4870(?) verursacht Bluescreens

Hallo,

da ich ein ähnliches Problem habe poste ich mal hier dazu..
Meine Radeon 4870 verursacht nach 5sekunden bis 5minuten im 3D-Betrieb Abstürze oder Bluescreens (diese verweisen mich dann in der STOP-Line auf den Treiber "atikmdag.sys").

Mein Aktuelles System (neu Zusammengestellt):
Asus P5Q (Intel p45 Chipsatz) Mainboard
Intel Q9550 4x2,833Ghz Prozessor
2*2GB OCZ RAM (800Mhz)
Club 3D Radeon HD 4870
OCZ StealthXStream 600W Netzteil
Creative X-fi Music Soundkarte
Windows Vista Ultimate 64-Bit

aktuell installierter Treiber: Catalyst 8.8 (ohne C.C.C.)
andere Treiber sind nach bestem Wissen installiert.

Habe mit den Treibern schon einiges rumprobiert, nichts der oben genannten möglichkeiten hat was gebracht, hat jemand noch eine Idee?
 
Willkommen im CLUB :rolleyes:

Allso ich habee den DirektX 08/2008 drauf!
neuste Treiber von Intel und neuste Treiber der Lan, nix hat was geholfen!

Ich denke das der "atikmdag.sys"Treiber total fürn A.... ist unter Vista 64.

woher bekommt man alternative Treiber ? Welche kann mann nehmen?
 
@Dr.Fisch laber hier nicht rum die Nvidias haben genauso Probleme mit Bluescreens und Treiberabstürzen deine Nvidia Werbung kannste für dich behalten.

@Marder-Cliff @Exciter87 hatte ihr vorher ne andere Grafikkarte drin wenn ja habt ihr den alten Treiber restlos entfernt bzw das System neu aufgesetzt?
 
jo ich hatte vorher mit einer HD 2900XT genau das gleiche Problem, deswegen habe ich mir ja Mitte Juli die HD 4870 zugelegt.

Mein Rechner wurde komplett neu aufgesetzt, mit den neusten Treiben die ich gefunden habe, ja sogar den DirektX- Treiber vom August.

Mittlerweile habe ich seit dem 21.08, insgesamt 21 *, diesen nervigen "atikmdag.sys" Absturz mit BOSD. :mad:
 
@Dr. Fisch
sehr schlau der Beitrag :mad:

wenn Du nix produktives zu diesem Problem beitragen kannst, dann lasse bitte solche Beiträge!
 
Hatte vor einiger Zeit den gleichen Fehler. Lies sich für ~3 Tage vermeiden durch eine Festplattenüberprüfung*. Kam aber immer wieder, ist dann verschwunden als ich ein neues Mainboard gekauft hatte (das alte war irgend ein Abit). Rückt mal die dxdiag und msinfo logdatei raus, vielleicht gibts bei euch sonst noch Gemeinsamkeiten außer der Grafikkarte.

Flup


___________________
*xp: Start, Ausführen, "cmd", "chkdsk c: /f", "y"
vista: Start, "cmd", "Als Administrator ausführen", "chkdsk c: /f", "y"
 
@Marder-Cliff da glaube ich fast nicht das es an der Grafikkarte liegt was für ein Netzteil hast du ist eventuell was im Bios verstellt (Pcie Takt mal auf 100Mhz feststellen)?
 
@ xxxx:

mein System ist komplett neu gewesen. Ich habe das Problem jedoch grade lösen können.
Wie sich herausgestellt hat, hatte ich gleich 2 Probleme:
(1) Grafiktreiber, habe jetzt Catalyst 8.8 (ohne C.C.C.!) drauf
(2) BIOS-Version war veraltet, obwohl der Asus-Updater mir angezeigt hat, dass ich die neueste Version installiert habe. Mein Q9550 benötigte eine höhere BIOS-Version, vorher ist er zu heiß gelaufen (ich schätze die Werkversion des Bios kommt nicht mit der 45nm-Baureihe klar).

Danke für die schnelle Hilfe an alle.
 
Hey, da mein Bruder des selbe problem hat (und es mich auch schon erwischt hat)
hab ich mal bissl im Internet gesucht und Freunde befragt, also:

Wenn der Blue oder Redscreen öfter kommt verweist er vermutlich auf die
atikmdag.sys Datei.

Diese Datei, ist kein Problem von ATI alleine, da diese Datei bereits beim Installiern von Windows
auf dem Rechner installiert wird.

Soweit ich nun weiß wird der Blue- oder Redscreen dadurch ausgelöst, weil Windows versucht
den Treiber zu initialisiern und da der Treiber beim 5. mal nicht antwortet,
erscheint ein Blue- oder Redscreen, nachzulesen auf dieser Seite .

Auf der Seite wird auch vorgeschlagen in der Registry diese Werte zu ändern
(also die Zeiten der jeweiligen neuen Abfrage und die häufigkeit der Fragen zu erhöhen)

Auszug:

----------
laut anderer webseiten sind die keys per default nicht gesetzt, also einfach selber setzen.
am einfachsten eine datei mit der dateiendung .reg erstellen und folgendes reinschreiben:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers]
“TdrLevel”=dword:00000000
“TdrDelay”=dword:00000010
“TdrDdiDelay”=dword:00000005
“TdrDebugMode”=dword:00000003

zum rückgängig machen das gleiche, diesmal mit folgendem inhalt:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers]
“TdrLevel”=-
“TdrDelay”=-
“TdrDdiDelay”=-
“TdrDebugMode”=-
-----------


Dies soll bitte auf eigene Gefahr erfolgen, ich übernehme für die
Veränderung der Registry und alles zusammenhängende keine Verantwortung!



Das hat bei meinem Bruder leider nichts geholfen, aber da mein PC mir schon einmal abgestürzt ist
und genau diese Fehlermeldung gekommen ist, hat es funktioniert, denn bislang hatte ich keinen mehr.

Mein System:
Intel Core2Quad Q9450 (normtakt)
MSI P35 Neo2 F/R
Powercoler HD4870 512MB
Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB PC2-6400U
Thermaltake ToughPower QFan 650W



System von meinem Bruder:
Intel Core2Duo E8400 (normtakt)
MSI P45 Neo2
Powercoler HD4870 512MB
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB
Noname 550W Netzteil




Ich hoffe das hilft ein paar Leute wieder normalen PC - Betrieb aufzunehmen, und noch @Nvidia Verfechter:

Das selbe Problem kommt auch bei Nvidia Grafikkarten vor, nur das es kein Bluescreen gibt,
sondern der Bildschirm wird einfach schwarz, also bitte nicht glauben das mit einem neuen Grafikkartenkauf das Problem gegessen sei :D

also gl
 
ich hatte gestern nach den einbau meiner sapphire hd 4870 1gb das selbe problem mit -> atikmdag.sys, hab als erstes mal vista x64 sp1 neu installiert und seitdem ist z.z. ruhe.
 
Hi,

auch ich kämpfe seit 2 Wochen mit Bluescreens (atikmdag.sys) beim starten von Vista oder auch während eines Games. Neuinstallationen usw, brachten keinen Fortschritt.

Nach endlosen Recherchen in den Weiten des WWW bin ich auf eine sehr einfache Lösung gestoßen, welche bei mir, und vielen anderen, die oben genannten Probleme vollständig beseitigte (leider finde ich den Link nicht mehr).

Lösung:
Im Bios den PCI Express-Takt einfach auf 100 MHz fixieren. Standardmäßig steht der auf Auto und schwankt scheinbar ein wenig. Wahrscheinlich reagieren die 4800er sehr empfindlich auf solche Schwankungen. Das war's schon.


Bei wem dann immer noch Bluescreens auftauchen, der sollte den PCIe Takt einfach noch weiter runter setzen (meist recht es schon auf 99 oder 98). Performancemäßig merkt man unter realen Bedingungen absolut keine Unterschiede.


Hoffe das hilft einigen "geplagten". ;)


Gruß Prince
 
Hallo,

ich hab ja wie oben mein Bruder beschrieben das Problem schon länger.
Ich würde gerne das mit dem PCI-Express tackt ausprobieren,
kann dies aber nicht da diese Einstellung im BIOS scheinbar nicht vorhanden ist.
Ich hab das MSI P45 Neo2.
Ich hab auch schon verzweifelt auf der MSI Seite nach der Beschreibung des BIOS gesucht,
und gefunden, aber wie sich rausstellte ist dieses Board PCI-E Tackt einstellungslos :(.

Jetzt wollt ich euch fragen obs ein Programm gibt womit man das Einstellen kann?
(Wenn möglich ohne Risiko)

Wäre euch sehr verbunden

Gruß Cryde117
 
hi,

ein tipp:
habe ebenfalls das neo2-fr in kombi mit einer hd470, nachdem ich auf bios v3.1 geflashed hatte, bekam ich beim booten den atikmdag.sys fehler. habs wieder auch 3.0 runter-geflasht, und siehe da keine bluescreens mehr.
also das bios 3.1 verträgt sich anscheinend nicht mit dem catalyst.
 
ich habe 2 sachen gemacht und der fehler tritt seitdem nicht mehr auf:

1. PCI takt auf 99 MHz eingestellt

2. der org. ATI Treiber durch den von DNA ersetzt
 
@jodd!
Jo allso den takt kann ich wie oben angegeben nicht umstellen.
Aber was is dieser DNA Treiber?
Ist das sowas wien OMEGA?
Und nochmal meine frage:

Gibt es n Program womit ich dien PCI-E tackt runterstellen kann?

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was is dieser DNA Treiber?
Ist das sowas wien OMEGA?


ist eine alternative zum ATI Treiber, wie auch der von Omega.

Gibt es n Program womit ich dien PCI-E tackt runterstellen kann?

k.a.
 
@cyberpepi.

Danke für den Link und dein Wilkommenheißen.
Aber das was ich im Link gelesen hab hatte ich bereits eingestellt.
Allso daran lags nicht :/.

Allso mein Testgame wo es sofort Ingame auftritt ist Crysis Warhead.

Ich hab nun den DNA installiert und siehe da, es lief (jedoch statt 2 sec. etwa 10 sec) länger als normal.
Danach bekam ich jedoch einen anderen Bluescreen bzw. Redscreen wo ich die Fehlermeldung mit
"intelppm.sys" angezeigt bekommen hab :confused_alt: .
Jetzt bin ich natürlich irritiert. Was ist das und könnte das eventuell an allen Übel schuld haben?

Danke nommal im vorraus.
 
Zurück
Oben