Wechsel 5900X -> 5800X3D sinnvoll?

LencoX2 schrieb:
Noch schnellere CPUs sind eher was für Leute, die hauptsächlich Benchmarks laufen lassen.
Oder gerne am PC schrauben und optimieren.
Das ist grundsätzlich falsch. Es gibt sehr viele Anwendungen, wo schnelle CPUs von Vorteil sind, wie zum Beispiel bei großen aufwendigen Rechenoperationen in den verschiedensten Anwendungsbereichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger
InsideInfinity schrieb:
meh, ich hasse AMD grakas, da hatte ich immer nen haufen Probleme. Bei nvidia hab ich nie Probleme. (...)
Ging mir leider ähnlich bisher... Aber die aktuelle Preispolitik ist einfach nicht mehr tragbar. Bin ja auch großer G-Sync-Fan weil es einfach ohne Mucken und Rumbasteln in jedem Frequenzbereich anstandslos läuft...
Aber mit ner 6900 XT für 700 € kann nV einfach nicht mithalten. Komme noch mit meiner 2070 Super gut aus, aber dann wirds wohl wieder AMD bei mir. Zur Not gehts zurück.
 
schallundrauch schrieb:
Ging mir leider ähnlich bisher... Aber die aktuelle Preispolitik ist einfach nicht mehr tragbar. Bin ja auch großer G-Sync-Fan weil es einfach ohne Mucken und Rumbasteln in jedem Frequenzbereich anstandslos läuft...
Aber mit ner 6900 XT für 700 € kann nV einfach nicht mithalten. Komme noch mit meiner 2070 Super gut aus, aber dann wirds wohl wieder AMD bei mir. Zur Not gehts zurück.

Ja stimme dir auch 100%ig zu. Ich würde ja wirklich gerne AMD nehmen, aber 1. kenne ich mich nach nun 15 Jahren Nvidia perfekt mit dem Treiber und allen zusätzlichen Programmen aus (hey, auf AMD läuft nichtmal der MSI Afterburner vollständig) und 2. hatte ich mit AMD früher immer einen haufen Probleme, wie schon geschrieben.

Meine 980Ti ist mittlerweile vollständig am ende, hab schon die RTX 3000er Generation ausgesessen obwohl ich ursprünglich vor hatte eine RTX 3070er zu kaufen (vor dem Release vorgenommen und dann kam der Preisschock mit 1200€+ für die 3070er nach Release). Nun brauch ich zwangsläufig endlich eine neue und hab die RTX 4070er ins Auge gefasst, sofern sie etwa die Performance einer 3080er hat und 700 oder drunter kostet (wäre immernoch Abzug weil die 3080er ja als FE ne UVP von auch nur 700€ hatte, würde also 2 Jahre und eine Generation später nichtmal ein bisschen Mehrleistung zum gleichen Preis bekommen. ganz schwach von Nvidia nun selbst zu scalpern zu werden und die Preise so extrem zu erhöhen (4080=3080 sind immerhin 110% Preiserhöhung also mehr als eine verdopplung. absolut schockierend), was ich aktuell einfach mal hoffe :D
 
@InsideInfinity
Der einzig richtige Weg ist es seine Schlüsse daraus zu ziehen und entsprechend zu handeln ;)
Wenn man sich nach 15 Jahren perfekt auskennt wird es ja vielleicht auch mal Zeit für etwas frischen Wind.
Mal abgesehen von ein paae Monaten mit der 970 nutze ich seit 11 Jahren durchgängig AMD und hatte nie nennenswerte Probleme. Nvidia hat zwar ein paar nette Features aber bei der Firmenpolitik verzichte ich gerne darauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff, InsideInfinity und Öcher Tivoli
InsideInfinity schrieb:
(...) hab die RTX 4070er ins Auge gefasst (...)
Muss man mal sehen, wie schnell die wird. Die 3070 mit 8 GB VRAM find ich für den Preis frech. Ich weiß nicht wie lange das so weiter gehen soll, dass High-end-Hardware nicht nur teurer wird, sondern die Teuerung auch noch immer extremer wird. Das kann man auch lange nicht mehr mit der Inflationsrate erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InsideInfinity
LencoX2 schrieb:
Hier geht es um Gaming!!
Nein, denn du hattest geschrieben: "
Noch schnellere CPUs sind eher was für Leute, die hauptsächlich Benchmarks laufen lassen.
Oder gerne am PC schrauben und optimieren." Und das ist schlichtweg einfach falsch.
Einmal abgesehen davon, hier geht es nicht nur um Gaming.
 
Oh Mann @Piky
Ja ich vervollständige zum unmissverständliche:
Der TE hatte gefragt ob es wert sei eine 5900x zu 5800x3d aufzurüsten wegen derer besseren FPS.
Imho: nein!
Es sei denn der TE lässt gerne Gaming Benchmarks laufen oder schraubt gerne am PC.
 
Natürlich schraube ich gerne am PC ;)

Aber ich überlegs mir noch. Erst mal gucken wie es so läuft wenn die 6700XT da ist und was auch immer danach kommt. In der Zwischzeit kann ich ja mal versuchen etwas mehr aus der vorhandenen CPU und RAM rauszuholen.

Auf jeden Fall vielen Dank schon mal für die ganzen Eindrücke, da ich selbst manchmal nicht so recht weiß was ich will hilft das schon mal :D
 
LencoX2 schrieb:
Der TE hatte gefragt ob es wert sei eine 5900x zu 5800x3d aufzurüsten wegen derer besseren FPS.
Imho: nein!
Es sei denn der TE lässt gerne Gaming Benchmarks laufen oder schraubt gerne am PC.
@LencoX2, es geht um die Formulierung deines Satzes.
 
schallundrauch schrieb:
Sorry bin nicht gerne der grammar nahtsi v.a. weil ich selbst nicht so drauf achte aber die Kombination desto ... umso find ich schon scharf :D
Also ich hab grad kein Plan und kanns nicht googeln weil kaum Internet, aber ist das wirklich verboten in Deutsch?;D
 
Hört sich verboten an. Der Duden empfiehlt "je ... desto". Aber auch sehr gebildete Menschen verwenden "desto ... desto". Deine Kombination hab ich aber noch nie gehört oder gelesen :D
 
Hab auch von 5900X auf 5800X3D gewechselt. Ich spiele zu 99% und hatte den 5900X nur weil ich die fette CPU haben wollte....

Hab jetzt relativ kostenneutral gegen den 5800X3D gewechselt und bilde mir ein, dass das Low percentile stottern weniger geworden ist.

Ich würde es wohl wieder tun aber das Ergebnis ist sehr subjektiv 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AC-Coral, Thorrior und hübie
Vielleicht erstmal die ganzen Möglichkeiten des 5900X ausprobieren, wenn du so gerne am PC schraubst. PBO und CO mehr Takt rauskitzeln, SMT Mal deaktivieren hast ja 12 Kerne, bringt auch mehr headroom für den Takt. Oder einfach Mal ein CCD deaktivieren für 6 kerne mit SMT und mehr Takt. Einfach Mal austesten. Mit CO die Kerne austarieren bringt auch ein bisschen was. Mit dem 5900x haste viele Tuning und Anpassungsmöglichkeiten.

Dazu unbedingt den RAM noch tunen. Das bringt ordentlich was. Wenn du mit dem RAM fertig bist die CPU tunen, als Bastler macht das schon Spass und es macht geschmeidigere frametimes. Kostet halt kein Geld, dafür Zeit. Der 5800x3d dafür Geld aber wenig Zeit. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und Thorrior
schallundrauch schrieb:
Muss man mal sehen, wie schnell die wird. Die 3070 mit 8 GB VRAM find ich für den Preis frech. Ich weiß nicht wie lange das so weiter gehen soll, dass High-end-Hardware nicht nur teurer wird, sondern die Teuerung auch noch immer extremer wird. Das kann man auch lange nicht mehr mit der Inflationsrate erklären.

Dem stimme ich auch zu 100% zu.. Inflation, ,selbst wenn wir aktuell vllt 10-15% haben hat nicht viel mit den extremen Preiserhöhungen von Nvidia in der RTX 4000er Generation zu tun. Wenn man mal überlegt das die RTX 4080 mehr als doppelt so teuer ist als die RTX 3080, dann ist das einfach nur ein dreister Scam und nicht mehr. Nvidia machen halt jetzt das was Privatanwender vor 2 Jahren gemacht haben und sind selbst scalper geworden :(

Sehr enttäuschend, ich möchte wirklich nicht mehr als 700 für ne GPU ausgeben und das ist schon vergleichsweise extrem. Bisher haben meine GPUs der letzten 15 Jahre jeweils um die 400e gekostet und mir immer für mindestens 4 Jahre maxed out in damals 1080p und jetzt sogar 1440p gereicht. Meine 980ti hab ich vor etwas mehr als 6 Jahren!! für 400 im "ausverkauf" bekommen. Das waren noch gute Preise, sie hat schließlich ewig gehalten und selbst heutzutage kann ich durch FSR noch alles problemlos maxed out zocken, höhstens die Schatten von maximaler stufe eine runter und es passt immer ohne drops mit 60fps :D Das war mal nen Gegenwert.

