4k (UHD) oder doch nur Full HD?

I

IICARUS

Gast
Hallo, ich stehe vor einer Entscheidung, da ich mir demnächst einen neuen Fernseher fürs Wohnzimmer kaufen möchte. Hierbei möchte ich eines mit 55 Zoll haben. Unsere Sitzentfernung beträgt etwa 2,5-2,8 m entfernt. Hier habe ich schon einige Geräte von Samsung gefunden, da ich bevorzugt ein Gerät von Samsung haben möchte.

Nun stellt sich die Frage ob Full HD oder doch sogar 4 K, als UHD.
Das Problem ist jedoch dass wir bei uns keine Satellitenanlage verbauen können und wir daher auf das Kabelfernsehen was bei uns im Mietvertrag schon mit dabei abhängig sind. Dieses wird von der Firma Netcologne bei uns in Köln in Analog eingespeist. Für Digital und mit HD Sender müsste ich ein 24 Monats Vertrag a`6,95 € abschließen. Das möchte ich gerne meiden, da wir mit der Qualität der SD Programme eigentlich zufrieden sind und nicht extra was für HD bezahlen wollen.

Wir nutzen aber oft auch das Maxdome für Filme.
Bevorzugt würde ich schon einen neuen Fernseher mit 4 K kaufen damit ich gerüstet bin falls doch mehr mit HD kommen sollte. Denn es könnte auch sein dass ich doch mir das HD Fernsehen irgendwann über Netcologne zulege.

Nun habe ich aber bedenken dass SD beim hoch skalieren eine schlechtere Bildqualität bringen würde als unser vorhandener Fernsehen mit HD Ready 1366 x 768. Denn wir haben momentan einen LCD Fernsehen mit nur 720p/1080i.

EDIT: Wir nutzen Digitales Fernsehen, zum Teil auch in HD über Eutelsat (Italienische Kanäle), nur bekommen wir kein Astra rein, so dass wir hier auf unser Kabelfernsehen abhängig sind, was zur Zeit nur analog möglich ist. Digital und in HD wäre dieses nur mittels ABO + CI Modul mit dem neuen Fernsehen möglich.

An unserem Fernsehen nutzen wir auch noch eine PS3 was als Blu-ray Player/DVD genutzt wird und wir hierüber auch Maxdome per VDSL 50.000 nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich, wer einmal alles in HD sieht will nie wieder zurück. FHD sieht auf einem FHD und einem UHD Ferseher identisch eus. Aber alles was Du streamen würdest, was für UHD auf absehbare Zeit die einzige Empfangsart ist wird natürlich auf UHD deutlich besser.

Mein Motto lautet nicht auf alte Technik zu setzen zumal es ja auch die UHD 55"er schon recht günstig gibt.
 
Du benutzt kein HD Fernsehen aber möchtest einen 4K Fernseher ?

Benutzt du irgend welche anderen Quellen in HD, Bluray, PC, Sonstiges ? Wenn nein warum willst du überhaupt einen neuen Fernseher ?

Also ich kann auch nur sagen, einmal HD immer HD, SD will ich mir nicht mehr Anschauen !
 
analog auf 55" bei 3m sitzabstand???beim gedanken bekomme ich schon augenkrebs.....also die 6,95 Euro wuerde ich investieren. Kann man vlt mal nen probemonat abschliessen?
 
Ich habe mir einen UHD 55" TV geleistet.
Und ja, UHD schaut total klasse aus.

Aber ...
Einen Unterschied zwischen FHD und UHD merke ich nur wenn ich unmittelbar davor stehe.
Was wird derzeit schon in UHD übertragen, außer der eine oder andere Stream?
Wird wahrscheinlich zukünftig noch mehr werden, aber da sind wir wieder beim "normalen" Sitzabstand, wo man eh fast keinen Unterschied mehr merkt.

Also, wenn das Geld nicht so wichtig ist würde ich mir einen schönen UHD kaufen.
Wenn auf den Euro geschaut wird, dann ist ein FHD, im täglichen Betrieb, fast genau so gut, aber eben etwas günstiger.
 
Das mit dem ABO werde ich mir dann wohl doch noch hinzunehmen.

Denke dass ist dass sinnvollste, denn ich möchte schon gute Qualität haben, ein neues Gerät, da unser Fernseher schon etwas älter ist und nur 32 Zoll hat.
Ergänzung ()

Bezüglich des Geldes könnte es ein UHD (4K) oder ein Full HD werden, es sind beides möglich, daher stellte sich bei mir die Frage was ich mir kaufen soll, da normal kein ABO geplant war und es hieß dass SD hoch skaliert sehr schlecht werden würde.
 
Wenn man bei 55 Zoll nicht plant, auf mindestens 1, 8m oder optimalerweise 1, 1m heramzurücken, kann man sich 4k sparen. Selbst 1080p löst das durchschnittsauge bei 2, 8m auf 55 Zoll nicht auf, da muss man schon auf 2,2 Meter heranrücken
 
Entgegen allen Qualitätshuren (nicht beleidigend nehmen) hier muss ich sagen das das zählt was ihr empfindet und wenn das SD-Bild euch derzeit genügt dann ist das absolut ok.
Meine Eltern haben sich vor kurzem einen Samsung FHD gekauft und den noch über Scart betrieben, also nur 576 bekommen (glaube ich hab es nicht getestet) hab denen dann mal nen hdmi kabel gekauft damit sie 720p haben und mit beiden kabel und im aktuellen Programm geswitcht zwischen den eingängen, da merkt man einen unterschied aber auf 2,5-3m nunja sie sind jetzt zumindest nicht glücklicher als vorher und auch ein wow effekt war nicht wirklich so vorhanden wie von vielen anderen die am liebsten 16k hätten.
Vielleicht liegt es aber auch daran das sie nicht so technikinteressiert sind und daher kein Placebo effekt wirkt.
Die haben sogar nen BR Player und auch schon BR`s damit geschaut, aber auch ohne jetzt wirklichen einen wow effekt oder orgasmus zu bekommmen ,da schauen sie lieber etwas das ihnen auch wirklich gefällt zb "Mundl" (kennen wohl nur Österreicher gg) auf DVD und da sehr alt denke das wird eher nur 480p Material noch in 4:3 sein und sind aber zufrieden bzw . stört die schlechtere Qualität absolut dem Spass nicht .

Daher rein vom nutzen her würde ich sagen das für euch ein FHD Fernseher absolut ausreichend wäre, jedoch muss man sagen das man einen 4k Ferneseher auch dann sehr lange nutzen kann und die Skalierung von FHD stellt auch kein grosses Problem dar, daher für einen geringen Aufpreis auf lange Sicht dürfte ein 4k Fernseher die "intelligentere" Wahl sein, wenn auch nicht die "nötigere" .
Den 768er Tv habt ihr ja auch schon einige Jahre denke so 8-10 Jahre dürfte der schon haben und einen 4k Monitor bei euren Anspruch könnt ihr wohl dann nutzen bis der defekt wird, da nach 4k Auflösungsmässig nicht mehr wirklich viel passiert.

Deswegen sage ich zwar wie die anderen auch 4k kaufen, aber mit einem FHD würdet ihr für euch wohl auch nicht so viel falsch machen wenn euch die 4k TV`s zu teuer wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andregee schrieb:
Wenn man bei 55 Zoll nicht plant, auf mindestens 1, 8m oder optimalerweise 1, 1m heramzurücken, kann man sich 4k sparen. Selbst 1080p löst das durchschnittsauge bei 2, 8m auf 55 Zoll nicht auf, da muss man schon auf 2,2 Meter heranrücken
Näher dran können wir auf Grund der Bauart des Wohnzimmers nicht dran. Denn dass würde mit unserer Sitzgarnituren als L-Form was gegenüberliegend an der anderen Wand ist nicht mehr passen, so dass sie dann mitten im Zimmer stehen würde und es nicht nur unschön aussehen würde, sondern auch den Durchgang was ich mit meinem Rollstuhl brauche zustellen würde.

Die Sitzentfernung ist aber eher 2,5 m.
 
1,1 m bei 55" ist schon etwas übertrieben, da bekommt man ja das ganze Bild nicht mehr ins Blickfeld ^^

Aber du hast schon recht, je höher die Auflösung desto näher kann man an den Fernseher rücken, bei mir Stehen 46" ungefähr 2-2,2 M weg, in FHD ist das super, in HD noch gut aber in SD absolut nicht erträglich, zum glück schau ich nur selten Fernseh (HD), das meiste stream ich über Amazon oder Chromecast und Filme hab ich viele auf Bluray. Somit bin ich meistens mit FHD unterwegs.

https://www.fernseher-test24.de/wik...eher-32-zoll-40-zoll-42-zoll-50-zoll-a24.html

Hier ist weiter unten ne Tabelle, mit deinem Geplanten abstand wäre FHD optimal, bei 4K könntest du entweder 10" draufpacken oder nen halben meter näher rangehen.
4K schließt das natürlich nicht aus das sieht auch bei mehr abstand noch super aus, aber hier wirst du dann keinen großen Unterschied mehr sehen zu FHD. Aber 4K ist die Zukunft und die Preise sind mittlerweile echt Human geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vitec
Genau so ist es, diesen Fernsehr haben wir schon etwas länger und waren oder sind im Grunde gut zufrieden. Die Überlegung zu einem neuen Gerät ist die Einschränkung was dieses Gerät hat. Denn von Technischer Sicht her bieten neue Geräte besonders zusammen mit dem Internet doch noch einiges mehr.

Wir haben auch eine 50.000 vDSL von Vodafone, was wir jetzt schon für Maxdome sehr oft nutzen.
Zudem haben wir noch die Italienischen Kanäle auf Digital Sat und zum Teil auch ohne ABO auf HD, da es sich hier um ein Digital HD Resiver handelt. Komischerweise bekommen wir bei uns nur Eutelsat rein, aber leider kein Astra, da bei uns ein Gebäude gegenüber sehr nah ist und wir im Erdgeschoss wohnen.

Wir nutzen auch unsere PS3 für Spiele und auch als Blu Ray Player.
Mein PC wäre auch noch in der nähe, was extra per HDMI verbunden könnte und auch 4 K schaffen sollte. Nur wüsste ich jetzt neben Spielen nicht was sich mit meinem PC auf dem Fernseher nutzen sollte. Mir geht es daher nur um den Kabelanschluss und dem Internet womit ich auch was streamen kann.

Eine Fritzbox mit Netzwerk wäre daher auch vorhanden.
Ergänzung ()

Denzo90 schrieb:
Hier ist weiter unten ne Tabelle, mit deinem Geplanten abstand wäre FHD optimal, bei 4K könntest du entweder 10" draufpacken oder nen halben meter näher rangehen.
Ok 65 Zoll wäre da auch noch eine Option, denn näher ran geht wie bereits geschrieben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: unter 3m Abstand, 55", 4K... aber dann analoges SD Signal?!?!? Stell dir schon mal einen Eimer hin! ;)

Ich machs mal kurz, ich würde mir bei dem Sitzabstand nur einen 50"er holen (ohne 3D), dabei eine menge Geld sparen, etwa so einen:
http://geizhals.de/samsung-ue50j5150-a1261734.html
und dann in ein paar Jahren das gesparte Geld in einen 65"-70"-75" (was auch immer Standard sein wird) OLED 4k / 8k investieren. Momentan sind die 4k MiniTVs (mit nicht einmal 60") nur ein Marketingtrick, dem man wirklich nicht zum Opfer fallen muss.

Grüße
 
Also bei 65" würd ich kein FHD mehr empfehlen, da auf jeden Fall 4k.

Preislich wie Silverback schon sagte bleibt natürlich auch die Möglichkeit beim Tv etwas zu sparen und nur einen 50-55" in FHD zuholen , dafür das gesparte Geld das ein 4k mit selber Bildqualität gekostet hätte in ein HD -Abo zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trendire aber mehr zu 55 Zoll, da dieses in unserem Wohnzimmerwand ohne Umbau passen wird, bei 65 Zoll müssten wir hier schon etwas umbauen, da es nicht mehr rein passen würde.
 
uargh......größer als 50", nahe dran und dann SD oder streaming - das würde ich mir nicht antun!

Ich habe einen 55er bei dem die Möbel rund 3,5-4m entfernt sind und nur Full-HD ist wirklich schön - schon bei 720p kann man Abstriche machen und SD-TV geht gar nicht!
Ich gehe dann tatsächlich in ein anderes Zimmer und schaue auf einem 40" Gerät bei einer Entfernung von 2,5-3,5m - allerdings mit einem guten vorgesetzten Sat-Receiver der upscaling recht gut beherrscht.

Wie auch immer, Menschen sind verschieden und wer gute Qualität nicht kennt, der mag auch schlechte Qualität!
Also einfach mal anschauen - evtl. einen TV über das Internet kaufen, damit man seine Entscheidung hinterher noch revidieren kann (per Rückgabe)!

edit: ach ja Frage UHD oder nicht - nun Fernseher halten bei mir sehr lange, vermutlich weil ich nicht die billigsten kaufe!?! Daher würde ich jetzt bei einem Neukauf nicht mehr auf Full-HD setzen.
Da würde ich doch eher an die Zukunft denken!
Auch wenn aktuell bei Dir die Voraussetzungen desaströs sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei uns nicht anders, wir haben unserer Fernseher jetzt auch schon seit 2006(glaube ich). Wir hatten früher auch Digital Sat, jedoch nicht mehr seit 4 Jahren seit wir umgezogen sind, da wir hier über Sat kein Astra rein bekommen und sind daher auf Kabel abhängig. Aber dieses wäre jetzt auch nicht dass Problem, da ich damit spiele doch mir ein ABO zu holen und so nicht nur Digital zu haben, sondern so ziemlich alle Sender auf HD.

Ich möchte mir jetzt auch ein Gerät kaufen was mehrere Jahre dienen soll und habe nicht vor in ein paar Jahren mir wieder was neues zu holen. Denn Technik schreitet immer voran, so dass man nie dass neuste haben kann. Daher ist ein Kauf eines Full HD oder eines 4K UHD jetzt nicht das Problem.

Und wenn ich diese Beiträge so lese, so denke ich wird ein ABO die beste Entscheidung werden.
Ergänzung ()

Bestellen werde ich Online, aber mit zurück senden ist es so eine Sache bei dieser Größe und vor allem weil solch ein Größe meist mit Speditionen geliefert wird, so dass ich nicht unbedingt auf eine Rücksendung scharf bin.

Wie steht Ihr zu gewölbten Bildschirme? Da wir eine Sitzgarnitur haben und nicht alle zentriert davor sitzen können, denke ich eher wird es nicht gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zuerst auch SD-TV auf meinem 55er angeschaut.
Aber wenn Du zum Vergleich mal auf Sender umschaltest, welche in HD ausstrahlen wie ServusTV, ARD, ZDF, etc., kommt Dir bei SD echt das kot...

Glaub mir, Du wirst Dir ganz schnell ein HD-Abo besorgen und da ist es egal ob FHD oder UHD.
Das liegt alleine an der Diagonale, der damit verbundenen Bildgröße und dem schlechten SD-Fernsehbild.
Bei mir wars so :)
 
Wie steht Ihr zu gewölbten Bildschirme?
Ego-Schirme....also quasi Bildschirme wo nur einer die gute Sicht hat und alle anderen das nachsehen! Na ja, evtl. bei großer Größe auch zwei Leute mit guter Sicht möglich wenn man sich ankuschelt - aber wie bei Dir auch, habe ich ein 4m Sofa davor stehen und ein curved Bildschirm wäre wohl das dämlichste was ich kaufen könnte!
Wenn es bei Dir ähnlich ist, dann halt ein flaches, gerades Display.

Curved ist wie mit dem 3D, erst Werbung für jedes Gerät und Größe, dann nur in die besseren Geräte und große Größen verbauen und schließlich wird es wieder das, was es schon immer sein sollte, ein Feature das so gut wie niemand kauft und nicht will.
 
Zurück
Oben