2600K vs. 2500K

klasse Erklärung *in die Hände klatscht*

Haes schrieb:
2600k turbo vs 2600k smt turbo an:

2600k turbo smt/ht aus 230 fps
2600k turbo smt/ht an 223 fps

hier zeigt sich das dilemma... ht wird aktiviert, smt parking kann nicht gegensteuern (warum auch immer)... die virtuellen threads belasten die nativen, die "durcheinander" kommen und somit an leistung verlieren 7 fps oder ca. 3% !!!
die Ursache ist möglicherweise Cache-Trashing ;)
 
Ihr macht es echt kompliziert,jedem User das Seine.
Ich hab mir einen i7 2600K geholt...und das obwohl ich meistens nur socce oder Filme aufm PC schau :D
Wollte halt die beste CPU haben :D
 
Dreamliner schrieb:
Ihr macht es echt kompliziert,jedem User das Seine.
Ich hab mir einen i7 2600K geholt...und das obwohl ich meistens nur socce oder Filme aufm PC schau :D
Wollte halt die beste CPU haben :D

ich hoffe du hast dann auch mindestens ein ASUS P8P67 Deluxe gekauft, schließlich gehört ja noch das beste Board dazu :D
 
@ Dreamliner
Dagegen sagt auch absolut niemand was :D Der 2600k ist ein toller Prozessor.

Schlimm wird es erst, wenn man seine (fehlerhafte) Argumentation durchhalten muss bis zum Tod, weil man den Prozessorkauf ja irgendwie vor sich selbst und allen anderen rechtfertigen muss :freak:
 
Suicide schrieb:
@ Dreamliner
Dagegen sagt auch absolut niemand was :D Der 2600k ist ein toller Prozessor.

Schlimm wird es erst, wenn man seine (fehlerhafte) Argumentation durchhalten muss bis zum Tod, weil man den Prozessorkauf ja irgendwie vor sich selbst und allen anderen rechtfertigen muss :freak:

Schlimm wirds erst wenn Leute einem erzählen wollen, wie die Zukunft ausschauen wird^^

Die begründung wird in benchs gesucht, die kein smt kennen und kannten . und weil mal Win 2000 Cache-Trashing verursacht hat, wird das immer so bleiben ohne verbesserung.



"Leider" ist nur deine Meinung fehlerhaft. Niemand hier will sich rechtfertigen.

Vieleicht willst du dir das was rechtfertigen?

Würdest du das so stehen lassen? Haes ist bereits zu mir rübergerückt^^ BC2 erkennt er an^^ Auch wenn er noch gern rumbiegen möchte, mit annahmen usw - geht nur leider schlecht. Das wären auch zuviele zufälle^^

Und dieses Zitat von ice-breaker er sieht auch anders und wie alle anderen weis auch er nicht was die Zukunft bringt^^

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Hätte also Haes und du, genauer gelesen, würdet ihr nicht einen Satz finden der eure Verdächtigungen belegt!

Also da kommt einer denkt ich würde sagen HT ist die Übertechnik - CPU und GPU spielen keine rolle, der andere denkt - ich würde denken - HT ist gleich voller Kern. Man textet mich aufgrund falscher verdächtigungen zu!


Hier bin ich noch nicht fertig und würde gern noch auf einiges eingehen^^

Bin aber auf der arbeit, dauert noch^^
Ergänzung ()

ice-breaker schrieb:
klasse Erklärung *in die Hände klatscht*


;)

Hier kannste auch klatschen, schließlich geht es hier im thread um 2500k vs 2600k^^

2600k (kein Turbo) smt/ht an 222,7 fps
2500k turbo an 203,6 fps

smt bewirkt hier ähnliche werte wie der turbo des 2600k. anscheinend sind die kerne der cpu nicht voll ausgelastet und können dank smt/ht eine höhere parallelisierung zulassen, die jedoch noch immer unterhalb der leistung des reinen turbos des 2600k liegt! gegenüber dem 2500k sind es ca. 19fps mehr, was ca. 9% entspricht. nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von den 9% gehen schon mal 6% auf die Kappe des 2600k an sich ohne SMT, also nur die besseren Features, wie Cache und Basistakt. Weitere 7% kommen durch eingeschalteten Turbo hinzu. Dann kommt SMT ins Spiel und bremst den 2600k um 4% aus. Ergibt 9% Leistungssteigerung.

Lern die Messungen zu interpretieren. Bitte.

Edit: Mal abgesehen, dass wir hier auf 640x480 argumentieren..... Man kann es nicht oft genug erwähnen.
 
SchaGur schrieb:
Die begründung wird in benchs gesucht, die kein smt kennen und kannten . und weil mal Win 2000 Cache-Trashing verursacht hat, wird das immer so bleiben ohne verbesserung.
wie ich dir gezeigt hatte kannte "Software" HT noch nie, einzig und alleine das Betriebssystem.
Und Win 2000 ohne SMT-Parking ist auch kein großer Unterschied zu Win 7, welch ein Wunder.
Cache-Trashing tritt auch mit Win7 mit SMT-Parking noch auf, das ist nämlich ein Nachteil des Designs der sich nicht ausbügeln lässt.
Aber Hauptsache mal Begriffe irgendwie verketten :rolleyes:

SchaGur schrieb:
"Leider" ist nur deine Meinung fehlerhaft. Niemand hier will sich rechtfertigen.
komisch nur, dass fast eine komplette geschlossene Front gegen deine einzig richtige Meinung steht :D

SchaGur schrieb:
Und dieses Zitat von ice-breaker er sieht auch anders und wie alle anderen weis auch er nicht was die Zukunft bringt^^
Keiner von uns kann in die Zukunft schauen, ohne Frage. Wenn aber weiß wie Prozessoren wirklich funktionieren und wie HT funktioniert, und es einmal verstanden hat, dann ist meine defintive Aussage zu Ht durchaus zulässig, denn in HT steckt einfach keine Zukunft, man kann da nichts mehr anders machen, um es zu beschleunigen, es seidenn man ändert das Konzept, dann ist es aber kein HT mehr.

SchaGur schrieb:
Also da kommt einer denkt ich würde sagen HT ist die Übertechnik - CPU und GPU spielen keine rolle, der andere denkt - ich würde denken - HT ist gleich voller Kern. Man textet mich aufgrund falscher verdächtigungen zu!
Mit deinen BC2-Vermutungen behauptest du aber es sei eventuell die Übertechnik, da es in Zukunft sehr viel bringen könnte, wenn Software optimiert sei, solch ein Blödsinn :D


Du bist mir ausserdem noch immer einen Beleg schuldig, wie man Software (nicht den Scheduler des Betriebssystem) für HT optimiert. Bring mir einen stichhaltigen Beleg und ich gebe dir in allen Punkten Recht, auch wenn ich es besser weiß.
(Zum Glück wird es dazu nie kommen, denn Software, kann nur herausfinden, ob sie auf HT-Systemen läuft, aber keinen Einfluss nehmen :D)
 
Suicide schrieb:
Und von den 9% gehen schon mal 6% auf die Kappe des 2600k an sich ohne SMT, also nur die besseren Features, wie Cache und Basistakt. Weitere 7% kommen durch eingeschalteten Turbo hinzu. Dann kommt SMT ins Spiel und bremst den 2600k um 4% aus. Ergibt 9% Leistungssteigerung.

Lern die Messungen zu interpretieren. Bitte.

Edit: Mal abgesehen, dass wir hier auf 640x480 argumentieren.....Man kann es nicht oft genug erwähnen.


CB sagt doch, das sie nur die geringer Auflösung nehmen können, verstehst?

Zuvor nahm man auch eine geringe Auflösung - und das hat sich in der zukunft bestätigt.

Wieso spielt das (cache 100mhz) alles keine rolle, bei denn anderen Spielen - die sind praktisch gleich auf - da sieht man auch, was der cache und der mehrtakt bringen. Aber nur rein zufällig spielt das bei bc2 eine rolle?
Ergänzung ()

ice-breaker;9558488 [/QUOTE schrieb:
Zitat von ice-breaker
wie ich dir gezeigt hatte kannte "Software" HT noch nie, einzig und alleine das Betriebssystem.


Nein du hast das gesagt!

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Leider schuldest du mir eine Antwort. Wieso ist der 760 und 860 überall gleich auf (haben beide gleichen takt, gleichen cache) Nur in BC2 liegen sie weit auseinader, wieso?

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...e-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
SchaGur schrieb:
CB sagt doch, das sie nur die geringe Auflösung nehmen können, verstehst?

Zuvor nahm auch eine geringe Auflösung - und das hat sich in der zukunft bestätigt.

Wieso spielt das (cache 100mhz) alle keine rolle, bei denn anderen Spielen - die sind praktisch gleich auf - da sieht man auch was der cache und der mehrtakt bringt. Aber nur reinzufällt spielt das bei bc2 eine rolle?

Ich muss zugeben, du hast schon ein gewisses Talent für das Ignorieren von Fakten, das Verdrehen von Tatsachen und das Herauswinden aus eigenen Positionen. Respekt :D

Politiker wäre wirklich eine gute Berufswahl für dich :D

1. Die Erwähnung der Auflösung war nur eine Randnotiz. Ich verstehe durchaus, welchen Sinn CB darin sieht, solche Auflösungen zu benchmarken.

2. Du gehst in keiner Weise auf meine Argumentation und meine Aussage ein.

3. MoH war dein Beispiel für die überzeugende Wirkungsweise von SMT und ich versuche dein Beispiel zu widerlegen. Das scheint dich aber überhaupt nicht zu interessieren.

Wenn ich Zeit und Lust hätte, würde ich ein paar Benchmarkwerte in Excel abtippen und die Auswirkungen von SMT, Basistaktveränderung, Cache und Turbo auf die Performance regressieren. Dann würden wir vermutlich, ceteris paribus, ähnliche Effekte bei den meisten Spielen entdecken.

Stattdessen höre ich an dieser Stelle einfach auf :D
Nicht, weil ich aufgrund deiner Argumente nachgebe, sondern weil du oben beschriebene Talente hast.
 
Suicide schrieb:
Ich muss zugeben, du hast schon ein gewisses Talent für das Ignorieren von Fakten, das Verdrehen von Tatsachen und das Herauswinden aus eigenen Positionen. Respekt :D

Politiker wäre wirklich eine gute Berufswahl für dich :D

1. Die Erwähnung der Auflösung war nur eine Randnotiz. Ich verstehe durchaus, welchen Sinn CB darin sieht, solche Auflösungen zu benchmarken.

2. Du gehst in keiner Weise auf meine Argumentation und meine Aussage ein.

3. MoH war dein Beispiel für die überzeugende Wirkungsweise von SMT und ich versuche dein Beispiel zu widerlegen. Das scheint dich aber überhaupt nicht zu interessieren.

Wenn ich Zeit und Lust hätte, würde ich ein paar Benchmarkwerte in Excel abtippen und die Auswirkungen von SMT, Basistaktveränderung, Cache und Turbo auf die Performance regressieren. Dann würden wir vermutlich, ceteris paribus, ähnliche Effekte bei den meisten Spielen entdecken.

Stattdessen höre ich an dieser Stelle einfach auf :D
Nicht, weil ich aufgrund deiner Argumente nachgebe, sondern weil du oben beschriebene Talente hast.

Ähm, wieso antwortest du nicht?

LOL ... Von wegen nicht persönlich, schon wieder malst du dir gedanken auf - zu meiner person^^

Wieso so viel zu meiner Person schreiben, aber nicht antworten wollen?

Zu MoH hab ich dir doch gesagt wieso ich das nahm? Haste wohl nichtgelesen. ok.

Machen wir´s Kurz obwohl du meine fragen nicht beantwortet hast:

Wieso ist der 760 und 860 überall gleich auf (haben beide gleichen takt, gleichen cache) Nur in BC2 liegen sie weit auseinader, wieso?

http://www.pcgameshardware.de/aid,80...U/Test/?page=3
 
SchaGur schrieb:
Nein du hast das gesagt!
na bis ich dir erklärt hätte, was das Betriebssystem damit zu tun hat, hätte es Jahre gedauert :lol:

SchaGur schrieb:
Leider schuldest du mir eine Antwort. Wieso ist der 760 und 860 überall gleich auf (haben beide gleichen takt, gleichen cache) Nur in BC2 liegen sie weit auseinader, wieso?

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...e-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3
das kann viele Gründe haben, im dem Benchmark liegen auch 2500k und 2600k weit auseinander obwohl jeder Benchmark inkl. der von Guru3d das Gegenteil zeigen.




Wie gesagt, ich bin mit meiner Beweispflicht am Ende, ich habe dir alles dargelegt, du stützt dich auf einen Benchmark der auch falsch sein kann, wo bleibt der echte stichhaltige Beweis, dass eine HT-Optimierung existiert? Nun bist du mal in der Beweispflicht.
Auf deine Benchmarks usw. werde ich nicht mehr eingehen, da drehen wir im Kreis, du musst mit neuen stichhaltigen Beweisen kommen.
 