Jetzt muss ich für das gleiche in aktueller Generation also 1500€ zahlen (und selbst die bereits 2 Jahre alte RTX 3080 kostet in halbwegs vernünftigen Custom Modellen immernoch um die 850+€...) und die GPUs werden niemals 4+ Jahre reichen ohne Performanceprobleme zu machen. Es ist einfach nur lächerlich geworden und mit nichts ausser purster Gier zu erklären. Einzig die 4090er ist eine GPU bei der man eindeutig sieht das sie locker die 4 Jahre halten wird vllt auch 6 wenn man auf 4k60 absieht. Aktuell läuft ja fast alles damit mit 4k120,. was wirklich beeindruckend ist. Nen Kollege von mir hat sich eine gekauft uind wir haben einige games getestet. Uncharted läuft da mit DLSS auf Quality mit fast konstanten 120fps und selbst Control läuft mit 100+, meistens mit 150fps, einfach nur beeindruckende Leistung, aber der Preis ist natürlich verrückt...
 
Irgendwie muß man sich ja die 150€ mehr ausgeben auch rechtfertigen. Wie ein 12C/24T Mikrorucker haben soll muß man mir mal erklären. Ehrlich, bitte, ich bin ganz Ohr...
 
Im Zweifel ists halt einfach schön wenn man die Kohle hat um sie aus dem Fenster zu werfen.
 
Das hier wäre ein Wechsel für +/- 0.

Geld zum Fenster rauswerfen wäre dann eher eine neue Plattform. Ich habe mal nachgeschaut, bei nem 13700K + Z790 Board + 32GB DDR5 landet man bei ca. 1000€ wenn man bei RAM und Board was günstiges nimmt, sonst schnell mehr. Günstiger wäre es mit i5, B-Board und DDR4, aber das fühlt sich dann auch irgendwie falsch an. Bei AMD auch nicht viel besser. AM5 und DDR5 sind schweineteuer.

Deshalb wohl besser das Maximum aus der vorhandenen Plattform rauszuholen. Die anderen Preise müssen sich erst mal setzen.

1000€ CPU/RAM/MB dazu 1500€ für ne Grafikkarte (7900XTX), 500€ für Gehäuse/NT/Kühlung und eine beliebige Summe in SSDs. Wenn ich etwas komplett neues bauen würde wären da ruck zuck 3500€ weg. Ich bastle zwar gerne und hätte echt Bock drauf evtl. sogar mit Custom Wakü, aber ne das muss jetzt echt nicht sein, vielleicht irgendwann mal :D
Und das wäre alles noch nicht mal die top Klasse, da sind es schnell 6000€ in mehr mit 13900K und 4090...irre.
 
Ich krame das hier mal wieder raus, weil ich auch die Überlegung hatte. Grund ist, dass mein Anno 1800-Spielstand inzwischen nur noch mit unter 50 FPS läuft, was irgendwie nervt, wenn man sonst das doppelte gewohnt ist. Cyberpunk war vor DLSS 3 auch ordentlich im CPU-Limit, mit Frame Generation ist das natürlich vorbei.
Im aktuellen CB-CPU-Parcour hat der 5800X3D einen Vorsprung von 26% zum 5900X, das sollte man schon merken im CPU-Limit.

Zumal es zumindest fast kostenneutral möglich ist, zu tauschen.

Die Alternativen wären wie schon geschrieben eigentlich nur ein 13700K (im besten Fall für Board + CPU ~620, wenn kein DDR4-Board dann noch teurer wegen neuem RAM) für dann 37 % mehr Leistung, oder eben der kommende 7800X3D für ~850 € (CPU + Board + DDR5-RAM). Glaubt man den AMD-Folien, dürfte der knapp vor dem 13700K landen.

Also abzüglich Verkaufswert der jeweils ausgetauschten Komponenten entweder
~30 € für 26 % mehr Leistung beim 5800X3D
~200 € für 37 % mehr Leistung beim 13700K
oder ~350 € für ~40-45 % mehr Leistung beim 7900X3D

Lässt den 5800X3D irgendwie gar nicht so übel erscheinen :D
 
@Marcel55 da sich deine Signatur nicht verändert hat: für was haste dich denn jetzt entschieden?

Biste gewechselt oder beim 5900X geblieben?
 
Zurück
Oben