2600K vs. 2500K

Das sind doch (deinerseits) auch nur Prognosen und die Spieleindustrie erzählt viel wenn der Tag lang ist.

Also sieht du das wie ice-breaker, ja?: der sichthaltig und objektiv erklärt


Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Zitat von ice-breaker
Und wie wir uns erinnern gibt es HT seit dem Pentium 4, du siehst also dass dies nichts neues ist. Und dementsprechend auch dieser Faktor schon seit Jahren genutzt wird.

Also zusammenfassend: Es gibt keine HT/SMT-Optimierung, sie wird es nie geben

Warum gibt es aber dann doch einen unterschied - zu Vista und Win7?

Der Unterschied der Threadverwaltung zwischen Windows Vista und Windows 7 wird anhand der in der Galerie wiedergegebenen Screenshots des Task-Managers besonders deutlich.
http://www.golem.de/0908/69067-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "Prognosen" kann ich jedenfalls aus nächster Quelle erfahren, da ich diese Kontakte habe. Denkste die Programmierer der Spieleindustrie treffen sich nicht paar mal im Jahr und bereden über neue Techniken und Methoden in der IT sowie Elektrotechnik. Jeder Beruf tauscht sich aus, so gut es geht.

Wie gesagt, HT(SMT) hat seine Berechtigung... wäre es so eine Revolution, dann würde schon sehr viel für HT programmiert sein, da es seit Pentium 4 bekannt ist und die Softwareindustrie (dazu gehören Spiele) lange Zeit hatte (11 Jahre mittlerweile).

Und warum gibt es einen Unterschied zu Vista?

ice-breaker hat darauf schon geantwortet. und weil es gut ist, wenn was in ht-richtung für das bs optimiert wird.

...weil ht:

verteilt die aufgaben wild durcheinander auf logische und virtuelle threads bzw. das bs ... dadurch werden die kerne ungleichmässig verteilt, was wiederrum die turbofunktion beinnträchtigt, dass sie weniger eingeschaltet wird, wo sie eigentlich an sein könnte. smt parking befiehlt einfach dem bs die echten kerne zu nutzen bei ht, damit der turbo für diese entsprechenden anwendunge eingeschaltet werden kann n.

quelle

und bei spielen macht vor allem der cpu takt die musik und die gpu !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bringst einen thread aus 2009, du bringst beispiele aus deiner Arbeit - die sicher keine rolle spielen.
Schön und gut. Aber du glaubst, weil es HT gab, kennt das jede Sofware? Da könnte ich doch auch sagen Quad gibts seit jahren, jegliche Software kennt also Quads ...

Ausserdem wünscht ihr euch das ich Fehler mache, wie HT ist eine Revolution - HT wichtiger als GPU und CPU speed, (oder 4 smt threads sind gleich 4 kerne), ... Wieso erwähnst du das? Das sind dinge die ich nie erwähnt hab. Leider seit ihr so überhitzt, vieleicht ja vor neid, das ihr weit raussegelt ... Ihr interpretiert was rein, regt auch darüber auf. Krank - Ich kann mir nur Neid als antrieb vorstellen.


Jetzt gibt es nun mal BC2 - Und BF3 kommt. So und da ist es mir egal - ob du in deiner Arbeit SMT brauchst oder nicht. AMD kommt mit Multithreading - die SBs/Ivy kommen mit SMT. Das können dann Programmier nicht umgehen und man bringt dadruch mehr raus ohne Aufwand: Im grunde kostengünstiger:

Gegenüber klassischem Multiprozessorsystemen ist Hyper-Threading im Nachteil, da beide logische Prozessoren sich die Ressourcen teilen müssen und dabei in Konflikt geraten können. Allerdings ist Hyper-Threading erheblich kostengünstiger zu realisieren. Quelle Wiki


Und warum gibt es einen Unterschied zu Vista?

ice-breaker hat darauf schon geantwortet. und weil es gut ist, wenn was in ht-richtung für das bs optimiert wird.


Er sagt aber zuvor das es keine Unterschiede gibt und geben wird!

Zitat von ice-breaker
HT gibt es seit Pentium 4, ist also nichts neues, Gang und Gebe und somit ist die "zukünftige Performance" auch nichts neues, sie existiert seit Jahren

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Zitat von ice-breaker
Also zusammenfassend: Es gibt keine HT/SMT-Optimierung, sie wird es nie geben

Jetzt haben wir einen Unterschied zu Win2000:

Windows 2000 ist zwar kompatibel zu Hyper-Threading, profitiert aber selten davon, weil es nicht zwischen physikalischen und logischen Prozessoren unterscheidet (keine so genannte „SMT awareness“). Die Leistung kann wegen Effekten wie Cache-Thrashing sogar sinken. Quelle Wiki

Und von Vista zu Win7. Wie kann es dann sein das es in zukunft nicht besser wird? Zumal HT auch eingestellt wurde fürn Heimmarkt - darf man nicht vergessen.

Nebebbei ist auch das interessant.

Auch die Mehrkernprozessoren von AMD wie AMD Athlon 64 X2, Opteron und neuer geben sich per Flag als Hyper-Threading-fähig aus, obwohl sie es nicht sind, dadurch können sie aber potenziell von HTT-optimierten Programmabläufen profitieren. Quelle Wiki


Könntest du das bitte erklären (Zitat von Fetter Fettsack) ?

Beachte bitte das die genannten cpu´s - im selben bench in allen anderen Spielen fast 100% gleich auf liegen.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...e-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3

Zitat von Fetter Fettsack
Der Vorsprung gegenüber dem 2500K wird dann also eine Mischung aus den 2MB mehr an Cache und dem HT-Feature sein. Den Impact des Caches kann man leider nicht so einfach rausrechnen, aber ich tippe auf einen sehr hohen Anteil des HT-Features. Warum?

Wenn wir uns einfach die Werte vom i5 760 und vom i7 860 anschauen, sehen wir den Grund. Die CPUs unterscheiden sich technisch nur durch das HT Feature des 860. Jedoch hat er merklich mehr fps. Angesichts des Umstandes, dass sich die CPUs wie gesagt sonst nicht unterscheiden, wird die Wahl noch eng.^^


Im Nachhinein hat sich der 860 für bc2 gelohnt!


Dagegen gibt es Leute die das nüchtern verstehen:

Zitat von Fetter Fettsack
Als langfristige Investition, damit man dann länger seine Ruhe mit Spielerechnerumbauten in Sachen CPU hat, ist der 2600K sicher keine schlechte Idee. Wie schon obig angemerkt worden war, werden immer mehr Spiele von mehr ansprechbaren Threads profitieren. BFBC2 zeigt das unter anderem gut vor. Wenn man aber ohnehin alle ein, zwei Jahre die CPU wechselt, macht es jedoch bei der momentanen Positionierung des 2500K sicher nicht so viel Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. hab ich nie behauptet, dass du ht als "die technologie" ansiehst (ist immer schön, wie du jedes argument auf dich persönlich beziehst)...

2. hat dir ice-breaker sowie ich die technik hinter smt parking erklärt, dass sie quasi ht aussetzen, um den turbo zu aktivieren wo es geht oder bei entsprechender software für eine gleichmäßigere auslastung zu sorgen (gute optimierung)

3. dann erkläre mir mal diese reviews mit bfbc2 benchmark:

http://www.guru3d.com/article/core-i5-2500k-and-core-i7-2600k-review/21
http://www.techspot.com/review/353-intel-sandy-bridge-corei5-2500k-corei7-2600k/page13.html

und du kannst mir bestimmt sagen, warum ab 1280x1024 diese beiden fast gleich auf sind (tipp: hat nix mit ht zu tun ;) )

messfehler kann man nie ausschliessen von pcgh oder anderen reviews...

google einfach und du wirst sehen, über alle spiele meistens 3-5% mehr leistung real und die kommen VOR ALLEM von der taktung und den 2mb cache...

4. Programmierer wollen bestimmt das nicht umgehen... es kommt eher darauf an, was die da ganz oben sagen... ob ihnen der zeitaufwand sowie die zusätzlichen investitionen wert sind (für die spieleindustrie bestimmt zu 99% nicht).

warum?

wiederhole mich gerne nochmal:

"...wird in der Spieleindustrie auf ein relativ breites Anwenderspektrum wert gelegt und was sie für Technik besitzen (Pentium 4, C2D, X4, Playstation, WII, XBOX etc.) und für die Masse entwickelt. Da spielt SMT (HT) einfach mal gar keine Rolle und wird zu 99% nicht benutzt."

Keiner behauptet, dass der 2600k eine schlechte Investition ist und keiner behauptet, dass ein 2600k schlechter ist als der 2500k. Es wird nur gesagt, dass objektiv betrachtet, dass zu 95% aller anwendungen (dazu gehören spiele) dieser vorsprung weniger bringt als andere sachen (ssd, bessere gpu, mehr ram) - die preisdifferenz ist dort besser untergebracht. das hat bis jetzt die erfahrung sowie die entwicklung gelehrt. wer das maximale haben will, der geht halt 2600k. und wenn das deine art ist, dann ist das gut und fertig ist die diskussion.

wir diskutieren ob es sinn macht einen zu 90% vollausgestatten audi a8 zu kaufen oder einen zu 100% ausgestatteten für die nächsten jahre. der alltägliche anwender wird den unterschied net mal merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haes

Du gehts nicht auf meine Fragen ein, wieso? Auch redest du so, als hätte ich gesagt - schon heute bringt SMT extrem viel. Schau du erwähnst das und baust deinen satz drauf auf, und das ist völlig unnötig. Lies doch mal, wenn du schon mitschreiben willst.

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.

Glaubst du das auch? Bitte ... Ja oder nein!


Jetzt haben wir deine 2 Links: Beide Links zeigen keine min fps - Techspot rennt ins GPU Limit. Guru misst: 1600x1200 = 76 fps ... Nein das kann nicht sein und das mit einer 580. CB bekommt mit "älteren" CPUs mehr als 100fps hin. https://www.computerbase.de/artikel.../seite-12#abschnitt_battlefield_bad_company_2

PCGH erscheit eindeutig als realistisch, und diese haben eine 480. ... Ich hab bereits mehr fps in bc2 mit meiner 470. Und das wird dir jeder im BCler bestätigen, das sie zahlen so nicht stimmen können.

Ich hatte auch einen E8500, der war schnell genung - Ich hatte schon, mit dem - 70fps ... nur die min fps waren das Problem - es krachte auf 15fps runter@Multiplayer unspielbar.