Auch in diesem Fall beträgt der Nettoeffekt von SMT nur 4% oder, weil du es so gerne in FPS hörst, weniger als 7 FPS.
 
Ihr macht es euch zu einfach. Dein einziger benchmark ist der guru und dieser misst 76fps mit einer 580 in 1600x1200. Also kann man denn abhaken. Am ende bleibt nur noch - ein ich weis nicht.

Das also soll deine atwort sein: auf dieses Zitat von dir?

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.

na bis ich dir erklärt hätte, was das Betriebssystem damit zu tun hat, hätte es Jahre gedauert


Klar doch.

Suicide

Schon Klar, das sind 25fps unterschied und die min fps betragen noch18 fps.

Ihr rechnet auf teufel komm raus gegen SMT - Wie Süß. Jetzt haben wir keinen Mehrtakt und der cache ist auch gleich, sonst sind die cpus auch gleich schnell - aber bei bc2 ist das nur ein messfehler^^
Ergänzung ()

^^

Hab noch was gefunden^^ zu BC2/BF3 ...

DICE (Digital Illusions CE) is said to be working on the Frostbite 2 engine at the moment. This upcoming engine will carry native support for DirectX 10.1 and DirectX 11, as well as parallelized processing supporting 2-8 parallel threads, allowing it to use the full capacity of a Core i7 processor, for example. The Frostbite 1.5 engine used on Battlefield: Bad Company 2, on the other hand, is mostly DirectX 10 based with a few additions catered to DX11 users, namely softened dynamic shadows and presumed performance improvements. A cut-down rendering version that only uses DX9 is also included, so Windows XP users can still enjoy the game.

http://www.techspot.com/article/255-battlefield-bad-company2-performance/


Ups was sagt er da ... Und nochmal Ups - was sagt er hier?!!




Tilleby: “Das positive ist unsere neue Rendering-Technik, die es uns ermöglicht, mehr komplexe Berechnungen ohne zusätzlichen Aufwand auszuführen. Das ist die Magie.

http://www.play3.de/2011/03/04/dice...olen-versionen-werden-atemberaubend-aussehen/



Auch wenns um Konsolen geht uns betrifft das ja auch.

Die Implementierung von SMT
Trotzdem ist die Auswirkung auf die Performance meistens von Vorteil und der Einsatz von Ressourcen sehr begrenzt, was das Comeback dieser Technologie erklärt. Die Programmierer sollten nur sehr genau aufpassen, da auf dem Nehalem nicht alle Threads gleich sind! Um diese harte Nuss zu knacken, liefert Intel einen Weg, eben diese genaue Topologie des Prozessors zu bestimmen (Anzahl der physischen und logischen Prozessoren). So können die Programmierer das Affinitätssystem der Betriebssysteme nutzen, um jeden Thread einem Prozessor zuzuordnen. Man kann davon ausgehen, dass das für Videospiele kein Problem darstellen würde, da die Programmierer aufgrund des Funktionsmodus ähnlich dem Xenon (der Prozessor der Xbox 360) bereits länger so arbeiten ... http://www.tomshardware.de/Core-i7-Nehalem-Architektur,testberichte-240168-6.html

Bis jetzt hab nur ich wirklich benchmarks gebracht die "meine these" belegen, "ihr" habt nichts, ausser der Wiki Copy&Past erklärung, + die falsche schlussfolgerung ---->

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Schon hier hätte ich mich beschähmt entschuldigt, aber du bringst nicht die kraft auf um das zuzugeben. Wahnsinn und was für einen Aufwand ihr hier betreibt habt .... Haes nehm ich aus dem "ihr" raus.

Zitat von ice-breaker
komisch nur, dass fast eine komplette geschlossene Front gegen deine einzig richtige Meinung steht

Na Klar, die ganze Meute ist gegen mich, Peterpan, Micky mouse und alle sind gegen mich. Das wird dann auch stimmen - in deiner Traumwelt.


Halten wir fest - CB liegt falsch bei derren HT Part zu SB. PCGH hat nur messfehler. PC Max liegt auch daneben, der lügt einfach rum ... Und jetzt TH - die haben wohl crack und lsd vermischt ... es sind alle auf Drogen und machen Messfehler .... Alle liegen falsch, ausser ice-breaker - mit dieser glanz schlussfolgerung - HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv. Und Suicide, der aus 20fps - 4% macht. Danke das war geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
SchaGur schrieb:
Ups was sagt er da ... Und nochmal Ups - was sagt er hier?!!
Arbeit auf Threads aufzuteien, ist wie mehrmals gesagt, eine ganz normale Art für MultiCores zu entwickeln, mit HT hat das nichts speziell am Hut.

SchaGur schrieb:
Schon hier hätte ich mich beschähmt entschuldigt, aber du bringst nicht die kraft auf um das zuzugeben.
Beweise mir das Gegenteil, dass die Software, weiß dass sie auf HT läuft und sich dementsprechend anpasst.
(Die CPU-ID auszulesen mit einem Featureset zu vergleichen und dann von HT zu wissen reicht nicht)

SchaGur schrieb:
Bis jetzt hab nur ich wirklich benchmarks gebracht die "meine these" belegen, "ihr" habt nichts, ausser der Wiki Copy&Past erklärung, + die falsche schlussfolgerung ---->
:lol:
Meine Texte sind alle selbst geschrieben, du bringst doch nur Copy&Paste Zitate.
Ein Benchmark ist nur ein Hinweis für deine potentielle "HT-Optimierung" der Beweis fehlt noch immer.
Aber stattdessen Copy&Pastest du ja lieber irgendwelche Zitate von irgendwo statt endlich mal stichhaltig deine HT-Optimierungsthese zu begründen.
Ein Benchmark ist kein Beweis !
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti__1990 schrieb:
ich hoffe du hast dann auch mindestens ein ASUS P8P67 Deluxe gekauft, schließlich gehört ja noch das beste Board dazu :D

Ja das besitze ich auch.Aber das Deluxe brauche ich doch nicht,vor allem das Frontpanel nicht,da mein Gehäuse 4x USB3.0 vorne hat.

Deswegen kaufe ich mir das Pro bzw. Evo und gebe das Deluxe zurück.
Denn die MBs sind gerade bei den neuen Sandy Bridges echt schnuppe,es ändert sich nur das Zubehör und die Austattung.


Außerdem verstehe ich nicht,wieso man immer hier rechtfertigen muss,welche CPU man sich geholt hat.Ich hatte das Geld,wollte ne Super CPU mit SMT und hab mir den i7 2600K gekauft.Ende Aus.

Das hier immer wieder hin und herdiskutiert wird...
 
ice-breaker schrieb:
Arbeit auf Threads aufzuteien, ist wie mehrmals gesagt, eine ganz normale Art für MultiCores zu entwickeln, mit HT hat das nichts speziell am Hut.


Beweise mir das Gegenteil, dass die Software, weiß dass sie auf HT läuft und sich dementsprechend anpasst.
(Die CPU-ID auszulesen mit einem Featureset zu vergleichen und dann von HT zu wissen reicht nicht)


:lol:
Meine Texte sind alle selbst geschrieben, du bringst doch nur Copy&Paste Zitate.
Ein Benchmark ist nur ein Hinweis für deine potentielle "HT-Optimierung" der Beweis fehlt noch immer.
Aber stattdessen Copy&Pastest du ja lieber irgendwelche Zitate von irgendwo statt endlich mal stichhaltig deine HT-Optimierungsthese zu begründen.
Ein Benchmark ist kein Beweis !



Es gibt 3 beweise du hast nichts ice-breaker.

In allen 3 benchmarks sind die i5 und i7 gleich auf ... Aber mit SMT heben sich die i7 ab.

In Anno 1404 bricht die Framerate durch das fehlende SMT des Core i5 leider relativ stark ein, im Vergleich zu seinen größeren Brüdern. http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/lynnfield-intel-core-i5-750-und-i7-870/5552


Dann kannst nicht erklären wieso der 860 und 2600 sich nur bei bc2 abheben, gegen derren i5 Brudern.

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...e-i5-2400-auf-dem-Pruefstand/CPU/Test/?page=3


Und auch in MoH ist das der Fall. Und nur bei MoH, überall im CB test sind die gleich schnell.


https://www.computerbase.de/artikel...e-test.1404/seite-35#abschnitt_medal_of_honor



Zitat von ice-breaker
Arbeit auf Threads aufzuteien, ist wie mehrmals gesagt, eine ganz normale Art für MultiCores zu entwickeln, mit HT hat das nichts speziell am Hut.


Er erwähnt eindeutig denn i7.


This upcoming engine will carry native support for DirectX 10.1 and DirectX 11, as well as parallelized processing supporting 2-8 parallel threads, allowing it to use the full capacity of a Core i7 processor

http://www.techspot.com/article/255-battlefield-bad-company2-performance/



Zitat von ice-breaker
Beweise mir das Gegenteil, dass die Software, weiß dass sie auf HT läuft und sich dementsprechend anpasst.
(Die CPU-ID auszulesen mit einem Featureset zu vergleichen und dann von HT zu wissen reicht nicht)


Ich denke das ist Verrückt. Du behauptest zuvor:

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.


Und jetzt soll ich dir beweisen, das du mit deiner falschen annahme recht hattest?

Auch andere haben dir geantwortet:

Zitat von ice-breaker
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.

Zitat von Huhamamba
Naja, die Software selbst "kennt" gar nichts. Es kommt auf den zuständigen Programmierer an, ob er diesen Support implementiert hat.


Du dachtest jegliche Software kennt HT - weils die schon im P4 gab^^
 
Zuletzt bearbeitet:
SchaGur schrieb:
.Es gibt 3 beweise du hast nichts ice-breaker.

In allen 3 benchmarks sind die i5 und i7 gleich auf ... Aber mit SMT heben sich die i7 ab.
Ein Benchmark ist kein Beweis für deine hypotetische HT-Optimierung.


SchaGur schrieb:
Er erwähnt eindeutig denn i7.
This upcoming engine will carry native support for DirectX 10.1 and DirectX 11, as well as parallelized processing supporting 2-8 parallel threads, allowing it to use the full capacity of a Core i7 processor, for example.
Mit keinem Wort wird HT angesprochen, das interpretierst du nur hinein.
Zudem wenn man den Satz zu Ende liest, sieht man dass der i7 nur als Beispiel aufgeführt wird, ergo meine Aussage unterstützend und er spricht rein von MultiCorre-Unterstützung durch mehrere Threads - kein Wort von HT.


SchaGur schrieb:
Du dachtest jegliche Software kennt HT - weils die schon im P4 gab^^
nur weil ich jemandem nicht wiedersprochen habe, heisst es nicht, dass er Recht hatte. Denn Software hat heutzutage noch immer keine wirkliche Kenntniss von HT, weil es die nicht zu haben braucht. Das bedeutet also, aus dem Zitat was du herausgepflückt hast (weil es so in falschem Zusammenhang steht), dass auch Software heute keine Kenntniss von HT hat, nicht haben wird, da man dafür auch nicht optimieren kann, da es eine transparente Geschichte durch Prozessor und Betriebssystem ist.
So gesehen "kennt" also jede Software schon HT in dem Umfang, wie es möglich ist, nämlich gar nicht.


Ergo: Wieder viel heiße Luft um nichts und du führst noch immer keinen Beweis für eine existente hypothetitische HT-Optimierung außer irgendwelche Benchmarks in die du dein theorie hineininterpretierst.
Hut ab, du hättest Politiker werden können, Argumentieren ohne Argumente zu bringen :lol:
 
Zitat von ice-breaker
Ein Benchmark ist kein Beweis für deine hypotetische HT-Optimierung.

Erstemal du hast nichts! Ich habe 3 Bench messungen, du hast keine einzige messung.

Aber nun soll ich "meine" 3 messungen nochmal belegen. Ja ne also HF.


Zitat von ice-breaker
Mit keinem Wort wird HT angesprochen, das interpretierst du nur hinein.
Zudem wenn man den Satz zu Ende liest, sieht man dass der i7 nur als Beispiel aufgeführt wird, ergo meine Aussage unterstützend und er spricht rein von MultiCorre-Unterstützung durch mehrere Threads - kein Wort von HT.

Er spricht von 8 threads im zusammenhang mit dem i7.
Nun gibt es denn Starken weg über 8 Kerne (die gibt es aber noch nicht^^), oder aber er nutzt die "8 threads" des i7. Und das Spiel von 2Kerner bis 8Kerne zu optimieren ist kostspielig.

Komm, ich zeig dir auch wie die das machen könnten.

Es ist eine Technik, die darin besteht, die Parallelität der Threads zu nutzen, um die Anwendung der Ausführungseinheiten eines Prozessorkerns zu verbessern, indem dieser auf Anwendungsebene als Äquivalent von zwei Kernen gilt. ....



