2600K vs. 2500K

Will mich auch nochmal dazu melden, und zwar nicht zur dieser nicht aufhörenden HT diskussion, sondern wieder allgemein zu 2500k vs 2600k

Also hier wurde ja gesagt, dass der 2600k durch HT 10% mehr schafft. Nunja selbst wenns nur diese 10% sind, kommen ja noch die 2MB Cache dazu, und dadurch hätte er mehr als 10% Leistung (vllt grob geschätzt 15% mehr insgesamt ja nach Anwendung)

Ich finde in diesem Bereich sind 80 Euro für 15% mehrleistung völlig in Ordnung (vergleiche gtx 570 zu gtx 580, wo es deutlich über 100 ist)

Deswegen kann man meiner Meinung nach wenn man etwas mehr Geld hat auch ruhig den 2600k kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ondi8 schrieb:
Ich finde in diesem Bereich sind 80 Euro für 15% mehrleistung völlig in Ordnung (vergleiche gtx 570 zu gtx 580, wo es deutlich über 100 ist)
180€ für 100% Leistung
260€ für 115% Leistung die je nach Anwendung nicht mal existent ist?
Das meinst du aber nicht ernst, oder?
 
260€ für 115% Leistung die je nach Anwendung nicht mal existent ist?
Das meinst du aber nicht ernst, oder?

Als langfristige Investition, damit man dann länger seine Ruhe mit Spielerechnerumbauten in Sachen CPU hat, ist der 2600K sicher keine schlechte Idee. Wie schon obig angemerkt worden war, werden immer mehr Spiele von mehr ansprechbaren Threads profitieren. BFBC2 zeigt das unter anderem gut vor. Wenn man aber ohnehin alle ein, zwei Jahre die CPU wechselt, macht es jedoch bei der momentanen Positionierung des 2500K sicher nicht so viel Sinn.
 
Hyper Threading =! mehr Kerne
Bei Spielen bringt dir das gar nichts, kannst dir auch mal die Artikel zu dem ersten i7-9XX durchlesen, da wurde das schon mehrfach durchgekaut. Der alte Pentium 4 HT war auch nicht dasgleiche wie ein Pentium D.
In dem anderen Thread wo die gleiche Frage schonmal gestellt worden ist, war der Unterschied, bei Battlefield, zwischen 25 und 2600k so minimal, das könnte man als Messfehler abtun oder auf die 100Mhz Mehrtakt schieben.

Hat man eine Anwendung die echten Nutzen aus dem HT zieht, dann hat man deutlich mehr als 10% Mehrleistung, spielt man nur hat man 0% Mehrleistung. Der Käufer muß sich im klaren sein, was er macht und was er braucht.
Pauschal eine CPU empfehlen ist einfach dämlich.
Die meisten, die hier im Forum fragen sind Spieler und für die ist es besser den billigeren 2500k zu kaufen, da kein Mehrwert existent ist und die 80€, wenn überhaupt vorhanden, in eine schnellere Grafikkarte zu stecken.
 
ice-breaker schrieb:
HT existiert seit Pentium 4, also kennt jegliche Software das definitiv.

SMT Parking ist nicht gleich HT, wie in Windows 2000.
 
Hyper Threading =! mehr Kerne

mehr ansprechbaren Threads

Ganz auf den Kopf gefallen bin ich auch nicht ;)

Außerdem habe ich auch nicht gesagt, dass man pauschal den 2600K nehmen soll, ich habe nur gesagt, dass er meiner Ansicht nach keine schlechte Wahl darstellt.

Warum? HT mag zwar momentan wenig bis nichts bringen, wenn man nur spielen will, aber die Indizien mehren sich, dass sich das zukünftig ändern wird. Daher habe ich ja auch geschrieben, dass es langfristig keine schlechte Idee ist (bei einer Nutzungsdauer von mindestens zwei bis drei Jahren oder deren gar vier; auf ähnliche Verwendungszeiträume kommen ja auch schon so manche Q6600).

Letztendlich hängt es aber sowieso vom Budget ab.
 
Ich bin auch meist nur Spieler und Filme Gucker.Dennoch habe ich mir den i7 2600K geholt,weil ich für die Zukunft gewappnet sein wollte,denn man weiss nie was die nächsten Jahre bringen.Das System wird dann sicherlich wieder mind. 3 Jahre so existieren.
Außerdem wollte ich mal einfach die beste CPU haben :D
 
Fetter Fettsack schrieb:
Ganz auf den Kopf gefallen bin ich auch nicht ;)

Außerdem habe ich auch nicht gesagt, dass man pauschal den 2600K nehmen soll, ich habe nur gesagt, dass er meiner Ansicht nach keine schlechte Wahl darstellt.