Also wirklich, muss ich euch das wirklich erklären, wäre nicht dieser Wiederspruchsgeist, würdet ihr selber drauf kommen.



Und bitte erklär mir das, was der User Fetter Fettsack festgestellt hat!

Wir haben jetzt 2 mal denn beweis, von verschiedenen Benchern.

Der i7 mit SMT ist im grunde gleich schnell wie sein kleiner bruder i5.

In beiden benchmarks aber "bricht" der i5 weg -> Wenn SMT genutzt wird.

In ganz normalen Spielen bringen die drei getesteten Prozessoren eine beinahe gleichwertige Leistung. Der Intel Core i7 975 kann sich jeweils knapp an die Spitze setzen, dicht gefolgt vom Intel Core i7 870. In Anno 1404 bricht die Framerate durch das fehlende SMT des Core i5 leider relativ stark ein, im Vergleich zu seinen größeren Brüdern. http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/lynnfield-intel-core-i5-750-und-i7-870/5552

Hier nochmal der zweite Link: http://www.pcgameshardware.de/aid,8...e-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3


Erklär das mal bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
ht und pentium 4 .... ja eindeutig wurde offiziell von intel mit dem willamette eingeführt.
jede software kennt das nicht (traurig nach 11 jahren, aber wahr) bzw. ist nicht darauf optimiert, da es je nach engine nicht so viel bringt, es zusätzliche investionskosten bringt und entwicklungszeit, jeder programmierer kennt das... jedes aktuelle betriebssystem kennt das und hilft selbstständig so gut es geht aus, um multithreading bzw. ht/smt zu gebrauchen...

ist es besser als optimierte anwendungen... nein :( ...

lustig, dass du dir das fazit rauspickst, wo man sich die diagramme schaut, dass genau der i5 750 5% weniger fps liefert als ein i7 975...

http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/lynnfield-intel-core-i5-750-und-i7-870/5552

damit bestätigst du nur ice-breake sowie meine aussage... danke :)

und schauen wir unds pcmax diagramm zu anno 1404 an (deine quelle !):

cpu_c1904_anno_1404.png


i7 920 ht/smt und 2,66ghz l2 8mb 34fps
i5 750 kein ht/smt und 2,66 ghz und l2 mb 36fps
i7 870 ht/smt und 2,93ghz l2 8mb 43 fps (uuu ca. 270mhz mehr und ca. 17% mehr leistung, wer hätte das gedacht - nein es liegt bestimmt net hauptsächlich am ht/smt)
i7 975 ht/smt und 3,33ghz l2 8mb 43 fps (uuu ca. 270mhz mehr und ca. 17% mehr leistung, wer hätte das gedacht - nein es liegt bestimmt net hauptsächlich am ht/smt)

übertakte den i5 750 auf ca. 2,93ghz (wir werden bestimmt ca. 15% mehr leistung sehen in anno 1404)

oder crysis warhead:

cpu_c1904_crysis_warhead.png


hm, ein ähnliches bild...

vll gta 4:

cpu_c1904_grand_theft_auto_iv.png


nein auch net besser ... diese 15% müssen wohl am ht liegen ;)

apropos anno 1404 und bfbc2 ht-benchmark von gamestar:

http://www.gamestar.de/hardware/schwerpunkte/2316829/multi_core_in_spielen.html

neeein, kann auch nicht sein, nicht wahr ? ;)

die werte streuen einfach... nimm die goldene mitte ... da liegt die wahrheit meistens...

der i7-2600k ist nicht gleich schnell wie sein bruder, er ist ein bisschen schneller wegen den 2mb cache und der höheren grundtaktung sowie turbotaktung und deswegen sind die anwendunge zu 95% schneller oder bissl schneller. ansonsten limitieren arbeitsspeicher oder gpu den rest. das ht bringt gerade über alle anwendungen 5% im durchschnitt. und jetzt komm mir nicht mit den beispielen wieder an , die gerade 5% des marktes ausmachen oder vll 20 von 100000 spielen, die das können. in den nächsten 5 jahren wird sich diese zahl auch nicht verzehnfachen, denn nicht jeder hat vivendi hinter sich wie blizzard, die millionen reinpumpen können, weil sie einen gewissen status haben. ea (dice) ballert jedes jahr neue teile raus, da bleibt nicht viel zeit für grundlegende überarbeitungen der engine. activision macht es mit cod auch nicht besser. crytek (ea) geht auch schon den mainstream weg mit cryengine 3.

aber i7-2600k ist ja net i5 / i7 ersterer generation ... ja , aber der i5 2500k ist einer und da sieht man über die diagramme nix anderen bei den gängigen benchmark... neue architektur, ca. gleicher leistungabstand im durchschnitt .... traurig traurig oder auch nicht für die geldbörse :) (alles ansichtssache)

fetter sack tippt auf ht ohne es überhaupt selbe ausprobiert zu haben. pcgh kann vieles schreiben wie auch alle anderen. kauf dir ein i5-2500k und teste beide bei deinen spielen aus und segne uns mit deinen ergebnissen. ich kenne genug leute im freundeskreis, die 2500k oder 2600k haben und es sind meisten 5% bis gar keine an zuwachs im schnitt und die kaufen sich auch nur den 2600k, weil die immer das "beste" im mainstream brauchen, so wie ich damals auch, aber vernünftig betrachtet sagen sie auch... das geld ist in eine ssd, bessere gpu besser investiert. da wird sich auch in 3 jahren noch nix gravierendes ändern.

