Wechsel 5900X -> 5800X3D sinnvoll?

Sturmwind80 schrieb:
Hast du manchmal Mikroruckler in Spielen?
Ja ab und zu z.B. wenn ich FH5 gespielt habe läuft es eigentlich durchgehend flüssig mit 120fps, aber manchmal gibt es Mikroruckler, da hängt dann ein Frame aus irgendwelchen Gründen.

JoeDante schrieb:
Alles unter 30% lohnt nicht.
Also doch Raptor Lake?

Naja Vielleicht optimiere ich erst mal den 5900X und RAM noch etwas.
 
hi
naja bald kommt ja der 7800x3d
der lohnt sich wohl wirklich, egal ob 2k 4k 8k
lg slashchat
 
Ich glaube kaum, dass du den Unterschied zwischen 56 und 61 Frames siehst.
Jedenfalls nicht, wenn du Freesync oder Gsync hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer
Marcel55 schrieb:
10% sind es auch noch in UHD.
Sollte schon spürbar sein.
Dann hast du dir die Frage ja schon selbst beantwortet.
Ergänzung ()

InsideInfinity schrieb:
Wechsel lohnt sich kaum. Ich würde nen 5800x3d jetzt nur noch kaufen wenn ich upgraden würde. Ich werde es persönlich wohl so machen und innerhalb der nächsten 1-2 Monate von meinem mittlerweile schwachen 2600x auf nen 5800x3d upgraden, das wird dann nen heftiger performancegewinn :D (falls ich jemals eine rtx 4000er bekomme die kein Vermögen kostet)
oder einfach jetzt eine 6900 XT im Angebot (700 €) und einen 5800 X3D im Mindstar (350 €).

Viel Asche, aber auch viel Performancegewinn :D
 
JoeDante schrieb:
Ich glaube kaum, dass du den Unterschied zwischen 56 und 61 Frames siehst.
Jedenfalls nicht, wenn du Freesync oder Gsync hast.
Doch, desto geringer die fps, umso deutlicher wird es. Und 60 fps ist noch recht niedrig.
 
JoeDante schrieb:
Ich glaube kaum, dass du den Unterschied zwischen 56 und 61 Frames siehst.

Bei AVG fps würde ich dir zustimmen, bei Rucklern, also 1% lows eher nicht. Da kann das schon einen unterschied machen.

An den TE: ich würde dafür kein extra Geld investieren, aber wenn du die Kerne beim 5900 nicht brauchst finde ich einen Tausch völlig nachvollziehbar. Im Zweifel könntest du du es ja sogar erstmal ausprobieren und dann den 5900 erst verkaufen wenn es echt einen Unterschied macht.
 
Wenn Du bock drauf hast, wechseln.

Die "alte" CPU bringt auch noch Geld.

Die Aktion wird nicht viel kosten.
 
Ich habe gewechselt, und in 3440x1440 habe ich in Hunt:Showdown eine 25% Steigerung der min FPS gemessen und es ist spürbar angenehmer. Da Hunt mein Maingame ist, war es mir das wert. Leider war AMD der Meinung keinen 5900X3D zu produzieren, also bleibe ich beim 5800X3D bis entweder auf 7900X3D gewechselt wird oder auf Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arkantos, Thorrior, Sturmwind80 und eine weitere Person
Stehe gerade vor der gleichen Entscheidung wie der TE. Damals den 5900x gekauft weil ich dachte mehr Kerne für die für die Zukunft wären nicht verkehrt (bin von ein 2600x gekommen).

Der 5900x geht gebraucht für gut 300 weg. Also grob 50 ocken für ein Upgrade? Wenn es das wert ist why Not?

Vor allem wenn das Haupteinsatzgebiet Zocken ist.
Da ist der 5800x3D nun mal besser als der 12 Kerner
 
Zuletzt bearbeitet:
Piky schrieb:
Eine alte CPU? Welche aber mehr leistet. Siehe hier
Die leistet mehr wenn der TE Passmark spielt 🤣. In Spielen ist der 5800X3D praktsich immer schneller als der 5900X, je nach Spiel und Einstellungen mal mehr, mal weniger.
 
Ich würde es stark davon abhängig machen welche Spiele du spielst in denen du Performanceprobleme hast.
Nicht alle Spiele profitieren stark vom X3D, es gibt positive Ausreißer wie Flightsimulator, Tarkov, Hell let loose, Anno wo er einfach 30-40% schneller ist.
Aber es gibt auch Spiele wo er keine Auswirkung hat und dann hinter einem normalen 5800X liegt weil er ein bisschen niedriger taktet.
Ein 13600K würde halt quasi immer seine Leistung auf die Kette kriegen wegen der höheren IPC.
Oder einfach noch aussitzen bis zu Ryzen 7000 3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM
Moin, habe den Tausch gemacht von 5800X zum 5800X3D und bin angenehm überrascht. Alle Games laufen etwas flüssiger finde ich, kein Mikroruckeln mehr. Das feine ist ein Freund übernimt den 5800X und ist auch glücklich und ich habe 149 € für ein wenig Spielerrei / Schrauben / Testen ausgegeben, habe noch ein Spiel von AMD dazubekommen, was ich schon immer mal spielen wollte (also für mich 100 € Aufpreis).
Die Abwärme ist gesungen derzeit Benchmark max. 72 °C und in Spielen, um die 62 °C +- 4 °C (bei ca. 19 °C Raumtemperatur). Kühlung Alpfön Gletscherwasser 360 und alles sehr silent, Idle 31 - 33 °C.
Die CPU taket aber auch keine 4850 MHZ mehr, sondern gemächliche 4450 MHz. CPU V nun bei max. 1.280 V zuvor 1.456 V bei Auto Einstellung.
Dazu 15 bis 20 Watt weniger Verbrauch, der nächste warme Sommer kommt bestimmt. :)
z.B. Metro Exodus - EE alles auf Ultra FPS-Limt 105 und dann verbraucht das gasamte PC-System / TFT / Teufel-Sound 5.1 unter 400 Watt.
Nun denn, dass hält wieder ein paar Jahre und macht feine 3D-Bilder.

BF2042 Afterburner OCD:
BF 2042 OCD Afterburner.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Naja Vielleicht optimiere ich erst mal den 5900X und RAM noch etwas.
This, da geht mehr als 3.200 und das sollte sich bei den frametimes bemerkbar machen.
 
Tatsächlich läuft der RAM schon auf 3400, aber bei 3600 schmiert es ab. Timings habe ich noch nicht angefasst. Bin beim RAM-OC vorsichtig geworden, beim letzten mal hatte ich mir so ne SSD zerschossen.

ruthi91 schrieb:
Oder einfach noch aussitzen bis zu Ryzen 7000 3D.

Ryzen 7000 3D würde aber auch einen ganzen Plattformwechsel mit sich bringen müssen. Aktuell sind die Preise für MB und RAM ja eh ziemlich hoch, und wenn eh schon neue Plattform würde ich einen Wechsel zurück zu Intel zumindest nicht kategorisch ausschließen. Wobei ich mit AM5 bestimmt auch noch ein ordentliches CPU-Upgrade mitnehmen können werde in 3-4 Jahren.

Eigentlich war schon der 5900X eine Investition in die Zukunft weil ich damals tatsächlich nicht damit gerechnet hätte dass da noch viel mehr möglich ist (5GHz, hohe IPC etc.), aber das sieht ja nun doch anders aus.

Auf der anderen Seite zahlt man immer einen saftigen Aufschlag wenn man das neuste haben möchte. Vielleicht muss es das ja nicht immer sein.
 
Joa was das Ram OC angeht einfach hier in dem CB Thread oder zugehörigen Discord melden.
Ist viel Arbeit da alles einzustellen, testen und rauszukitzeln - bringt aber auch was, wenn du vermutlich Micron E-Die hast.
Und vielleicht noch PBO Curve Tuner dazu als extra Taktspritze.
Agesa 1207 was vor einiger Zeit für Windows 11 TPM und den 5800X3D rauskam, hat das Taktverhalten auch verschlechtert, also könnte man auch ein Bios Downgrade auf 1204 in Betracht ziehen. (Natürlich nur wenn du bei Win10 und dem 5900X bleibst)
 
Zuletzt bearbeitet:
the_ButcheR schrieb:
In Spielen ist der 5800X3D praktsich immer schneller als der 5900X,
Das ist doch eher bei vielen Spielen marginal, wie mir Tester vor einiger Zeit erklärten.
Diese CPU wurde ja auch nicht unbedingt nur zum Spielen konzipiert und ist daher für viele Anwendungen einfach leistungsfähiger.
 
Bei modernen AAA Games in UHD wuppt eine halbwegs schnelle CPU alles.
Einzig ab einer 3099Ti, 4090, 6950XT sollte es schon 5700 oder 12700 sein.

Noch schnellere CPUs sind eher was für Leute, die hauptsächlich Benchmarks laufen lassen.
Oder gerne am PC schrauben und optimieren.
 
schallundrauch schrieb:
oder einfach jetzt eine 6900 XT im Angebot (700 €) und einen 5800 X3D im Mindstar (350 €).

Viel Asche, aber auch viel Performancegewinn :D

meh, ich hasse AMD grakas, da hatte ich immer nen haufen Probleme. Bei nvidia hab ich nie Probleme. Die Realität sieht leider! so aus das ich lieber ein Produkt der Abfallfirma Nvidia kaufe, welches maßlos überteuert und vermutlich auch Leistungsmäßig schwächer ist als eine AMD bei der ich dann wegen den Treibern immer und immer wieder Probleme mit Spielen haben werde :(
 
Zurück
Oben