290X - oder GTX 780 ?

  • Ersteller Ersteller Metallica Fan
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du die 290 nicht unter Wasser setzen kannst, würde ich mir den Tausch gut überlegen. Klar ist die 290 schneller, aber der Referenzlüfter ist so bescheiden, dass sich deine Freude echt in Grenzen halten wird. Die 680 reich noch absolut (ist ja eine leicht langsamere 770), um bis zur 900er Generation oder AMDs Gegenstücke zu warten.
 
Es ist eine R9 290X. Bei mir läuft die 680 um ca. 15 FPS besser als Referenz und ist maximal bei 75 Grad seit ca. 2 Jahren. Ob die 680 reicht ist keine Frage, klar tut sie das. Aber eine 290X hält nochmal länger, da gerade die 2 Gb vram zumindest in Titanfall sauer aufstoßen.

Wie gesagt, wenn ich die 680 verkaufe muss ich ca. 100€ drauflegen. Gibts ha auch nicht jeden Tag,
Mit freundlichen Grüßen
 
Generäll wird sowieso eine Custom empfohlen :D
Diese geben dir einfach viel mehr leistung und die höhere inverstition lohnt sich alle mal.
 
Ach hupsi. Ja dann... schnall dir einen Customkühler von einem Dritthersteller drauf. Gute kosten afaik um die 50€.
Den Referenzkühler würde ich nicht drauf lassen. So wäre das ein deal.
Bei einer 290 hätte ich den Aufwand gescheut, aber so...
 
tomtom 333 schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-2013-vergleich.2324/seite-3

Die Inno 780 GTX kommt mit OC auf ~ 15 % mehr Leistung , und ist dann etwa mit der 780 GTX TI gleichauf .
Nicht vergessen, mit einer Referenz 780ti. Das kannst du nicht vergleichen. Wenn du ne custom 780ti hast, gibt die nochmal mind. 20 fps.
Und vergiss es , wenn du glaubst das du denn unterschied von 5 % oder so , in dieser Region jemals bemerken wirst .

Messen ja , sicher ein paar lächerliche Punkte in irgendeinem Test klar ,

aber einen unterschied von sagen wir 3-5 fps wirklich zu sehen ist unmöglich .

x
 
Zuletzt bearbeitet:
Inno3D GTX 780 unübertaktet:

BF4.png



Übertaktet:

3DOC.png



Gigabyte GTX 780 Ti Ghz (vor ab schon sehr hoch getaktet):

graph-02.jpg



Übertaktet:

graph-12.jpg
 
Wenn man nur lange genug sucht findet man schon einen Benchmark der genau das "untermauert", was man selber gerne glaubt.
 
Eine Inno3D GTX 780 Ti in Battlefield 4 Full HD + 4xMSAA:

bf-1920aaaf.png


Knapp 15 FPS schneller gegenüber GTX 780 Ti Referenz
Knapp 30 FPS schneller gegenüber GTX 780 Referenz


Dadurch das sie schon sehr hoch getaktet ist, ist das OC Potenzial nicht mehr so groß. 5-6 FPS OC Plus:

oc5.png



Quelle: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ti-herculez-x3-ultra-dhs-edition-im-test.html


Demtentsprechend aber auch noch teurer. Ich würde einfach zu der Palit greifen. Langsamer, aber auch 50 Euro billiger
 
Also die Benchmarks sind ja absolut das Gegenteil von dem was man sonst so findet. Als ob man nur 60-70 fps mit einer R9 290X auf Ultra hat. Selbst mit einer 680 OC komme ich selten unter 70. LinusTech und in jedem YouTubereview sieht das doch gänzlich anders aus.

Edit: OC mit non-OC zu vergleichen ist ja mal sehr vage.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Inno 3d 780ti kostet ja auch nur schlappe 600€ :D

Eine übertaktete 290X, die man ja sinnigerweise erst gar nicht lang zum Test herangezogen hat, sondern nur das 290X-Referenzdesign, kostet erheblich weniger. So schlägt die PowerColor R9 290X PCS+ mit gerade mal 438€ zu Buche...

Wie gesagt, wenn man lange genug sucht findet man immer was, egal wie unfair der Vergleich wird.
 
Die einzige 290x die in frage kommt ist die von Sapphire und Zwar die Vapor. Diese kostet 520€. 50€ drauf und ich habe eine 780ti von msi.
 
GTX780 wenn du ein Nvidia Liebhaber wie ich bist :) ansonsten die 290X.Groß falsch machen kannst du nicht.
 
Nein spiele auf QHD.
Ergänzung ()

Wahrscheinlich die 780ti twin frozr von Msi. Sehe gerade, dass die inno3d 780ti ichill nur 10€ mehr kostet xD ein Teufelskreis . . .
 
hhk schrieb:
Die einzige 290x die in frage kommt ist die von Sapphire und Zwar die Vapor. Diese kostet 520€. 50€ drauf und ich habe eine 780ti von msi.

Selber schuld, wenn du nicht übern Tellerrand schauen möchtest.
Man kann auch eine billige R9 290X im Referenzdesign nehmen und den Ranjintek Morpheus draufsetzen. Das Ganze ist dann kühler und leiser als es die Sapphire Vapor fertigbringt und hat, bei 56° im Gehäuse unter Vollast, noch mehr als genug Potential zum Übertakten.
 
Hardwaremensch schrieb:
Selber schuld, wenn du nicht übern Tellerrand schauen möchtest.
Man kann auch eine billige R9 290X im Referenzdesign nehmen und den Ranjintek Morpheus draufsetzen. Das Ganze ist dann kühler und leiser als es die Sapphire Vapor fertigbringt und hat, bei 56° im Gehäuse unter Vollast, noch mehr als genug Potential zum Übertakten.

Ok und was genau soll ich mir jetzt kaufen?
 
Kommt darauf an, ob du basteln möchtest oder nicht

Ich würde das folgendermaßen machen:
Diese Karte:
http://geizhals.at/de/powercolor-radeon-r9-290x-battlefield-4-edition-axr9-290x-4gbd5-mdhg-oc-a1021720.html
Die Battlefield4-Promo ist zwar zuende, aber wir wollen ja nur die Karte im Referenzdesign
Dazu dann diesen Custom-Kühler:
http://geizhals.at/de/raijintek-morpheus-0r100006-a1104650.html
Ist alles dabei inclusive Kühlkörper für RAM und SpaWas
Und dann noch zwei von denen:
http://geizhals.at/de/enermax-t-b-silence-pwm-120x120x25mm-a-uctb12p-a621917.html
Die sind kräftig, aber nicht laut

Damit erhältst du eine Karte die bei Lautstärke und Temperatur genauso gut dasteht wie eine 780Ti, etwas weniger Strom braucht da die Temperatur sinkt und die Effizienz damit steigt (hab ich mir nicht selber aus den Fingern gesogen, war so im Test genannt) und bei der ich noch viel Luft zum Übertakten habe, falls ich das wirklich muss.

Hier der Test und alles Andere zum Kühler:
http://www.tomshardware.de/raijintek-morpheus-vga-cooler-hawaii-review,testberichte-241525.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 kleinen Lüfter habe ich schon so in meinem System verbaut(140mm). Muss ich die auf Graka Schrauben ? Oder in den Tower?
 
Die Lüfter sind für den Kühler da hier keine mitgeliefert werden. Somit hat man freie Wahl und ich habe recht leise mit ordentlichem Luftdurchsatz rausgesucht
 
Jo. Alles klar. Muss ich mir überlegen. Sind immerhin 130€, die ch spare. Kannst du das in etwa mit einer Msi 780ti vergleichen?
Ergänzung ()

Edit: Die regerenz 290x + Kühler kann ich trotzdem
Gut/hoch Takten, oder?
 
Hardwaremensch hatte da ne super Idee, ans Schrauben hab ich gar nicht gedacht, da ich das nur für WaKü machen und mir sonst den besten Customkühler besorgen würde. Aber wenn du keine Angst hast, dass die Garantie flöten geht (was sie beim Übertakten ja eh tut :p ), ist das ein super Deal. Die Karte wird nicht ganz die Leistung der MSI 780 Ti erreichen (wenn du moderat und damit leise übertaktest), aber ich denke sie wird definitiv weit, weit oben mitspielen. Und wenn du das Risiko der erhöhten Lautstärke nicht scheust, kannst du der 290X ordentlich Feuer im Arsch machen und bis über 780 Ti Niveau prügeln :evillol:
Ergänzung ()

So mein lieber: ich hab grade den ersten Benchmark zur MSI R9 290X Gaming 4G finden können http://www.hardocp.com/article/2014...0x_gaming_4g_video_card_review/1#.U3msgyhPNI0

Und was da steht, klingt richtig gut: BF4 auf 2560x1600 (also 16:10 anstatt 16:9 wie bei dir, du hättest weniger Pixel) Ultra 2x MSAA 16xAF +60fps auf Siege of Shanghai (wo meine HD 7950 IMMER die niedrigsten fps-Werte zeigt). Der Vergleich wird auch mit einer MSI GTX 780 Ti Gaming 3G gemacht und diese hat meistens grade mal 10fps mehr. Zusätzlich wurde gesagt, dass die 290X unter Vollast in Sachen Lautstärke und Verbrauch nicht spürbar von der 780 Ti zu unterscheiden ist.

Hier ist das gute Stück bei Mindfactory: http://www.mindfactory.de/product_i...ng-4G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_949889.html

Ich denke, das wäre ne Option für dich ;) Computerbase hat die Karte leider nicht getestet, da sie kein Sample von MSI bekommen hat... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben