News 5,25"-Schacht statt RGB: Das Chieftec Hawk weicht vom Mainstream ab

Nicht ein einziger Lüfter verbaut? :D
Geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Hatte es anderswo schonmal erwähnt, aber drei der vier 5,25 Zoll Laufwerke besetzt und ich brauche sie regelmäßig. Blu ray Brenner/player für Filme und erstellte Sachen, seid kurzem ein weiterer Brenner der UHD quad layer blu ray brennen und abspielen kann und zu guter letzt ein Kartenleser für SD, M2, TF, CF, MMC, MS und zwei mal SATA zusammen mit 6 mal USB 2.0 und 2 mal USB 3.0 :D ergänzend dazu am Gehäuse 2 weitere 2.0 und 3.0 sowie Anschlüsse für Redundanz von Audio und mikro. Das Highlight ist aber dass oben auf meinem Gehäuse (Thermaltake Chaser MK1) nen 3,5 Zoll HDD Laufwerk ist wo man wie beim Toaster nur die Platte oben rein stecken muss und schnell wieder entfernen kann, ein Traum wenn man mal was clonen muss :D

Der langen Rede kurzer Sinn: in Zeiten wo nichtmal SD Leser an Gehäusen dran sind ist so ein Erweiterungsschacht für mich Pflicht. Zusätzlich wird oftmals von Laufwerk zu Laufwerk geschrieben da braucht man auch zwei Stück und schon ist nur noch eins frei und drei belegt.

Klar kommen bei Erweiterungen immer Anschlüsse mit die man in der Menge so nicht braucht, aber lieber haben als Hinterher fragen :evillol: zudem kann ich die 8 USB 2.0 und die 4 USB 3.0 an der Front aus einer Notlage heraus gut gebrauchen. Bis die WD Red da ist und ich wieder Speicher habe betreibe ich 8 gleich große USB 2.0 Stiks (8x8 GB) und 4 mal 16 GB 3.0 als zwei RAID0 Laufwerke an meiner case Front :D

Hübsches geblinke auf jeden Fall und als Übergang geht's fürs Rohdaten ablegen :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87
Hatte mal ein AOpen Computer H700B .. auch ein Schrank

Jetzt hab ich ein neuen Tower hier stehen und freue mich auf den ausführlichen Test ..
ich sag nur 21,60KG leer xD
 
Killer1980 schrieb:
Tut mir leid aber optische Laufwerke am PC sind so gut wie tot.
Und wie immer is der Kommentar nicht am aussterben sondern schon am wegschimmeln...

der_Schmutzige schrieb:
Trotz dass ich mein CS-901 (der große Bruder vom CS-601) sehr mochte, finde ich dieses Chieftec eher nicht zeitgemäß. Grund:
Schaut Euch auf Bild 3/6 im Artikel mal bitte die groben Gitterstrukturen an den Frontlüfterplätzen an. Da ist doch Lärm und Luftbehinderung vorprogrammiert. Fast alle modernen Markencases sind da vorn mittlerweile total frei von nervigen Streben, Chieftec beharrt auf seiner Bauweise von 2000.
Jeder, der sich auch nur ein bisschen Kopf um den Airflow/die Geräusche in seinem System macht, sollte bei dem Anblick weiterscrollen. Chieftec scheint immer noch im Gestern zu verweilen.
Ich hab' noch ein CS-601 als Gehäuse für den PC meiner Mutter in Betrieb, da sind sogar blos irgendwelche Billiglüfter verbaut, das einzige das hörbar ist, ist eigentlich der CPU-Lüfter (ok, der ist schon "etwas" älter und vermutlich sollte ich den lieber mal tauschen).

MaverickM schrieb:
Die Frage is eher, warum man sich das am PC antun sollte. Das Gefrickel mit PowerDVD, Treibern, die gegbenenfalls zu neu sind, und daher HDCP seinen Dienst verweigert, etc...
Warum so kompliziert? Mittlerweile kann das auch der VLC-Player recht problemlos?

MaverickM schrieb:
Ein ordentlicher Standalone-Player ist dafür die bessere Wahl. Dann schenkt man sich auch das blöde, lärmende optische Laufwerk am Rechner.
Mag sein, habe auch an der Glotze eine Standalone-Player. Oft staunen allerdings Freunde warum das Ding so leise ist, da leider auch hier die "Geiz ist geil"-Mentalität greift und kaum einer mehr wie 50€ für ausgibt. Ach, nur so als Anmerkung: als ich noch zuhause gewohnt habe, war die Bude so eingerichtet, das ich den Monitor nur etwas drehen musste um mich gemütlich auf's Bett zu packen und gemütlich zu glotzen..

LW im PC? Falls ich mir mal wieder einen Rechner zulege ist das Gehäuse mal ziemlich erste Wahl. Mein BR-Laufwerk ist Pflicht.
 
Kenshin_01 schrieb:
Warum so kompliziert? Mittlerweile kann das auch der VLC-Player recht problemlos?

Bei FHD Blu ray magst du recht haben, aber wie siehts da mit UHD blu Rays aus? Ich meine da schonmal gesucht zu haben und um Powerdvd wird man da nicht rundrum kommen, zumindest wenn man sich 4k blu rays kauft und dann die Filme aufm Rechner anschauen will.

Kann mich aber auch irren. Würde mich interessieren was du da für Erfahrungen gemacht hast :D
 
Tut mir leid aber optische Laufwerke am PC sind so gut wie tot.

nein, genauso wie auch bandlaufwerke nicht tot sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
RYZ3N schrieb:
Was hat Chieftec damals nicht für legendäre Cases gebaut. :love:

Ich kenne niemanden aus meiner Generation PC-Nerds der nicht mindestens ein CS-601 besessen hat.

Damals gab’s ein paar 5,25“ Slots mehr. :D
Chieftec waren DIE gaming Gehäuse.. waren aber halt auch 0815 weil sie jeder hatte, weil es Mod-Kits gab die auch jeder hatte, und weil die scheiß lauten 80er Lüfter waren.
In tauschbörsen bekommst du Chieftec Tower sehr sehr günstig bis geschenkt, derart wertlos sind die inzwischen.

Was bei Chieftec gut war damals ist die Stahl-Stärke. Die waren noch solide, da konnte man noch rumflexen und schweißen.

huluhulu schrieb:
alles gut und schön; aber intern nur 2x3,5"?
WTF? und das in einem ATX tower?

die 5" slots haben schon sinn, da man zum beispiel bei 2x 5" einen wechselrahmen mit 3x3,5" festplatten unterbringen kann.
und bei 3x5" gehen sich sogar 5x3,5" festplatten senkrecht aus.

Anhang anzeigen 796779

die hersteller sparen nur an metall, paar bohrungen, nieten, ggf. scharnieren... :kotz:BWLer
Seh ich genau so... Mind 3x 5¼ Schächte, besser sogar 4.
Sowas baut heute leider kaum noch wer, hauptsache Blink Blink RGB, als würde das den PC schneller oder funktioneller machen.

Ich für meinen Teil hab im Keller noch einen YY 0221 rumstehen. PM, falls ihn jemand sinnvoll kaufen möchte.
VB EUR 300, das hat er auch damals schon gekostet.
Hierzu ein Beitrag aus den guten Alten, vergangen Zeiten https://hardforum.com/threads/where-to-buy-yeong-yang-yy-0221-or-similar.1574706/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
huluhulu schrieb:
nein, genauso wie auch bandlaufwerke nicht tot sind.
wer originalqualität wünscht kommt mit den mini 14TB platten nicht weit und vom backup mal ganz zu schweigen.
Das wollen die hersteller ja nun mit HAMR und MAMR angehen. Die 100 TB Platte ist hoffentlich nicht mehr so weit weg :D
 
festplatten sind im gegensatz zu bandlaufwerken aber teurer und werden es auch immer sein.
klar; beim home-user spielt das keine rolle.
aber wenn du zum beispiel täglich 10TB sichern musst, dann sind das im jahr eine ersparnis von über den daumen 15.000€.
für cold data werden deswegen auch weiterhin bandlaufwerke existieren.

 
der_Schmutzige schrieb:
Trotz dass ich mein CS-901 (der große Bruder vom CS-601) sehr mochte, finde ich dieses Chieftec eher nicht zeitgemäß. Grund:
Schaut Euch auf Bild 3/6 im Artikel mal bitte die groben Gitterstrukturen an den Frontlüfterplätzen an.

Wann kam das Gehäuse raus?
Damals hat so eine Graka mal eben 55 dB oder mehr produziert.
Ich glaube das Letzte woran die gedacht haben, waren die Gehäuselüfter, HDDs usw. zu entkoppeln. Die hat man eh nicht gehört bei dem ganzen Lärm :D :D
 
RaptorTP schrieb:
hätte ich wohl trotz allem ein 0815 Lüfter verlangt... also, klar wäre der rausgeflogen
Diesen Lüfter musst du mitbezahlen, obwohl du ihn gar nicht haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
huluhulu schrieb:
festplatten sind im gegensatz zu bandlaufwerken aber teurer und werden es auch immer sein.
klar; beim home-user spielt das keine rolle.
aber wenn du zum beispiel täglich 10TB sichern musst, dann sind das im jahr eine ersparnis von über den daumen 15.000€.
für cold data werden deswegen auch weiterhin bandlaufwerke existieren.

[video]
[/video]
Das mag im Moment noch so sein. Aber mit Zukunftsaussagen wäre ich da vorsichtig, grad in der speichertechnik geht's rasant voran. Aber klar, bestehende Vorteile einer Technologie bleiben ja erhalten. Aber irgendwann gibt's besseres.
 
PS828 schrieb:
Bei FHD Blu ray magst du recht haben, aber wie siehts da mit UHD blu Rays aus? Ich meine da schonmal gesucht zu haben und um Powerdvd wird man da nicht rundrum kommen, zumindest wenn man sich 4k blu rays kauft und dann die Filme aufm Rechner anschauen will.