bringt das bissl mehr leistung des i7-2600k zum i5-2500k was?
allg. und objektiv betrachtet: nein, solange du nicht entsprechende anwendungen hast, die ht optimiert sind und wo sich die leistungen real bei 20% bewegen. der i5 reicht dicke und das esparte kann in andere mehr auswirkende komponenten wie ssd oder gpu gesteckt werden oder auch nicht :).

wird sich da viel ändern in 3 jahren?
nein, weil bei den meisten anwendunge konkurrenz, zeit, investitionsvolumen gegen den entwickler stehen und man ja seine produkte schnell auf den markt bringen möchte, um die größte marge zu erhalten. da bleibt wenig spiel zeit für optimierung im multithreading. in 3 jahren können wir vll 20% der anwendungen sehen, die endlich native quadcores unterstützen bzw. ausnutzen. das wäre toll.

te bedankt sich und kann eine entscheidung treffen oder ist dieser näher gekommen :)
für freuen uns, dass wir ihm helfen konnten :)

schagur kommt: aber... :(

ich verstehe deine argumentation bei den berichten, die was anderen zeigen und ht/smt als argument reinschmeissen, aber das ist einfach mehr zusammengeschustert, denn sie schreiben ja selber i7-2600k 3,4ghz takt , 8mb l2... i5-2500k 3,3ghz, 6mb l2...

am besten einen i5-2500k 3,4ghz mit 8mb l2 haben (gibt es nicht) oder alternativ 3,4ghz gegen den i7-2600k standard antreten lassen und fertig ist der schuh... objektiver kannst du die differenz nimmer betrachten.

mein i5-2500k kann 54-55 x 100 machen (net stabil), aber für super pi etc. schaffe ich auch locker ohne bsod. es gibt wenig bessere i7-2600k, die mehr schaffen und stabil sind sie da auch net. sandy bridge bringt einfach aus der aktuellen sicht ab i5-2500k wenig mehrleistung und es ist normal, denn für das beste vom besten mit 5% leistung musste man schon immer 33% mehr blechen... das nennt man auch prestige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht (Gamesstar User test): Nur Anno 1404 kann von den virtuellen Kernen profitieren: also haben wir ein beispiel, das wurde eben gesucht^^

fetter sack tippt auf ht ohne es überhaupt selbe ausprobiert zu haben.

Auf was tippst du?


damit bestätigst du nur ice-breake sowie meine aussage... danke

Da hätteste dich viel früher bedanken können. ;)


ht und pentium 4 .... ja eindeutig wurde offiziell von intel mit dem willamette eingeführt.
jede software kennt das nicht bzw. ist nicht darauf optimiert

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Wie kannst du dann sagen das er: sichthaltig und objektiv erklärt ?

Und wenn wir schon beim Link sind. Hier sagt er genau das was ich sage, und er sagt auch das was ihr sagt. Nur sagt er nicht - das weil es in der Vergangenheit so war - wird es dann immer so sein. Und er sagt auch nicht HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Der Vorteil hierbei liegt klar auf der Hand, denn vor allem bei Renderarbeiten, aufwendigen Berechnungen oder auch bei Spielen mit guter Mehrkernskalierung arbeitet eine CPU mit "Simultaneous Multithreading" um einiges effizienter als deren Ableger ohne dieses Feature - Und dies trotz der Tatsache, dass die weiteren Kerne nur simuliert sind. Doch hier gibt es leider auch eine kleine Schattenseite: sind Anwendungen nicht oder nur teilweise auf Multi-Core-Prozessoren optimiert, so verlieren sie hier etwas an Leistung, bedingt durch die Tatsache, dass ein Kern sich jeweils um zwei Threads kümmern muss. Im ungünstigsten Falle kann es daher vorkommen, dass, wenn ein Programm nun zum Beispiel zwei Threads hat, diese aufgrund des SMT nur auf einem Kern berechnet werden, anstatt auf zwei realen Kernen.http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/lynnfield-intel-core-i5-750-und-i7-870/5552


Wir haben also zwei beispiele, wo SMT merklich war bringt! Und die Zukunft sieht mit AMD @BD und denn Ivy s@smt, nicht schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein letztes Zitat spricht eigentlich von normaler MultiCore-Optimierung bei dem ich schon vor Seiten gesagt habe, dass es nützlich ist.
Süß ist nur dass der Autor in den Raum stellt, dass es mit HT schneller laufen soll, obwohl die Cores ja nur virtuell sind, aber nichtmal begründet warum dem so sein sollte, wenn die Recheneinheit doch nur virtuell ist.

geguttenbergt aus Marketing-Slogans von Intel :D


Der i7 870 hat 2.93GHz, der i5 750 2.66GHz - der i7 ist also rein vom Takt schon 10% schneller (merken).
Der i5 570 schafft in Anno 1404 36.95 Frames, der i7 870 42.4 Frames, erreicht also 14% mehr Frames.

Welch ein Misterium ziehen wir die 10% des Taktes ab landen wir bei 4% mehr Leistung :D



Bitte vergleiche nicht HT mit Bulldozers Architektur ;) Denn Bulldozer hat echt hardwareseitig mehr Recheneinheiten, ist also dem virtuellen HT massiv überlegen, wenn es seine Stärken ausspielen können wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 870 hat 2.93GHz, der i5 750 2.66GHz - der i7 ist also rein vom Takt schon 10% schneller (merken).
Der i5 570 schafft in Anno 1404 36.95 Frames, der i7 870 42.4 Frames, erreicht also 14% mehr Frames.

Aber warum spielt diese 10% mehrleistung in allen anderen Spielen keine rolle? Zufällig also nur bei SMT Games spielt das eine Rolle?

Und beim mehrtakt kommentierst du gerne, das beispiel i5 760 vs i7 860 lässt du hingegen aus.

Jau wieso sind die in allen anderen Spielen gleich auf?

Am ende bleibt dein Guru bench - mit 76fps @1600x1200@GTX580.

Mit denn AMD BD kommt übergreifend das Multithreading mehr zum tragen, mehr mein ich nicht. Ich hoffe auch das die BDs abgehen, aber erstemal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... unb genau deswegen bin ich auf bd gespannt :)

SchaGur schrieb:
Aber warum spielt diese 10% mehrleistung in allen anderen Spielen keine rolle? Zufällig also nur bei SMT Games spielt das eine Rolle?

Und beim mehrtakt kommentierst du gerne, das beispiel i5 760 vs i7 860 lässt du hingegen aus.

Jau wieso sind in allen anderen Spielen gleich auf?

...

es gibt keine smt games bisher, also games , die wirklich auf ht oder smt optimiert wurden, sondern diese spiele haben ansatzweise funktionen implementiert, die dem bs sagen, dass diese funktion mit 2 oder 4 threads ausgefürht werden können, um eine kleine parallelisierung zu erreichen und um bissl schneller zu sein.

ansonsten pennt das bs da genauso... bzw. unternimmt selbständig nichts...

das i5 und i7 bsp lasse ich aus ... was hab ich bei dem diagramm von pcmax ... deiner queller wohlgemerkt gemacht ? ... kopfschüttel...

und zu deinem gamestar user test ...kein kommentar... der vergleicht nicht mal identische eigenschaften, sondern mach nix anderes wie der guttenbergsche autor von pcmax... das ist sehr wissenschaftliches arbeiten... wirklich...

gamestar selber:

Kurz und knapp lautet das Fazit unseres Tests: Sechskern-Prozessoren bringen Spielern noch überhaupt keinen Vorteil, CPUs mit vier Rechenkernen sind Dual-Core-Prozessoren aber deutlich überlegen. Im Schnitt bewältigte der 3,33 GHz schnelle Core i7 980X unseren Benchmark-Parcours mit 72,5 Bildern pro Sekunde. Vier Rechenkerne waren mit 73,0 fps sogar minimal schneller. Weit abgeschlagen rangiert die CPU mit zwei Cores und durchschnittlich 63,4 Bildern pro Sekunde. Wenn wir beim Sechskerner noch die virtuellen Cores per Hyperthreading hinzuschalteten, blieb die Spieleleistung nahezu konstant (72,1 mit HT im Vergleich zu 72,5 fps ohne HT).

einfach hinnehmen für erste und hoffen, dass es besser wird, was du ja machst...
 
Zuletzt bearbeitet:
fetter sack tippt auf ht ohne es überhaupt selbe ausprobiert zu haben.

Allerdings nicht einfach so sondern mit Indizien untermauert. Dass das stimmen muss, sage ich nicht. Mir erscheint es nur naheliegend, zumal es gut zu diversen Gerüchten und dem PCGH-Test passen würde, wo man jeweils eine Affinität der Frostbite-Engine zu HT herauslesen kann. Im Übrigen muss man nicht zwingend alles selber ausprobieren, um eine Meinung/Ansicht darüber zu haben. Meine zumindest ich.^^
 
SchaGur schrieb:
Aber warum spielt diese 10% mehrleistung in allen anderen Spielen keine rolle? Zufällig also nur bei SMT Games spielt das eine Rolle?
kleine Zusammenfassung nochmal was HT ist (Der Begriff SMT ist zu grob):
  • HT ist eine Funktion eines Prozessors um kurze Pausen in der Pipeline mit anderen Threads zu füllen
  • HT wird durch das Betriebssystem unterstützt
  • Programmierer entwickeln nicht für HT oder Dual/Quad/Hexacores sondern schreiben einfach Anwendungen die Aufträge auf mehrere Threads verteilen
  • ein Thread wird vom Betriebssystem "geschedulet" und irgendwie in irgendwelchen Reihenfolgen auf den vorhandenen Kernen ausgeführt
  • Wenn das Betriebssystem HT kennt und unterstützt, kann es dein SMT-Parking nutzen um kein dämliches Scheduling zu machen
Wie du siehst existiert in dieser ganzen Hierarchie keine HT und MultiCore-Optimierung, es werden nur Aufgaben über die Betriebssystem-Abstraktion "Threads" in mehrere Teile aufgeteilt und das Betriebssystem ist dann dafür zuständig zu schauen ob es diese Threads intelligent auf die vorhanden Cores aufteilen kann.
Deshalb wird nämlich auch ein Spiel welches > 2 Threads nutzt auf einem Dualcore nicht schneller als eines welches nur 2 Threads nutzt, denn es können trotzdem nur immer 2 gleichzeitig ausgeführt werden.

