 Person da könntest du 2 schwere sachen gleichzeitig machen oder zb 4 kleinere aufgaben.

zb kannst du wärend du

12,40
2,60
4,50
11,50

zusammen Rechnest noch 2+5 oder 2*5 Rechnen
Versuch mit 1 Gehirn ma 12 stellige multiplikationen auszurechnen und dabei noch 3*13 zu rechnen wird schon schwer oder?

gruß LundM

ps: War klar das ihr 2 aneinander vorbei schisst wen der 1 Programmierer ist der andre normale User.
im endefeckt haben beide Recht.
Ice hat es nur bis zum letzten punkt genau erklärt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
"Fehlender Cache" ist nicht gleichbedeutend mit "kein Cache" sondern kann auch für "weniger Cache" stehen. Ein PKW mit nur noch 3 Rädern ist doch auch ein PKW mit fehlendem Rad, nicht?
 
Oh Ihr Helden der Nacht - ich bete Euch an, dass Ihr mich Unwürdigen erleuchtet habt.

Ihr Vollprinten, jeder Depp vor mir schreit nur "Cache" und meint damit in allen Fällen den L3-Cache, nur bei mir wird es bemängelt.

Also: Damit Ihr auch gleich gut schlafen könnt, nachdem Ihr die Taschenlampe unter der Bettdecke ausgemacht habt - Ich meinte natürlich den fehlenden L3-Cache wie zum Beispiel den Athlon II X4 (Propus).

Gute Nacht.
 
@ScharGur

Mit dem Verlinken des Medal of Honor Tests widersprichst du dir doch selbst. Oder hab ich was verpasst?

Darin ist der 2600k mit SMT 3% langsamer als der 2600k ohne SMT. Dass der 2500k in MoH 20 FPS langsamer agiert, liegt meiner meinung nach an Cache und Takt und hat mit SMT nichts zu tun.

Oder verstehe ich deine Aussage falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Suicide schrieb:
Mit dem Verlinken des Medal of Honor Tests widersprichst du dir doch selbst. Oder hab ich was verpasst?

Darin ist der 2600k mit SMT 3% langsamer als der 2600k ohne SMT. Dass der 2500k in MoH 20 FPS langsamer agiert, liegt meiner meinung nach an Cache und Takt und hat mit SMT nichts zu tun.

2600k mit SMT ohne Turbo: 223,11
2600k ohne SMT ohne Turbo: 216,03

also ist er mit SMT schneller, da er aber auch nur 3% schneller ist als treffen eben meine vorigen Aussagen mit der Effizienz für "SMT optimierte Spiele" zu.

Dass der 2600K ohne SMT schneller als der 2500K ist will ja keiner bezweifeln, das hast du schon richtig erkannt, es ging eben die ganze Zeit nur um das Argument 100€ Aufpreis für SMT zu zahlen, welches "einen so großen Vorteil haben soll".
 
Du hast was verpasst !!!

Sonst hättest du im beitrag #85 erkannt, das SMT was bringt. Erklär mal das mit deiner meinung, beide haben selben takt und selben cache - ausser das der eine SMT hat.


Mit Turbo, kommt der 2500K nicht an denn 2600k ohne Turbo und SMT mit. Deine meinung interessiert mich erhlich gesagt nicht^^ . Das heißt der 2500K steigt im Takt (und im verbrauch), wähernd der 2600k std takt bei behält und dennoch soll der 2mb cache die 20fps rausholen?

Der 2600K mit turbo und smt ist doch sehr schnell - wiegen jetzt 7 fps mehr als 20fps? Vieleicht wirds ja in BF3 besser^^
Ergänzung ()

ice-breaker schrieb:
also ist er mit SMT schneller, da er aber auch nur 3% schneller ist als treffen eben meine vorigen Aussagen mit der Effizienz für "SMT optimierte Spiele" zu.

Es ging aber um denn unterschied zum 2500K.

Und eben 45fps mehrleistung beweisen, das deine aussage falsch ist.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...e-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben