News 50 Jahre Microsoft: Was war euer erstes Windows-Betriebssystem?

Ich bin noch auf Windows 10 und ehrlich gesagt überrascht, wie viele hier bereits Windows 11 nutzen (70%). Ich hatte Ubuntu eine Zeit lang getestet, doch innerhalb einer Woche hatte ich ständig Skalierungsprobleme. Habe drei Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen; Spotify auf den anderen Monitor verschieben? = Crash. Und das Verbinden von Bluetooth-Geräten hat regelmäßig das System eingefroren.

So seltsam es auch klingt, auf mich wirkte Windows dadurch letztlich runder und stabiler als Ubuntu, weshalb ich wieder zu Windows 10 zurück bin.

An Windows 11 stören mich besonders UI und UX. Ich möchte z. B. die Taskleiste seitlich platzieren, was nicht mehr möglich ist. Außerdem habe ich im Bekanntenkreis gefühlt 20 PCs, die ihren Zweck noch vollkommen erfüllen, aber besondes ältere Menschen werden durch die Warnmeldung „Kaufe neu! Dein System ist für Windows 11 zu alt“ verunsichert und zum "Konsum" getrieben.
 
Für Windows ME gab es zumindest irgendwann ein Tool welches viele Einschränkungen aufgehoben hatte.^^

Aber ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr genau was diese waren, ich glaube ich hatte keinen Zugriff über den Explorer auf Systemdateien und ich glaube ME hat von sich aus Änderungen die man selbst vorgenommen hatte zurückgesetzt.^^

Ist zu lange her, aber was ich sicher weiß ohne dieses Tool hätte ich ME niemals so lange genutzt, das war echt ein Segen.^^
 
xcali schrieb:
Was ich damals Kunden hatte mit diesem Drecks-OS und was es mich Nerven gekostet hat, Katastrophe!
Windows ME war vor allem deshalb so schlecht, weil es absehbar war, dass Windows XP nicht vor dem Jahrtausendwechsel fertig würde. Man wollte bei Microsoft aber unbedingt die Verkäufe aus der Jahr-2000-Panik mitnehmen. (Weltuntergangsszenarien bei dem alles was Computergesteuert inkl. Kraftwerken usw. plötzlich um Mitternacht den Dienst quittieren, waren damals sehr verbreitet. Was natürlich völliger Quatsch war, da auch Microsoft intern auf der Unixzeit basierte, hier müsste man sich am 19.01.2038 Sorgen machen.)
Es wurde also kurzerhand ein Team dransetzt, dass Windows 98SE noch einmal aufbohren sollte und u.a. die für WindowsXP geplanten Features, die damals bereits fertig waren in das alte OS integrierten. Dadurch wurde ME bekanntermaßen extrem instabil, die neuen Features waren ja eigentlich für einen ganz anderen Unterbau (NT) kreiert. Aber klar, Microsoft hat damit noch mal ordentlich die Portokasse aufgefüllt.

Windows XP war übrigens auch erst mit SP1 stabil, aber daran erinnert sich schnell keiner mehr, vor allem aufgrund der langen Laufzeit bei den meisten Nutzern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille und DerMicha
xcali schrieb:
Jeder der bei ...

"Was war Microsofts größter Windows-Fehlschlag?"​

... was anderes anklickt als "Windows ME" ist entweder kein FISI, Admin oder hat keine Ahnung
sowie:
Araska schrieb:
...wobei Windows 2000 vor ME erschienen ist - es gab schlicht keinen Grund, noch ME zu benutzen.
Halt eine ganz andere Serie. Windows 2000 gehört zur NT-Serie und Windows ME zur Win9x-Serie.
Daraus folgen ganz andere Ressourcenanforderungen. Genau deshalb war es durchaus sinnvoll. Für Heimanwender mit älteren Rechnern oder zum Spielen zum Beispiel.
Spiele liefen vor XP bzw. sogar auch die erste Zeit unter XP auf der 9x-Serie besser. Nicht nur alte DOS-Spiele, derer es noch so einige gab bzw. derer so einige durchaus noch gespielt wurden.

Ich bin damals sogar noch bis zu (ich glaube) XP SP1 bei Windows 98 SE geblieben und konnte so auf einem System, das für XP zu wenig RAM hatte, prima zocken. Im Bekanntenkreis gab es aber auch WinME-Nutzer, die damit durchaus zufrieden waren.

Bei Windows galt doch eh immer, bis mindestens zum ersten Service Pack mit dem Upgrade zu warten. Bei Win11 doch auch nichts anderes, oder wer war direkt zur 21H2 dabei und hatte damit keinerlei Probleme?

Araska schrieb:
(was einen damaligen Verkäufer in einem sogenannten Computerfachgeschäft nicht daran hinderte, WinME als verbesserten Nachfolger von Win2K anzupreisen...)
Das gabs? Das war natürlich Blödsinn.
 
