3D-Monitor

Noobhorst

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
33
Hallo zusammen,

nachdem ich mich irgendwo im 3D-Dschungel verirrt habe, hoffe ich hier auf Hilfe.

Aktuell besitze ich einen etwa 28-Zoll großen Röhrenmonitor (Fernseher) und einen 22-Zoll-TFT (PC). Ein Umstand, auf den ich nicht gerade stolz bin und an dem sich nun etwas ändern soll. Da ich nur eine relativ kleine Wohnung habe, dachte ich an eine Kombination aus beidem. Prinzipiell gäbe es da ja zwei Möglichkeiten: einen TFT-Monitor mit integriertem TV-Tuner oder einen "normalen" TFT-Monitor und eine TV-Karte im Rechner. Da ich für gewöhnlich zu Multi-Tasking tendiere (Surfen + Fernsehen) tendiere ich aktuell zu der Lösung mit der TV-Karte, schließlich könnte ich hier quasi Bild in Bild arbeiten. Da ich den PC sowohl für aktuelle Spiele als auch als TV verwende, wollte ich mich an 27 Zoll bei 1920x1080 Pixel orientieren. Damit wären sowohl Full HD als auch ordentliche Grafikdetails gegeben (aktuell verbaut: Geforce GTX 570). Hinzu kommt, dass ich erste Erfahrungen mit 3D sammeln möchte. Allerdings bin ich etwas skeptisch, was die Shutter-Technik angeht - man hört schließlich viel über Ghosting-Effekte und überanstrengte Augen, was ich mir bei meinem Konsum nicht leisten kann (Büro-Job + Privatgebrauch). Andererseits scheint es auch nicht viele 3D-TFTs zu geben, die auf Polarisation setzen (die halbe vertikale Auflösung nehme ich wahrscheinlich gerne in Kauf). Eigentlich habe ich hier bisher nur den LG DM2780D finden können, der allerdings von verschiedenen Zeitschriften (u.a. PcGames) bei Videospielen Schlieren attestiert bekam, was auf mich als Zocker extrem abschreckend wirkt. Aber genug der Fachsimpelei...

Zusammengefasst bin ich also auf der Suche nach:

Größe: (+/-) 27 Zoll bei 1920x1080 Pixeln
3D: Polarisation (oder doch Shutter-Technik?)
Preis: bis ca. 350 €

Vielleicht kann mir ja jemand meine Zweifel bezüglich des LG DM2780D nehmen, mir die Shutter-Technik oder ein gänzlich anderen Monitor nahelegen... oder falls alle Stricke reißen: mir von 3D komplett abraten. Ich würde mich freuen!
 
FullHD bei 27" ist eher grob, außer man sitzt eben weit weg.
FullHd ist und finde ihc bei 24" optimal.
Hier würde ich den BenQ XL2420T, 23.6" (9H.L7PLB.QBE) ab €361,86 empfehlen.
http://geizhals.de/696261

Bei 27" würde ich hier nachsehen:
http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=98_2560x1440~98_2560x1600~99_26#xf_top

hier würde ich den Dell UltraSharp U2711, 27" ab €598,96 empfehlen, ist aber kein 3D Monitor, dafür mit höherwertigem IPS Panel. Alles andere sind auch nur die billigen TNs. Beim benq ist das bild trotz dem TN Panel angeblich ausgesprochen gut! Eben ein richtiger Zockermonitor.
http://geizhals.de/691038

Irgendwie gibts bei Geizhals bei den Monitoren ab 26" den Filter für 3D bzw 120Hz Monitore nicht mehr (bei >FullHD). Vl gibts da gar keine Monitore?

Check, bei FullHD bzw 1920*1200 gibts welche:
http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=99_26~98_1920x1200~98_1920x1080~103_3D-Monitor#xf_top

Hier würde ich den ASUS VG278H, 27" ab €509,75 nehmen, sieht zwar teuer aus, aber 3D Brille ist schon dabei.


Zum Zocken in 3D unbedingt NVIDIAs 3D 8also mit aktiver Shutter Brille), da AMD/ATIs Pendant nur von einem einzigen Spiel (deus Ex Human revolution) unterstützt wird.

Wenn du aber nur Film schauen möchtest, kauf dir doch einfach einen kleinen guten 3D fernseher und nutz ihn als PC Monitor. mit genügend Sitzabstand sollte das problemlos möglich sein.


Just my suggestions.

Übriegens: Zu meinen Empfehlungen der Monitore stütze ich mich auf diverse Tests und Nutzermeinungen, denn selbst besitze ich die Monitore nicht und habe auch noch nciht alle selbst in Aktion gesehen.


MfG
 
Puh... 500 € klingt nach ganz schön viel. Wie schaut's denn aus, wenn ich mich erst 'mal mit der 2D-in-3D-Umwandlung, die viele Modelle als integrierte Lösung anbieten, begnüge? Gerade bei Spielen hätte ich damit ja angeblich keinerlei Performance-Verlust. Und der 3D-Effekt wäre zumindest in geringem Maße vorhanden. Bei Filmen könnte ich dann wieder auf das normale 3D setzen, ganz ohne Nvidias 3D Vision Kit.

Und mit 'nem anständigen TFT + kleinen 3D-Fernseher wäre ich wohl weit über den 500 €, oder nicht?
 
Die 2D in 3D Umwandlung ist eher ein netter Scherz als wirklich brauchbar. Und mit "echtem" 3D kann das nicht mithalten. Zumal selbst die bisherigen 3D Filme auch meist durchgehend 2D sind, und höchstens 2-3mal kurz was durch den Raum fliegt. Alleien schon im Kino sind die ganzen 3D filme reine Abzocke, warum soll das am Fernseher zuhause besser sein?

Wegen den 500,-: Mit einem kleinen 3d Fernseher alleine bist du bei über 500,-!

Wegen 3D: Was ist für dich "ganz normales 3D"? Eine Brille brauchst du immer, außer du kaufst dir schon die ganz neuen Panels, die brillenloses 3D ermöglichen. ich weiß nur nicht, ob man die hierzulande schon kaufen kann. Und wenn, dann läuft unter einem vierstelligem Betrag gar nichts!

Kauf dir einen 3D Fernseher oder besser: Pfeif auf 3D und investier das geld lieber in einen TV mit gutem Bild oder Ausstattung, anstelle des überhypten und bislang oft total minderwertigen 3D!
Einen 30-32" Allround TV mit gutem Preis Leistungsverhältnis sollte sich schon finden lassen.
Zwecks Zocken achte auf den Input-Lag, der ist bei TVs meist viel größer als bei PC Monitoren.
Tests und usererfahrungen helfen ein brauchbares Gerät zu finden.

Ansonsten zwei getrennte Monitore, jeder "besser" auf seinem gebiet, dafür viel teurer.


MfG
 
Das mit den Kino-Filmen kann ich nachempfinden, wobei die Technik da auch schon 'nen deutlichen Schritt weiter ist als noch vor ein paar Jahren. Ein bisschen Kino-Erlebnis hätte es trotzdem sein dürfen... naja, vielleicht fange ich dann wohl besser 'mal mit der Surround-Sound-Anlage an. :D

Okay, Spaß beiseite: hat denn an der Stelle jemand Erfahrung mit TFTs, die Auflösungen jenseits der 1920x1080 Pixel schaffen? Die Ideallösung wäre ja dann ein großer Monitor, den ich im Windows-Betrieb mit der höchst-möglichen Auflösung betreibe, während ich in Spielen auf Full-HD zwecks Details runterreguliere. Hat damit denn schon jemand Erfahrung - sprich: fällt die schlechtere Auflösung beim Spielen denn sehr auf?

Falls es aufgrund der Größe denn ein Fernseher werden sollte - welche Angaben sind denn für den Input-Lag relevant? Die Reaktionszeit misst ja jeder Hersteller anders und die wenigsten Fernseher werden schließlich ausgiebig darauf getestet, wie gut sie sich zum Zocken am PC eignen.
 
Zurück
Oben