News 50 Mbit/s: Vodafone erhöht kostenlos Tempo vieler Kabeltarife

@devebero

ja mir ist schon klar, dass du da berechtigt warst zu kündigen. Interessiert mich halt, wie Vodafone darauf reagiert. Nutzerseitige Kündigungen ausserhalb von Vertragslaufzeiten dürften denen ja nicht gefallen.
 
telekom oder vodafone was anderes hat doch eh niemand oder?
 
@Thorque
Google mal Peering Problem ;D

Hier mal zum schmökern
https://www.heise.de/hintergrund/Mi...it-im-Markt-der-Peering-Anbieter-4886694.html

Nicht nur netzinterne Strukturprobleme, sondern auch das Gezanke zwischen Politik und Wirtschaft spielen hier eine Rolle, wobei die Bürger in Zeiten von Pandemie unter Netzstörungen im Home Office oder online Unterricht zu leiden haben, von Freizeit und Entertainment mal abgesehen.

Der sonstige Krieg der ISPs um das Monopol und die Streitigkeiten bei Peering und Transit Verträgen nochmals erschwert durch Wirtschaftsspionage, Spionage der NSA, oder angelsächsiche Geheimdienste. Genauso wie der unrealistische Versuch mit einem Schengen-Routing darauf zu antworten. Bei dem Aufbau zu einem Tier 1 Carrier (Telekom) und vielen Transit Verträgen, um den Datenverkehr in Europa zu schützen, aber trotzdem Dienste und Bandbreite für die Kunden zu bieten hatten die Kunden oft das Nachsehen.

Es geht halt nicht immer um Geschwindigkeit und Verfügbarkeit, sondern auch um Datensicherheit, so die Erkärung. Die NSA-Affäre hat seine Spuren hinterlassen, wobei die USA auf den Patriot Act verweist, der Notfalls den Zugriff auf alle benötigten Daten auch im Schengenraum erforderlich macht.

Auch wenn die Schengen Glocke Spionage ein stückweit erschwert, ist sie immer ein Kompromiss und kein Allheilmittel, genauso wie der Aufruf zu mehr Verschlüsselung. Diese würde nicht nur Daten der Unternehmen und Bürger schützen, sondern auch Terroristen, Drogenhändeler und Pädophile.

Alles wie immer ein Krampf zwischen Interessengruppen die jeder für sich andere Prioritäten setzt. Der geplagte Endverbraucher hat die Qual der Wahl zwischen ISPs die alle in dem selben Wahnsinn hängen. Zwischen dem Druck der Kunden und der großen ISPs die mit Zwangsdrosselung höhere Transitkosten erpressen sind schon einige Netzbetreiber verzweifelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
OfficialDenNis schrieb:
I love auf dem Dorf
THIS! Obwohl ich nur 500MBit habe, fast* immer ohne Probleme.
*Wenn halt Sysupdates laufen oder mal wieder irgendwo ein Bagger Kabel gezogen hat.

Ansonsten warte ich jetzt mal, was mir das kostenlose FTTH bringen wird.
Dann habe ich tatsächlich eine Wahl und bin Vodafone nicht mehr so ausgeliefert.
 
TenDance schrieb:
Was ist denn bitte eine vollwertige Allnet Telefonflat mit zwei Sprachkanälen?
Die Telekom verwendet, wie es auch gar nicht anders geht, PoIP. Genauso wie Vodafone. Hast bei beiden zwei (virtuelle, weil Datenstrom) Leitungen und Telefonnummern standardmäßig.
Ich hab nur die aktuelle Preisliste überflogen und auf den ersten Blick kostet die Telefonie massiv extra:
  • Festnetz: 2,9 Cent/Min.
  • Mobilfunk: 19,9 Cent/Min.
  • Zweite Leitung: 4,99 Euro/Monat
TenDance schrieb:
Gründe warum Du eine 500er Leitung für mehr Geld einer 1000er Leitung vorziehst würden mich dann doch interessieren.
Technisch sehe ich keine.
  • Weniger Störanfällig.
  • Mehr und stabilerer Upload.
  • Weniger starke Schwankungen in der Bandbreite.
  • Wertsteierung der Immobilie, wenn Glasfaser liegt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link zur Preisliste eingefügt)
Ich wohn in einem Hochhäusle mit über 100 Wohnungen, der Gigabit Anschluß läuft aber rund um die Uhr super, hätte ich nicht gedacht
Dachte ich muss die Bandbreite teilen
Einzig der Ping könnte besser sein
Bekannte von mir haben einen Uralt Anschluß noch aus KabelBW bzw unitymedia Zeiten mit 25Mbit
Bin gespannt ob der auch automatisch hochgesetzt wird?
Warum? Weil die Adressen im Vodafone Störungsfinder immer noch als "nicht zum Vodafone Versorgungsgebiet gehörend" angezeigt werden
Wenn die Integration offensichtlich immer noch nicht abgeschlossen ist woher soll Vodafone dann wissen daß es die Kunden gibt?
Vielleicht mache ich mir aber auch nur zu viel Gedanken und es klappt ja doch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Conqi schrieb:
Wer noch auf seinem 10 Mbit/s Vertrag hockt, den scheint die Geschwindigkeit auch nicht besonders zu kümmern. Vodafone will hier einfach nur vereinheitlichen, aber das klingt halt nicht so gut.

