Faizy schrieb:
Aus den diversen Threads zu diesem Thema entnehme ich, dass grundsaetzlich 2x16GB empfohlen wird, weil dieser schneller sein soll, da die meisten Boards mit Daisy-Chain aggieren.
Schneller ist das falsche Wort.
Die Signalqualität ist bei 2 Riegeln(in den richtigen Slots) und Daisy Chain besser.
Und bei 4 Riegeln ist die Signalqualität bei T-topology besser.
Aber das macht nur dann einen Unterschied, wenn du deinen Ram Übertaktest/Optimierst, und dabei durch die Signalqualität limitiert bist....dann erreichst du schnellere Einstellungen mit der passenden Konfiguration.
Für Zen/Zen+ CPUs war das wichtig....für Zen2/Zen3 eher nicht.
Nutzt du nur ein XMP Profil, das eh nicht an die Grenzen kommt.
Oder limitiert der Infinity Fabric deiner CPU dein RamOC, dann ist es egal.
Faizy schrieb:
Die Differenz scheint bei 1-2% zu liegen und oft liegt die 4x8 Variante sogar vorne. Zu beachten ist, dass hier 4x8 SR gegen 2x16 DR getestet wurde.
Es gibt leider so gut wie keine zuverlässigen Benchmarks zu diesem Thema.
Es gibt viele Videos und Tests, die irgendwas messen.
Aber leider ist das selten eine allgemeingültige Aussage zu Memory Ranks, sondern nur deren spezielle Situation.
Oder einfach so ungenau gemessen, so dass bei einem zweiten Vergleich das Gegenteil herauskommen kann.
Was für die Leistung relevant ist, ist die
Anzahl an Ranks pro Channel.
1Rank Pro Channel ist eine geringe Belastung für den Ramcontroller und kann am besten hoch getaktet/optimiert werden.
2Ranks pro Channel sind eine höhere Belastung, da zwischen den Ranks gewechselt werden muss, auch kann das zu minimal höheren Ramlatenzen führen.
Aber 2 Ranks bieten Vorteile bei Refresh der Speicherzellen. So können die Ranks nacheinander refreshed werden, was zwar die gleiche "Pausen-Zeit" beim Lesen der Daten bedeutet, aber eine ständige Verfügbarkeit des Rams beim Schreiben ermöglicht.
Der wichtigere Punkt ist meiner Meinung nach, die copy Bandwidth. Hier kann mit zwei Ranks praktisch die gleiche Bandbreite erreicht werden, wie read und write.
Mit nur einem Rank ist copy deutlich darunter.
3 und 4 Ranks pro Channel haben eigentlich keine weiteren Vorteile gegenüber 2 Ranks...zumindest wüsste ich keine.
Sie können immer schreiben und von einem in den anderen Rank kopieren....das kann man auch mit 2 Ranks.
3 oder 4 Ranks erhöhen aber nochmal leicht die Belastung für den Controller.
4xSR hat die gleiche Anzahl Ranks pro Channel wie 2xDR. Wäre alles andere gleich, wäre die Leistung genau gleich.
Die Unterschiede liegen höchstwahrscheinlich in den Subtimings. Die meisten Tester stellen nur die Haupttimings und die Frequenz ein.
Die 1-2% sind dann entweder einfach deren Messungenauigkeit, oder eine andere Wahl von Subtimings durch das Mainboard.
Faizy schrieb:
Ein weiterer
Benchmark laesst vermuten, dass 4x8 DR entsprechend schneller ist als 2x16 SR.
Das Video zeigt nicht 4x8 DR, sondern 4x8 SR, was dann zwei Ranks pro Channel->DR ergibt.
Und es zeigt halt nur einen Durchlauf mit der Benchmarkfunktion der MSI Afterburners.
Ein Durchgang ist schon ziemlich ungenau und die Benchmarkfunktion des Afterburners ist sehr fragwürdig.
Zumindest die 1%low Frametimes sind stark zufallsabhängig....der Durchschnitt mag stimmen.
Um ernstzunehmende Ergebnisse zu erhalten, müsste man mit einem geeigneten Programm wie Fraps oder CapFrameX, die Frametimes von mehreren Durchläufen aufnehmen und diese mitteln.
Sonst hat man viel zu große Unsicherheiten.
Gerade in Spielen wie CP2077, wo sich die Anzahl an NPCs in der Umgebung stark unterscheiden kann.
Und was leider so gut wie niemand macht, wäre eine Angabe zu der Standardabweichung der Messwerte, um die Messchwankungen beurteilen zu können.
Oder zumindest die Standardabweichung des Mittelwertes um zu sehen ob genügend Messungen durchgeführt wurden.
Faizy schrieb:
Handelt es sich tatsaechlich nur um solche kleine Differenzen bei dieser Thematik oder uebersehe ich hier irgendwas?
In der Regel sind die Unterschiede sehr gering.
Ryzen 5000 zeigt aus irgendeinem Grund wohl größere Unterschiede, wobei sich das auf Ausnahmen wie CP2077 und AotS??? bezieht.
Mit XMP Profilen ist es ein ziemliches Glücksspiel, da die Mainboards, bei mehr Ranks, eher vorsichtiger bei den Subtimings agieren und die Vorteile von mehr Ranks pro Channel, durch schlechtere Timings versauen.
Bei manuellem Optimieren von Ram, können bessere OC Ergebnisse, mit einem Rank pro Channel, die Nachteile ausgleichen und wieder auf DR aufschließen.
Wird es ein spürbarer Unterschied sein?
Ganz klar NEIN!
Wirst du in einem zuverlässigen Test und optimierten Rameinstellungen, besser Ergebnisse bei zwei Ranks pro Channel erreichen...normalerweise Ja.
Aber es werden kleine Differenzen bleiben...mit Ausnahme von CP2077.
Bedenke, was ein großer Unterschied wie z.B. 5% bedeutet.
63 statt 60 FPS. 105 statt 100 FPS.
1% low Framtimes von 42 statt 40.
Und realistisch wird es eher 2% ausmachen...oder oft gar nichts.
Wenn du natürlich Alles an deinem PC optimierst, dann summieren sich mehrere Optimierungen, die für sich genommen nicht spürbar sind, teilweise zu spürbaren Erfolgen auf.