News 3DMark: DLSS-Feature-Test für den Grafikbenchmark

@Wadenbeisser

Deine Bilder zeigen mir, dass es einen Unterschied bei genauem betrachten gibt und das Feature auch erst noch am Anfang steht.

Des weiteren zeigt es mir aber auch, dass bei ca. 90% gleicher Bildqualität du 56fps (17.6ms) in 4k hast, anstatt deinen 45 fps (22.3ms).

Um das ohne DLSS zu schaffen, musst du das Grafikpreset runterstellen.
Bitte stelle das einmal nach und zeige uns einen Bildvergleich auf.

Danke & VG
 
Kommt mir vor wie snake oil. Die Szene ist ausserdem immer dieselbe, also keine Kunst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
ZeroZerp schrieb:
Eine Anmerkung zu den Zaunstreben- Die sind schon da. Sieht man nur im Bewegtbild besser.
Jein, ich habe das Vergleichsbild nochmal eingefügt und deren Sichtbarkeit hatte erheblich abgenommen.

Zum Rest, wer jetzt die performance vergleicht muss sich auch den Qualitätsvergleich zum gleichen Zeitpunkt gefallen lassen und nicht darauf beharren was irgendwann vielleicht, womöglich mal sein könnte. Prinzip bedingt kann die Framerate nicht die der berechneten Auflösung überschreiten, wozu mir aber kein Vergleich bekannt ist. Ebenfalls fehlen mir ernsthafte Qualitäts Vergleiche, also was DLSS wirklich bringt. Wie sieht das Bild im Vergleich zu den nativ berechneten Bildern aus? (berechnete Auflösung ohne DLSS + native Ausgabeauflösung)

Damit sind wir auch schon bei meinem größten Kritikpunkt solcher Diskussionen, die Scheinheiligkeit dahinter.
Auf der einen Seite wird mit einem Qualitätsgewinn durch die höhere Auflösung argumentiert, auf der anderen Seite die Bildqualität nahezu als irrelevant erklärt wenn man sie ernsthaft vergleich und kommt dann mit der höheren Framerate angedackelt. Da stellt sich dann doch automatisch die Frage wozu dann DLSS noch gut sein soll und warum man dann nicht gleich das Bild in der geringeren Auflösung nehmen sollte?

Meine mit Abstand größte Kritik an der letztendlichen Technik ist aber deren Starrheit.
Man kann es eben nicht mit beliebigen Render- und Ausgabeauflösungen nutzen da für eine Kombination ein fester, vorgerechneter Algorithmus erforderlich ist. Ist dieser nicht auch noch vom Spiel selbst abhängig?
Die Flexibilität ist damit gleich 0 und man liefert sich erneut dem Wohlwollen von nvidia aus.

Die einzige Konstante dahinter ist dass es von nvidia und nur mit deren neuen Karten nutzbar ist..
Ergänzung ()

ZeroZerp schrieb:
Damit hast Du genau den wichtigen Punkt angesprochen.

Das Bild mitt DLSS sieht deutlich besser aus, als das nativ berechnete Bild niedrigerer Auflösung (welches dann zusätzlich auch wiederum an die native Monitorauflösung skaliert werden muss, wenn es kein Vielfaches der Grundauflösung ist). Denn dann wird das Bild wirklich unscharf...
Wie soll man das beurteilen wenn es am Ende keinen Test dazu gibt, mir ist zumindest keiner bekannt.
Dein Vergleichsbild hinkt weil praktisch keiner meiner Kritikpunkte darauf eine Rolle spielt. Schieße doch einfach mal Vergleichsbilder meiner oben gezeigten Abschnitte. Mich würde es jedenfalls nicht wundern wenn auf einmal Punkte wie die fehlerhafte Darstellung der Vegetation oder das Überzeichnen der Konturen auf einmal entfallen.

Und nein, mein Vorwurf war nicht das es sich nur um 08/15 Skalierung handeln würde, dafür sind die Eingriffe im Bild selbst zu groß. In meinen Augen sind sie Strekenweise sogar so groß das ich die Bildqualität aufgrund der Darstellungsfehler sogar darunter ansiedeln würde.

Warum kommst du jetzt aber mit 1080p DLSS an?
Das Final Fantasy Vergleichsvideo bezog sich auf UHD und 1080p sollte man mit fast jeder gängigen Grafikkarte in einer anständigen Performance hin bekommen, dafür benötigt man mit ziemlicher Sicherkeit keine Karte der Turing Generation. Das wäre eher für IGPs oder Karten der untersten Leistungsklasse interessant.
 

Anhänge

  • Zaun - Kopie.JPG
    Zaun - Kopie.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 3.744
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Wadenbeisser schrieb:
Warum kommst du jetzt aber mit 1080p DLSS an?
Weil das der Vergleich ist, den Du, wie ich es verstanden habe sehen willst.
Die Frage ist was ist DLSS und was bringt es.

Wir sehen Top Down, also im Vergleich zur Nativen Auflösung mit TAA eine stellenweise Verschlechterung im Bild.

Umgekehrt- Sieht man aber Bottom up eine deutliche Verbesserung des Ursprungsbildes zur Auflösung mit welcher DLSS nativ rechnet (mein angesprochenes Beispiel).
1080P DLSS rechnet das Bild mit der Basisauflösung von 1440x810 Punkten und wirkt dann seine "Magie".

Du musst ja von beiden Seiten vergleichen. Top down- Bild kommt nicht an die nativ gerechnete Bildqualität ran.
Frage zwei ist doch - Was macht DLSS überhaupt...

Und dann bin ich auf Spurensuche gegangen, ob DLSS vielleicht ein "Nepp" ist.
Somit habe ich überprüft, wie das Bild des Benchmarks ohne DLSS (in nativer Auflösung mit der DLSS rechnet) dann hochskaliert aussehen würde.

Damit kann ich dann sehen, was für Veränderungen DLSS im Gegensatz zum nativen, nicht DLSS behandelten Bild erzeugt und wie sich dessen Wirkung entfaltet.
Ergebnis waren die zwei Vergleichsbilder aus meinem Link.

Grüße
Zero
 
v_ossi schrieb:
Ob eine Karte, die bei ~350€ anfängt noch Mid-Range ist, darf durchaus diskutiert werden. Dafür gibt es schon mehr oder minder eine PS4 Pro. Mid-Range war bisher immer bei ~250€.

Man muss halt akzeptieren dass RTX und GTX verschiedene Serien sind. Wenn die neuen GTX-Karten so "günstig" werden wie Pascal ist doch alles in Butter.
 
Esenel schrieb:
@Wadenbeisser

Deine Bilder zeigen mir, dass es einen Unterschied bei genauem betrachten gibt und das Feature auch erst noch am Anfang steht.
Bestimmte Sachen wie z.B. die durchlaufenden Kanten bei der Sonnenblende der Karre oder die überzeichneten Konturen fielen mir bereits beim ersten Durchlauf auf weil sie einem durch die Bewegung an sich oder die harten Kontraste praktisch is Auge springen. Andere Punkte wie diverse kaputte Texturen auf der Straße oder die kaputten Konzuren der Vegetation schob ich anfangs eher auf einen Fehler durch Kompressionsverlußte bei der Erstellung der Videos. Nachdem dazu aber keine Rückmeldung kam rechnete ich die Punkte ebenfalls DLSS zu.
Andere Fehler wie der unscharfe Hintergrund oder die geringere Sichtweite der Querstreben der Zäune an der Straße fielen mir dann aber erst beim genaueren Hinsehen auf.

Ich frage mich aber was immer der Unsinn mit den 90% Bildqualität soll. Die erreiche ich auch problemlos mit einer kleineren Auflösung und traditionellen Antialiasing, wodurch man dann auch beim sonst gleichen Grafik Preset auch eine höhere Framerate bekommt.
So offensichtliche Fehldarstellungen wie bei dem Vergleichsvideo sind induskutabel weil sie das Gesammtbild zerstören.