Warum? HT mag zwar momentan wenig bis nichts bringen, wenn man nur spielen will, aber die Indizien mehren sich, dass sich das zukünftig ändern wird. Daher habe ich ja auch geschrieben, dass es langfristig keine schlechte Idee ist (bei einer Nutzungsdauer von mindestens zwei bis drei Jahren oder deren gar vier; auf ähnliche Verwendungszeiträume kommen ja auch schon so manche Q6600).

Letztendlich hängt es aber sowieso vom Budget ab.


Genau so und besser ausgedrückt, hab ich es gemeint. Meine beiträge sind noch hier einsehbar.

Ich denke auch übersollche Zeiträume nach, vom speed her, reicht doch heute auch ein Q9550. (ich lasse deshalb meine CPU auf 3,6 laufen.) Und auf 8Kerne@16threads warten, wollte ich auch nicht. Da war der 2600k perfekt für mich.


Der 980/990 wäre noch heute meine traum cpu, mit 6kernen und 12threads. Denke die werden so halten wie die Q9xxx heute.
 
Ich bin auch meist nur Spieler und Filme Gucker.Dennoch habe ich mir den i7 2600K geholt,weil ich für die Zukunft gewappnet sein wollte,denn man weiss nie was die nächsten Jahre bringen.Das System wird dann sicherlich wieder mind. 3 Jahre so existieren.
Außerdem wollte ich mal einfach die beste CPU haben :D

du guttenberg :p das ist eine exakte kopie meiner gedanken :D
 
Oh man, bitte lest euch doch mal durch was Hyperthreading ist:
Hyper-Threading Schema in Intel-Prozessoren
Hinter Hyper-Threading oder SMT allgemein steht die Idee, die Rechenwerke eines Prozessors besser auszulasten, indem man die Lücken in der Pipeline mit Befehlen eines anderen Threads möglichst gut auffüllt. Solche Lücken können zum Beispiel entstehen, wenn ein Prozess oder Thread durch einen Cache-Miss auf den Hauptspeicher warten muss.
Quelle
Anwendungen die eine hohe CPU Load verursachen, wie eben auch Spiele haben keine "Lücken" und daher kann eine Aufgabe eines virtuellen Kerns hier nicht abgearbeitet werden.
Daran ändert kann sich auch in Zukunft nichts ändern.
Hyperthreading kann einem etwas bringen, wenn man eine Anwendung hat, die viele parallele Prozesse hat, aber die Kerne nicht auslastet. Dazu fällt mir einfach kein Beispiel ein.
Für den Spieler wird sich aber nichts daran ändern, das eine hohe CPU Load erzeugt wird. Wenn das Spiel sich auf mehr Kerne verteilt, dann bringen einem in dem Fall nur echte Kerne weiter.

Für Spieler ändert sich zum 2600k nur der Cache aber dieser rechtfertigt eben keine 50% Aufpreis vom 2500k
Für Leute die ihre CPU 2-3 Jahre behalten wollen (so wie ich) sind beide High End Modelle die gleich gute Wahl.
 
Schwachsinn hoch 10, was du schreibst, auch wenn du versuchst das seriös aussehen zu lassen im verbund mit dem Wiki Zitat.

Daran ändert kann sich auch in Zukunft nichts ändern.

Woher willst du das wissen?

Anwendungen die eine hohe CPU Load verursachen, wie eben auch Spiele haben keine "Lücken" und daher kann eine Aufgabe eines virtuellen Kerns hier nicht abgearbeitet werden.

Quelle? (Das kann für alte Spiele gelten: Ich aber will eine Quelle die besagt das es in Zukunft so bleiben wird.)

Wikipeda kann ich auch:

Simultaneous Multithreading stellt eine kostengünstige, wenn auch wesentlich leistungsärmere Alternative zu Multicore-Prozessoren dar. Die Leistung eines SMT-Prozessors lässt sich allerdings nur dann effektiv nutzen, wenn mehrere parallel zu verarbeitende Aufgaben durchzuführen sind, die durch das Betriebssystem, den Programmierer oder den Compiler auch derart gestaltet wurden, dass sie weitgehend parallel ausführbar sind. Bei vielen modernen Anwendungen (Stand 2005) ist dies bereits der Fall.


