390 oder 390X ?

Ich persönlich kann die 390 Nitro nicht empfehlen. Ich hatte jetzt insgesamt drei Karten von Sapphire, eine 290X Tri-X mit 8GB und zwei 390 Nitro mit Backplate. Alle drei Karten haben schleifende und/oder klackernde Lüfter gehabt. Ich glaube kaum, dass ich dreimal dermaßen Pech hatte, sondern dass das bei Sapphire die Regel ist. Außerdem ist die 390 Nitro deutlich aus einem Fractal Design Define R4 heraus zu hören, da die Karte bei 70°C mit 45% Lüfterdrehzahl arbeitet, was schon recht laut wird. Die Nebengeräusche in Form von Schleifen/Klackern tragen natürlich negativ zur Geräuschkulisse bei. Da muss man sich mit dem Afterburner helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach Weihnachten die 390x Nitro gekauft die grad in der Diskussion steht. Mal ehrlich, für den Preis find ich gibts nichts besseres. Waren bei mir 45€ mehr als die 390 Power Color. Der Leistungszuwachs ist nicht der größe aber tatsache ist das sie mehr Leistung hat. Ich hab auch nicht auf den preis geachtet aber wollte für MAX 400€ die beste GPU haben. Ich fand die 390x Nitro von Spahire war die beste Lösung. Die Nvidia Karten waren mir zu teuer um 2560x1440 ultra zu befeuern.
Just Cause 3 in Ultra und native 2560x1440 Läuft äußert flüssig um mal ein beispiel zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
was im Übrigen natürlich auch für eine 390X spricht sind die 3x DP 1.2 vs nur 1x DP 1.2 bei den 390ern ohne X (sofern man gerne in der Zukunft mal mehr als einen 4K/ UHD-Bildschirm an die Karte anschließen möchte, z.B. einen Monitor und einen Fernsehr über die mittlerweile verfügbaren DP 1.2 -> HDMI 2.0-Adapter)
 
Ja die 380X is wirklich eine Frechheit was die P/L angeht!
 
Warum ist sie eine Frechheit? Sie ist erst 2 Monate auf dem Markt. Alle anderen Karten min. 4 Monate länger. Ist doch klar, das da das P/L Verhältniss noch nicht so schön ist wie bei den anderen. Ich hab sie sogar für 276€ gekauft. Ich bin zufrieden mit ihr. :)

Aber ja die 390X ist der non X Variante vor zu ziehen wenn man eine Karte für 400€ haben will.
 
Ich tendiere (siehe anderen Thread) auch zwischen der Sapphire R9 390X und der normalen R9 390.
Da muss man halt wissen, ob es einem die 50 Euro mehr wert sind. Ich bin mir selbst noch nicht sicher :-)
Für die 50€ kann man sich dafür ne schöne Maus oder so holen.
 
also die 390er Nitro und PCS+ kann man ohne schlechtes Gewissen empfehlen, jedoch hat die VTX3D als einzige 390Xer mit ihrem momentanen Kampfpreis ebenfalls eine Kaufempfehlung verdient.
Lüfter hin oder her....die kann man mit dem Afterburner Tool sehr gut regeln FALLS es doch unangenehm von der Lautstärke her sein sollte...
 
Meine Güte, was ist denn immer falsch :D
Benennen wir diesen Thread um in "Mythbasher":

Die 380X ist etwa 8.5% leistungsstärker als die 380, ist jedoch nur 10% teurer.
Wo liegt darin die "Frechheit"? Mal die ersten 3 Google Suchresultate zu "380x benchmark":

Anadtech:
This makes R9 380X a reasonable step up from the R9 380, though on the whole it’s unremarkable. Priced at $229, the card is about $30 more expensive than the 4GB R9 380 (and the 4GB GTX 960), which means it’s not pushing the price/performance curve in any way, though in all fairness to AMD they never said it would. Instead what we’re looking at is a small but logical stepping stone between the R9 380 and the R9 390, where similar to factory overclocked cards if you spend a bit more money you get a bit more performance. The end result is that for AMD’s stack the R9 380X is their best 1080p gaming card, almost never having to compromise on quality in order to get playable framerates.
Quelle: http://www.anandtech.com/show/9784/the-amd-radeon-r9-380x-review/15

PCWorld:
That said, the R9 380X fills a crucial hole in the market, and it’s the best 1080p/60fps card around—for now, at least. I’d be shocked if Nvidia didn’t have a GTX 960 Ti waiting in the wings, but even if it does, the company will be hard-pressed to meet AMD’s fiercely competitive pricing on the $230 R9 380X. While the R9 380’s street pricing has drifted as low as $180, the GTX 960 still sells for a solid $200 and up, and the GTX 950 ain’t far behind at $160 and up. Nvidia doesn’t have much wiggle room unless it drops prices across the board—or it releases a card with better performance than the R9 380X, and priced higher accordingly.
Quelle: http://www.pcworld.com/article/3005...-for-1080p-gaming-priced-to-fight.html?page=5

Gamersnexus:
AMD's R9 380X is a card we feel confident in recommending. The 380X features known architecture, so it is a bit boring in that department, but the better-late driver stability improvements make the 380X a serious challenger to the 960. In this arena, the R9 380X wins-out in enough games – and sometimes by big margins, though generally closer to ~5-10% – that it's not another case of “AMD comes close.” No, with the 380X, AMD actually does beat the competition's pure FPS output in a number of games. Black Ops III shows the 960 4GB slightly ahead, but GTA V and the many others above do favor the 380X.
Quelle: http://www.gamersnexus.net/hwreviews/2193-amd-r9-380x-review-and-fps-benchmark?showall=1

mfg,
Max
 
Dark_Knight schrieb:
Warum ist sie eine Frechheit? [...] Ich hab sie sogar für 276€ gekauft. Ich bin zufrieden mit ihr.

Letztes Jahr im Mai gabs eine ASUS R9 290X Matrix für 289€ -45€ Cash-Back, vor Weihnachten gabs sogar mehrmals die Sapphire R9 290X 8GB für 299€ und meine 290X hab ich Ende April für 310€ erstanden. Da find ich 276€ für eine signifikant langsamere R9 380X dann doch eher frech zumal die Karte ja noch nicht einmal viel schneller ist als die 380 ohne X, dies bereits für um die 200€ gibt...
Ergänzung ()

OK kleine Ergänzung zu meiner Aussage von grad eben: am Anfang war die 380X wirklich frech eingepreist (siehe die 276€, die der Dark_Knight gezahlt hat), mittlerweile passt der Preis aber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der 290er Reihe geb ich dir recht, aber das schiebe ich eher auf "Abverkauf" als auf "UVP" :D
Eine Titan Black bekam man zeitweise auch für unter 300€.

Und die 280X für 160€ nicht zu vergessen ... ;)

mfg,
Max
 
Naja die Karte war neu und ich wollte nach 6 Jahren 5870 (brave Karte :) ) halt für 1-2 Jahre die der Rechner noch halten muss eine neue Karte. Ich hätte auch die 290X oder gar eine 390(X) nehmen können. Aber zum einen wären die 390er Modelle zu stark für mein System und ich hätte dann öfter ein CPU Limit. Und zum anderen wollte ich schon das aktuellste Model haben für einen angenehmen Preis und das ist die 380X nun einmal. Gut ich hätte noch 2-3 Wochen warten können um dann 30-40 Euro zu sparen. Aber hey nichts fällt schneller im Preis als Hardware und ärgern tut man sich so oder so, das man nicht länger gewartet hat. ;)
 
Klar von den Features her is die 380(X) der 290/390(X) dank GCN 1.2 noch etwas überlegen und zudem zieht sie auch spürbar weniger Strom, allerdings hätt ich die etwas ältere CPU nicht als Ausrede zugelassen mir bewusst eine langsamere Karte zu kaufen wenn ich für ein paar mehr € deutlich mehr Leistung bekommen kann. Denn im Zweifelsfall wirst du ja auch irgendwann einmal die CPU ersetzen und dann bist du froh um eine schnelle Grafikkarte zumal du ja selbst mit dem X4 955 + 290X vermutlich schneller unterwegs gewesen wärst als mit X4 955 + 380X. Aber gut hätte wäre wenn, jetz is es so wies eben is :)
 
Das ist schon ein Argument, für ein paar Euro mehr hätte er was schnelleres, für ein paar Euro weniger was langsameres bekommen - er liegt trotzdem in der GreenZone, sprich den Karten zwischen 200 und 400€, welche sich vom P/L Verhältnis her nicht zu weit von einander entfernen.

Und hey, so schlecht ist die 380X auch nicht; Zum Vergleich: mit einer 280X konnte ich damals BF4 @1080p mit vollen Details mit 60 FPS zocken - und die Treiber werden ja auch nicht schlechter :)

mfg,
Max
 
Finds echt schlimm in diesem Forum wie jeder immer die Karte empfiehlt die er selbst hat. Woran liegt das eigentlich, dass man immer das eigens erworbene Produkt so verteidigt, auch wenn es vielleicht eine bessere Alternative gibt? ^^

Würde die R390x empfehlen, wenn es nicht auf jeden Euro ankommt. 10% entscheiden zwar nicht unbedingt über flüssig oder nicht flüssig...können aber grad in den Bereichen um 40-60 fps schonmal ein etwas angenehmes Spielgefühl bringen.
 
Empfohlen habe ich auch die 390 x.

Bei mir wird nur am ende das ganze System gegen ein neues getauscht in 1-2 jahren. Daher hat sich keine 290x oder 390 (x) gelohnt. 😉
 
Für ne Asus Strix 390 OC oder 390x OC gibts noch bis Ende Januar 30€ bzw. 35€ cashback. Als kleiner Tipp :)
 
Sehr schön, nur leider ist die Karte nicht wirklich empfehlenswert, da die Kühllösung an sich ein Witz ist (nicht verbundene Heatpipes!).
Auch wird die Karte aufgrund dieses "Witzes" sehr heiß und laut (siehe Tests).

mfg,
Max
 
Also ich habe auch vor kurzem lange überlegt und schlussendlich meine gtx580 durch eine 390x von vtx3d ersetzt. Abgesehen davon, dass sie unter Last nicht die leiseste ist (trotzdem kein Vergleich zu der 580 im Referenzdesign) kann ich sie nur empfehlen, zumal man sie für fast den gleichen Preis wie die normale 390 von anderen etwas namhafteren Herstellern bekommt. In Kombination mit meinem i7 2600k und 16gb ram wird sie garantiert noch eine ganze weile im PC bleiben.
GTA V zum Beispiel läuft in Full hd mit maximalen settings stets mit 40 plus fps. Schraubt man die Schatten und Graseinstellungen etwas runter, sind über 60fps bei vernünftigem AA locker drin.
Und mein 750w Netzteil hat nach wie vor genug Reserven für ein anständiges OC.
 
Zurück
Oben