... So können die Programmierer das Affinitätssystem der Betriebssysteme nutzen, um jeden Thread einem Prozessor zuzuordnen. Man kann davon ausgehen, dass das für Videospiele kein Problem darstellen würde, da die Programmierer aufgrund des Funktionsmodus ähnlich dem Xenon (der Prozessor der Xbox 360) bereits länger so arbeiten ... http://www.tomshardware.de/Core-i7-Nehalem-Architektur,testberichte-240168-5.html

DICE zu Battlefield 3: ‘Die Konsolen-Versionen werden atemberaubend aussehen’

Tilleby: “Das positive ist unsere neue Rendering-Technik, die es uns ermöglicht, mehr komplexe Berechnungen ohne zusätzlichen Aufwand auszuführen. Das ist die Magie.

http://www.play3.de/2011/03/04/dice-...bend-aussehen/


Mehraufwand wäre, wenn man für 8Kerne Progrmmiert. Nein, in dem Fall meinen sie SMT, was sie auch bei der xbox 360 anwenden.

Der Prozessor namens Xenon, der auf der PowerPC-Architektur basiert, wurde von IBM exklusiv für die Konsole entwickelt.[32] Er besteht aus drei einzelnen Kernen. Jeder dieser Kerne kann zwei Threads gleichzeitig bearbeiten,[32] ähnlich dem Hyper-Threading von Intel. Quelle WiKi


Zitat von ice-breaker
Meine Texte sind alle selbst geschrieben, du bringst doch nur Copy&Paste Zitate.

Ich geb aber immer die Quelle an^^ Auch bei denn Wiederholungen!

Du wiederholst dich seit beitrag #47 und nur da haste die Quelle gezeigt.

Egal für mich, kein Problem. Du musst nicht zurück tretten^^


Toms Hardware geht auch auf das ein: Sagt das, was "du" sagst:

Diese Technik kann sich als sehr effizient erweisen, wenn die beiden Threads klar voneinander getrennte Aufgaben ausführen.
Hingegen würden z. B. zwei intensive Rechenthreads den Druck auf diese Recheneinheiten nur noch erhöhen und dabei auch noch um den Zugang zum Cache miteinander konkurrieren. Es versteht sich von selbst, dass der SMT in solchen Fällen gar nichts bringt, sondern die Performance sogar noch verschlechtern kann.

Dann aber sagen sie eindeutig:

Trotzdem ist die Auswirkung auf die Performance meistens von Vorteil und der Einsatz von Ressourcen sehr begrenzt, was das Comeback dieser Technologie erklärt. Die Programmierer sollten nur sehr genau aufpassen, da auf dem Nehalem nicht alle Threads gleich sind! Um diese harte Nuss zu knacken, liefert Intel einen Weg ...

http://www.tomshardware.de/Core-i7-Nehalem-Architektur,testberichte-240168-6.html


Zitat von ice-breaker
Ich habe gesagt, dass sich an HT in den all den Jahren nichts geändert.


Zitat von ice-breaker
Und wie wir uns erinnern gibt es HT seit dem Pentium 4, du siehst also dass dies nichts neues ist. Und dementsprechend auch dieser Faktor schon seit Jahren genutzt wird.

Also zusammenfassend: Es gibt keine HT/SMT-Optimierung, sie wird es nie geben



Und was genau hat intel hier gemacht?


Dort, wo der Pentium 4 mit seiner Pipeline mit über 20 Etagen extrem tief war, ist der Nehalem seinerseits besonders breit. So verfügt er über sechs Ausführungseinheiten, die drei Speicheroperationen und drei Rechenoperationen durchführen können.

Da der SMT dem Ausführungsmotor im nicht zugeordneten Bereich eine größere Last auferlegt, hat Intel die Größe einiger interner Puffer erhöht, um zu verhindern, dass sie zu Engpässen werden. Der Puffer für die Ablaufplanung, der eine Übersichtsplanung aller Anweisungen in Bearbeitung behält, um sie neu ordnen zu können, wird so von 96 Eingaben auf dem Core 2 auf 128 Eingaben auf dem Nehalem aufgestockt. Da dieser statisch partitioniert ist, um zu vermeiden, dass ein Thread alle Ressourcen in Anspruch nimmt, verringert sich seine Größe also in der Praxis bei der Verwendung des SMT auf 64 Eingaben pro Thread. Wenn ein einziger Thread ausgeführt wird, hat er natürlich Zugang zu allen Eingaben, was verhindern dürfte, dass Situationen auftreten, in denen der Nehalem sich als weniger leistungsstark erweist als sein Vorgänger.