Und genau das wird Anno bereits angewendet:

Die einzelnen zu berechnenden Aufgaben wie zum Beispiel die Stoffsimulation, KI oder Animationen werden in einzelne Aufgaben unterteilt und an die Prozessoren zum Verarbeiten übergeben. Häufen sich viele kleine Aufträge, bündelt Anno 1404 diese und lässt sie dann in einem Schwung berechnen. Hängen einzelne Aufgaben von einander ab, werden Sie durch den sogenannten »Scheduler« stetig synchronisiert. Das Ergebnis ist, dass theoretisch unendlich viele Prozessoren gleichmäßig ausgelastet werden können ... (Quelle Gamesstar)


Man wieso malt ihr non SMTler uns denn Teufel an die Wand? Ja wird nie genutzt bla bla ... Schon jetzt hab ich ne bessere Auslastúng mit kleinem Aufwand ohne das der Verbrauch steigt. Programmierer werden das nutzen, ja sie müssen es in zukunft machen und es ist doch schön, bei wenig aufwand mehr rauszuholen.

Mulithreading ist auch gerade dank AMD am kommen.

Noch was zu DualCores mit SMT:

Geht es um die Resultate in Spielen, kann sich der Core i3-2100 trotz nur zwei Kernen dank SMT und seiner sehr hohen pro-Takt-Leistung mit ähnlich teuren Vierkernern wie dem Phenom II X5 955 BE konkurrieren - selbst in Anno 1404 und Bad Company 2 ... Quelle PCGH
 
Zuletzt bearbeitet:
http://ixbtlabs.com/articles3/cpu/ci7-turbo-ht-p1.html


Okay, der Test bezieht sich noch auf den "alten" Core i7, aber wenn HT bei SB nicht irgendwie durch Zauberhand signifikant verbessert wurde, bringt es in den meisten Anwendungen ja noch weniger als nichts, sondern bis zu 50% Performance Drops. :freak:

Kennt jemand einen ähnlich umfangreichen Test für die 1155er Dinger? Ich meine damit nicht Spiele-Benchmarks, sondern Rendering, CAD, Compiling usw. ^^
 
ice-breaker schrieb:
wenigstens einer der es versteht :)

Zeig mir doch einen beitrag, der meint das 4 SMT threads = 4 Kerne sind!!!

Wirst keinen finden, daher ist eure ihr versteht das nicht tour nutzlos.

Ach ihr flüchtet euch in das HT von Win 2000 usw, oder ins "ihr versteht das nicht" ... LOL

Aber eure Aussage: Das SMT, niemals mal was bringen wird - ist unhaltbar und genau dass - versteht ihr nicht und wollt es auch gar nicht.

Selbst eure Ultrageheimwaffe - Wiki : Sagt:

Die Leistung eines SMT-Prozessors lässt sich allerdings nur dann effektiv nutzen, wenn mehrere parallel zu verarbeitende Aufgaben durchzuführen sind, die durch das Betriebssystem, den Programmierer oder den Compiler auch derart gestaltet wurden, dass sie weitgehend parallel ausführbar sind. Bei vielen modernen Anwendungen (Stand 2005) ist dies bereits der Fall.
 
SchaGur schrieb:
Zeig mir doch einen beitrag, der meint das 4 SMT threads = 4 Kerne sind!!!
gut, da habe ich dir etwas falsches unterstellt.

SchaGur schrieb:
Ach ihr flüchtet euch in das HT von Win 2000 usw, oder ins "ihr versteht das nicht" ... LOL
dummerweise haben wir Recht, lies das Buch "Rechnerarchitektur" von Petterson und Hennesy und du wirst verstehen, wie ein Prozessor arbeitet und was HT da bringen kann.
HT war und ist vom Design unter Win2000, Win XP bis zu Win 7 und allen anderen Betriebssystem haargenau das gleiche, dein zitiertes SMT Parking in Win7 ist nur eine Optimierung des Schedulers (informierte dich über CPU-Scheduling) keine so dämlichen Strategien wie in der Vergangenheit mehr zu nutzen, trotzdem kann es nicht effizienter werden.

SchaGur schrieb:
Aber eure Aussage: Das SMT, niemals mal was bringen wird - ist unhaltbar und genau dass - versteht ihr nicht und wollt es auch gar nicht.
doch.
Multi-Cores sind echtes Multi-Threading, SMT/HT ist nur ein gefaktes Multithreading (habe ich mehr als einmal erklärt), es gibt keine extra Pipelines dafür, dass wirklich diese 8 Threads parallel arbeiten können, es sind nur 4 es ist nur ein Trick den Prozessor minimal besser auszulasten, wie, warum und in welcher Effizienz das funktioniert habe ich beschrieben.


Kurz gefasst:
  • Cores: wunderbar, umso mehr Cores umso real schneller, wenn die Software es nutzen kann (die Zukunft)
  • HT: ein Trick des Prozessors zusammen mit dem Betriebssystem, minimaler Performancegewinn, sinnvoll in Zeiten wo mehrere Cores pro Prozessor noch schwer zu realisieren war

und genau darum geht es, HT bietet kaum Mehrperformance die den Preisaufschlag rechtfertigen würden, allerdings zahlt man bei dem 2600K ja nicht nur das, der i7 hat ja noch ein paar andere Eigenschaften als der i5, aber eben (um mein initiales Statement zu wiederholen): HT alleine ist keinen Aufpreis von 100€ wert

Die Leistung eines SMT-Prozessors lässt sich allerdings nur dann effektiv nutzen, wenn mehrere parallel zu verarbeitende Aufgaben durchzuführen sind, die durch das Betriebssystem, den Programmierer oder den Compiler auch derart gestaltet wurden, dass sie weitgehend parallel ausführbar sind. Bei vielen modernen Anwendungen (Stand 2005) ist dies bereits der Fall.
Das Zitat sagt nicht, dass es durch SMT/HT schneller wird, sondern nur, dass ohne parallelisierte Threads SMT/HT keinen Sinn hat, heutige Compiler aber Aufgaben parallelisieren können, was streng genommen gelogen ist, denn der Compiler parallelisiert nichts, wenn es nicht explizit vom Programmierer angegeben ist, aber dazu müsste ich mit Compilerbau anfangen, das hat hier nichts zu suchen.
Die gleiche Aussage trifft aber auch auf Mehrkern-Prozessoren zu und da sogar viel realistischer weil der parallelisierte Aufgaben auf Grund der mehreren Kerne wirklich parallel ausführen kann, im Gegensatz zu SMT/HT.


Und nebenbei gilt immernoch:
HT gibt es seit Pentium 4, ist also nichts neues, Gang und Gebe und somit ist die "zukünftige Performance" auch nichts neues, sie existiert seit Jahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das hört sich logisch an, vll. tendiere ich dann doch wieder zum 2500er :)
 
ice-breaker

Ich habs gewusst: Schon wieder flüchtest du in die kleinigkeiten.

Klar war/ist - HT bei Win 2000 bis Win7 das gleiche: KLAR, ich behaupte auch nicht das gegenteil, oder wo behaupte ich, das dieses SMT heute was anderes ist als das HT des P4? Zum zweiten mal verstehst du mich in deiner Traumwelt falsch.

ABER Windows 2000 geht anders damit um als Win7. Damals nahm man die HT Threads als volle - Windows konnte nich untersheiden, heute weis Win7 was die 4 SMT threads sind.

Schon von Vista auf Win7 gibt es Unterschiede (zu gunsten von win7). UND du willst mir sagen das es da keinen vorschritt gab windows 2000 bis Win7? Sag mal ....

Neuer Thread-Scheduler lastet Kerne gleichmässig aus

Unter Windows Vista wechselt die Auslastung zwischen den Kernen ständig, der Thread-Scheduler sortiert die Threads also ständig um. Das hat den Nachteil, dass andere Anwendungen, die auf diesen Kernen laufen, Leistungseinbrüche erleiden können und wieder umsortiert werden müssen, wenn ein Thread des Spiels auf ihren Kern gelegt wird. Der Unterschied der Threadverwaltung zwischen Windows Vista und Windows 7 wird anhand der in der Galerie wiedergegebenen Screenshots des Task-Managers besonders deutlich

http://www.golem.de/0908/69067-2.html

Das Spiel läuft dabei immer auf den ersten vier Kernen, die anderen blieben frei. An diese kann man beispielsweise Chatprogramme, Skype oder Virenscanner per Hand binden. Diese erreichen dann auch beim Spielen volle Leistung.

Microsoft bestätigte Golem.de auf Anfrage dieses Verhalten von Windows 7. Auch dediziert auf einzelnen Kernen gestartete Programme - was beispielsweise die Smart Profiles von AMDs Overdrive 3.0 beherrschen - sollen auf dem Kern bleiben, an den sie gebunden sind.

Verantwortlich dafür ist eine Funktion namens "SMT Parking", die Microsoft im Windows Team-Blog kurz umrissen hat. Wie Intel Golem.de erklärte, wurde dieses Parken von Threads zusammen mit dem Prozessorhersteller entwickelt, damit Windows 7 auch mit noch mehr Kernen besser skaliert.



Jeder, der deine beiträge liest wird sehen, das du dich nur wiederholst, nachplaperst (sorry) ... und mehr nicht.

Ich sagte dir doch auch ... es geht nicht um speed, vergessen?

Langsam tu ich das als Krankhaften Neid ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchaGur schrieb:
Ich sagte dir doch schon es geht nicht um speed, vergessen?

welche eine Kehrtwende...
Du hast die ganze Zeit behauptet, dass es für zukünftige Spiele etwas bringen könnte. Also Metro 2033, BFBC2 usw...
Und man könne dies aktuell noch nicht beurteilen, da keine Software "dafür optimiert" sei, und bei solch einer Aussage geht es sehrwohl um Speed, Skalierbarkeit usw.
Denn eine bessere Auslastung (weniger Wartezyklen) resultiert nunmal automatisch in einem höheren Durchsatz (mehr Befehle pro Sekunde) und somit mehr Speed.


Wenn du dich darauf einigen möchtest, dass HT ein nettes Gimmick ist, aber alleine an sich keine 100€ Aufpreis rechtfertigt, können wir einen Konsens erreichen. Immerhin hat der i7 noch andere Vorteile wie einen größeren Cache, aber deine initiale Aussage beschränkte sich eben alleinig auf die bessere Auslastung (= bessere Performance)


Ps.: Du wiederholst dich aber auch nur mit deinem SMT-Parking ;) Lies mal ein paar Posts früher da habe ich erklärt was SMT Parking ist und dass es eigentlich nur die negativen Aspekte von HT aufhebt.

PPs.: Neid? woher? Ich warte auf die nächsten Generationen, da habe ich bei dem was ich tue mehr davon. Und auf jedem Xeon lasse ich HT deaktivieren, für Server-Workloads gibt es immernoch zu oft drastische Performanceeinbrüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lauf nicht wieder davon:

LOLOLOLOL. Ich kann dir auch das blaue vol himmel erzählen: Aber ich habe dir das gegenteil bewiesen und schon einen Unterschied von Vista zu Win7 gezeigt, du redest nur aus deiner meinung - die du versucht mit einzelnen zitaten zu belegen.

ICH SCHRIEB:

Besser Auslastung bringt meist auch bessere min fps (und Zukunft wohl auch mehr speed - bis dahin gibt es aber 12kerner). Einbrüche finde eher nicht statt, wir reden hier - zum beispiel, von BF3.

SMT Parking sagt ja nicht aus -> SMT Autobahn (oder highspeed), verstehst du? Eine besser Auslastung kannst du denn SMT Cpus oder denn BD s nicht aussprechen. Wir haben schon mit nem Q9xxx denn nötigen speed.


So, und jetzt zeig mir meine kehrtwende in meinen Worten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, bevor ihr hier die Äxte auspackt, holt euch lieber ein Bier und nehmt die Sache nicht so emotional. ;)

HT kann etwas bringen, wenn die jeweilige Anwendung / das jeweilige Spiel etwas damit anfangen kann. Das ist halt nicht immer der Fall. Ob das Feature mitsamt dem kleinen Mehrtakt und den 2MB mehr an Cache den Aufpreis wert ist, muss sowieso jeder für sich beantworten. Wir hier können da ohnehin keine abschließende Antwort finden, die für alle gilt. Also geht es ruhiger an. ;)


Weil oben fiel, dass bei Spielen HT nichts bringen würde:

Als Beispiel für ein von HT profitierendes Spiel kann man etwa BFBC2 heranziehen. Das kommende BF3, das ja auf einer Fortentwicklung der bei BFBC2 verwendeten Engine basieren wird, wird aller Wahrscheinlichkeit nach ebenso von HT profitieren. Mehr Beispiele sind mir persönlich nicht bekannt, aber angesichts der durchaus großen Spielerschaft von BFBC2 und der (wenn das Spiel gut wird) erwartbaren großen Spielerschaft von BF3 erachte ich das dennoch als brauchbares Argument.
 
Zurück
Oben