SchaGur schrieb:
Und beim mehrtakt kommentierst du gerne, das beispiel i5 760 vs i7 860 lässt du hingegen aus.
weil ich deinen Anno-Benchmark kommentiert habe, der ja diese Leistungssteigerung haben soll, ka aus welchem Test jetzt die angesprochene Kombi sein soll...

SchaGur schrieb:
Mit denn AMD BD kommt übergreifend das Multithreading mehr zum tragen, mehr mein ich nicht. Ich hoffe auch das die BDs abgehen, aber erstemal abwarten.
nein, mit Multithreading direkt wird der neue Bulldozer-Ansatz aus Programmiersicht was ich bisher gesehen habe nichts zu tun haben werden, zumindest nicht mit rein echtem.
Der Trick ist viel mehr, dass die Pipeline-Strategie verbessert wurde und somit ein prozedurales Programm auf merere Int-Scheduler aufgeteilt werden kann womit der serielle Speed verbessert wird, also die Schnelligkeit wie ein Thread fertig sein kann.
Kleiner Unterschied, große Auswirkung, aber das ist ja erstmal auch nur nebensächlich und wirklich nicht Thema der Diskussion.

Haes schrieb:
... unb genau deswegen bin ich auf bd gespannt :)
Ich auch, aber erst auf die 2. oder 3. Generation, AMD hat ja schon vorischtig angekündigt, dass man aktuell nicht mit Intel mithalten können wird, aber das ist ja nicht schlimm, die Architektur ist eine sehr gute Grundlage für die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum thema multicore support frostbite engine (nicht ht!!!)

http://s09.idav.ucdavis.edu/talks/04-JAndersson-ParallelFrostbite-Siggraph09.pdf
http://developer.amd.com/assets/And...eRenderingArchitecture(GDC07_AMD_Session).pdf

im ersteren gibt er der entwickler von dice auch ein ernüchterndes fazit, wieso es so schwer ist und das es zeit und vor allem investitionen kostet.

zitat: 1 Programmierer hat für 1 PC mit multicore 1 Woche gebraucht umd 1 Funktion mit zu beschleunigen. Die würde net mal in 1 Jahr ein vollständig optimiertes Spiel rausbringen, welches dieses bis zur Grenze ausnutzt. da kannste dann knicken, dass jedes jahr n bc, cod, sonstwas teil rauskommt. die packen einfach neue teilfunktionen rein, wo sich das auch lohnt. aber diese machen meistens 10 vll 20% des gesamten programms aus.
 
Haes schrieb:
... unb genau deswegen bin ich auf bd gespannt :)




einfach hinnehmen für erste und hoffen, dass es besser wird, was du ja machst...

Klar und schon jetzt ist es ok.

Beispiel:
Das Spiel läuft dabei immer auf den ersten vier Kernen, die anderen blieben frei. An diese kann man beispielsweise Chatprogramme, Skype oder Virenscanner per Hand binden. Diese erreichen dann auch beim Spielen volle Leistung. http://www.golem.de/0908/69067-2.html

Du machst es dir einfach und gehst nicht auf das ein, was ich dir schrieb, hingegen zitierst das was ice galt^^ Schade das du meinen fragen aus dem weg gehst!


ice-breaker

Du hingegen wiederholst und versuchst dabei zuverbessern^^
 
Zuletzt bearbeitet:
letzteres nennt sich smt parking:

dieses neue feature von win7 forciert das bs, die anwendung auf die nativen kerne (thread) zu legen 0,2,4,6, damit der turbo ind die höchste stufe fahren oder gar erst aktiviert werden kann und damit eine höhere taktung eingestellt werden kann, um die anwendung zu beschleunigen. wird ht supportet, dann sorgt smt für eine gleichmäßige auslastung, damit der turbo bis zur mittleren stufe aktiviert werden kann. das ist super, wurde dir auch schon x mal erklärt hier.


vorher:
bs hat gemacht was es wollte, auf die virtuellen kerne die anwendung gelegt usw. nachteil: turbo bei ht nicht in die letzte stufe eingeschaltet!!!

weiter zum thema vollauslastung:

spiele lasten heute und in 3 jahren nie die cpu zu 100% aus wie prime coding/encoding programme. dadurch hast du immer pro nativen kern 40% leistung frei (ca.). diese reichen locker aus, um den virtuellen kernen 100% auslastungsbereich zu gewährleisten... deswegen laufen skype, etc. auch dort flüssig.

WENN !!! die nativen kerne 100% ausgelastet sind... gibt es keinen spielraum für ht mehr... d.h. beim prime mit ht wird dann auch 100% bei den virtuellen angezeigt, weil die nativen schon auf 100% laufen. fliegt ein ht thread im prime, fliegt eigentlich der entsprechende native kern raus. ht belastet die cpu zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchaGur schrieb:
Du machst es dir einfach und gehst nicht auf das ein, was ich dir schrieb
Dieses "Feature" ist der Sinn eines Schedulers mit dem Unterschied, dass man ihn minimal um das Wissen von HT erweitert (siehe mein Beitrag: von HT weiß nur das Betriebssystem).
Und das Binding von Hand ist auch nichts neues, und zudem noch asbolut dämlich, das Betriebssystem ist viel intelligenter im Scheduling als der Mensch mit manuellem Binden.
Dass Skype und Co. auf einem virtuellen Core keine volle Leistung bekommen können, wenn der echte Kern voll ausgelastet ist, ist doch selbstverständlich oder?

