Banned schrieb:noch zwei SSDs an der Rückseite, die kaum bis gar nichts vom Airflow abkriegen.
wozu müssen 2,5" SSDs groß Luft bekommen ? ...
außer die schwachsinnige SSD mit LED wird davon keine "zu warm"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Banned schrieb:noch zwei SSDs an der Rückseite, die kaum bis gar nichts vom Airflow abkriegen.
Und wie immer is der Kommentar nicht am aussterben sondern schon am wegschimmeln...Killer1980 schrieb:Tut mir leid aber optische Laufwerke am PC sind so gut wie tot.
Ich hab' noch ein CS-601 als Gehäuse für den PC meiner Mutter in Betrieb, da sind sogar blos irgendwelche Billiglüfter verbaut, das einzige das hörbar ist, ist eigentlich der CPU-Lüfter (ok, der ist schon "etwas" älter und vermutlich sollte ich den lieber mal tauschen).der_Schmutzige schrieb:Trotz dass ich mein CS-901 (der große Bruder vom CS-601) sehr mochte, finde ich dieses Chieftec eher nicht zeitgemäß. Grund:
Schaut Euch auf Bild 3/6 im Artikel mal bitte die groben Gitterstrukturen an den Frontlüfterplätzen an. Da ist doch Lärm und Luftbehinderung vorprogrammiert. Fast alle modernen Markencases sind da vorn mittlerweile total frei von nervigen Streben, Chieftec beharrt auf seiner Bauweise von 2000.
Jeder, der sich auch nur ein bisschen Kopf um den Airflow/die Geräusche in seinem System macht, sollte bei dem Anblick weiterscrollen. Chieftec scheint immer noch im Gestern zu verweilen.
Warum so kompliziert? Mittlerweile kann das auch der VLC-Player recht problemlos?MaverickM schrieb:Die Frage is eher, warum man sich das am PC antun sollte. Das Gefrickel mit PowerDVD, Treibern, die gegbenenfalls zu neu sind, und daher HDCP seinen Dienst verweigert, etc...
Mag sein, habe auch an der Glotze eine Standalone-Player. Oft staunen allerdings Freunde warum das Ding so leise ist, da leider auch hier die "Geiz ist geil"-Mentalität greift und kaum einer mehr wie 50€ für ausgibt. Ach, nur so als Anmerkung: als ich noch zuhause gewohnt habe, war die Bude so eingerichtet, das ich den Monitor nur etwas drehen musste um mich gemütlich auf's Bett zu packen und gemütlich zu glotzen..MaverickM schrieb:Ein ordentlicher Standalone-Player ist dafür die bessere Wahl. Dann schenkt man sich auch das blöde, lärmende optische Laufwerk am Rechner.
Kenshin_01 schrieb:Warum so kompliziert? Mittlerweile kann das auch der VLC-Player recht problemlos?
Tut mir leid aber optische Laufwerke am PC sind so gut wie tot.
Chieftec waren DIE gaming Gehäuse.. waren aber halt auch 0815 weil sie jeder hatte, weil es Mod-Kits gab die auch jeder hatte, und weil die scheiß lauten 80er Lüfter waren.RYZ3N schrieb:Was hat Chieftec damals nicht für legendäre Cases gebaut.
Ich kenne niemanden aus meiner Generation PC-Nerds der nicht mindestens ein CS-601 besessen hat.
Damals gab’s ein paar 5,25“ Slots mehr.
Seh ich genau so... Mind 3x 5¼ Schächte, besser sogar 4.huluhulu schrieb:alles gut und schön; aber intern nur 2x3,5"?
WTF? und das in einem ATX tower?
die 5" slots haben schon sinn, da man zum beispiel bei 2x 5" einen wechselrahmen mit 3x3,5" festplatten unterbringen kann.
und bei 3x5" gehen sich sogar 5x3,5" festplatten senkrecht aus.
Anhang anzeigen 796779
die hersteller sparen nur an metall, paar bohrungen, nieten, ggf. scharnieren... BWLer
Das wollen die hersteller ja nun mit HAMR und MAMR angehen. Die 100 TB Platte ist hoffentlich nicht mehr so weit weghuluhulu schrieb:nein, genauso wie auch bandlaufwerke nicht tot sind.
wer originalqualität wünscht kommt mit den mini 14TB platten nicht weit und vom backup mal ganz zu schweigen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
der_Schmutzige schrieb:Trotz dass ich mein CS-901 (der große Bruder vom CS-601) sehr mochte, finde ich dieses Chieftec eher nicht zeitgemäß. Grund:
Schaut Euch auf Bild 3/6 im Artikel mal bitte die groben Gitterstrukturen an den Frontlüfterplätzen an.