Zum schön reden des Features gehört meiner Meinung nach übrigens auch dieser DLSS-Feature-Test hier weil das Vergleichbild durch TAA so tot gerechnet wurde das nur noch unscharfer Matsch übrig bleibt.
Das ist als würde man 2 Autos vergleiche von denen einen einen Überschlag hinter sich hat und sagen dass das andere besser ist weil es hübscher aussieht.
Was soll der Unsinn? Da wäre es erheblich sinnvoller gewesen ganz auf TAA zu verzichten.
Ist man jetzt schon gezwungen zu solchen Marketing Stunts zu greifen um den Kunden damit einzulullen? Immerhin muss er sich dann nicht nur den Kauf der Karte sondern auch den des Benchmarks schön reden denn um das vergleichen zu können muss man die entsprechenden Tests nunmal kaufen.
Ergänzung ()

ZeroZerp schrieb:
Weil das der Vergleich ist, den Du, wie ich es verstanden habe sehen willst.
Und womit soll ich das vergleichen können?
Es ging doch recht eindeutig daraus hervor das ich Vergleichsbilder der entsprechenden Szenen wollte um einen Vergleich zwischen der berechneten Auflösung ohne DLSS, dem Bild mit DLSS und dem nativen Ausgabebild zu haben und in den Vergleichsvideo ging es nunmal um das UHD Ausgabebild. Es ging schließlich auch darum welche Bildfehler DLSS mit sich bringt.
Damit hast du praktischer Weise einen riesigen Bogen um alle angesprochenen Faktoren gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Wadenbeisser schrieb:
Bestimmte Sachen wie z.B. die durchlaufenden Kanten bei der Sonnenblende der Karre oder die überzeichneten Konturen fielen mir bereits beim ersten Durchlauf auf weil sie einem durch die Bewegung an sich oder die harten Kontraste praktisch is Auge springen. Andere Punkte wie diverse kaputte Texturen auf der Straße oder die kaputten Konzuren der Vegetation schob ich anfangs eher auf einen Fehler durch Kompressionsverlußte bei der Erstellung der Videos. Nachdem dazu aber keine Rückmeldung kam rechnete ich die Punkte ebenfalls DLSS zu.
Andere Fehler wie der unscharfe Hintergrund oder die geringere Sichtweite der Querstreben der Zäune an der Straße fielen mir dann aber erst beim genaueren Hinsehen auf.

Ich frage mich aber was immer der Unsinn mit den 90% Bildqualität soll. Die erreiche ich auch problemlos mit einer kleineren Auflösung und traditionellen Antialiasing, wodurch man dann auch beim sonst gleichen Grafik Preset auch eine höhere Framerate bekommt.
So offensichtliche Fehldarstellungen wie bei dem Vergleichsvideo sind induskutabel weil sie das Gesammtbild zerstören.

Aber wieso kauf ich mir dann einen 4k Monitor, um in nativem 1440p zu spielen, damit die Framerates in Ulta stimmen?

Wenn ich High-End Hardware kaufe, will ich das ja warscheinlich auch an nem 4k Monitor betreiben.
Da dies aktuell noch nicht immer mit 100fps+ gelingt, ich aber trotzdem gerne in nativem 4k in Ultra spielen will, kann ich ja je nach Bedarf DLSS einschalten, um die FPS bei leicht schlechterem Bild zu pushen.

Oder ist hier mein Verständnis der Funktionsweise und des Einsatzgebietes falsch, bzw. auf was du hinauswillst?

Wadenbeisser schrieb:
Zum schön reden des Features gehört meiner Meinung nach übrigens auch dieser DLSS-Feature-Test hier weil das Vergleichbild durch TAA so tot gerechnet wurde das nur noch unscharfer Matsch übrig bleibt.
Das ist als würde man 2 Autos vergleiche von denen einen einen Überschlag hinter sich hat und sagen dass das andere besser ist weil es hübscher aussieht.
Was soll der Unsinn? Da wäre es erheblich sinnvoller gewesen ganz auf TAA zu verzichten.
Ist man jetzt schon gezwungen zu solchen Marketing Stunts zu greifen um den Kunden damit einzulullen? Immerhin muss er sich dann nicht nur den Kauf der Karte sondern auch den des Benchmarks schön reden denn um das vergleichen zu können muss man die entsprechenden Tests nunmal kaufen.

Ja, TAA ist im Test richtig schlecht.
Aber es ist ja auch generell noch nie das Gelbe vom Ei gewesen, oder?
Vielleicht kann man ja bald den AA Modus auswählen.
 
@Esenel
Wozu kaufst du dir erst eine zu schwache RTX und dann einen UHD Bildschirm um ihn dann irgendwie mit nativen Auflösung zu versorgen anstatt gleich bei dem alten Bildschirm mit offensichtlich geringerer Auflösung zu bleiben oder einen Monitor mit gleicher Diagonale und kleinerer Auflösung zu nehmen?
Und nein, mit DLSS spielst du nicht mit nativen 4K sondern mit einer kleineren Auflösung, das wird lediglich an deinen Monitor ausgegeben. Berechnet wird das Bild in einer deutlich kleineren Auflösung, daher auch der Zuwachs bei der Framerate.

Der DLSS Test sagt am ende nur aus wie schlecht das TAA Vergleichsbild war denn ich kenne kein Spiel das damit so einen Matsch auswirft. Das ist nichts anderes als ein Werbemaßname für deren Nutzung der Kunde extra zahlen darf denn dabei ist es nur wenn du ihn ab dem 8. Januar 2019 gekauft hast. Davor darfst du für den RTX und DLSS Test nochmal zusätzliche 2,49€ für das Upgrade drauflegen.
 
Wadenbeisser schrieb:
Bestimmte Sachen wie z.B. die durchlaufenden Kanten bei der Sonnenblende der Karre oder die überzeichneten Konturen fielen mir bereits beim ersten Durchlauf auf weil sie einem durch die Bewegung an sich oder die harten Kontraste praktisch is Auge springen. Andere Punkte wie diverse kaputte Texturen auf der Straße oder die kaputten Konzuren der Vegetation schob ich anfangs eher auf einen Fehler durch Kompressionsverlußte bei der Erstellung der Videos. Nachdem dazu aber keine Rückmeldung kam rechnete ich die Punkte ebenfalls DLSS zu.
Andere Fehler wie der unscharfe Hintergrund oder die geringere Sichtweite der Querstreben der Zäune an der Straße fielen mir dann aber erst beim genaueren Hinsehen auf.

Ist dir auch aufgefallen dass sich in den Spiegeln nichts spiegelt? Das ist der Wahre Skandal. DLSS intergriert, RT geplant, aber dann keine spiegelnden Spiegel. Erbärmlich! :D

Darüber hinaus ist mir aber noch aufgefallen dass die vertikale Kante in der Mitte der Motorhaube mit DLSS schöner herausgearbeitet wirkt wie ohne, und das der Typ auf dem Rücksitz mit DLSS schönere schwarze Haare hat als ohne.

Ich schiebe das einfach mal auf die Tatsache dass DLSS noch am Anfang steht und man sich mit solchen "Referenzimplementierungen" wie bei FF Erfahrungen holt die man dann später nutzen kann.
Es wird sicherlich faszinierend zu beobachten sein, wie sich DLSS in künftigen Titeln verbessert, oder sogar schon in FF.
 
Unterschiede wird man immer sehen, das doch auch in der Natur der Sache selbst. Wichtig ist dass das Verhältnis Optik zu Performance besser wird / werden sollte. Das ist der Sinn dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
@DocWindows
Welches Bild meinst du genau? Das mit den Zäunen an der Straße?
Die Spiegel sind etwas worauf ich bei dem Video nun wirklich nicht geachtet hatte. :D
Die vertikalen Kanten der Motorhaube finde ich eher eigenartig, so als hätte man die aus Einzelteilen mit einer dicken Schweißnaht zusammengesetzt und drüberlackiert, beim rechten sieht das eher nach entsprechend geprägten Blech aus. Das Thema Haare war mir vorher auch nicht wirklich aufgefallen denn vor allem bei den beiden auf den Vordersitzen sieht man wie die Konturen zwischen den Haaren absaufen, ähnlich wie bei den Bildern mit der Vegetation. Was man ebenfalls sieht sind überzeichneten Kontraste durch die zwar zum einen einzelne Elemente des Innenraums besser sichtbar werden (Instrumente des Amaturenbretts, Deko an den Rücksitzen) aber auch gern mal einfach nur unnatürlich überzeichnet aussehen. Daher vielleicht auch der Schweißnaht Effekt bei der Motorhaube? :confused_alt:
 
Wadenbeisser schrieb:
@Esenel
Wozu kaufst du dir erst eine zu schwache RTX und dann einen UHD Bildschirm um ihn dann irgendwie mit nativen Auflösung zu versorgen anstatt gleich bei dem alten Bildschirm mit offensichtlich geringerer Auflösung zu bleiben oder einen Monitor mit gleicher Diagonale und kleinerer Auflösung zu nehmen?
Und nein, mit DLSS spielst du nicht mit nativen 4K sondern mit einer kleineren Auflösung, das wird lediglich an deinen Monitor ausgegeben. Berechnet wird das Bild in einer deutlich kleineren Auflösung, daher auch der Zuwachs bei der Framerate.

Der DLSS Test sagt am ende nur aus wie schlecht das TAA Vergleichsbild war denn ich kenne kein Spiel das damit so einen Matsch auswirft. Das ist nichts anderes als ein Werbemaßname für deren Nutzung der Kunde extra zahlen darf denn dabei ist es nur wenn du ihn ab dem 8. Januar 2019 gekauft hast. Davor darfst du für den RTX und DLSS Test nochmal zusätzliche 2,49€ für das Upgrade drauflegen.

Ok, wo fängt man da an.
Deine negative Grundeinstellung ist schon heftig.
So viel Bitterkeit in dem was du schraubst.

1.) Warum kauft man sich RTX und 4k.
Wie du auf dieses zu schwach kommst verstehe ich nicht, aber einmal davon abgesehen ist die 2080Ti die aktuell schnellste Grafikkarte und meiner Meinung nach einzigste die für 4k Gaming in Betracht kommt.
Denn diese Karte ermöglich je nach Spiel 60-140 fps in 4k - Ultra.
Warum 4k? Weil es einfach der nächste logische Schritt in Sachen Auflösung zu Displaygröße zu DPI ist.
Warum hab ich persönlich noch keinen? Weil die aktuellen Bildschirme meinen Anforderungen nicht genügen. (>32", 21:9 5120:2160, 144Hz, HDR)

Aber vielleicht wollen halt manche Leute trotzdem noch mehr als die 60-140 fps haben? Und da ist DLSS meiner Meinung nach immer noch ein guter Trade-Off Ansatz zwischen sehr hoher Bildqualität und Performance.

2.) Wie von dir schon mehrmals erwähnt stimmen dir alle zu, dass TAA in dem Test schlecht aussieht. Das brauchst du nicht immer erneut wiederholen. Es langweilt einfach.
Und doch es gibt ein Spiel das mit TAA auch schlechter aussieht. Final Fantasy (meine Meinung).
Falls dir die 2,49€ so weh tun, dann mach einen Patreon Account auf und wir sammeln für dich.

