Hallo zusammen,
nachdem ich mich irgendwo im 3D-Dschungel verirrt habe, hoffe ich hier auf Hilfe.
Aktuell besitze ich einen etwa 28-Zoll großen Röhrenmonitor (Fernseher) und einen 22-Zoll-TFT (PC). Ein Umstand, auf den ich nicht gerade stolz bin und an dem sich nun etwas ändern soll. Da ich nur eine relativ kleine Wohnung habe, dachte ich an eine Kombination aus beidem. Prinzipiell gäbe es da ja zwei Möglichkeiten: einen TFT-Monitor mit integriertem TV-Tuner oder einen "normalen" TFT-Monitor und eine TV-Karte im Rechner. Da ich für gewöhnlich zu Multi-Tasking tendiere (Surfen + Fernsehen) tendiere ich aktuell zu der Lösung mit der TV-Karte, schließlich könnte ich hier quasi Bild in Bild arbeiten. Da ich den PC sowohl für aktuelle Spiele als auch als TV verwende, wollte ich mich an 27 Zoll bei 1920x1080 Pixel orientieren. Damit wären sowohl Full HD als auch ordentliche Grafikdetails gegeben (aktuell verbaut: Geforce GTX 570). Hinzu kommt, dass ich erste Erfahrungen mit 3D sammeln möchte. Allerdings bin ich etwas skeptisch, was die Shutter-Technik angeht - man hört schließlich viel über Ghosting-Effekte und überanstrengte Augen, was ich mir bei meinem Konsum nicht leisten kann (Büro-Job + Privatgebrauch). Andererseits scheint es auch nicht viele 3D-TFTs zu geben, die auf Polarisation setzen (die halbe vertikale Auflösung nehme ich wahrscheinlich gerne in Kauf). Eigentlich habe ich hier bisher nur den LG DM2780D finden können, der allerdings von verschiedenen Zeitschriften (u.a. PcGames) bei Videospielen Schlieren attestiert bekam, was auf mich als Zocker extrem abschreckend wirkt. Aber genug der Fachsimpelei...
Zusammengefasst bin ich also auf der Suche nach:
Größe: (+/-) 27 Zoll bei 1920x1080 Pixeln
3D: Polarisation (oder doch Shutter-Technik?)
Preis: bis ca. 350 €
Vielleicht kann mir ja jemand meine Zweifel bezüglich des LG DM2780D nehmen, mir die Shutter-Technik oder ein gänzlich anderen Monitor nahelegen... oder falls alle Stricke reißen: mir von 3D komplett abraten. Ich würde mich freuen!
nachdem ich mich irgendwo im 3D-Dschungel verirrt habe, hoffe ich hier auf Hilfe.
Aktuell besitze ich einen etwa 28-Zoll großen Röhrenmonitor (Fernseher) und einen 22-Zoll-TFT (PC). Ein Umstand, auf den ich nicht gerade stolz bin und an dem sich nun etwas ändern soll. Da ich nur eine relativ kleine Wohnung habe, dachte ich an eine Kombination aus beidem. Prinzipiell gäbe es da ja zwei Möglichkeiten: einen TFT-Monitor mit integriertem TV-Tuner oder einen "normalen" TFT-Monitor und eine TV-Karte im Rechner. Da ich für gewöhnlich zu Multi-Tasking tendiere (Surfen + Fernsehen) tendiere ich aktuell zu der Lösung mit der TV-Karte, schließlich könnte ich hier quasi Bild in Bild arbeiten. Da ich den PC sowohl für aktuelle Spiele als auch als TV verwende, wollte ich mich an 27 Zoll bei 1920x1080 Pixel orientieren. Damit wären sowohl Full HD als auch ordentliche Grafikdetails gegeben (aktuell verbaut: Geforce GTX 570). Hinzu kommt, dass ich erste Erfahrungen mit 3D sammeln möchte. Allerdings bin ich etwas skeptisch, was die Shutter-Technik angeht - man hört schließlich viel über Ghosting-Effekte und überanstrengte Augen, was ich mir bei meinem Konsum nicht leisten kann (Büro-Job + Privatgebrauch). Andererseits scheint es auch nicht viele 3D-TFTs zu geben, die auf Polarisation setzen (die halbe vertikale Auflösung nehme ich wahrscheinlich gerne in Kauf). Eigentlich habe ich hier bisher nur den LG DM2780D finden können, der allerdings von verschiedenen Zeitschriften (u.a. PcGames) bei Videospielen Schlieren attestiert bekam, was auf mich als Zocker extrem abschreckend wirkt. Aber genug der Fachsimpelei...
Zusammengefasst bin ich also auf der Suche nach:
Größe: (+/-) 27 Zoll bei 1920x1080 Pixeln
3D: Polarisation (oder doch Shutter-Technik?)
Preis: bis ca. 350 €
Vielleicht kann mir ja jemand meine Zweifel bezüglich des LG DM2780D nehmen, mir die Shutter-Technik oder ein gänzlich anderen Monitor nahelegen... oder falls alle Stricke reißen: mir von 3D komplett abraten. Ich würde mich freuen!