Kann mich aber auch irren. Würde mich interessieren was du da für Erfahrungen gemacht hast :D
Mag sein, da muss ich leider die Flügel strrecken, da ich nur eine UHD-Scheibe bisher hatte (Mitgabe beim Player), die aber an den Nachbarsjungen ging, weil sie mir nix gebracht hat, da mein TV noch aus der Zeit stammt, als ich Hotel-Mama verlassen habe und ich nicht zu der "neue Technik ist bezahlbar, werfen wir das alte Zeug weg" Fraktion gehöre. Und die Laptops die ich habe kommen auch nicht über FHD hinaus.

Daher werde ich wohl sicher die nächsten 6-8 Jahre noch ohne 4k auskommen, was mich persönlich aber nicht stört ^^
 
Kenshin_01 schrieb:
--- Vollzitat entfernt ---
Klar ist verständlich :D aber ich fürchte grade bei 4k liegt der Hund begraben. Da gabs mal nen heise test dazu und das war ein heilloses durcheinander 2017. Wie es jetzt ist muss ich nochmal schauen aber die setzen da soft und Hardwaresachen voraus in Kombination mit Kopierschutzauflagen.. Man könnte meinen die wollen nicht dass man das aufm PC abspielt. Immerhin bleiben mir dann noch private Sachen bis das Chaos aufgelöst ist und ich weiß was ich kaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Caramelito schrieb:
Wann kam das Gehäuse raus?
Damals hat so eine Graka mal eben 55 dB oder mehr produziert.
Ich glaube das Letzte woran die gedacht haben, waren die Gehäuselüfter, HDDs usw. zu entkoppeln. Die hat man eh nicht gehört bei dem ganzen Lärm :D :D

Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt; ich meinte die groben Gitterstrukturen am heutigen Chieftec Hawk, um welches es im Artikel geht. Siehe Bilder im Artikel.
Da sind noch genauso grob ausgestanzte Minilöcher vor den Frontlüftern wie bei den Chieftecs der frühen 2000er.
Einfach nicht mehr zeitgemäß.
Hat das Teil überhaupt einen Frontstaubfilter?
 
HaZweiOh schrieb:
Diesen Lüfter musst du mitbezahlen, obwohl du ihn gar nicht haben willst.

ja schon ... aber wenn keine Lüfter drin sind - dann darf das Teil max 50€ kosten.

Schau dir das Ding mal genau an - die Slotblende musste da noch rausdrücken.
Also wir reden hier schon von nem ziemlich dünnen Blechkasten.

deswegen meinte ich:

60€ mit 1-2 Lüfter (für jedem dem das reicht)
oder
50€ für alle ohne Lüfter
 
RaptorTP schrieb:
60€ mit 1-2 Lüfter
Wer sagt denn, dass es 60 € kostet?

Die alte Schallplatte: die UVP ist nicht der Straßenpreis, EINE Listung ist keine breite Verfügbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
RaptorTP schrieb:
ja schon ... aber wenn keine Lüfter drin sind - dann darf das Teil max 50€ kosten.

Schau dir das Ding mal genau an - die Slotblende musste da noch rausdrücken.
Also wir reden hier schon von nem ziemlich dünnen Blechkasten.

deswegen meinte ich:

60€ mit 1-2 Lüfter (für jedem dem das reicht)
oder
50€ für alle ohne Lüfter

50€ ist zu viel :/

Das r6 gibt es schon sehr oft um 100€ als Angebot (siehe Mydealz) - Normalpreis liegt bei ~120€.
Bringt aber 3 Lüfter mit und das Gehäuse ist deutlich besser.
Sogar das S2 gibt es oft um den Preis mit USB C vorne..

Wer hierfür 60€ ausgibt..wenn man sogar billige Lüfter nimmt liegt man bei 75€ oder so..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Kenshin_01 schrieb:
Mittlerweile kann das auch der VLC-Player recht problemlos?

Kann der mittlerweile Blu-Rays abspielen? Interessant. Aber spätestens bei UHD-BDs ist halt sowieso Schluss.

Kenshin_01 schrieb:
Oft staunen allerdings Freunde warum das Ding so leise ist, da leider auch hier die "Geiz ist geil"-Mentalität greift und kaum einer mehr wie 50€ für ausgibt.

Ganz andere Zielgruppe. Die Leute, die sich eine Filmsammlung mit physischen Medien aufbauen, haben auch das passende Equipment dafür. Abgesehen davon, dass es auch für diesen Preis schon sehr gute und verdammt leise Player gibt. Beispielsweise die Sony Player.

Kenshin_01 schrieb:
das ich den Monitor nur etwas drehen musste um mich gemütlich auf's Bett zu packen und gemütlich zu glotzen..

Auch hier: Der geneigte Sammler wird da eher etwas größeres als einen Monitor einsetzen.

huluhulu schrieb:
nein, genauso wie auch bandlaufwerke nicht tot sind.

Die haben/hatten im Consumer-Bereich welche Relevanz? :rolleyes:
 
Zurück
Oben