Ich nutze diesen und auch die anderen Benchmarks für Performance und Stabilitätstests.
Von dem her sind die 20€ die ich da bisher investiert habe schon lange wieder vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
@Krautmaster
Jein, wichtiger sehe ich bei vergleichbarer Optik mehr Performance zu bekommen und das ist bei DLSS definitiv nicht der Fall weil zu sehr in die Optik eingegriffen wird.
Ergänzung ()

@Esenel
Ich habe keine negative Grundeinstellung sondern rede mir nichts schön.
Liegt das vielleicht daran das ich dafür kein Geld ausgegeben habe?

Ach und falls es dir entgangen ist, meine Bilder stammen von einem Vergleichsvideo das von Computerbase gemacht wurde. War es nicht auch das einzige Spiel dass es überhaupt nutzt? Welche fallen dir abseits von Final Fantasy fallen noch für Vergleiche ein? Dir steht es natürlich offen alternatives, besseres Vergleichsmaterial in die Diskussion einzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen
Wadenbeisser schrieb:
Welches Bild meinst du genau? Das mit den Zäunen an der Straße?
Die Spiegel sind etwas worauf ich bei dem Video nun wirklich nicht geachtet hatte. :D

Bitte? Die haben quasi die Spiegel aus der Verschalung genommen und durch Pappe ersetzt. Naja, vielleicht sind das auch Platzhalter für geraytracete Spiegelungen. Soll ja noch kommen Höhö.

Wadenbeisser schrieb:
Die vertikalen Kanten der Motorhaube finde ich eher eigenartig, so als hätte man die aus Einzelteilen mit einer dicken Schweißnaht zusammengesetzt und drüberlackiert, beim rechten sieht das eher nach entsprechend geprägten Blech aus

Ich meine dieser vertikale abgerundete Knick in der Mitte ist ein klassisches Designelement vo nAutos der 50er oder 60er Jahre ist, und ich meine dass das wirklich so aussehen muss. Kann mich aber auch irren.

Wadenbeisser schrieb:
Das Thema Haare war mir vorher auch nicht wirklich aufgefallen denn vor allem bei den beiden auf den Vordersitzen sieht man wie die Konturen zwischen den Haaren absaufen, ähnlich wie bei den Bildern mit der Vegetation.

Die Haaren von den beiden Typen vorne sind in beiden Varianten scheußlich. Da machste nix. Die müssen komplett neu gemacht werden.

Ich meine aber auch, dass man die Instrumente mit DLSS besser ablesen kann als ohne, und das der Gnubbel an der Tür (Ist das der Türgriff?) mit DLSS knackiger und weniger vermatischt aussieht als ohne DLSS.
Langsam gewinne ich den Eindruck dass bei dem Spiel so eine Art Fokussierung des Renderings stattfindet. Da wo der Spieler wahrscheinlich hinschaut (Die Leute im Auto, Interieur, Peripher auf die Strasse) wird schöner gerendert als dort wo der Spieler eher nicht hinschaut.
Dafür gibts auch eine Technik die hauptsächlich bei VR eingesetzt wird und deren Name mir gerade nicht einfällt.

Wadenbeisser schrieb:
Was man ebenfalls sieht sind überzeichneten Kontraste

Überzeichnungen bei Lichteinfall sieht man auch im 3DMark. Dort wird das durch DLSS abgemildert, was ich sehr angenehm finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
Wadenbeisser schrieb:
@Krautmaster
@Esenel
Ich habe keine negative Grundeinstellung sondern rede mir nichts schön.
Liegt das vielleicht daran das ich dafür kein Geld ausgegeben habe?

Ach und falls es dir entgangen ist, meine Bilder stammen von einem Vergleichsvideo das von Computerbase gemacht wurde. War es nicht auch das einzige Spiel dass es überhaupt nutzt? Welche fallen dir abseits von Final Fantasy fallen noch für Vergleiche ein? Dir steht es natürlich offen alternatives, besseres Vergleichsmaterial in die Diskussion einzubringen.

Die 2080Ti muss ich mir nicht schön reden?
Nach dem Verkauf meiner 1080 war das nicht tragisch.

Und ich habe über 75% mehr Leistung.
Ich bin mehr als zufrieden.
RTX und Co? Nettes Gimmick, aber doch nicht der Kaufgrund :-D

Klar fehlen noch die Inhalte mit DLSS und RTX, aber du hast halt auch nicht unendlich Entwickler, oder?
Die habens nun in FF gebracht und an Shadow of the Tomb Raider und BF V DLSS, sowie Metro Exodus Raytracing arbeiten sie gerade.

Man muss auch realistisch bleiben, dass das alles noch dauern wird.

Aber man bekommt die beste Leistung in Rasterisierung und noch nette Gimmicks die man sich in Spielen anschaun kann.
Was will das Technik Herz mehr. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
DocWindows schrieb:
Ich würde sagen dass nVidia versucht eine Mischung aus beidem hinzukriegen
Definitiv und gerade das halte ich für falsch, weil es das Verbreiten der Technik hemmt. Alleine die Tatsache, dass es jetzt noch eine 1160 / 1160 Ti geben wird zeigt doch, dass Nvidia selbst der Meinung ist, mit der 2060 nicht die ganze breite Masse erreichen zu können. Eine 1160 grast ja zwangsweise potentielle Käufer einer RTX-Karte ab.
Wie wird in einem Jahr der Anteil dann aussehen? Gibt es mehr 2060er oder 1160er ? Das nimmt ja wieder einen Einfluss darauf, wieviele Spiele-Entwickler DLSS/RT implementieren.
Der klassische Mid-Ranger muss für eine 2060 eben sein Budget schon deutlich aufstocken, um einsteigen zu können, wozu bestimmt auch nur ein Teil dazu bereit ist.

Eine Cash-Cow könnte so eine Karte trotzdem werden, denn die 1060 ist, wieder aufgrund der Steam Hardwarestatistik, ebenfalls eine. Sie ist mit weitem, WEITEM Abstand die meistgenutzte Karte dort
Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die 1160 annähernd so verbreitet sein wird wie die 1060. Für den Großteil der 1060-Besitzer lohnt es sich vmtl. kaum für ~20-30% Mehrleistung ~250€ in die Hand zu nehmen, da war der Wechsel von einer 960 auf eine 1060 schon eine andere Hausnummer.
Aber da müssen wir jetzt sowieso erstmal abwarten, was die 1160 kann und was sie kosten soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
@DocWindows
Ich glaube das sollte nur die typische Prägung des Bleches zur Versteifung sein, siehe die Dreieck Form die beim Übergang zur Straße sichtbar ist. Die "Wurst" im Blech ist auch links neben dem Kopf vom Fahrer sichtbar aber ich muss nochmal in das Video reinschauen ob die Form der Motorhaube in einer anderen Szene besser sichtbar ist.

Das mit dem Hervorheben einzelner Elemente des Innenraums schrieb ich ja bereits aber dass das so höchst warscheinlich nicht gewollt ist kann man anhand des Deko Elements an der lehne des Beifahrersitzes erahnen das auf dem vergleichsbild kaum sichtbar ist, beim DLSS Bild hingegen deutlich und mit eigenartigen Unterbrechungen. Auch sieht der Unterarm des Beifahrers von den Kontraten her etwas merkwürdig aus.

Oh man, je mehr ich die Bilder vergleiche desto mehr Fehler finde ich denn nun sehe ich dort ebenfalls die zermatschten Konturen bei der Vegetation. :freak:
Ergänzung ()

Revan1710 schrieb:
Definitiv und gerade das halte ich für falsch, weil es das Verbreiten der Technik hemmt. Alleine die Tatsache, dass es jetzt noch eine 1160 / 1160 Ti geben wird zeigt doch, dass Nvidia selbst der Meinung ist, mit der 2060 nicht die ganze breite Masse erreichen zu können. Eine 1160 grast ja zwangsweise potentielle Käufer einer RTX-Karte ab.
Ich denke das sich die beiden 1160er Modelle unterhalb der 2060 bewegen werden.
Die 1160 wird vermutlich die 1060 ersetzen und die 1060Ti den Platz der 1070 einnehmen.
Am Ende steht die 1160Ti im Verhältnis zur 2060 vermutlich vermutlich an einer ähnlichen Position wie die 1070Ti im Verhältnis zur 1080. Ein gutes Stück schneller als die 1160 aber noch mit ausreichend Sicherheitsabstand zur 2060 um sich selbst keine interne Konkurrenz zu machen und damit die Preise zu versauen. Auf den RTX Support wird man dabei mit ziemlicher Sicherheit verzichten müssen aber ich gehe davon aus das die Tensor Cores für CLSS als primäres Feature bleiben werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im Falle des @ News getesteten Benchmarks mit DLSS und den 4K Vergleichsvideos auf YT kann ich bezogen auf diesen aber für mich festhalten dass es mit DLSS nicht nur ne Ecke besser aussieht (knackiger, schärfer), sondern auch erheblich besser läuft.
In diesem Fall wäre es also ein Win-Win für DLSS. Allerdings will ich nicht in einen Benchmark zu viel reininterpretieren.
1440p
4k

Das wäre schon mehr als was in Games überhaupt erwarten würde. Eine ähnliche Verbesserung "inGame" wäre wirklich eine solide Verbesserung und ein gutes Argument für die RTX Karten... (gerade für 4K User)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
Wadenbeisser schrieb:
Ich denke das sich die beiden 1160er Modelle unterhalb der 2060 bewegen werden.
Davon ist auszugehen, alles andere macht keinen Sinn. Bei einem geleakten Benchmark hatte die 1160 Ti ~20 % mehr Punkte als die 1060 erzielt. Demnach würde diese schon sehr mittig zwischen 1060 und 2060 angesiedelt sein. Für die 1160 würde dann aber nicht mehr viel Luft bleiben.

ch gehe davon aus das die Tensor Cores für CLSS als primäres Feature bleiben werden
Ohne RT-, aber mit Tensor-Cores wäre natürlich noch eine interessante Kombination
 
@Krautmaster
Ähm, wie jetzt? Beim ersten Video steht auf beiden Seiten "Part 1 - without DLSS". :freak:
Zudem machen die unterschiedlichen Bildbereiche den Vergleich nicht wirklich einfach weil man die Bildbereiche nicht wirklich vergleichen kann und wenn DLSS off TAA on bedeutet ist ein Vergleich mit dem Benchmark aufgrund der lausigen TAA Implentierung ohnehin für die Tonne.

Das zweite Video ist da wegen der Stellen mit dem hin und her fahrenden Vergleichsschiebers schon interessanter.
Bei 0:10 kann man z.B. recht gut sehen das Reflektionen anders ausfallen und vor allem bei den Reflektionen der über dem Bild hängende Grauschleider geringer ausfällt. Bereiche wie die Gold Verzierungen reflektiren weniger stark aber die Strukturen der Gold Verzierung werden schärfer dargestellt. Wie kann letzteres bei einer geringeren Render Auflösung sein? Den Effekt der veränderten Reflektionen kann man auch bei den Verzierungen der Sitz bei 0:20 recht gut erkennen.
Bei 0:28 verlieren wiederum die Reflektionen der Glas Elemente vom Boden an Details und die Überstrahlung der Statue nimmt ab. Kommt es mir nur so vor oder wird sie bei der Bildeinstellung auch etwas schärfer dargestellt, was der offensichtlich berücksichtigten Tiefenschärfe (Kamerafahrt davor) entgegen wirken würde? Überhaupt scheinen sich auch deren Kontraste deutlich zu verändern.
Unterm Strich scheint DLSS einen erheblichen Einfluss auf Reflektionen, Kontraste und die Tiefenschärfe zu haben.
 
Zurück
Oben