Test 3DMark Speed Way: Bestenliste mit über 50 Gra­fik­kar­ten (GeForce, Radeon, Arc)

Auf der anderen Seite kann ich aufgrund der Raster-Leistung halt schon verstehen, warum AMD die Karten entsprechend platziert hat.
Das die 9070 XT preislich "passender" platziert wirkt, in Bezug auf die RT Leistung, liegt sicher auch am einfacheren und reduzierten Design. Mit 24 GB wäre die Karte sicher auch wieder preislich in Richtung 5070 Ti (ggfs. sogar zwischen 5070 Ti und 5080) platziert gewesen.
 
kachiri schrieb:
Auf der anderen Seite kann ich aufgrund der Raster-Leistung halt schon verstehen, warum AMD die Karten entsprechend platziert hat.
Marktwirtschaftlich gesehen kann ich es auch verstehen, nur ließen sich die Kunden damit nicht täuschen. Der 10% Marktanteil auf den AMD zwischenzeitlich abgerutscht ist, kommt nicht von ungefähr.
 
kachiri schrieb:
Fakt ist halt, dass AMD in Bezug auf RT weiterhin maximal auf Niveau der 4070 Ti Super ist. Daran ändert auch RDNA4 nichts.
Im Schnitt ja. Bei leichter und mittlerer RT-Last performt RDNA4 allerdings schon sichtlich besser. Insgesamt wurde der Rückstand ggü. NV schon etwas aufgeholt, anstatt nur die "übliche Verbesserung" im Vergleich zur last Gen zu bieten.
Das sieht man bei den etwas differenzierteren Tests bei PCGH besser als hier auf CB.
 
Raptor85 schrieb:
Da haste jetzt aber auch das OC-BIOS genommen, oder? Da sollten dann nur für die Karte so knapp 500 W durch die Leitung rauschen.
Meine 7900 XTX Nitro+ mit 400 W (OC bei GPU und VRAM + UV) liegt da ca. 10% hinhinter
Das OC Bios ist Standard bei der Nitro aktiv. 400 Watt + 15% macht laut Treiberanzeige oder HW Info 465 Watt.

Die läuft bei mir immer so mit Max PL.
 
pfreampfl schrieb:
Meine GTX 1050 Ti fehlt! Die ist für mich als radikal NICHT Spieler schnell genug.
Als Nichtspieler können dir die Balke egal sein.

@Topic

Ich bin kein FanBoy bei GPU's. Ich habe jetzt eine 6800 XT und würden in den nächsten Monaten gerne Upgraden.

Zuerst habe ich gesagt, dass aus Sicht der P/L die RX 9070 XT perfekt wäre, aber wenn ich sehe, dass die 5070 TI ca. 20% schneller ist dann ist die 5070 Ti viel interessanter.
Oder wie seht ihr das ?
 
Popey900 schrieb:
Zuerst habe ich gesagt, dass aus Sicht der P/L die RX 9070 XT perfekt wäre, aber wenn ich sehe, dass die 5070 TI ca. 20% schneller ist dann ist die 5070 Ti viel interessanter.
Oder wie seht ihr das ?

Wo ist die 5070 Ti 20% schneller? Also in den mir bekannten Reviews ist dies schonmal nicht der Fall.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250310_135941_DuckDuckGo.jpg
    Screenshot_20250310_135941_DuckDuckGo.jpg
    53 KB · Aufrufe: 29
Im Artikel steht man könne die kostenlose Version um einzelne Tests (wie eben Speedway) kostenpflichtig erweitern, ohne die Vollversion zu kaufen (für ca 33 €) Aber bei Steam kann man den Speedway Test zwar in den Warenkorb legen aber nicht bezahlen wenn man nur die Demo installiert hat, es geht nur wenn die Vollversion schon vorhanden ist. Und wenn man den verlinkten kostenlosen 3d Mark installiert, ist ein DLC Kauf von Speedway auch nicht möglich, mit dem Verweis , dass das nicht bei der Demo Version möglich sei.
 
Komme mit meiner RTX 5070 Ti AMP extreme von Zotac bei 3230 mhz. Muss mich noch an 3300 und 3400 mhz versuchen falls das der Chip schafft undnoch reserve bei 345 watt ist. Aber so bin ich zufieden,meine Karte läss sich sehr gut ocen und kommt nicht malüber 65°C im Gehäuse bei 22°C Raumtemperatur. Case ist ein MSI Velox Airflow.
Speedway.jpg
 
Ich hab meine 6800 XT Nitro+ zweimal durch den Parcours gejagt. Einmal mit den Gaming-stabilen Settings und einmal mit den maximal möglichen 3DMark stabilen Settings.
Gaming-Stabil: 4094 (https://www.3dmark.com/3dm/130708404?)
3DMark-Stabil: 4116 (https://www.3dmark.com/3dm/130708574?)

Damit rennt meine 6800 XT schneller als die 6950 XT und 17% schneller als das Referenzdesign.
Da bin ich ganz zufrieden mit, zumal sich die 15% - 17% auch beim Gaming verifizieren lassen.
 
Zurück
Oben