4870(?) verursacht Bluescreens

HaHa LOL ich finde es immer Lustig wenn man von zich Leuten bombandiert wird wenn man sagt die Lüftersteuerung von ATI ist schrott da die Karte zu Heiß wird!!
https://www.computerbase.de/forum/threads/nie-wieder-ati.474510/

Warum hat ATI jetzt aufeinmal eine Lüftersteuerung intregriet beim 8.10 Treiber ;)
Ich sag ja, es war damals so, und es ist heute noch immer so anscheind, sobald eine Karte egall ob ATI oder Geforce über 64° erreicht, produziert die Karte Grafikfehler, oder schmiert ab wie man hier gut nach lesen kann.


Mfg. calle
 
Deine Schlussfolgerung ist schlicht unhaltbar. ;)

Es kann in diesem Fall nicht an den höheren Temperaturen der GPU liegen, schließlich gibt es ja genug Leute, die mit der Standard-Lüftersteuerung eben keine (!) Probleme haben. Meine Karten rechnen jedenfalls fleißig auch bei 95°C, wenn es nötig sein sollte, stundenlang fehlerfrei. Man sollte ggf. auf die Temperaturen der Spannungswandler achten, denn eine Grafikkarte besteht nicht nur aus der GPU und dem PCB. ;)

Die Spannungswandler werden mithilfe einer Grundplatte gekühlt, die vom Lüfter angepustet wird. Der Wechsel auf einen Accelero würde den klassischen "vom-Regen-in-die-Traufe"-Weg bedeuten, da auf diese Weise die Spawas bei de HD4870 nachweislich (!) zu schwach gekühlt werden, auch wenn die GPU-Temps traumhaft niedrig bleiben.

Es ist in diesem Fall gut möglich, dass trotz der Referenzkühlung die Spawas nicht kühl genug gehalten werden, weil u.U. auch die Gehäusebelüftung unzureichend ist. Mit einer Anhebung der Lüftergeschwindigkeit werden damit auch die Spawas besser belüftet. Die GPU-Temps haben damit aber trotzdem nichts zu tun. ;)
 
Aber genau dieses Problem hatte ich damals mit einer Geforce 6800Ultra auch. Sobald sie heißer als 64° wurde, gab es Grafikfehler usw. lag das auch an diesem Spawas? So gut kenne ich mich dann doch nicht aus das ich sogar die einzelteile der Grafikkarte kenne ;)

Wo sind denn diese Spawas verbaut, und was genau soll das sein?


Mfg. calle
 
Ich habe es Dir vor ein paar Wochen geschrieben, und ich schreibe es auch gern noch einmal: Der nvidia NV30 hat mit dem ATi RV770XT nichts, aber auch rein gar nichts zu tun. Das sind völlig unterschiedliche GPUs, allein schon der Fertigungsprozess hat sich seitdem geradezu revolutioniert.

Die "Spawas" sind die Spannungswandler und essentiell für die Funktionsfähigkeit einer Grafikkarte, lies Dir dazu bzw. auch konkret am Beispiel der HD4870 orientiert dies durch: https://www.computerbase.de/forum/threads/hitze-bei-der-powercolor-hd4870-pcs.459263/page-2

PS: Um über solche Probleme urteilen zu können, kommt es auch ein Stück weit darauf an, dass man die Details kennt, weil in diesen bekanntlich oft genug der Fehlerteufel zu finden bzw. eben doert der sprichwörtliche Hund begraben ist. Wer die Komplexität nicht wahrnimmt, zieht die falschen Schlüsse, auch wenn das Problem als Symptom identisch bleibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar Ok Danke für die Erklärung.

Was ich dich noch einmal Fragen wollte, du meinteßt einmal zu mir das die CF Brücke besser nur mit einem Kabel verbunden werden sollte, da es sonst Probleme in 3D Games gibt.
Bei welchen Games hast du schlechte erfahrungen damit gemacht, und wie genau hast du die CF Brücke angeschlossen? Es gibt ja da 2 Bezeichnungen die auf der Brücke stehen!?


Mfg. calle
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen, eine drauf und gut ist. Evtl. kann man noch den jeweils anderen Steckplatz testen, falls es zum berüchtigten "Bildlaufen" kommen sollte. Die Probleme hatte ich mit zwei Brücken z.B. bei CoD4 und bei Fear (bei Schrifteinblendungen), aber auch bei anderen Titeln. Die Schrift auf der Brücke lässt sich bei mir von unten nach oben lesen ...^^
 
Bildlaufen? Was genau meinßt du damit? Ich hatte bis jetzt glaube keine Probleme gehabt mit 2 Brücken, jedenfalls nicht das es mir aufgefallen wäre, was auf die Brücken zuweist.

Mit der schrift meinte ich die Rückseite von der CF Brücke, da steht glaube ich klein l1 oben, und einmal l2 unten oder sowas in der Art, dachte immer die 1 steht für den ersten PCI Steckplatz, aber anscheind ist es egall wie rum man die Brücke setzt!?

Ist es auch egall welchen Steckplatz ich von der Brücke benutze, oder sollte man da auch besser einen bestimmten nehmen? Also wenn ich auf meine eingebauten Karten raufgucke, auf welcher seite soll die Brücke rauf, links oder rechts?

Wie du selber schreibst, dachte ich eigendlich das man da nich viel falsch machen kann, aber du hast mich ein bisschen verwirrt mit den 2 Brücken anschliessen:D


Mfg. calle
 
Ja, es kann mit zwei Brücken Probleme geben, muss es aber nicht. Bei den besagten Problemen "läuft" das Bild oder eine Hälfte davon von oben nach unten (oder umgekehrt^^). Das macht sich in einem heftigen Flackern bemerkbar. Eine Brücke ab -> alles normal. Das Problem gab es auch schon ein paar Mal hier im Forum ...
 
Ja hatte ich grade rausgesucht, aber dort waren es auch 2 verschiedene Serien die benutzt wurden.
https://www.computerbase.de/forum/t...ti-3850-512-im-crossfire.480454/#post-4894317

Was war jetzt noch mit den Schrifteinblendungen, wie hat sich das da ausgewirkt?
Gab es noch andere Probleme? Den wenn es die einzigsten beiden Probleme waren, könnte ich meine beiden Brücken ja drinne lassen, da ich diese Probleme ja dann nicht habe.


Mfg. calle
 
hi ich such einen system für unter 700 euro was alles kann und ich möchte eigentlich auch die graka haben aber ich denk ihr könnt mir da helfen kenn mich da nicht so gut aus

ich benötige nur cpu, graka, ram, festplatte und mainboard

MfG salami
 
Zuletzt bearbeitet:
@salamitoast

Ich würde dir den CPU "Intel Core2Duo E8400 @ 3.00 GHz" empfehlen.
Die Grafikkarte von der hier die Rede ist würd ich schon empfehlen.
Aber wie du vermutlich schon bemerkt hast hat das ding ´n paar macken.
Diese sind aber nicht bei jeder 4870er deswegen kann (ich) nicht genau sagen ob du
jetzt eine guter oder so eine wie ich sie hab erwischt.

Hoffe konnte n bisl Helfen

LG

PS.:

Für Coputerzusammenstellungen ist dieser Threat zuständig ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01 ?
 
Wie gesagt, das Bild flackert einfach und wandert ... Wenn Du diese Probleme nicht hast, lass die beiden Brücken drauf ... dab gab es außerdem noch ein oder zwei Threads mehr. ;) Aber wir bewegen uns langsam aber Sicher richtung off-topic. ;)
 
Also ich hab meine Grafikkarte bei meinem Händler umgetauscht. Hab jetzt wieder eine Sapphire Radeon 4870 512MB aber eine neue Revision, die unterstützt jetzt 7.1 Sound über HDMI und nicht nur 5.1 (wers braucht^^) außerdem hat sie ein blaues PCB und kein rotes mehr und der Lüfter schaut meines Erachtens auch etwas anders aus (aber kein gravierender Unterschied).
Seit dem läuft alles wieder relativ rund, nur 1x hatte ich, als ich in Crysis durch drücken von Alt+Enter in Fenstermodus wechselte, den Fehler mit der atimdag.sys, das ist mir allerdings sowohl schon mit einer Geforce 8600 GTS (dort das gleiche mit nem nVidia Treiber) und einer Radeon 3870 passiert (hat wohl was mit Aero Oberfläche zutun).

Schein als wäre das ganze ein Hardware Problem, das aber nur willkürlich (meine Karte ging bei mir und nach Windows Neuinstallation dann nicht mehr) und nur unter Vista x64 auftritt.
 
Also ich habe das gleiche Problem mit meiner Club3D HD 4870 (auch mi dieser bereits genannten Datei). Das komische ist, dass dieser Bluescreen völlig willkürlich auftritt. Mal kann ich eine ganze Woche ohne spielen und mal schmiert er alle 30 Minuten ab. Hat denn mittlerweile jemand eine "100%-ige" Lösung gefunden? Bei mir tritt der Bluescreen ausschließlich in 3D- Anwendungen auf. Beim Booten oder beim Surfen ist noch nie dieser Fehler aufgetreten. Da muss doch irgendwo ein schwerwiegender Fehler vorliegen, wenn so viele damit zu kämpfen haben? Kann doch nicht sein, dass das nun einfach unser Problem ist und wir nun verzweifelt rumdoktorn müssen, wobei womöglich noch die Garantie flöten geht...

Ich vermute aber auch, dass es an Vista64 in Verbindung mit den Treibern liegt.

Mein System:
Intel q9450
MSI P45 Neo3 FR
Club3D hd 4870
4GB 800er RAM
Coolermaster 520W
mit Vista 64........

Man muss da doch irgendwas machen können ;(

Stellt man den PCI Takt unter "Adjust PCI Frequency (MHz): Default" ein? Also statt Default dann 100?

Edit: An der Temperatur kanns nicht liegen. Hab den Lüfter manuell mal auf 35% angehoben wodurch die Graka im Spiel nicht höher als auf 55 Grad gestiegen ist -> weiterhin der Bluescreen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne bis jez is leider noch keine 100% Lösung da.

Ich dachte es liegt an der Graka (wie weiter vorne im Thread gennant dachte ich es liegt an der GPU Temp.)
aber die ises nicht da ich meine HD 4850er ausprobiert hab und da wars das selbe.

Jetzt hab ich mal weitere Hardwarefehlerquellen ausgeschlossen (zumindest bei mir).

Ich hab die Spannung meiner RAM auf konstante 1,9V gestellt (laut andrem Forum solls helfen).
Dies funktionierte leider nicht.
Jetzt hab ich die RAM-Riegel meines Bruders drinn (sein PC läuft stabiel mit Vista64) und musste feststellen
das es an meine RAM auch nicht liegt.

Jetzt werd ich die Berechnungsfähigkeit meines CPU prüfen.
Das kann ich jedoch erst am Donnerstag.
Ich werd euch dementsprechend weiterhin auf dem Laufenden halten.
 
Also ich habe Vista 64Bit, und noch nie bluescreens gehabt. Liegt vielleicht am Bios der Karte, viele hier im Forum haben von einem fehlerhaften Bios gesprochen der diese bluescreens usw. verursacht hat.


Mfg. calle
 
Ja das hab ich auch schon gelesen.
Aber das ist nun auch wieder Riskant da bei einen fehlerhaften BIOS-Updates
das Motherboard nichtmehr funktioniert und dieses dann eingeschickt werden muss.

Dies ist
1. Ärgerlich
2. Zeitaufwendig und
3. mit höheren Kosten verbunden


Ausserdem:

!!!Beim BIOS-Update verfällt der Garantieanspruch!!!


Ich hab aber auch (bei den Foren die ich abgeklappert hab) noch gelesen, das das auch nicht
geholfen hat und das die Updates danach wieder Rückgängig gemacht wurden.

Lg Cryde
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mit dem neuen Treiber 8.10 keine BSODs mit BCCode 116 mehr (das war der wo atiumdag der nichtmehr auf die Abfrage von Vista reagiert und Vista sich dann selber gekillt hat leider brachte bei mir die manuelle Einstellung des PCI Takts auch nix) und kann wieder normal zocken
Gott sei Dank :)
 
Zurück
Oben