T-REX schrieb:
Es scheint nie jemand zu verstehen, dass Amerika ein langjähriger Verbündeter ist mit dem man seither sehr gut gefahren ist (man beachte unser Wirtschaftswachstum und Wohlstand seit der Nachkriegszeit) ...
Das ist absolut richtig.
Allerdings gilt es zu bedenken, dass die USA von "Damals", besser gesagt das Bild das wir in Europa (speziell wir in Deutschland), kaum was mit den USA von "Heute" gemein haben. Es hilft nicht viel, mit dem "Früher" und der ehemaligen Bündnistreue zu argumentieren.
Vor allem nicht, wenn wir von "Trumps Amerika" sprechen. Denn diese USA halten nicht viel von Bündnissen und bilateralen Verträgen, sehen in ihnen sogar eher eine Schwäche, als eine Stärke.
Nur auf Huawei bezogen ist so eine Versicherung ("No Backdoor Vertrag") mehr, als jedes beliebige US Unternehmen anbietet und wahrscheinlich sogar ein aufrichtiges Angebot. Kommt die staatliche Ebene dazu, ist solch eine Zusicherung natürlich nichts wert. Sei es von chinesischer oder US Seite. Von daher ist derjenige, der meint den USA mehr vertrauen zu können als China, der gelackmeierte.
Letztendlich darf man aber nicht vergessen, dass die chinesische Polit Führung aus europäischer / deutscher Sicht weit weniger akzeptabel ist (alleine wenn man sich das Thema Menschenrechte in China anschaut, möchte man einigen Politikern in China vor die Füsse kotzen), als die US Führung, auch wenn Trump (dem man auch aufgrund zahlreicher Dinge vor die Füsse kotzen will) sich redlich bemüht, an dieser Situation viel zu ändern.