Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News3DMark Storage Benchmark: Die Community testet ULs ersten SSD-Gaming-Test
Naja außer 4K. Das ist halt auch die Disziplin worauf es ankommt, und hier trennen uns ja rund 50%. Versuch mal an deinem Takt zu drehen und du wirst sehen, der Wert wird sich verbessern.
Siehe die Werte von @ameisenbaer. Die Werte seiner Optane sind auch deutlich stärker.
Ich meine das schon öfter gelesen zu haben, dass die AMDs aus der Optane aber nicht alles rausholen können. Weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr wieso. Bezogen auf die Werte von @ameisenbaer, eine 905P sollte da normal nochmla ne Schippe drauf legen.
Alles bisher gemeldeten Ergebnisse sind im Artikel. Danke dafür. Ein paar PCIe-4-SSDs fallen doch deutlich ab. Waren die randvoll oder parallel als Systemlaufwerk durch irgendetwas gefordert?
Danke dass ihr das nochmal updated @Jan. Fehlen würden mir noch ein Ergebnis von @ameisenbaer in #51 mit seiner 905P.
Leider bleibt der Benchmark wohl erstmal ziemlich ohne Rückschlüsse. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das mal ändert wenn es Direct Storage gibt und auch explizit für die API Benchmarks kommen, die diese Ergebnisse hier unterstreichen.
Mein Fazit ist, dass der Benchmark die Schreibgeschwindigkeit ungewöhnlich hoch bewertet, wenn man an seine eigentliche Bestimmung als "Gaming-Benchmark" denkt. Kopieren eines Steam Ordners von einer externen SSD auf ein internes Laufwerk dürfte doch eher ein unwichtiges Szenario für die meisten Gamer sein. Und die virtuelle "externe SSD" vom Benchmark schafft es sogar beim Schreiben eine Optane auszulasten, was in der Realität wohl kaum der Fall sein wird bei einer typischen USB-SSD. Das führt nach meiner Meinung auch zu einer deutlich zu hohen Bewertung von PCIe 4-SSDs wegen der für sie typischen recht hohen Schreibleistung. Aber wann kann man die in der Praxis auslasten?
Hat jemand mal eine 970 Evo Plus mit dem neuem Controller getestet? Die dürfte doch eine 4k-Leseleistung ähnlich der 980 Pro haben. Die 970 Evo Plus 2 TB wird leider immer noch immer mit dem alten Controller ausgeliefert, was ich zu meinem bedauern feststellen musste.
Ich finde es schade, dass es immer noch keinen keinen venünftigen und einfach anzuwendenen Benchmark mit DCS World gibt. Da merkt man die Optane als Cache wirklich deutlich beim Laden.
Ja möglich. Wobei ich aber eher glaube dass es sich der Benchmark zu einfach macht, und die Peaktransferrate in Kombination mit der Latenz nimmt, und darauf die Punkte berechnet. Das Diagramm spiegelt dass 1:1 wieder.
Ich hab mit meinem alten System (6900K) mal versucht die RotTR Kopiertests von CB nach zu benchen. Da konnte ich mit der Optane eigentlich nie einen Blumentopf gewinnen.
Würde man, denke ich, die Teiltests nehmen und sie zeitlich vergleichen wären die Unterschiede deutlich geringer.
Aber vielleicht liefert man hier Teilergebnisse mal als Update nach, seitens des Entwicklers.