MS-DOS 6.2 war mein erstes OS von MS, danach neben den Oberflächen Win 3.1x als erstes Win OS das 95. Ansonsten hatte ich bisher außer ME alle im Einsatz. ME, also „More Errors - Control + Alt + Delete Special Edition“ habe ich bewusst ausgelassen. 😅

BTW: Wow, fast 72% der bisherigen Teilnehmer nutzen Windows 11? Wieviel haben denn daran bisher teilgenommen, denn bisher war es hier ja nur verteufelt? Es wollten doch soviele auf Linux umsteigen.
Mir selbst gefällt es (bis auf die bekannte Kontextmenü Geschichte), ich habe es seit dem 05.10.2021, also seit dem Releasetag auf dem Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Reise begann mit DOS 3.0 was nach relativ kurzer Zeit auf 5.0 geupgraded wurde.
Na wer erinnert sich noch an den "PARK" Befehl zum ausschalten? ;)

Was dann bei 6.0 endlich abgeschafft wurde. Zum zocken war bei mir in den 90er dann sehr lange DOS 6.22 & Win 3.11 im Einsatz, bis die Welt der 3D-Beschleuniger dann mit Matrox Millinium oder Voodoo so richtig in Fahrt kam unter W95.

Angetan war ich dann natürlich von Win 95 und den ersten CD-Laufwerken. Auch wenn W95 Anfangs große Schwierigkeiten hatte und erst mit Win 98SE relativ stabil lief.

Alltime Favourit keine Frage Win 7 Ultimate! Ich weiß nicht wie oft ich W7 durch untervolten und OC austesten mit nem Core 2 Q9650 beim booten abgewürgt hab (1000x reicht definitiv nicht!) und es lief und lief und lief!
Klar hier und da gabs mal nen verkorxtes Update was es dann endgültig zerschossen hat, aber ich selbst hab es NIE hinbekommen W7x64 Ulimate selbst zu zerschießen! :p

Biggest fail: Eindeutig ME & W8 (leider kann man nur 1 Auswahl treffen, als Antwortmöglichkeit) somit wurde es dann ME.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: han2007
@BorstiNumberOne : Ich bin einer derjenigen, die zähneknirschend auf 11 gewechselt haben - da ich meinen Universal-Privat-Rechner eh gerade neu installieren mußte (neuer 9950X3D war der Anlaß) habe ich dann lieber gleich zu 11 gegriffen, als jetzt ein jungfräuliches 10 aufzusetzen und im Oktober nochmal alles umzuwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMicha und BorstiNumberOne
"Was machen diejenigen, die noch Windows 10 nutzen?"

Weiter nutzen, Updates gibt es noch bis 01/2032 ;)
 
Araska schrieb:
Ich bin einer derjenigen, die zähneknirschend auf 11 gewechselt haben
Aber das ist doch auch nicht schlimm und ich merke gerade selbst, was es heißt, "versuchen, von Windows wegzukommen", denn ich habe bei meinem Chef als Arbeitsrechner einen 16" MacBook Pro mit M4 Pro aus dem Kreuz leiern können. Und auch als Apple Fan und langjähriger iPhone, iPad und Apple Watch Nutzer habe ich ganz schön meine Probleme damit. Ehrlich merke ich gerade, wie "Windows verseucht" ich die letzten 30 Jahre geworden bin. Ich will immer noch wild Strg+C und Strg+V drücken oder rechts oben die Programme maximieren und schließen. Oder ich suche den Tray mit der Uhrzeit unten rechts. All das wird noch eine Weile dauern und noch einiges an Zeit kosten. Aber dafür fährt das Ding sauschnell hoch, Audio + Video und Teams funktionieren super, was. einfach dem geschuldet ist, dass unser Windows Konzern Client einfach nur überladen und sehr schlecht gepflegt ist. Von Blackscreens im Teams oder crashenden Audiotreibern beim Herunterfahren, bekomme ich hier zB auf dem Mac nichts mehr mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft vertreibt Privathaushalte von Windows indem es Hardware Anforderungen stellt die für Windows 11 garnicht benötigt werden. Das beweisen die LTSC IoT Versionen. Die Software Konzerne ob Microsoft oder Apple sind mit den Hardware Herstellern tief verwurzelt und um Absatz zu generieren werden eben Hürden per Betriebssystem eingebaut. PS. Ich hatte 2000 ein Betriebssystem das dem Microsoft und Apple weit überlegen war aber durch Hochnäsigkeit von einigen CIO,s komplett vernachlässigt wurde um Profit zu machen, zumal es heißt viele Köche verderben den Brei. Gemeint ist hier das AmigaOS 3.9. Mein selbst konfigurierter Amiga 4000 läuft heute noch mit etwas moderner SSD mit 240GB und 8GB RAM. 🤗
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123 und BorstiNumberOne
Nicop schrieb:
Heute tue ich mich in Windows 10 oder 11 sehr schwer, die Funktionen zu finden, die ich suche in der Systemsteuerung.
Du weißt schon, dass die einfach eine Volltextsuche haben (so wie auch die "Einstellungs" App in Android, iOS, macOS und mittlerweile auch den meisten Linux Desktops).

Die "Einstellungen" App als Nachfolger der Systemsteuerung wurde mit Windows 8 eingeführt, damals um die fit für Tablets zu machen. Aus meiner Sicht der richtige Weg, Windows passt sich damit dem Weg an, den auch alle anderen Betriebssysteme gehen.
Ich war auch schon lange nicht mehr in der "alten" Systemsteuerung, spätestens seit Windows 11 gibt es eigentlich nichts mehr, was nur dort geht. Das Microsoft sie immer noch nicht ganz abgeschafft hat, liegt vermutlich daran, dass es immer noch ein paar Drittanbieter Programme gibt, die ein Control Panel Applet (CPL) anbieten.

Das Thema grafischer Desktop wurde von den Anfängen in den 80er Jahren bis heute immer weiter optimiert, die Hersteller/Maintainer habe sich gegenseitig beeinflusst und Ideen voneinander übernommen. Das führt dazu, dass heute die Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen immer geringer sind. Über die Gesamtheit der Funktionen hat jedes OS/Desktop Environment auch immer ein paar Inkonsistenzen oder auch einfach nur Dinge, die mit der persönlichen Arbeitsweise kollidieren. Ich nutze im Wechsel Windows und macOS und gelegentlich diverse Linux Desktops. Alles hat so seine Stärken und Schwächen. Bei Tätigkeiten wo ich viel zwischen Anwendungen hin- und her springen muss, Sachen kopiere, Dateien speichere/laden, bin ich unter Windows in der Regel am Schnellsten, liegt aber vermutlich daran, dass ich dort die längste Erfahrung habe.

cruscz schrieb:
Begründet vor allem, weil es das viele Jahre vorherrschende und gut optimierte XP ablösen sollte, die Benutzerkontensteuerung (die heute als völlig normal akzeptiert wird und ein sinnvolles und notwendiges Sicherheitsfeature war)
Die UAC war unter Vista noch sehr unausgereift und hat sich extrem häufig eingemischt. Die Optimierung der UAC Eingriffe war einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Vista und Windows 7. Das ist aber ein typischer Effekt: Wenn man ein komplett neues Feature einführt, braucht es meist 1-2 Iterationen bis es "rund" läuft.

Araska schrieb:
Meines Wissens ging die Boomer-Gerneration bis ca. Jahrgang 1965; da gibbet wohl doch noch ein paar Leutchen, die keine Boomer sind und sich totzdem mit ME befassen mußten...
Ich bin 1967 geboren, aber im Jahr 2000 hatte ich meine eigene Software Firma und wir hatten schon mit NT 4.0 alles auf Windows NT umgestellt. Mein privater PC (der wegen Gaming noch einen Dualboot mit Windows 95 hatte) war damals aufgrund der Kombi von eigenen Unternehmen und erstem Kind nicht mehr in Betrieb.

Windows ME kenne ich nur von Hörensagen. Vermutlich war es auch nicht wirklich viel schlechter als Windows 95 und 98SE, aber das hybride Konzept zwischen DOS, 16 Bit Windows, 32 Bit VMM, 32Bit Windows kam immer mehr an seine Grenzen. Vor allem waren aufkommende 32 Bit Windows Applikationen durch den auf 64KByte beschränkten GDI und User Heap in Stabilität und Leistung ernsthaft beeinträchtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also angefangen habe ich damals mit Windows 95 und danach habe ich alle folgenden (98, ME, XP, Vista, 7, 8, 10) außer Windows 11 genutzt und aktuell bin ich wegen der Hardware bei 10.
 
Arboster schrieb:
Ich vermisse Windows NT.
Nicht wirklich. hatte damals auch beide Versionen also die Netzwerk und die Workstation. Beides war zwar sicher und bei gegebener Hardware auch recht schnell. Die Treibersuche für gewisse Hardware aber ein einziger krampf.
Win 2000 das war dann wiederum was anderes und wirklich ein erster Meilenstein.
 
@Farrinah Ich meinte in der Abstimmung. Es fehlt dort.

Windows 2000 fand ich auch klasse.
 
Auweia Windows NT....

Das hab ich damals versucht auf einem 486er (Privileg PC von Quelle) zu installieren....
Totaler Reinfall.....

Win9x Systeme konnte ich installieren. Aber das hat gedauert, ca 2 bis 3 Stunden. Und jede 2te Installation wurde der CD-Rom-TReiber nicht mit installiert. Warum auch immer. Und dann das ganze nochmal von vorn. Dann war der CD-Rom-Treiber dabei. Speziell bei Win98. Verrückte sachen. Bei Win95 war die Speicher-Adressierung eine Katastrophe, mit den Geräte-Konflikten. Gut dass das schon lange her ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Zurück
Oben