Diesen Lüfter musst du mitbezahlen, obwohl du ihn gar nicht haben willst.RaptorTP schrieb:hätte ich wohl trotz allem ein 0815 Lüfter verlangt... also, klar wäre der rausgeflogen
Das mag im Moment noch so sein. Aber mit Zukunftsaussagen wäre ich da vorsichtig, grad in der speichertechnik geht's rasant voran. Aber klar, bestehende Vorteile einer Technologie bleiben ja erhalten. Aber irgendwann gibt's besseres.huluhulu schrieb:festplatten sind im gegensatz zu bandlaufwerken aber teurer und werden es auch immer sein.
klar; beim home-user spielt das keine rolle.
aber wenn du zum beispiel täglich 10TB sichern musst, dann sind das im jahr eine ersparnis von über den daumen 15.000€.
für cold data werden deswegen auch weiterhin bandlaufwerke existieren.
[video]YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.[/video]
Mag sein, da muss ich leider die Flügel strrecken, da ich nur eine UHD-Scheibe bisher hatte (Mitgabe beim Player), die aber an den Nachbarsjungen ging, weil sie mir nix gebracht hat, da mein TV noch aus der Zeit stammt, als ich Hotel-Mama verlassen habe und ich nicht zu der "neue Technik ist bezahlbar, werfen wir das alte Zeug weg" Fraktion gehöre. Und die Laptops die ich habe kommen auch nicht über FHD hinaus.PS828 schrieb:Bei FHD Blu ray magst du recht haben, aber wie siehts da mit UHD blu Rays aus? Ich meine da schonmal gesucht zu haben und um Powerdvd wird man da nicht rundrum kommen, zumindest wenn man sich 4k blu rays kauft und dann die Filme aufm Rechner anschauen will.
Kann mich aber auch irren. Würde mich interessieren was du da für Erfahrungen gemacht hast
Klar ist verständlich aber ich fürchte grade bei 4k liegt der Hund begraben. Da gabs mal nen heise test dazu und das war ein heilloses durcheinander 2017. Wie es jetzt ist muss ich nochmal schauen aber die setzen da soft und Hardwaresachen voraus in Kombination mit Kopierschutzauflagen.. Man könnte meinen die wollen nicht dass man das aufm PC abspielt. Immerhin bleiben mir dann noch private Sachen bis das Chaos aufgelöst ist und ich weiß was ich kaufen muss.Kenshin_01 schrieb:--- Vollzitat entfernt ---
Caramelito schrieb:Wann kam das Gehäuse raus?
Damals hat so eine Graka mal eben 55 dB oder mehr produziert.
Ich glaube das Letzte woran die gedacht haben, waren die Gehäuselüfter, HDDs usw. zu entkoppeln. Die hat man eh nicht gehört bei dem ganzen Lärm
HaZweiOh schrieb:Diesen Lüfter musst du mitbezahlen, obwohl du ihn gar nicht haben willst.
Wer sagt denn, dass es 60 € kostet?RaptorTP schrieb:60€ mit 1-2 Lüfter
RaptorTP schrieb:ja schon ... aber wenn keine Lüfter drin sind - dann darf das Teil max 50€ kosten.
Schau dir das Ding mal genau an - die Slotblende musste da noch rausdrücken.
Also wir reden hier schon von nem ziemlich dünnen Blechkasten.
deswegen meinte ich:
60€ mit 1-2 Lüfter (für jedem dem das reicht)
oder
50€ für alle ohne Lüfter
Kenshin_01 schrieb:Mittlerweile kann das auch der VLC-Player recht problemlos?
Kenshin_01 schrieb:Oft staunen allerdings Freunde warum das Ding so leise ist, da leider auch hier die "Geiz ist geil"-Mentalität greift und kaum einer mehr wie 50€ für ausgibt.
Kenshin_01 schrieb:das ich den Monitor nur etwas drehen musste um mich gemütlich auf's Bett zu packen und gemütlich zu glotzen..
huluhulu schrieb:nein, genauso wie auch bandlaufwerke nicht tot sind.