SchaGur schrieb:
ice-breaker

Du hingegen wiederholst und versuchst dabei zuverbessern^^
nein, ich versuche dir klar zu machen was HT ist, wie es funktioniert und warum es auch in Zukunft keine HT optimierten Spiele geben kann.
irgendwie scheine ich da nur mit einer Wand zu reden, denn fällt eine deiner Aussagen (mögliche HT Optimierung in der Zukunft) wechselst du einfach auf unvergleiche andere Aussagen (Thread-Scheduling mit "SMT-Parking")


Aber stimmt schon, Softwareentwickler haben natürlich weniger Ahnung als ein Zocker, wenn es um die Optimierung von Software geht :lol: :D

Haes schrieb:
WENN !!! die nativen kerne 100% ausgelastet sind... gibt es keinen spielraum für ht mehr... d.h. beim prime mit ht wird dann auch 100% bei den virtuellen angezeigt, weil die nativen schon auf 100% laufen. fliegt ein ht thread im prime, fliegt eigentlich der entsprechende native kern raus. ht belastet die cpu zusätzlich.
das Verhalten sieht man z.B. an x264, das ist nämlich auch ein perfekt parallelisierbares Problem.
 
Wieso ist der i5 760 und i7 860 allen Spielen gleich auf (?), nur in bc2 sieht es anders aus!

Bedenkt bitte, in allen anderen Spielen sind die gleich auf:

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...e-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3

Warum haben wir nun denn zufall - das beim i5 750, die cpu auch mit 2.6 fast gleich auf ist mit dem i7 870, nur in Anno ist das nicht so!

Wieso erwähnt er:

In Anno 1404 bricht die Framerate durch das fehlende SMT des Core i5 leider relativ stark ein
http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/lynnfield-intel-core-i5-750-und-i7-870/5552

Wieso schreibt pcgh ... dank SMT hält ein dual core mit 4kernen AMD (aber auch Intel 4kerner i5-760) in Spielen mit? Nehmen wir AMD raus und schauen auf den 4kerner 760 .Auch in dem bench ist bc2 das einzige Spiel wo eine cpu mit smt oben auf ist.

Geht es um die Resultate in Spielen, kann sich der Core i3-2100 trotz nur zwei Kernen dank SMT und seiner sehr hohen pro-Takt-Leistung mit ähnlich teuren Vierkernern wie dem Phenom II X5 955 BE konkurrieren

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...i-Kernen-und-SMT-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/


Wieso ist der 2600k mit dem 2500k (+turbo) gleich auf, mit smt dazu, kommen einfach so 20fps?

https://www.computerbase.de/artikel...e-test.1404/seite-35#abschnitt_medal_of_honor
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Diskussion,macht Spaß mitzulesen :D
 
SchaGur schrieb:
...

Wieso ist der 2600k mit dem 2500k (+turbo) gleich auf, mit smt dazu kommen einfach so 20fps?

https://www.computerbase.de/artikel...e-test.1404/seite-35#abschnitt_medal_of_honor

SUPER, JETZT PASS AUF !!!

WIESO IST ES SO?

Bestes Beispiel:

erstmal kommen wir zur auflösung 800x600 absolut niedrig. es gilt um so mehr power die cpu hat, desto mehr informationen bekommt die gpu oder cpu am limit ist. bei 800x600 schläft die gpu meisten, da texturen sind klein, verbrauchen net soviel speicher, nicht viele polygone, effekte usw. hier ist die cpu der flaschenhals. weiter...


2600k Turbo vs. 2500k Turbo:


kommen wir zum Turbo... bei dualcore theads 3,8ghz (2600k) und 3,7ghz (2500k), bei quadcore-theads 3,6ghz (2600k) und 3,5ghz (2500k).

so:

2600k Turbo HT/SMT aus 230fps
2500k Turbo 203,5fps

hier ist deutlich zu sehen, dass bei so einer niedrigen auflösung die 100mhz und die 2mb cache was bringen. 26,5 fps kommen hier zu stande. die gpu kann hier voll bedient werden und somit mehr prozesse gleichzeitig bewältigen. der 2500k kann hier nicht mehr mithalten.
ca. 12% mehr leistung bietet 2600k. gehen wir davon auf, dass die 4 kerne belastet werden mit turbo sind wir bei 3,6ghz (2600k) vs 3,5ghz (2500k). für 100mhz mehr und 2mb cache ist das eine sehr gute leistungsteigerung. interessant wäre hier ein oceter 3,6ghz 2500k. hier würde man dann den leistungszuwachs den 2mb größeren cache bei der frostbite engine 1.5 erkennen. nichtdestotrotz sehr gut.


2600k turbo vs 2600k smt turbo an:

2600k turbo smt/ht aus 230 fps
2600k turbo smt/ht an 223 fps

hier zeigt sich das dilemma... ht wird aktiviert, smt parking kann nicht gegensteuern (warum auch immer)... die virtuellen threads belasten die nativen, die "durcheinander" kommen und somit an leistung verlieren 7 fps oder ca. 3% !!!


