News 30 Millionen Deutsche nutzen WhatsApp

Ich kenne niemanden, mit Smartphone, der es nicht nutzt.

Keine Ahnung was ihr so für möchtegern "sensible" Daten über WhatsApp sendet, aber meinen Schwachsinn kann mitlesen wer will. Dann wissen die eben das ich gestern in der Mensa war und jetzt zum Sport gehe, gl&hf damit.
 
ChrisMK72 schrieb:
Tja ... ich werde meine Freunde, die whatsapp nutzen zukünftig einfach mal fragen, ob ich Ihre Telefonnummern und Adressen nutzen darf, um damit Geld zu verdienen ( sie verkaufen, an Adresshändler usw. ). Wie ? Die wollen nicht ? Pech gehabt !!! Mich haben sie ja auch nicht gefragt !
Solltest du genau so machen ;)
Leider schützt das nicht vollständig, selbst wenn du deine Nr. nur Leuten gibst, die kein WA nutzen, heißt das noch lange nicht, dass diese deine Nr. nicht weitergeben oder später einmal selbst WA nutzen.

@FrAGgi: Lies doch einfach den Beitrag, den du selbst zitierst, mal ordentlich durch
 
An dieser Stelle noch mal ein Sorry an all Jene, die ich doch etwas extrem und pauschaliert beleidigt habe. Ein öffentliches Forum ist nicht der richtige Ort für solche Angriffe. Entschuldigung.
 
ChrisMK72 schrieb:
Toll. Ich nutze KEIN Whatsapp, aber der Typ ( Jan Koum oder wie er heisst) hat trotzdem alle meine Telefonnummern, Adressen usw. , weil ein Freund whatsapp nutzt ?

Klasse :-(

Hat was von Verrat, wenn ein Freund whatsapp nutzt und mich nicht fragt, ob er alle meine Kontaktdaten an Whatsapp schicken darf.

Ich schicke ja seine Telefonnummern, Adressen usw. auch nicht an irgendjemand in der Welt.




Edit : Obwohl .... wenn ich es so recht überlege, sollte ich das mit allen machen , die whatsapp nutzen und meine Nummern gespeichert haben, denn sie haben mich ja auch nicht gefragt. Vielleicht kann man damit ja Geld verdienen ?
Genau das. Weitergabe Daten Dritter an Dritte.

Dann lieber Hangouts, das kann wenigstens noch was und man kann es auch am Tablet oder im Browser benutzen.
 
Helge01 schrieb:
Ich würde sie eher als gedankenlos und naiv beschreiben.

Und ich sie eher als berechnend und intelligent.

Die theoretischen Probleme, die Whatsapp verursacht sind nicht im entferntesten so schlimm, als dass sie die Einsparung und den Nutzen durch WA nicht aufwiegen.
 
Cokocool schrieb:
Ich bin im Jahr 2014 nicht bereit 9 Cent für die Übertragung von lächerlichen 160 Zeichen zu bezahlen.

warum keine e-mail verschicken?
:freak:


whatsUp ist technisch nicht schlecht,...
selber nutzt man es nicht, da de-installiert
 
horror schrieb:
Das klingt nun arrogant..., ach was soll`s:
Die Verbreitungsdichte von WhatsApp auf Smartphones ist direkt proportional der Intelligenzkurve der Bevölkerung. Das passt statistisch schon!
Zumindest ist eine Tendenz erkennbar.

Bei Ihnen ist auch eine Tendenz erkennbar. :freak:

Ich selbst nutze Whatsapp, auch wenn ich mir der Sicherheitsprobleme bewusst bin. Dennoch ist es mir das Risiko wert, gemessen am Mehrnutzen. Aber das muss jeder für sich entscheiden!
 
eruanno schrieb:
Mir stößt es immer noch auf, dass google 'offenes' XMPP Messaging 'sterben' ließ. Nicht, dass ich sonst GTalk verwenden würde, aber dennoch...

Es ging mir nicht direkt um den Sicherheitsaspekt, eher darum das Hangouts weitaus universeller ist.
 