Oder man sieht halt nicht ein upzugraden, weil noch nicht mal die versprochene Leistung ankommt.
Vodafone eh rotes Tuch.
 
Ahh, das erklärt warum ich mit meinem 400er Vertrag knapp über 500 im Download erhalte
 
Oje, ich befürchte schlimmes! :(

Seitdem Unitymedia zu Vodafone wurde, bekomme ich hier zu Stoßzeiten meine 30mbit/s nicht mehr voll :(
Hauptsächlich am Abend, Primetime für Netflix, bleiben von den 30mbit gerade noch 3 (!!!) übrig!

Mein 30Mbit-Tarif (2Play30) war jahrelang OK und hat für alles, was ich gemacht habe, ausgereicht. In den letzten zwei Jahren sanken Up- und Downloadraten merklich, teilweise setzt jetzt sogar das poppelige Internetradio in der Küche aus :(

Jetzt verteilen sie die wenige Bandbreite, die wir hier der Straße haben, auch noch mit der Gießkanne an alle Powersurfer, danke Vodafone!
 
Die sollen sich lieber mal darauf konzentrieren das zu liefern was sie ihren Kunden versprochen haben.

Ich zahle für 50mbit Upload und bekomme 0.01 MB/s bis 5 MB/s. Gerne auch mit nem Ping im Bereich 5000-10000ms. Versuch damit mal zu telefonieren....
 
Thorque schrieb:
Hatte plötzlich ohne Zustimmung noch Giga TV connect vertrag zusätzlich und die box zugeschickt bekommen (natürlich widerrufen) obwohl ich ja schon Kabel hatte.. aber angeblich hattre den Vertrag kein Kundencenter abgschlossen und niemand wusste wo ich es widerrufen sollte...
Ich habe zwei Arbeitskollegen mit einem ähnlichen Problem. Den Support angerufen für ein ganz anderes Thema und plötzlich hatten sie zusätzliche Leistungen 'gebucht' gehabt. Für den Widerruf war dann allerdings niemand zuständig. Die Filiale um die Ecke nicht und ebenso jeder der Mitarbeiter in der Hotline. Der Widerruf war dann auf einmal schnell erledigt, als die Kündigungen ausgesprochen wurden. Zusätzliche Leistungen ungefragt zu buchen - kann passieren. Aber danach mit den Schultern zucken wenn es um den Widerruf geht ist ziemlich mies.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Chriz schrieb:
Jetzt verteilen sie die wenige Bandbreite, die wir hier der Straße haben, auch noch mit der Gießkanne an alle Powersurfer, danke Vodafone!
Auch ein "Powersurfer" braucht die Bandbreite nicht konstant, die wenigsten werden heutzutage noch P2P Sharing nutzen. Wenn sich dann hier und dort nun jemand ein Spiel mit 250Mbit statt mit 100Mbit runterlädt, dann mag er die Leitung zwar stärker auslasten, dafür ist der Download schneller fertig und danach die Bandbreite wieder frei.

Ich glaube hier überschätzen manche wie sowas funktioniert. Ich habe auch Gigabit gebucht und? Ein bis zweimal im Monat wird darüber ein paar Minuten lang ein Spiel oder ein größeres Update heruntergeladen, die meiste Zeit liegt die Leitung hingegen praktisch völlig brach.

Bei <50Mbit Tarifen mag das vielleicht noch ein Thema gewesen sein, bei Gigabit sind selbst die größten Spiele in wenigen Minuten heruntergeladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
5Q9gg6YxZvmsH4Ld2106.png


Keine Probleme mit Vodafone. Und ich kan nmich auch nicht über den Kunden Service ändern. Als ich letztes Jahr nach dem Wechsel auf den Gigabyte Tarif probelmem hatten. Haben sie die Komplette Hausanlage erneuert. Und seitdem läuft es wieder wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
KurzGedacht schrieb:
Die sollen sich lieber mal darauf konzentrieren das zu liefern was sie ihren Kunden versprochen haben.