2600k turbo smt vs 2600k smt:

2600k turbo smt/ht an 223,1 fps
2600k smt/ht an 222,7 fps

0,4 fps sprechen bände. smt/ht belastet die cpu so sehr, dass trotz eingeschaltet turbo nix herauskommt. gegenüber 2600k mit NUR eingeschalteten turbo verlierst du 7 fps aka 3% !!!. hier sieht man ganz gut die problematik der parallelisierung, die schon in den posts über uns angesprochen wurde.


2600k smt vs 2500k turbo:

2600k smt/ht an 222,7 fps
2500k turbo an 203,6 fps

smt bewirkt hier ähnliche werte wie der turbo des 2600k. anscheinend sind die kerne der cpu nicht voll ausgelastet und können dank smt/ht eine höhere parallelisierung zulassen, die jedoch noch immer unterhalb der leistung des reinen turbos des 2600k liegt! gegenüber dem 2500k sind es ca. 19fps mehr, was ca. 9% entspricht. nicht schlecht.

der untere 2500k mit 2,8ghz ist ein emulierter normaler 2500. den lasse ich auch außen vor...

zusammengefassung die leistung des 2600k für frostbite 1.5:

wird die cpu nicht voll belastet und ist der turbo nicht aktiv, so kann frostbite mit ht/smt ca. 8% leistung mit dem 2600k zum 2500k mit eingeschalteten turbo verbuchen. man muss sich vor augen halten, dass es sich um einen 100mhz höher getakteten 2500k zum grundtakt des 2600k handelt. hier kann man durchaus positives gewinnen über frostbite und smt/ht, ein ansatz ist zur erkennen. leider wird mit eingeschalteten turbo die parallelisierungsproblematik der engine sowie der smt/ht - technologie für das bs oder für ein programm augenscheinlich. der 2600k weiss nicht mehr was er machen soll. den cores werden ungleichmäßig belastet. dadurch verliert die cpu mit ht/smt und turbo gegenüber nur eingeschalteten turbo 3% an leistung. ohne smt/ht aber mit turbotakt nach intel, kann der 2600k gegenüber dem 2500k auf 12% seinen vorsprung ausbauen. interessant wäre hier ein gleichgetakteter 2500k, um die tatsächlichen leistungsgewinn des 2mb größeren l2 cache des 2600k zu bewerten.


schlussfolgerung

auf grundlage der frostbite 1.5 engine lässt sich bei niedrigen auflösungen für den 2600k gegenüber dem 2500k ein leistungsgewinn von ca 12% bescheinigen. jedoch werden von beiden ein so gewaltiger datenstrom an die gpu erzeugt, dass über 200fps herauskommen. bei 60fps kann ein spiel objektiv als flüssig betrachtet werden und dieses nehmen eingefleischte shooterspieler noch war (google nach psychischen untersuchungen an dem reaktionsvermögen von shooterspielern). wird smt/ht eingeschaltet, kann der 2600k seine volle leistung nicht mehr bereitstellen und bricht um 3% ein auf einen vorsprung von ca. 9%. identisch ist die leistung mit nur eingeschalteten smt/ht des 2600k. auch hier verliert er 3% an leistung. parallelierungen über frostbite 1.5 lassen sich vereinzelt aufzeigen, jedoch nur um entspechend diesen wert von 9%. bei höheren auflösungen limitiert die gpu zunehmend so dass sich beide prozessoren annähern bis fast nicht vorhandene leistungsdifferenz von 0,5%. in der heutigen zeit spielen gamer überwiegend mit einer auflösung von 720p / 1280x960 oder höher. somit wird die maximale leistungzuwachs erst gar nicht geliefert. betrachtet man den mittelwert als durchschnitt über alle alle auflösungen, so bietet der 2600k ein leistungsgewinn von 5,5% ((12-0,5)/2) gegenüber seinem "kleinen bruder". dieser wert scheint realistisch zu sein bezogen auf den höheren grund- sowie turbotakt und dem etwas größeren cache des 2600k. wird der aktuelle straßenpreis zwischen den kandidaten (2600k ca. 260€ und 2500k ca. 180€) in betracht gezogen, so wird für diesen leistungsgewinn und dem prestige die z.Z. "beste" mainstreamcpu zu erwerben ein aufpreis von 80€ verlangt. was etwas weniger als die hälfte des 2500k straßenpreises ist. ein durchaus üblicher aufschlag.

anmerkung: der test ist nur mit der frostbite engine 1.5 aufgestellt wurden und muss für andere anwendungen wie coding/encoding , berechnungen, etc. erweitert werden, um eine finale aussage zu gewährleisten...


@ schagur: hier sieht man, dass der 2600k mit nur eingeschaltetem turbo mehr bringt als mit nur smt oder smt mit turbo. smit selbst hilft wenig bis überhaupt nix, ganz im gegenteil. ich vermute, dass der 2mb cache schon was ausmacht und mind. 6fps mehr bringt bei der auflösung. 10fps rest machen die 100mhz und 2fps vll smt/ht.

ich habe fertig :)

Dreamliner schrieb:
Geile Diskussion,macht Spaß mitzulesen :D

nicht wahr, ich beende hiermit meine aktive teilnahme an dem thread.



wem als spieler noch immer nicht die augen geöffnet wurden, dem rate ich zum optiker zu gehen :lol: . für alle anderen anwender: informiert euch wieviel 2600k bei euren anwendungen effektiv bringt. falls es der leistungszuwachs wert ist kaufen, falls er deutlich ausfällt, er recht kaufen. ansonsten 2500k :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben