290X - oder GTX 780 ?

  • Ersteller Ersteller Metallica Fan
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, dann lege ich lieber 50€ drauf und habe ne Ti mit nem twin frozr, anstatt ne lightning. Die kann ich dann noch mehr OC als die Lioghtning(wobei das wahrscheinlich gar nicht nötig sein wird :D)


Ja, soweit so gut. Fehlt nur noch der passende monitor.
Passen auf mein system denn die korea teile? Muss ich da noch was beachte, ich lese mir gerade die theards dazu durch.
 
Ja. Du brauchst ein DVI-Kabel und ansonsten nichts weiter. Ist wie jeder andere Monitor auch. :)
Interessanterweise kannst du das Panel halt übertakten (das geht z.T. sogar übers Nvidia Control Panel) und damit zum Beispiel 90 oder 100Hz einstellen (hilft gegen tearing). Ansonsten ist das wie gesagt ganz simpel (es könnte sein, dass du hinterher noch ne Rechnung vom Zoll (um die 50€) bekommst, wegen Steuern etc., aber selbst dann ist der Monitor immer noch extrem günstig.

Die 780Ti mit Twin Frozr hat nicht so ein krasses Taktungspotenzial wie eine Lightning. Die Lightning ist grundsätzlich sogar dafür gedacht unter Stickstoff übertaktet zu werden. Aber GK110-425-B1 hat natürlich von Haus aus mehr Wumms. Da ist dann die Frage, wie du auf Overclocking abfährst. Wenn du es moderat hältst bleibst du mit der Ti weiter oben, auch wenn es sich nur noch um einstellige Prozente handelt.
 
psYcho-edgE schrieb:
Ja. Du brauchst ein DVI-Kabel und ansonsten nichts weiter. Ist wie jeder andere Monitor auch. :)
Interessanterweise kannst du das Panel halt übertakten (das geht z.T. sogar übers Nvidia Control Panel) und damit zum Beispiel 90 oder 100Hz einstellen (hilft gegen tearing).
Was ist max. hz? oder ab wie viel hz merke ich nichts mehr. Beim TV ist das meist ab 200/300hz, da macht es bei einem 800hz kein unterschied zum 200/300hz tv
Ansonsten ist das wie gesagt ganz simpel (es könnte sein, dass du hinterher noch ne Rechnung vom Zoll (um die 50€) bekommst, wegen Steuern etc., aber selbst dann ist der Monitor immer noch extrem günstig.
Selbst mit der rechnung vom zoll liege ich bei 300€ im vergleich kosten die um die 600€. Und da die meißten auf ebay sowieso perfect pixel sind :D gibt es evtl. besseres an den 600€ teilen aus DE, auser 2 jahre garantie und bessere verarbeitungsqualli. vom ding her sind die korea teile sowieso LG Panels. Und Panels sind das selbe wie IPS?
Die 780Ti mit Twin Frozr hat nicht so ein krasses Taktungspotenzial wie eine Lightning. Die Lightning ist grundsätzlich sogar dafür gedacht unter Stickstoff übertaktet zu werden. Aber GK110-425-B1 hat natürlich von Haus aus mehr Wumms. Da ist dann die Frage, wie du auf Overclocking abfährst. Wenn du es moderat hältst bleibst du mit der Ti weiter oben, auch wenn es sich nur noch um einstellige Prozente handelt.
Es handelt sich meist immer bei einstelligen Prozenten :D aber diese machen halt den unterschied ob qhd eben flüssig oder sehr sehr gut flüssig läuft :D beim overcklocking bin ich noch blutiger anfänger :( ich werde mich mind. ne woche lang durch lesen, bis ich mit OC anfange um nichts im BIOS oder sonst wo putt zu machen. Ne frage dazu, was kann man alles bzw. was bringt alles zu Oover clocken? MB, CPU,GPU, noch was?
Ach ja und ich glaube nicht, dass wenn man die lightning auf max. OC, dass die besser ist, ales die 780ti auf max.
Die 780ti ist bei uber um einiges besser als die titan im normal.
 
umso länger man sich verschieden Beiträge durch liest,umso schwerer wird die Entscheidung welche Graka man nehmen soll,ich war auch erst bei der 290x,liest man hier sollte man die Geforce nehmen...nun stehe ich wieder mit meinen 400€ da und weiss nicht welche Graka ich nehmen soll...die 10te Empfehlung wird genommen also haut rein ;-)


