Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test 3DMark Speed Way: Bestenliste mit über 50 Grafikkarten (GeForce, Radeon, Arc)
LeckerRK
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 267
Bei der RTX 5090 bekommt die CPU Probleme wegen der Wattanzahl der Grafikkarte ...vor allem bei OC Karten und vom Netzteil ganz zu schweigen denn es gibt keins das die Watt stemmen kann Mainboard,Grafikkarte ect. im Dauerbetrieb ohne das das Uefi Bios die runter taktet...Ein Netzteil mit 2500 - 3000 Watt 80+ Platinium oder Titanium das auf 96% Dauerbetrieb Leistung ist gibt es nicht.Von der Stromrechnung ganz zu schweigen ...Redirion schrieb:Normalerweise sind doch CPUs in Raytracing-Szenarien deutlich mehr gefordert. Ist das hier ein technisches Wunderwerk von 3DMark, dass die CPU tatsächlich so aus der Gleichung rausgenommen werden kann, dass sie kein Rolle spielt? Das klingt als würde jeder Frame-CPU-Seitig schon vorab verarbeitet werden und man lässt dann nur den Grafikteil durchlaufen mit den vorbereiten Shaderprogrammen / Instruktionen je Frame.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.998
Artikel-Update: Änderungshistorie
Ab sofort findet sich auch das Ergebnis der neuen Nvidia GeForce RTX 5080 (Test) in der Rangliste wieder. Anders als im 3DMark Time Spy (Grafikkarten-Rangliste), aber genau so wie im 3DMark Steel Nomad (Grafikkarten-Rangliste) schlägt die 5080 die 4090 in diesem Bechmark nicht. Das entspricht dem Bild der RTX-5080-UHD-Gaming-Benchmarks der Redaktion.
Ab sofort findet sich auch das Ergebnis der neuen Nvidia GeForce RTX 5080 (Test) in der Rangliste wieder. Anders als im 3DMark Time Spy (Grafikkarten-Rangliste), aber genau so wie im 3DMark Steel Nomad (Grafikkarten-Rangliste) schlägt die 5080 die 4090 in diesem Bechmark nicht. Das entspricht dem Bild der RTX-5080-UHD-Gaming-Benchmarks der Redaktion.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
MrBravissimo
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 69
Danke für die Benchmarks! Ich bin richtig glücklich über meine Entscheidung, von einer 2080 auf eine 4080 zu wechseln. Mittlerweile ist es ein Jahr und die Details bei 3440x1440 sind wirklich toll.
Der nächste Sprung wäre vom aktuellen 5900x auf einem der neuen Prozessoren.
Der nächste Sprung wäre vom aktuellen 5900x auf einem der neuen Prozessoren.
Ultharandor
Ensign
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 190
Mit meinem eGPU Setup siehe Sig: sind ca. 41 FPS drin und resultiert in 4191 Punkte
MrBravissimo
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 69
Jetzt war ich doch neugierig: MSI 4080 Supreme X - 7448 mit 74,49 FPS. Finde ich echt gut 😎!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 251
- Aufrufe
- 20.903
- Antworten
- 125
- Aufrufe
- 13.119