Alle beschweren sich über NSA und co aber im gleichen atemzug nutzen sie whatsapp,facebook und haben android phones.Irgendwie passt das nicht zusammen deswegen hab ich noch ein handy mit tasten und nutze den ganzen dreck nicht.darüber sollten sich die menschen mal gedanken machen.
 
Mimimi meine Handynummer haben die.... und wie oft habt ihr schon Werbeanrufe oder SMS bekommen ?
Ich genau einen und das war immer 1&1 die ich dann einfach geblockt hab.

So und auf der anderen Seite das Festnetz wo fast ständig irgendwelche Idioten angerufen haben.
 
steering schrieb:
Es ging mir nicht direkt um den Sicherheitsaspekt, eher darum das Hangouts weitaus universeller ist.

Mir doch in diesem speziellen Post auch nicht direkt.
Hangouts bzw. gTalk ist einfach nur ein XMPP Client (genauso wie WhatsApp und FB-Chat uvm übrigens auch) der statt (wie WA) der Handynr. halt die Zugangsdaten vom Google Konto als Zugangsdaten nutzt.
Hangouts implementiert halt auch die Audio- und Video-Chat Funktionen und lässt sich auf anderen Geräten nutzen, was wohl deine persönlichen Gründe sind, Hangouts zu bevorzugen. Seit es Hangouts heißt, kann man damit aber nicht mehr mit Usern von anderen XMPP-Servern kommunizieren, was schon sehr schade ist.
 
Ja Smartphones und ich habe ein altes handy also ohne windoof oder ios.Android=NSA mit dem standort gedöns im telefon was die apps brauchen.
 
Mit WhatsApp kannst du viele Leute erreichen, es ist leicht zu bedienen und hat mehr Funktionen als die klassische SMS je bieten kann.
Und genau diese Aspekte sind der Grund warum ihr andere Leute nicht zurück zur SMS und auch nicht für andere Messanger "bekehren" könnt, ich kenne zumindestens aktuell keinen Messenger in Deutschland, der so viele User im System verbuchen kann.
 
d4rkside schrieb:
Aber das muss jeder für sich entscheiden!
Richtig und für mich ergibt sich eben kein Mehrnutzen, der 1€ pro Jahr rechtfertigen würde.

Genauso ergibt sich für mich bei Facebook kein Mehrnutzen. Wieso soll ich mich bei Facebook anmelden, um mit Leuten zu kommunizieren, bei denen ich froh war, dass ich sie nie wieder im Leben sehen muss?
Der Großteil meines Freundeskreises nutzt sowieso weder WhatsApp noch Facebook.

Wenn die NSA mich abhören möchte, kann sie einfach im öffentlichem Forum mitlesen, welches wir im Freundeskreis benutzen. Sie können sogar jemanden zu den Treffen schicken, wäre nur nett, wenn sie vorher, wg. der Pizzabestellung und ob sie nur zuschauen oder auch mitspielen wollen, Bescheid geben. :evillol:
 
d4rkside schrieb:
Bei Ihnen ist auch eine Tendenz erkennbar. :freak:

Ich selbst nutze Whatsapp, auch wenn ich mir der Sicherheitsprobleme bewusst bin. Dennoch ist es mir das Risiko wert, gemessen am Mehrnutzen. Aber das muss jeder für sich entscheiden!

Genau so sehe ich das auch. Jeder muss für sich das Risiko gegen Mehrwert abwiegen.
Manche sollen hier mal die Kirche im Dorf lassen. Manche sollten hier sich an die eigene Nase fassen. Alle Bürger, ja alle, schleudern die Daten rum. Es fängt seit der Geburt und der "Registrieung" an. Alles was digital erfasst wird, ist nicht mehr sicher und wird weitergereicht und verkauft.

Dann dürften unsere Kinder irgendwo im Wald zur Welt kommen und niemals einen Ausweis, Kreditkarte, KontoNr usw besitzen.

Wie gesagt, jeder muss es für sich entscheiden und bei manchen Sachen hat man einfach keine Wahl.

--
 
DeoDeRant schrieb:
........das deine Kontakte und Daten, bzw. alles was du an persönlichen Daten speicherst an nen fremden Server schickt, wo du nicht weisst was mit den Daten passiert, bzw. du es dir denken kannst was damit passiert. Das sollte eigentlich über allem anderen stehen bzw. der Check sein wovon man andere Entscheidungen abhängig macht. Ziehst du aus den ganzen News und dem was du weisst keine Konsequenzen, dann stimmst du den Machenschaften zu,

Die Industrie wird sich doch nicht ändern wenn es trotzdem immer mehr Leute nutzen und einfach drauf scheissen. Dass ihr anderen mit eurer Dummheit schadet erkennt ihr auch nicht. Langsam wird klar weshalb Hitler in Deutschland solch leichtes Spiel hatte..

Ich hab bei Icq keine Daten damals angegeben, die wichtig waren, ebenso meine Freunde, das wichtigste was ich aus den ganzen News gezogen habe ist das es keine Sicherheit gibt bei Telefon und schon garnicht m Internet, da die NSA eh alles hackt und unterwandert also was sollte man deiner Meinung nach für eine Komunikationsart wählen, die Whats App entspricht und angeblich dan sicher ist für meine Daten.


Genialer Vergleich das es eine andere Zeit und ganz andere Umstände damals waren, und die Komunikation damals anders war wird einfach ignoriert hauptsache an Ade mal ausgraben und das wo du doch ach so viel klüger bist als das dumme Volk.

Manchmal wollen die Leute einfach nur komunizieren und nich jedes mal einen akt daraus machen was man jetzt verwenden soll und was nicht, da es ja so böse ist, allerdings ist schade das man so nichts von alternativen hört schade das es da keine Werbung gibt, ich will mich nicht in jede Materie reinversetzen dafür hab ich wichtigeres zu tun.

Ps: Für die Hobbylektoren meine Rechtschreibfehler könnt ihr behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Losgelöst von der NSA Thematik, stelle ich mir bei solchen Diensten dennoch Fragen wie:

Wem gebe ich da meine Adressdaten bzw. die der meiner Familie, Freunde ...
Welches Ziel verfolgt diese Firma
Wie wollen diese langfristig Geld verdienen (Werbeeinnahmen, Abo, Spenden ...)
Wie sieht es mit der Sicherheit aus, bzw. wie geht eine Firma damit um
usw.

Gut ein paar Fragen werden hier beantwortet:
Über einen der Betreiber, Jan Koum, ist nur bekannt, dass er 37 Jahre alt ist und WhatsApp vor mehr als fünf Jahren mit seinem Freund Brian Acton gegründet hat.

Die Firmenadresse gehört zu einem Sushi-Laden; auch zwei andere Firmensitze sind unauffindbar.


Niederländische und kanadische Behörden ermitteln gegen das Unternehmen wegen Verletzung von Datenschutzbestimmungen.[33] WhatsApp greift auch auf Informationen über Nichtnutzer des Dienstes zu und speichert diese. Zudem ist die Sicherheit der Nachrichten weiterhin ungewiss
http://de.wikipedia.org/wiki/WhatsApp

Ich mag zwar Sushi aber so gern auch wieder nicht ...
 
Meine erste Frage ist, von was lebt diese Firma? Von dem 1€ pro Jahr?

dann verstehe ich viele Nutzer nicht, die die Gefahr nur von staatlicher Seite sehen. Es mag sein, dass die NSA (und andere Behörden) sich nicht für meine Freizeit und Essgewohnheiten interessiert, die Industrie aber sicher. Und die sind 100% nicht meine Freunde.

Auch die Meinung, Jahrelang nur belangloses schreiben wird kein interessiert... seid ihr sicher, dass über Jahre gesammelte Daten (eurer und die eurer Kontakte) nicht doch einen guten Einblick in euer Konsumverhalten, euren Alltag geben?

Heute nennt man sie noch Verschwörungstheoretiker. Aber die Ideen, die die Verschwörungstheorien z.B. in Bezug auf Facebook haben ist ja, schon im Voraus zu wissen, was dem Nutzer gefällt, was er kaufen wird, was er mögen wird, was er wählt und wem er vertaut, von wem er Information als richtig erachtet. Die Möglichkeiten sind gigantisch.
Die Analyse auf Facebook soll bei sehr aktiven Nutzern in Amerika schon sehr gut sein, inklusive der Analyse der sozialen Strukturen.
 
Zurück
Oben