3600 auf 5800x3D sinnvoll bei 3060ti

Sandy.de

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
49
Hallo zusammen,

ich überlege gerade mein System vom Ryzen 3600 auf den Ryzen 5800x3D upzugraden.

Der 5800x3D wird immer billiger und ist aus meiner Sicht Gaming der höchste Option für ein Upgrade auf mein System.
Die Frage ist nur, ob bei einer 3060ti überhaupt was bei rauskommt oder ob ich lieber Zeit und Geld in eine neue Graka investieren sollte.

Mein System:
Ryzen 3600
BeQuiet PureRock
ASRock B450 Pro4
16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16
Nvidia 3060ti FE
Altes, aber immer noch zuverlässiges 750 Watt Netzteil

Gamig so pauschal es halt ist, spiele ich wirklich alles. Daher schwer einen Schwerpunkt zu machen. Auflösung WQHD und immer so hoch wie nur möglich die Details.

Danke für eure Meinung.

LG Sandy
 
ob die maximalen FPS steigen kannst du herausfinden, indem du die GPU last in den von dir gespielten Spielen beobachtest. Liegt diese unter 99%, wirst du (je nachdem wieviel % unter den 99) mit dem 5800x3d dann noch einen schub kriegen.
Aber am ehesten wirst du wahrscheinlich in den min FPS etwas spüren, da der 5800x3d diese stark glätten kann.
 
Sandy.de schrieb:
Die Frage ist nur, ob bei einer 3060ti überhaupt was bei rauskommt
Bei schlecht optimierten Spielen, die CPU abhängig sind oder generell Spiele die mehr CPU, als GPU Power brauchen, ja. Hält sich aber in Grenzen. Wenn du dein Mainboard und RAM noch mehr als 3-4 Jahre behalten willst, dann würde ich persönlich nochmal in ne neuere CPU investieren. Ob das nun ein 5800X3D oder lieber was mit mehr Kernen sein soll, musst du entscheiden.

Falls du sowieso in den nächsten 1-2 Jahren auf DDR5 und Co. umsteigen willst, würde ich jetzt keine neue CPU kaufen.
 
Ich würde mal erst mal schauen wo genau es an Performance mangelt.
Ich zocke in UWQHD und habe auch eine 3060 Ti. Habe einen Ryzen 3500x und kurzzeitig hab ich den 5800x3D drin gehabt. Ich habe nur Cyberpunk getestet, in dem Ingame Benchmark hatte ich genau 1fps mehr. Deshalb ging der 5800x3D wieder zurück, allerdings gibt’s sicher andere Games wo es anders aussieht. In FullHD gibt’s sicher einen größeren Sprung.

Umso höher die Auflösung umso eher würde man spürbare Veränderungen nur beim Kauf einer besseren Grafikkarte merken.
 
Die Frage ist, spielst du die Spiele, in denen der 5800x3D skaliert (Anno, Factorio, Flugsimulator etc) und möchtest du ggf. die Grafikqualität weit genug herunter schrauben, sodass sich die möglichen Frames, die der "3D" stemmt, mit denen der Grafikkarte ungefähr decken.
Grafikkarten werden eher häufiger getauscht, als Prozessoren. Eines Tages kommt eine bessere Karte.


Die CPU packt ihre Anzahl Bilder "X". In jeder Auflösung etwa gleich viel. Liegt die Anzahl zu niedrig, kann man relativ wenig regeln. Was man regeln kann sind Schatten, Sichtweite, Objektdichte (Verkehr, Einheiten). Hat man das ausgeschöpft, gibt es harte, nervige Ruckler und man kann nichts daran ändern.

Um die Anzahl Bilder pro Zeiteinheit zu verändern, die der Grafikbeschleuniger ausspuckt, verändert man Auflösung und Bildqualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flo42
Irgendetwas limitiert immer, sonst hätte man unendlich viel FPS :).

In Ermangelung bezahlbarer Grafikkarten, habe ich von einem R7 2700X auf einen R9 5900X upgegradet. Das hat gerade bei Open-World-Shootern geholfen, aus dem CPU-Limit zu kommen. Die Min-FPS sind bei vielen Spielen deutlich gestiegen, was ein smootheres Gameplay bedeutet.

Entscheidungen...Entscheidungen...ist immer schwierig.
 
Sandy.de schrieb:
Die Frage ist nur, ob bei einer 3060ti überhaupt was bei rauskommt oder ob ich lieber Zeit und Geld in eine neue Graka investieren sollte.

Musst doch nur hinschauen.
Zock Deine Games, achte auf die Auslastung der Graka (Alt+R ist Dein Freund).
Graka zu 95% oder mehr ausgelastet: Neue Graka bringt Punkte, CPU nicht
Graka weniger als 95% ausgelastet: Neue CPU bringt Punkte, neue Graka nicht.

Und jetzt der Clou an der ganzen Sache: Wenn die Graka zu 90% ausgelastet ist? Wie viel mehr FPS kannst Du dann MAXIMAL mit einer schnelleren CPU erwarten?
Ist wirklich so einfach.
Ganz ohne uns. Wir müssen gar nicht raten. Du musst nicht raten. Und kannst Dir die Frage ganz alleine beantworten. Denn eigentlich ist es nicht vom Namen Deiner Hardware abhängig, sondern von Deiner Software-Auswahl und Deiner Reglerstellung. Warum? Noch nie drüber nachgedacht?
Dann zeige ich es Dir.

Hier würde eine neue Graka Punkte bringen.
rdr2_2020_10_03_12_09apkqs.jpg


Hier würde eine neue CPU Punkte bringen.
rdr2_2020_10_03_12_103bjp8.jpg


Und das obwohl bei beiden Beispielen EXAKT die gleiche Hardware verbaut ist.
Deshalb: Schließe nie vom Namen der Hardware auf irgendwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExBergmann, DJMadMax, Xes und eine weitere Person
Bin von einem 5600g samt 3060ti auf einen 5800X 3D gewechselt und hätte mir das am Ende auch sparen können. Die hier stetig getestete 1080p Auflösung ist für mich inzwischen irrelevant und selbst da wäre der Zugewinn an FPS nicht merklich gewesen.

Einzig sinnvoll ist der 5800x 3D wenn Mainboard und Ram noch einige Jahre halten sollen, denn da ist der 5800x 3D das Ende der Fahnenstange.
 
Ich würde es einfach mal machen. Zur Not schickst du die CPU wieder zurück. Der 58003d gab es heute für 389€ bei Mindfactory. Für den 3600 kannst du bis 100€ bei eBay bekommen.
 
Ich plane schon das System die nächsten Jahre zu behalten, so lange es sinnvoll ist. Ich denke das der 5800x3D schon lange halten wird bis es überhaupt deutlich merklich ein CPU- bzw. Plattform Wechsel lohnt.

Mir ist auch klar das ich ein Game mit Einstellungen x ausbremsen kann, kann auch mit Excel jeden CPU sinnlos auslasten. Dafür sucht man sich nicht um sonst die optimalsten Einstellungen zwischen Qualität und Performance.

Einfach so ein CPU zu wechseln und wieder zurück schicken möchte ich nicht. Zu viel Aufwand und Moralnutzen.

Aber das es bisher keine eindeutige/mehrheitlich Meinungen gibt zum Wechsel, scheint es wohl nicht wirklich zu lohnen.


Kennt denn wer Benchmark mit 3060ti oder Ähnliches mit einem CPU Wechsel aus der Klasse 3600 in Klasse 3800x3D?
Finde das auch immer bissel doof, das sowas nie in neuen Benchmark berücksichtig wird ob ein Upgrade lohnt oder nicht...


LG Sandy
 
Northstar2710 schrieb:
Ich würde es einfach mal machen. Zur Not schickst du die CPU wieder zurück.
Ja genau..."soll der Verkäufer sich mit dem dann geöffneten und gebrauchten Scheiß rumschlagen".

Ja, es gibt den Widerruf beim Versandkauf. Aber für solche Experimente vom Schlage "trial & error" ist er an sich nicht gedacht.

Würdest du eine geöffnete Verpackung bei einem Ryzen 7 5800X3D akzeptieren, wenn du dann so eine Rücksendung bei deinem eigenen Kauf erhalten würdest? Wahrscheinlich nicht, sondern das Gemotze auf den Verkäufer wäre riesengroß.

Nachtrag:

@Sandy.de "...Finde das auch immer bissel doof, das sowas nie in neuen Benchmark berücksichtig wird ob ein Upgrade lohnt oder nicht..."

Wie stellst du dir das denn genau vor? Wie soll das ablaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMond, Demon_666, bl!nk und 4 andere
Sandy.de schrieb:
Aber das es bisher keine eindeutige/mehrheitlich Meinungen gibt zum Wechsel
Keine Anfoprderungen = Keine Meinung
Sandy.de schrieb:
Finde das auch immer bissel doof, das sowas nie in neuen Benchmark berücksichtig wird ob ein Upgrade lohnt oder nicht...
synthetische benchmarks sagen dir, ob sich ein Upgrade fuer mehr Punkte im jeweiligen benchmark lohnt.

Was acuh immer du damit machst, sagt dir ob sich ein Upgrade einer Komponente lohnt.
Dy hast bisher alle Rueckfragen, irgendie ignoriert. Wie soll man dir da helfen?
Sandy.de schrieb:
Einfach so ein CPU zu wechseln und wieder zurück schicken möchte ich nicht. Zu viel Aufwand und Moralnutzen.
Danke. Mit Amazon kann man das Meintwegen machen. Die schaden hier auch etwas viel. Aber gerade bei kleinen Unabhaengigen, die hier Steuern zahlen und etwas zur Gesellschaft beitragen waere sollches Verhalten eher Assozial

alles in allemn sind deine ansichten vernuenftig.
 
Sandy.de schrieb:
Aber das es bisher keine eindeutige/mehrheitlich Meinungen gibt zum Wechsel, scheint es wohl nicht wirklich zu lohnen.

Kennt denn wer Benchmark mit 3060ti oder Ähnliches mit einem CPU Wechsel aus der Klasse 3600 in Klasse 3800x3D?
Finde das auch immer bissel doof, das sowas nie in neuen Benchmark berücksichtig wird ob ein Upgrade lohnt oder nicht...

Dafür gibt es keine Benchmarks. Das musst du selbst in den Spielen testen!

-> Spiel anmachen und Grafikkartenlast anzeigen lassen

1) Grafikkarte 90-100% Last -> CPU Wechsel lohnt nicht, da Grafikkarte limitiert
2) Grafikkarte < 90% Last -> CPU Wechsel lohnt, da die CPU limitiert

Das Ganze ist von Spiel zu Spiel und von Anwendung zu Anwendung unterschiedlich. Ebenfalls kommt es auf deine Einstellungen und die Auflösung des Monitors an.
 
Sandy.de schrieb:
Aber das es bisher keine eindeutige/mehrheitlich Meinungen gibt zum Wechsel, scheint es wohl nicht wirklich zu lohnen.

Unsere Meinung spielt dabei keine Rolle.
Du bist das Maß der Dinge, also fang an Dich zu beobachten.
Wie steht in #9

Sandy.de schrieb:
Die Frage ist nur, ob bei einer 3060ti überhaupt was bei rauskommt oder ob ich lieber Zeit und Geld in eine neue Graka investieren sollte.

Wenn ich jetzt meine das es für Dich eine gute Option ist, Du aber in all Deinen Games dauerhaft Graka-Limitiert bist, was hat Dir dann meine Meinung gebracht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rapanui
sOuLjA4eVeR schrieb:
Ich zocke in UWQHD ...
Bei wie viel Hz weil auf 60Hz mit Ziel Framerate 60FPS brauchst du in 90% der Spiele keinen 5800X3D.
Bei 100-144Hz sieht das Ganze schon anders aus, wobei du dann eh auf Medium Details runter musst.
 
Sandy.de schrieb:
Die Frage ist nur, ob bei einer 3060ti überhaupt was bei rauskommt oder ob ich lieber Zeit und Geld in eine neue Graka investieren sollte.
Du hast also vor dir bei gegebenen Anlass auch eine neu Gpu zukaufen. Dann spricht auch jetzt nix gegen einen 5800x3d. Denn mit einer neuen Gpu wirst häufiger ins cpu Limit kommen, aber ob dich das stört können wir nicht beurteilen.
 
Ich stehe vor der Entscheidung, von einem 5800X zu einem 5800X3D zu wechseln, obwohl ich das eigentlich für völligen Blödsinn halte. Denn diese Überlegung bezüglich der Grafikkarte, ist mir heute auch gekommen.
Ich habe ne 3060TI...... die läuft in Anno1800 mit Ultra High, da auf 4k mit DLSS auf einem WQHD Monitor auf 99% Auslastung. Mein MSFS 2020 läuft mit WQHD und DLSS in Ultra auch bei 99%.

Verstehe ich es also wirklich richtig, dass mit der 5800X3D nix bringen wird, ausser dass ich ein Stück tolle Technik habe?
 
Ich habe selbst von einem 3600 auf einen 5800X3D gewechselt, als dieser 359€ gekostet hat.
Für mich war das ein Upgrade, weil ich aus meiner AM4 Plattform nochmal alles heraus holen wollte, um die nächsten Jahre erstmal nicht mehr upgraden zu müssen.
Und ja, es war auch ein bissel Haben-Will-Syndrom.. :)

Ich hatte vorher eine 2070 Super, mit der ich durch die neue CPU aber trotzdem in ausgewählten Spielen deutlich mehr FPS hatte.
Mittlerweile habe ich die 2070 Super durch eine 4070 Ti ersetzt und seit dem gehts richtig gut ab.
Ich spiele z.B. sehr gerne Metro Exodus, was ich vor CPU und Grafikkarten Update in 1080p, hohen Details + DLSS Ausgeglichen aber ohne Raytracing oder sonst was auf ~70-80 fps spielen konnte.
Mit der neuen CPU + neue GPU sind es jetzt Ultra Details + DLSS Quality + Raytracing + ReShade + SweetFX und trotzdem habe ich 140+ fps.. :)

Der 5800X3D ist definitiv schneller als der 3600.. ob sich das für dich lohnt und ob es dir das wert ist, kannst nur du entscheiden.
Mir persönlich war es das Geld wert und ich bin sehr happy über das Upgrade.. :)
 
Zurück
Oben