Mfg
 
Für das Geld einer Ti könnte man sich dann theoretisch wiederum eine normale GTX 780 + GSync Monitor kaufen^^
Eine Ti bietet zwar mehr Performance, aber der GSync würde in allen Spieleszenarien ein flüssigeres Spielen ermöglichen. Bestes Beispiel ist z.B. Assassins Creed Black Flag. Hat man Vsync aus gibt es massenhaft Tearing. Hat man VSync an, dann hat man in Städten und in Seefahrten Ruckler.
Mit Gsync hat man weder Tearing noch die Ruckler :)
In Ego Shooter muss man zwar trotzdem min. 55 FPS fahren um ein flüssigeres Bild zu erhalten, aber die Frame Drops in Massenschlachten a la Battlefield 4 sind kaum noch bemerkbar.

Wenn ich ehrlich bin würde ich auch eher die oben genannte Kombination auswählen. Du hast dann zwar kein QHD, aber der Gsync Chip macht sich deutlich bemerkbar ;)

Wenn du noch Zeit hast, dann schicke ich dir Morgen meinen derzeitigen Geheimfavoriten. Ist momentan sehr unbekannt und für den Preis unschlagbar :)
 
@TrueDespair

wenn du mich meinst,naja Zeit und ist relativ,denke übermorgen kommt meine Hardware,also muss ich spätestens morgen bestellen,sofern ich mich entscheiden kann :-)
 
Wenn du warten kannst, dann schicke ich dir den Tipp morgen Mittag-Nachmittag^^
 
1) Die IPS-Panels geben meist bei über 100 Hz den Geist auf (grüne Streifen quer übers Bild), also das Bildschirmübertakten ist mMn das wo man am wenigsten falsch machen kann, da du falsche Taktung sofort merkst xD
2) wie gesagt, die Kore-IPS fielen durch die internen Qualitätstests von Samsung/LG durch (0 "tote Pixel"), die koreanischen haben maximal 5 "tote Pixel" (bei mehreren Millionen fallen die dir nur bei nem komplett einfarbigen Bild auf, wenn überhaupt)
3) LG bzw. Samsung nennen ihre IPS Panele LPS (dämlich, aber was soll man machen ._.)
4)nein nein, das Potenzial der Übertaktung ist größer, d.h. die Karte hält stärkere Taktungen aus, somit kann(!) sie moderat getakteten Tis "gefährlich" werden

5) du kannst nahezu alles overclocken, am offensichtlichsten werden die Vorteile bei GPU und CPU, beim Monitor, weniger sinnvoll ist z.B. RAM und Mainboard-Komponenten (meine Unwissenheit zeigt, dass ich mich wegen des mangelnden Sinns damit nicht näher beschäftigt habe :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
seggele schrieb:
umso länger man sich verschieden Beiträge durch liest,umso schwerer wird die Entscheidung welche Graka man nehmen soll,ich war auch erst bei der 290x,liest man hier sollte man die Geforce nehmen...nun stehe ich wieder mit meinen 400€ da und weiss nicht welche Graka ich nehmen soll...die 10te Empfehlung wird genommen also haut rein ;-)


Mfg

Haha genauso geht es mir!!!! Ich will einfach mal qhd auf ner hohen fps flüssig spielen. Mehr nicht. Leise sollte sie sein und stromsparend. @geheimtipp!! Her mir mit dem Tipp, ich lese ihn mir durch, kann aber nicht Versprechen, das ich den akzeptiere ;)
Ergänzung ()

TrueDespair schrieb:
Für das Geld einer Ti könnte man sich dann theoretisch wiederum eine normale GTX 780 + GSync Monitor kaufen^^
Eine Ti bietet zwar mehr Performance, aber der GSync würde in allen Spieleszenarien ein flüssigeres Spielen ermöglichen. Bestes Beispiel ist z.B. Assassins Creed Black Flag. Hat man Vsync aus gibt es massenhaft Tearing. Hat man VSync an, dann hat man in Städten und in Seefahrten Ruckler.
Mit Gsync hat man weder Tearing noch die Ruckler :)
In Ego Shooter muss man zwar trotzdem min. 55 FPS fahren um ein flüssigeres Bild zu erhalten, aber die Frame Drops in Massenschlachten a la Battlefield 4 sind kaum noch bemerkbar.

