• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

27-Zoll 2560x1440 IPS-Monitore aus Korea für 300€ (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi zusammen,

nach all den positiven Berichten von euch hier im Thread hab ich mich jetzt auch dazu entschieden mir einen solchen Korea-Monitor zuzulegen.

Nun eine Frage. Der X-Star und Qnix sind ja wohl die günstigsten und lassen sich auch wohl mit mindestens 100 Hz betreiben. Allerdings haben die ein mattes Panel oder? Die gibt es nicht mit glänzendem Panel? Ich hätte nämlich gern ein glänzendes. Ich weiß, die meisten werden mich jetzt für komisch halten aber ich finde darauf die Farben und Kontrast um einiges besser als auf den matten Displays.

Wenn ich jetzt einen Crossover nehme, wie hoch ist bei dem die wahrscheinlichkeit, dass er die 100Hz mitmacht? Genauso wie bei den X-Star/Qnix? Oder gibt es die vielleicht auch ohne mattes Diaplay und ich habe nur keinen gefunden?
 
Gibt es alle auch in glossy, habe ebenfalls einen hier. Bedenke aber, dass das "matte" nicht so schlimm ist wie hier in EU, es ist eher semi-glossy. Aber ich kann verstehen, finde matt auch schlimm ;)
 
Ah ok, danke für die Info zu diesem semi-glossy. Das wusste ich nicht. Aber wenn es beide auch in full gibt nehm ich lieber das :)
Hast du zufällig einen eBay-Link zu einem Qnix in glossy? Ich kann die nur mit dem Zusatz "matte" finden...
 
Tatsächlich, vielen Dank! Irgendwie taucht der in meiner Suche nicht auf...
Ergänzung ()

PS: hab ich das richtig verstanden, dass sich eigentlich nur die X-Star und Qnix zum betreiben mit ~100Hz eignen?
Die Crossover und Shimanian nicht? Die sehen nämlich um einiges besser aus... :D
 
Nein, nur die beiden mit Samsung PLS Panel. Alternativ kannst du einen Catleap OC kaufen, kostet aber mehr.
 
Schade, schade. Dann muss ich wohl zwischen Design und Nutzen abwägen... Danke!
 
Mein Qnix ist heute gekommen. Als der FedEx Mann mir die Zollrechnung zeigt traf mich fast der Schlag. Knapp 140€ wollte er von mir. Obwohl ich dem Zoll die Taric und die PayPal Quitting geschickt habe haben sie den Warenwert nicht geglaubt. Sie haben einen höheren Warenwert genommen, den Gratis Versand mit 50€ beziffert und noch 60€ Zoll draugeschlagen!

Hab da Angerufen, ich muss jetzt allerhand Formulare ausfüllen, Beweise einbringen etc. Viel Hoffnung auf schnelle Klärung haben sie mir nicht gemacht.:kotz:
 
Der "FedEx-Mann" darf den Warenwert nicht anzweifeln, das kann höchstens das Zollamt machen. Den Warenwert zweifeln sie nur an, wenn die Rechnung fehlt oder ein viel zu geringer Wert deklariert ist (wie hoch ist er denn?). Dann gehst du zum Zoll und musst eine Selbstverzollung einleiten und deine Dokumente mitbringen.

Keine Ahnung was du da machst.
 
Der FedEx Mann zeigt dir ne Rechnung die du zu bezahlen hast oder er nimmt das Paket wieder mit. Das der FedEx Mann was mit dem Zollprozess zu tun hat steht nicht in meinem Post, wo nimmst du das her? Die Rechnung wird natürlich vom Zoll Hauptamt, in meinem Fall Köln, ausgestellt. An eben dieses Zollhauptamt habe ich die Paypal Rechnung (251,13€ inkl. Versand) geschickt. Darauf stellten diese einen Zollbescheid in Höhe von 138,12€ aus und gaben das Paket frei.
 
Dann ist etwas falsch deklariert. Entweder TARIC falsch oder Beträge komplett falsch. Anrufen & klären. Dass sie die Versandkosten pauschal berechnen ist aber normal, wenn der Versand kostenlos ist. Trotzdem solltest du nicht über 50€ kommen, wenn alles fehlerfrei läuft.
 
Ja, wie ich bereits geschrieben habe, die TARIC und die Rechnung die ich vorgelegt habe wurden leider ignoriert. Ich habe bereits einen 0223 Antrag ausgefüllt, aber das wird sich ewig hinziehen, für den Fall das er überhaupt bearbeitet wird.

Monitor habe ich ausprobiert, keine toten Pixel, kein wahrnehmbares Backlight-Bleeding. Beim übertakten schafft er 115Hz, darüber gibt es leichte Farbverschiebungen. Merkt man überhaupt einen unterschied zwischen 115Hz und 120Hz?
 
Hast du einfach nur den Regler nach oben geschoben oder dich auch mit den einzelnen Settings beschäftigt? Durch die Anpassungen kannst du immer noch gut 10-20 Hz+ rausholen oder deinen pixel clock etwas normalisieren. Den Unterschied wirst du aber eher nicht sehen, man hat ja schon Probleme bei 120 zu 144.

Und nutze am besten das DVI Kabel, welches dabei war. Das bringt bei den meisten die besten OC Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
120hz eher auf grund von z.b. Filmen besser als 115.
Wenn du eine flüssige Film-Wiedergabe haben möchtest ist immer ein vielfaches von 24 empfohlen :)
 
Danke! Wie txcLOL schon richtig vermutet hat hab ich einfach mal den Regler hochgezogen. Ich werd mir am Wochenende mal die einzelnen Werte anschauen, vielleicht finde ich ja die letzen 5Hz zum vollkommenen Glück noch.
 
gibt es eigentlich nen guide in dem man mal für amd nachvollziehen kann, wie das mit den timings und der pixelclock funktioniert?
 
So, Monitor ist angekommen und hat wirklich ein tolles Bild. 96Hz waren problemlos über das nvidia cp drin, bei 120 Hz zeigt der ufotest nur fehler. Da mache ich mich nochmal gesondert ran.

Aber was mir aufgefallen ist, im idle und 96Hz taktet die GPU nicht mehr runter. Gibt es dafür Lösungsansätze?
Besten Dank :)
 
per afterburner von hand runter takten bzw. profile anlegen. mach ich bei meiner ati direkt übern den catalyst. hab ein 96hz@gaming-profil mit vollem takt und ein 96hz@desktop-profil mit minimalem takt. macht man das nicht läuft meine 7950 immer mit 500MHz und vollem Ramtakt und natürlich voller Spannung. Leider hab ich noch keine möglichkeit zum automatischen umschalten zwischen den profilen gefunden. früher im rivatuner war das ohne große probleme möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben