Sehr nützlich diese Übersicht. Vielen dank das ihr die gemacht habt, außerhalb von Benchmarks sieht man ja doch weniger Vergleiche über so viele Generationen und gerade diese Vergleiche sind ja für Personen die nicht ständig die GraKa wechseln interessant.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test 3DMark Steel Nomad: Bestenliste mit über 100 Grafikkarten (GeForce, Radeon, Arc)
MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.577
ich konnte das nur für die rx6800 beweisen, danke für die arbeit.Cohen schrieb:Ich habe mal spaßeshalber die Community-Benchmark-Ergebnisse daneben dargestellt.
Die RTX4000er-Ergebnisse sind sehr nah am Community-Durchschnitt, während die RDNA3-Ergebnisse deutlich schlechter als der Community-Durchschnitt sind.
Natürlich ist der Test-Ansatz unterschiedlich (einheitliches Testsystem vs. ein Mischmasch aus Systemen)... aber so krasse Abweichungen hätte ich jetzt nicht erwartet.
Anhang anzeigen 1507395
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.625
Ich bin gespannt, welchen Platz die 4090 nach knapp 4 Jahren noch hält. Ich tippe mal auf Platz 3 - 5.Cameron schrieb:Wow, meine knapp vier Jahre alte Grafikkarte gönnt sich immer noch Platz 8 im Ranking.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Sehe ich auch so. Als Besitzer einer RX 6900 XT(XH) hätte ich auch mehr Punkte erwartet... oder halt bei den rivalisierenden Nvidia-Karten (bspw. RTX 4070, 4070 Ti und 4080) deutlich weniger PunkteTaxxor schrieb:RDNA2 scheint er zumindest gar nicht zu schmecken, ne 3080 23% vor ner 6800XT ist schon ein großer Unterschied.
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.997
Der Artikel hier soll primär für die Zukunft gedacht sein, darum der richtige Steel Nomad und nicht die Light-VarianteCohen schrieb:Für eine generationsübergreifende Übersicht bis runter zur GTX 950/1030 wäre vermutlich der "Steel Nomad Light"-Benchmark sinnvoller gewesen, da beim normalen "Steel Nomad"-Benchmark die meisten älteren Karten komplett überfordert sind, was sich in unterschiedlicher Ausprägung darstellt.
Millennial_24K
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 1.435
Und die RX 5700 XT ist in diesem Benchmark sogar schneller als die RX 6650 XT.w0wka schrieb:Ist der Benchmark auf Nvidia optimiert? 3090 und 69x0XT sind ja eigentlich im selben Leistungssektor unterwegs, oder nicht?
Aber Achtung:
Der Benchmark ist standardmäßig in 4K! Ich weiß noch von den damaligen Tests zu RTX 3000 und RX 6000, dass die Radeon in WQHD sehr gut performt hat, hingegen in 4K gegen die Geforce spürbar in Rückstand geraten ist.
Beim Duell RX 5700 XT vs RX 6650 XT könnte sich der auf den ersten Blick "ungewöhnliche" Rückstand wiederum durch das deutlich reduzierte Speicherinterface 256bit vs 128bit erklären, welches in 4K-Auflösung offensichtlich zum Flaschenhals wird.
Die Benchmarkergebnisse sind also durchaus plausibel, wobei vielleicht noch zusätzlich ein kleines Treiberproblem bei RX 6000 vorhanden sein könnte. Kann man jetzt nicht so genau sagen.
CM286
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 741
Ich dachte, das Thema ist schon lange geklärt? die 7900XTX ist nicht das Gegenstück zur 4090. Die 4090 ist eine eigene Klasse.Hier zeigt sich, dass AMDs schnellste Grafikkarte aktuell nicht mit dem Gegenstück von Nvidia mithalten kann.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Danke, der Aspekt könnte es erklären, dass RDNA2 hier abfällt.Powl_0 schrieb:Bei sehr hohen Auflösungen und Speicher- bzw Cache-intensiven Spielen bricht RDNA2 etwas stärker ein als Ampere. Steel Nomad ist genau so ein Fall.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.117
Das erklärt dann aber nicht, warum die GTX 970 mit ihren 3,5GB Speicher dann doch noch so gut abschneidet im Vergleich.Powl_0 schrieb:4GB, damit zu wenig Speicher für den Bench. Die R9 390 hat 8GB und hier deshalb auch einen entsprechenden "guten" Score (obwohl sie im Kern sogar etwas langsamer als eine 290X ist).
6GB damit es ordentlich laufen kann ist schon hart, ich finde 4GB ist nach wie vor ne Menge VRAM.
Grundgütiger
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 990
ADA, zumindest die kleinen fallen nach dem gleichen Prinzip ab.Faust2011 schrieb:Danke, der Aspekt könnte es erklären, dass RDNA2 hier abfällt.
Eine 3080 ist hier 18% schneller als eine 4070.
Normal sind diese etwa gleich auf.
Somit würde die 4070 Lt. Benchmark schlechter altern als die 3080. was aktuell nicht danach aussieht.
erazzed
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.355
Schön zu sehen, dass meine 2080 Ti auch noch im Test mit dabei ist. Es ist echt etwas frustrierend, dass man aus der Leistungsklasse einer 2080 Ti irgendwie wenig rentable Upgradepfade hat. Im Grunde 4090 oder man kann es sein lassen.
Dass eine 4070 nur 14% schneller als eine 2080 Ti ist, zeigt wieder mal, wie verkorkst die 4000er Serie ist.
Ich hoffe, dass Nvidia mit der 5000er Serie wieder vernünftigere Leistungssprünge zwischen 5060->5070->5080->5090 etabliert...
Dass eine 4070 nur 14% schneller als eine 2080 Ti ist, zeigt wieder mal, wie verkorkst die 4000er Serie ist.
Ich hoffe, dass Nvidia mit der 5000er Serie wieder vernünftigere Leistungssprünge zwischen 5060->5070->5080->5090 etabliert...
Eher Intel Optimiert.w0wka schrieb:Ist der Benchmark auf Nvidia optimiert? 3090 und 69x0XT sind ja eigentlich im selben Leistungssektor unterwegs, oder nicht?
Zumindest hab' ich die 770 nie auf 4060 TI Niveau gesehen vorher.
Aber gut, schade, dass die bei Intel schlafen, Battlemage hätte schon Anfang 2024 rauskommen sollen
Ergänzung ()
Liebe Redaktion DANKE für diesen tollen Test. Ja es ist nur ein einzelner Benchmark in einer Auflösung, aber die GPUS gehen so weit zurück, das ist schon cool.
Zu sehen wie selbst uralte GPUs wie meine geliebte 7970 "performen" hust (und im Vergleich dazu die 1060 meiner Frau, bzw die 4060) ist schön, vor allem weil es ein reiner Raster-Benchmark ist und dort noch "fair" mitverglichen werden kann
Auch spannend wie sich manche GPUs nun historisch entwickelt haben.
VEGA etwa, das Gegenstück zur 1080 Ti das dann letzten Endes auf 1080 Niveau geblieben ist, sich aber dank "fine wine" technologie an die 1080 Ti ranschieben hätte sollen (laut vieler AMD Fans) - ist dennoch auf 1080 Niveau geblieben, zur Ti fehlen weiterhin 33%.
Zuletzt bearbeitet:
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.907
Sicher das es nicht die 970 war?Elderian schrieb:Die 960 war schneller als die 270X,
Ich hatte früher eine GTX770, dann eine RX590, der Unterschied war ordentlich. Eigentlich so wie hier dargestellt.
Auch der Sprung auf dir RX5700 passt, der Sprung auf meine jetzige RTX4070S passt auch gut.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 123
- Aufrufe
- 12.401
- Antworten
- 145
- Aufrufe
- 12.586