Wenn ich ehrlich bin würde ich auch eher die oben genannte Kombination auswählen. Du hast dann zwar kein QHD, aber der Gsync Chip macht sich deutlich bemerkbar ;)

Wenn du noch Zeit hast, dann schicke ich dir Morgen meinen derzeitigen Geheimfavoriten. Ist momentan sehr unbekannt und für den Preis unschlagbar :)

Jetzt kommt schon wieder irgendein GSync!! Gleich schreibt wieder jemand " Nein GSync hat die und die Probleme, der Aufpreis lohnt sich nicht, Kauf die lieber nen 3D super Duper xyz Toaster und Schließ ihn an deinen USB hub an " Ich glaube ich kaufe mir einfach ein Gamboy und gut war's :D
Ergänzung ()

Ich glaube ich habe mich verliebt: http://www.asus.com/us/News/xXtX0FNhXQWPrry7
 
Zuletzt bearbeitet:
Leise, flüssig auf QHD ist auf jedenfall möglich. GTX 690/HD7990 oder R9 295X2 mit Wasserkühlung. Selbst Crysis 3 wobei da eher die CPU limitieren dürfte.
 
Für QHD reicht ne 280X aus. BF4 mit ~60fps auf QHD schafft die auf Hoch... was hier alle gleich mit Dual GPU Karten ankommen - QuadHD (4x 720p) ist KEIN 4K! Das wäre nämlich UltraHD (4x1080p)!

Ich finde den ASUS Monitor nicht attraktiv. 1) Mit 120Hz Refresh rate wird G-Sync quasi überflüssig (macht im Endeffekt dasselbe wie hohe Wiederholungsraten), zweitens wird AdaptiveSync (nahezu selber Effekt wie G-Sync) bald Teil des DisplayPort-Standards und das macht G-Sync zusätzlich "sinnfrei", da man sich unnötigerweise für Jahre an einen Grafikkartenhersteller bindet (G-Sync geht nur mit Nv)
2) TN-Panel, mag zwar gut aussehen, aber bei dem Preis will ich kein TN mehr haben - 800€? Ich find es zwar schlau, viel in nen Monitor zu investieren, aber bei 500€ hört mir persönlich der Spaß auf, von dem Geld kaufen sich andere ganze Rechner ^^
3) der ist noch nicht verfügbar ^^

also mein Ratschlag: IPS-Panel QHD besorgen (wenn möglich >90Hz), der sich mit Adaptive Sync vertragen wird, Displayport-Kabel dran und ab geht's
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ging von 1440p aus und bei ca. 80-120Hz wo doch nur die o.g. Karten gut abschneiden. Ich persönlich will keine knappen 60 FPS.
 
habe ich auf xbox one oder ps 4 schlechtere grafik als aufm pc mit ner 290x/ 780 ghz?


die konsolen können nur 1080p war ? weil ...brauche 21.9 gaming
 
HOT6BOY schrieb:
habe ich auf xbox one oder ps 4 schlechtere grafik als aufm pc mit ner 290x/ 780 ghz?


die konsolen können nur 1080p war ? weil ...brauche 21.9 gaming

Die Konsolen werden, wie die PCs abhängig vom Spiel auch auf 21:9 ausgeben können, da das aber selten programmiert wird, must du mit schwarzen Balken rechnen. (Aber ich sage ganz ehrlich: PC mit Controller ist mir immernoch mehr Geld wert als diese "Next Gen"-Faselei...)

DonSerious schrieb:
Ich ging von 1440p aus und bei ca. 80-120Hz wo doch nur die o.g. Karten gut abschneiden. Ich persönlich will keine knappen 60 FPS.

Das Bsp. galt für ne 280X mit Xeon E3-1230v3 mit nem QHD auf 90Hz, eine 780 Ti mit 4770K (auch ohne OC) wird das mit Leichtigkeit schaffen... Außerdem sehen sowohl 120fps auf 60Hz, wie 60fps auf 120Hz deutlich besser aus, als 60fps auf 60Hz. Wem was jetzt lieber ist, soll derjenige selbst entscheiden.