Auch die Zuteilungsstation – das ist die Einheit, die dafür zuständig ist, die Anweisungen den verschiedenen Einheiten zuzuordnen – wird größer: Ihre Eingaben steigen von 32 auf 36. Aber im Unterschied zum Buffer für die Ablaufplanung ist die Partitionierung dieses Mal dynamisch: Ein Thread kann entsprechend seiner Erfordernisse mehr oder weniger Eingaben aufnehmen. Zwei andere Puffer wurden ebenfalls neu dimensioniert: der Lade- und der Ordnungspuffer. Der erste vergrößert sich von 32 auf 48 Eingaben, der zweite von 20 auf 32. Hier ist die Partitionierung zwischen den Threads noch statisch.

Eine weitere Konsequenz der Rückkehr von SMT: Intel weist darauf hin, dass die Performance der Synchronisationsanweisungen der Threads verbessert worden ist.

http://www.tomshardware.de/Core-i7-Nehalem-Architektur,testberichte-240168-6.html




EDIT:

Ich hoffe du haust nicht ab ...


PCGH: Und zu guter Letzt (edit: wie passend^^ ): Profitiert Metro 2033 von SMT/Hyperthreading?

Oles Shishkovstov: Unsere Engine profitiert (so wie jede vernünftig programmierte) definitiv von SMT. Auf der Xbox 360 etwa erreichen wir daher eine rund 50 Prozent höhere Leistung [Anmerkung: Der Xenon-Chip hat drei Kerne, wobei jeder dank SMT zwei Threads abarbeiten kann]. Wenn deine CPU also SMT beherrscht - bloß nicht abschalten!

http://www.pcgameshardware.de/aid,7...en-der-PC-Version/Action-Spiel/Wissen/?page=2



Was machst du jetzt?


Oles Shishkovstov: Ja, unsere Engine wurde von Beginn an für Multithreading ausgelegt. Das ist der einzige richtige Weg, denn später noch Multithreading einzubauen ist schlicht nicht möglich oder die Entwicklung verläuft äußerst suboptimal. Wir unterstützen mindesten zwei Kerne bis hin zu einer beliebigen Anzahl und erwarten eine lineare Skalierung mit steigender Anzahl, sofern die Grafikkarte nicht limitiert.

Jede Engine, die spezielle Teile in einem eigenen Thread laufen lässt, ist schlicht eine schlechte Architektur, für gewöhnlich aufgrund der verwendeten Basistechnologie. Eine solche Architektur skaliert nicht. Der einzig zukunftssichere Weg ist das so genannte "Task Model", in dem Threads einfach nur Worker-Jobs sind, welche in tausenden von Tasks in einer Art zeitabhängigem Verzweigungsprozess organisiert sind. Und genau das machen wir.

Unsere Engine profitiert (so wie jede vernünftig programmierte) definitiv von SMT. Auf der Xbox 360 etwa erreichen wir daher eine rund 50 Prozent höhere Leistung [Anmerkung: Der Xenon-Chip hat drei Kerne, wobei jeder dank SMT zwei Threads abarbeiten kann]. Wenn deine CPU also SMT beherrscht - bloß nicht abschalten!


Was bleibt am ende übrig? Du hattest in keinem punkt recht, ausser der Richtigkeit der Mechanik - diese kommt eindeutig aus Wiki. Wirklich Sorry aber das ist doch "Arm".
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast e Benchmarks die deine Aussage beweisen sollen, ich stelle die dutzenden weiteren dagegen die das Gegentiel zeigen.

Die Xbox360 CPU ist nichtmal im Ansatz mit einer Intel HT CPU vergleichbar, PowerPC ist eine andere ganz andere Architektur, du weichst also auf Themen aus wie es dir passt.

Intel hat die Prozessorpipeline ein kleinwenig verändert, korrekt, das ändert aber nichts an dem Konzept von HT.

Und das letzte Zitat ist gut, es beschreibt nämlich wie man für MultiCore-Architekturen programmiert, bezieht die Aussagen der Effizienz aber auf den Xbox360 Chip, und dies lässt sich nicht auf Intels HT zurückschließen, wie dir auch die ganzen Benchmarks zeigen, x264 nutzt auch ziemlich ähnlich dieses Modell, und nun schau dir den Vorteil an...


Ich bin aber wirklich raus, ich hatte vorher noch meinen Spaß mit deiner "Argumentationsweise" aber langsam ist es nur noch lästig.
 
Zurück
Oben