Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast Du vllt. noch einen Tipp für ABS/ASA Drucke? Ich versuche derzeit eine relativ große Platte (216mm x 156mm) zu drucken (Komponentenhalterung innerhalb eines Gehäuses). Ich bin darauf angewiesen, dass es aus ABS/ASA ist, aber ich hab noch nicht raus, wie ich etwas derartig großes ohne Warping hinbekomme.
ABS ist immer so ne Sache angefangen das Die Rollen wenn die neu sind nicht ins AMS passen teilweise^^
Ich heiz den Bauraum immer mit dem Druckbett vor und je nach Auflagefläche nutz ich halt brims.
Hab jetzt auch nicht wirklich rummodifiziert und nutz die ABS Einstellungen vom Drucker.
Das letzte was ich gedruckt hab war nen Schild fürs Auto hat ungefähr die selbe Fläche wie dein Projekt.
Kannst ja mal zeigen was du drucken willst muss meine eine ABS Rolle auch mal kleiner bekommen die schleift mir zu sehr im AMS^^
Hab eine Schale konstruiert, die genau auf meine Handyhülle passt, mit einer Aufnahme für meinem FiiO-DACs inkl. USB-C Kabel abknick-Schutz.. oder so 😂
Ich empfinde es nicht als "Zeit opfern", denn es ist mittlerweile ein Hobby
Und Hobbys kosten Geld. Immer ^^
Filament-Kosten sind aber zu vernachlässigen.
Die einmalige Grundanschaffung war natürlich etwas Geld gewesen.
war auch ned im negativen gemeint.
ganz neutral, es gibt da ja auch viel zu entdecken.
und schließlich will man ja sein spielzeug beherrschen, fachlich.
Heute das erste Mal wirklich was daneben gegangen... Tja, die Gummihülle is hin, da brauchts jetzt wohl ein neues Hotend
Irgendwie hat sich das Druckwerk gelöst und dann alles blockiert, so dass irgendwie Plastik da rein gelaufen ist und alle verklebt hat.
Die Düse is zwar wieder frei, aber ich denke ohne das Gummi wird die ganze Temperaturüberwachung wohl nicht mehr funktionieren
Naja, passende Silikonsocken bekommt man ja überall nachzukaufen, ich vermute mal bei Bambu gibts die in deren Store. Wegen solcher Lapalien muss man nicht gleich das Hotend tauschen.
Naja, passende Silikonsocken bekommt man ja überall nachzukaufen, ich vermute mal bei Bambu gibts die in deren Store. Wegen solcher Lapalien muss man nicht gleich das Hotend tauschen.
Halt nur leider in keinem CH-Store. Und Bestellen bei Bambu selber, plus Versand.. das geht mal schnell 2 bis 3 Wochen.
Das Zeug müsste es irgendwo hier geben, ich hab keinen Bock deswegen bei Ali oder Amazon nen Account aufzumachen.
Ohne hast du keine funktionellen Einschränkungen. Mit der Temperaturüberwachung hat es nichts zu tun. Die Silkonsocken sollen die Düse vor der Verschmutzung durch hochspritzendes Filament schützen bzw sie sollen dadurch einfacher reinigen zu sein. Um zu verhindern das nicht dunkle Ablagerungen auf das Druckobjekt herunterfallen und diese dadurch verunreinigt werden.
Ergänzung ()
Skudrinka schrieb:
Bislang war alles was ich bestellt habe innerhalb weniger Tage da..!?
Wow, vielen dank für den Tipp.
Ich hätte jetzt gesagt das man entweder die Projekte Exportieren muss oder man in einem Projekt neue komponenten anlegt.
Hab ein Krimskrams Projekt in dem ich das so mache. Das wird dann aber auch irgendwann unkomfortabel. Wenn das mit dem Read Only klappt, dann wäre das echt ein game Changer :-D
Nein! Die sind als Isolierung gedacht, um zu starke Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die Druckerfirmware besitzt nämlich für die Drucktemperaturen definierte Schwellwerte und wenn die Düsentemperatur darunter fällt, dann bricht die Firmware den Druck ab. Die Silikonsocke soll genau das verhindern.
Durch die Silikonsocke und ein PID Tuning werden die Temperaturen meist so stabil gehalten (auch weil die Socke vor Zugluft schützt), dass ihre Kurven so gut wie linear verlaufen:
Und hochspritzendes Filament gibts nicht, denn dafür reicht der Druck auf der Düse erst gar nicht aus. Wenn an der Düse Filamentablagerungen entstehen, dann ist das Hotend nicht sauber zusammengebaut und das Filament drückt am Düsengewinde vorbei nach aussen in die Silikonsocke.
Ich klinke mich hier mal ein. Werde mir die kommenden wochen einen bambu a1 mini holen. Bin gar nicht so weit im Thema drin, aber bei den ganzen techreviews bei youtube schneiden die bambu ja immer sehr gut ab.
Von den Filamenten hab ich noch nicht viel ahnung und würde mich da erstmal an standard-Empfehlungen halten.
Ich hätte gerne mal ein paar empfehlungen.
1. Brauchbare Seiten mit stl. Vorlagen?
2. kostenloses Programm zum Erstellen von Druckdateien? (Habe mal tinkercad schon bisschen rumgespielt)
3. Filamente?