Ich zahle für 50mbit Upload und bekomme 0.01 MB/s bis 5 MB/s. Gerne auch mit nem Ping im Bereich 5000-10000ms. Versuch damit mal zu telefonieren....
Keine Alternative verfügbar? Bei so Zuständen hätte ich 2 Wochen Frist gesetzt und dann fristlos gekündigt.
 
Euphoria schrieb:
Auf dem Papier vielleicht.
Gerade bei Vodafone ist es ja nix Neues, dass die versprochene Bandbreite in extrem vielen Fällen nur nachts liefern können, wenn alle schlafen.

Seit nun 4 Jahren bei Telekom, weder Einbrüche, Ausfälle oder sonstige Probleme gehabt. Preislich nichtmal teurer als Vodafone.

Seit 2008 bekomm ich immer die volle Leistung 24/7 ausser es gibt Allgemeine Netzprobleme mit dem Kabelnetz. Damals noch Kabel BW, dann Unitymedia, dann Vodafone.

also die Telekom kann mir keine 1Gigabit für 39,99€ anbieten was ich nämlich zahle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Heute nen Vodafone Techniker im Haus gehabt, haben seit ein paar Wochen mit extremen Schwankungen und Abbrüchen zu kämpfen. Jetzt kommt nen Tiefbauteam und checkt den Verstärker an der Straße, soll wohl relativ fix gehen, bin gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Sieht für mich nach Marketing Aktion aus
"unsere Kunden buchen MINDESTENS X "
ob sie es brauchen oder nich ;)
 
0-8-15 User schrieb:
Ich hab nur die aktuelle Preisliste überflogen und auf den ersten Blick kostet die Telefonie massiv extra:
  • Festnetz: 2,9 Cent/Min.
  • Mobilfunk: 19,9 Cent/Min.
  • Zweite Leitung: 4,99 Euro/Monat

  • Weniger Störanfällig.
  • Mehr und stabilerer Upload.
  • Weniger starke Schwankungen in der Bandbreite.
  • Wertsteierung der Immobilie, wenn Glasfaser liegt.
Vodafone bietet doch gar kein Internet ohne Festnetz Flat an?

"Weniger störanfällig" kannst Du aber auch nicht generalisieren. Wenn das bei Dir in der Region so ist, dann ist das so. Ist wie bei Mobilfunk, da ist jeder Provider an jedem Ort anders ausgebaut.
Bei uns gab es seit zwei Jahren keine Störung und damals wurde wohl mal was gebaut.

Wertsteigerung der Immobilie durch Glasfaser ist genau so nicht verallgemeinerbar. Wert ist das was die Leute bereit sind zu zahlen. Gibt bestimmt jemanden der das auch so sieht wie Du.
Andere fragen nach schnellem Internet, welches Material die Leitung hat ist egal.
Wieder andere - davon gibt es immer noch viele - pfeifen komplett darauf.

Schwankungen setz ich mit Deinem Argument der Zuverlässigkeit gleich, insofern bleibt das mehr an Upload. Klar, wer das braucht holt sich den entsprechenden Tarif.

Ich würde mich nur freuen wenn der Hausanschluss in Zukunft von der Bundesnetzagentur oder so verwaltet werden würde. Keine Lust für jeden Anbieter ein Kabel zu legen nur damit man auch mal der Konkurrenz eine Chance geben kann.
 
Ein sehr spannendes Thema!
Finde ich persönlich nicht schlecht, dass die den Down-/Upload bei älteren Verträgen hochschrauben bzw. anpassen.

Der Aussage, dass jede Technologie ein SharedMedium ist, stimme ich ebenfalls zu. Nur so spürbar wie bei Vodafone im Kabelnetz, ist es bei DSL und Glasfaser nie und nimmer der Fall. Selbstverständlich hängt es von mehreren Faktoren wie z.B. Ort, Anzahl der Anschlüsse, der gebuchten Geschwindigkeit und der Uhrzeit ab.

Im Normalfall kommt bei meinem Anschluss (500/50) der volle Download an. Beim Upload sieht es dagegen anders aus (minimal 15 MBit/sec).
Vodafone kümmert sich leider nur schleppend bzw. gar nicht um solche Probleme.
Im letzten Jahr hatte ich mehrere Totalausfälle (Nähe Balingen), die bis zu 48h andauerten.

Ich gehöre jedoch zu den Glücklichen, die demnächst ans Glasfasernetz eines regionalen Anbieters angeschlossen werden.
Von daher ist das Thema Vodafone für mich vom Tisch!
 
Zurück
Oben