3D-Drucker, wofür?

Bambu würde ich mir nach den neuen Themen zur Firmware nochmal sehr gut überlegen, sofern du n Problem damit hast, wenn du langfristig ausschließlich Bambu approved Software zur Verfügung hast.

Filament kommt halt drau an was du machen willst, mehr als PLA, PETG und TPU wirds aber vermutlich auf nem A1 nicht kommen. Bambu Filament würd ich aber nur kaufen wenn dir das Geld egal ist, die sind schon extrem teuer.

Modellsuche mach ich zu 95% über Thangs, das durchsucht dann auch Printables, Thingiverse, Makerworld, Cults etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
WhiteHelix schrieb:
Bambu würde ich mir nach den neuen Themen zur Firmware nochmal sehr gut überlegen,
habe vorhin gesehen dass es ein video dazu bei youtube gibt. Vor 2 tagen hochgeladen. Dachte wäre clickbait und wollte es aber heute abend gucken. Also ist da irgendwas im argen.
 
Nitschi66 schrieb:
(Habe mal tinkercad schon bisschen rumgespielt)
Ich erstelle alles mit Tinkercad und bin damit noch nie an die Grenzen der Machbarkeit gestossen.

Aktuell baue ich gerade ein Gehäuse für meinen Raspi 5, das allerdings auch für die älteren Raspis nutzbar sein soll, indem man für deren Anschlusslayout nur andere Blenden und höhere Abstandhalter am Boden benötigt. Denn das Gehäuse ist für den Raspi 5 mit angebautem NVME Shield konzipiert:

1738248513526.png
 
Nitschi66 schrieb:
standard-Empfehlungen halten.
Pla.
95% drucke ich in Pla.
Petg nur, wenn ich mehr Temperaturbeständigkeit brauche.
Selbst funktionale Dinge gehen in Pla prima.
Das beste für den Anfang, da super einfach zu drucken..


Nitschi66 schrieb:
Brauchbare Seiten mit stl. Vorlagen?
Bambus maker world!



Nitschi66 schrieb:
kostenloses Programm zum Erstellen von Druckdateien?
Ich nutze Fusion.
Mit paar YT Videos und paar Stunden Einarbeitung bekommt man die ersten eigen entworfene Dinge zustande.


Nitschi66 schrieb:
SUNLU.
Bisher nur die besten Erfahrungen gemacht.
 
@Nitschi66
Das Fractal Gehäuse hatte ich mir auch schon mal angesehen, allerdings wollte ich ja ein komplett eigenes Gehäuse entwerfen und umsetzen. Denn ich hab den 3D Drucker ja nicht, um nur Downloads zu drucken, sondern um aus komplett eigenen Entwürfen reale Objekte zu formen. Mein Entwurf hat noch ein paar Schwächen, die ich ausmerzen muss, aber die Richtung passt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Zurück
Oben