@hhk: falls du noch ein klein wenig warten kannst: Intel hat vor ein paar Tagen erst den 4790K angekündigt. Er hat den selben Preis wie der 4770K und kommt mit besserer Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader, was Intel eine werksseitige Taktung von +500MHz auf einen 4770K ermöglicht. Zusammen mit einem Z97-Mainboard von MSI könnte das doch interessanter für dich sein? Falls du mal mit overclocking anfangen willst, sollte durch die bessere Paste weniger schnell ein Hitzetod passieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
psYcho-edgE schrieb:
Die Konsolen werden, wie die PCs abhängig vom Spiel auch auf 21:9 ausgeben können, da das aber selten programmiert wird, must du mit schwarzen Balken rechnen. (Aber ich sage ganz ehrlich: PC mit Controller ist mir immernoch mehr Geld wert als diese "Next Gen"-Faselei...)



Das Bsp. galt für ne 280X mit Xeon E3-1230v3, eine 780 Ti mit 4770K (auch ohne OC) wird das mit Leichtigkeit schaffen... Außerdem sehen sowohl 120fps auf 60Hz, wie 60fps auf 120Hz deutlich besser aus, als 60fps auf 60Hz. Wem was jetzt lieber ist, soll derjenige selbst entscheiden.


@hhk: falls du noch ein klein wenig warten kannst: Intel hat vor ein paar Tagen erst den 4790K angekündigt. Er hat den selben Preis wie der 4770K und kommt mit besserer Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader, was Intel eine werksseitige Taktung von +500MHz auf einen 4770K ermöglicht. Zusammen mit einem Z97-Mainboard von MSI könnte das doch interessanter für dich sein? Falls du mal mit overclocking anfangen willst, sollte durch die bessere Paste weniger schnell ein Hitzetod passieren :)


Ja ich weis. Intel bringt ende diesen Monats, anfang Juni den I7 4790k raus. Der wird in etwa 330€ kosten(immerhin knapp 50€ mehr), aber ist mir das geld wert, wenn der schon auf standard takt +500hz hat als der 4770k.(Wer weis ob ich dann nicht gemütlich auf 5GhZ OC mache und alles im grünen bleibt :)). Muss ich das Main Board dann wechseln? Die CPU hat doch auch den 1150 Sockel, oder?

Zu den Panels, weis ich immer noch nicht. Einerseits brauche ich nen Gamer Destkop, da brauche ich gerigne Reaktionszeiten und viel hertz und ich möchte wirklich satte farben! Anderer Seits wirklich gestochen scharfe bilder, also WQHD(=QHD?).
Ja ich weis, dass der Bedarf hoch ist, aber ich habe auch kein Geldlimit gesetzt. Natürlich will ich keine 3000€ ausgeben, aber wenn ich mir einmal etwas kaufe, dann richtig ;D

Zitat von DonSerious Beitrag anzeigen
Ich ging von 1440p aus und bei ca. 80-120Hz wo doch nur die o.g. Karten gut abschneiden. Ich persönlich will keine knappen 60 FPS.

Das Bsp. galt für ne 280X mit Xeon E3-1230v3, eine 780 Ti mit 4770K (auch ohne OC) wird das mit Leichtigkeit schaffen... Außerdem sehen sowohl 120fps auf 60Hz, wie 60fps auf 120Hz deutlich besser aus, als 60fps auf 60Hz. Wem was jetzt lieber ist, soll derjenige selbst entscheiden.


Und ich will QHD mit 120hz+ und 120fps+ :D
 
Jein, ich denke es wird ein Firmwareupdate dafür geben. Ansonsten mainboard mit Z97 Chipsatz (Sockel bleibt gleich).

QWHD ist in etwa dasselbe wie QHD.

Das wirste dann wirklich nur mit nem SLI/CF hinbekommen ^^
 
psYcho-edgE schrieb:
Jein, ich denke es wird ein Firmwareupdate dafür geben. Ansonsten mainboard mit Z97 Chipsatz (Sockel bleibt gleich).

Muss ich jetzt Main board wechseln oder nicht?

QWHD ist in etwa dasselbe wie QHD.

Das wirste dann wirklich nur mit nem SLI/CF hinbekommen ^^
Keine Ahnung was das ist :D
 
Na such mal ob das MSI Board ein Update für die Erkennung des 4790K hat. Ansonsten ein neueres Board mit Z97 Chipsatz abwarten.

edit: hab mal nachgesehen - das Z87-G45 hat inzwischen ein Update auf der MSI Seite, so dass es Haswell-Refresh unterstützt, also HW bleibt prinzipiell dieselbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben