Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz6 Jahre: Arctic verlängert Garantie für fast alle Produkte
"Laut EU-Recht hat der Verbraucher außerdem Anspruch auf eine mindestens 2-jährige Gewährleistung (gesetzliche Garantie), die ihn schützt, wenn Waren fehlerhaft sind oder nicht die in der Werbung beschriebenen Eigenschaften aufweisen. In einigen Ländern schreiben nationale Gesetze einen längeren Garantiezeitraum vor."
@I'm unknown Da bin ich nicht tief genug in der Materie drin.
OT ist es nicht, da es ja um Garantie geht und z.B. spannend wäre, ob die von der neuen Garantie abgedeckten Produkte solche Ausnahmen haben oder es sich um eine unbeschränkte Garantie handelt.
Auf jeden Fall guter Move, die Garantie auch auf bereits gekaufte Produkte auszuweiten. Ob jetzt aus Nächstenliebe oder zur Verwaltungsreduzierung ist ja egal. @RAZORLIGHT Auf keinen Fall ein Nachteil, die Garantieabwicklung machte es auf jeden Fall leichter.
Sehr schön, hab hier 8 P12 und 3 P14 im Einsatz seit ein paar Wochen. Sind alle auf ~400-500 RPM unhörbar.
Falls einer mal Probleme machen sollte, hab ich sogar noch Ersatz da aus den Value-Packs (weil billiger als einzeln)
Gewährleistung und Garantie unterscheiden sich fundamental. Einerseits ist der Vertragspartner in der Regel ein anderer (Hersteller vs. Händler) und außerdem kann der Hersteller die Garantiebedingungen relativ frei bestimmen, während die Bedingungen der Gewährleistung vom Gesetzgeber (im BGB) fixiert sind.
Die beiden Begriffe werden schon von genug Leuten durcheinander gebracht werden. Bitte korrigieren.
Ansonsten erstmal eine sehr gute Sache. Allerdings sollte die Sache generell vom Gesetzgeber reguliert werden und eine tatsächliche gesetzliche Herstellergarantie vorgeschrieben werden. Nur so kann man eine vernünftige Qualität und Haltbarkeit erzwingen und Abfall massiv reduzieren.
Erst Ende März hatte Arctic die Verlängerung der Garantiezeit von den gesetzlich vorgeschriebenen 2 Jahren auf nun 6 Jahre für die CPU-Wasserkühler der Serie Liquid Freezer II bekannt gegeben.
Ich habe mir letztens auch einen P14 als Ersatzlüfter für den in die Jahre gekommenen Sythe Mine 2 Lüfter besorgt und war echt überrascht, wie leise und gut der bei seinen knapp 8 € performt, vor allem in Hinblick auf die 10 Jahre Garantie, die Arctic darauf gibt.
Ja die Braunschweig Sache hatte mich auch Überrascht @RAZORLIGHT , ich war auch der Meinung, dass Arctic seinen Sitz in der Schweiz hat. Um so mehr überrascht mich der teils günstige Preis ihrer Produkte.
Japp, das sollte eigentlich nicht passieren.
Würde ich als Hersteller auch ungerne sehen, dass eine Webseite, die meine Produkte "bewirbt", dies durcheinanderbringt bzw. sollte man sich dann doch die Mühe machen, dies im Artikel genau zu erläutern.
Der Hersteller schreibt das ja selber falsch, siehe Zitat im Artikel. Wenn sogar das im EU Recht falsch gebraucht wird, sollte es keinen mehr wundern, dass so viele das falsch verwenden.
Ist doch nice. Haben hier sieben von den Lüftern verbaut bei 500-900 U/Min. Bestes €/L wenn man nicht auf RGB steht. Zwei spares sind noch im Schrank. 🍻
Einer der ganz weniger Herstellern bei dem ich Aussagen wie "Erstklassige Produkte zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis" zustimme und nicht als bloßes Marketinggesülze abtue
Oha! Ich wusste ebenfalls nicht, dass die aus Deutschland kommen - überraschend bei solch einer P/L.
Nachdem ich letztens bei BQ mit dem Silent Base ordentlich aufs Maul gefallen bin, was die Qualität angeht, und dann auch noch deren "Service" kennenlernen durfte ("Wir schicken ihnen die Teile für eine Selbstreparatur zu, kann aber nen Monat oder zwei dauern"), kann hoffentlich Arctic die "Nische" von hoher Qualität aus Deutschland mit gutem Service bedienen. Der Satz P14er läuft auf jeden Fall wie ne 1.
Wusste auch nicht, dass die aus Deutschland kommen, habe bisher deshalb nur Be Quiet! gekauft.
Die lange Garantie zeigt, dass der Hersteller vertrauen in seine Produkte hat. Für mich ab sofort definitiv eine Alternative.
Hersteller-Garantie ist immer so eine Sache, weil man da reinschreiben kann was man will.
Ich bin mir auch absolut sicher, dass sie Garantiebestimmungen von Arctic Verschleißteile wie die Lüfter-Motoren oder Pumpen ausnehmen. Bei vielen Herstellern ist es nichts wert, weil gefühlt alles ausgeschlossen wird und man am Ende einen wertlosen Zettel hat. Hab mich beruflich sehr lange mit dem Thema rumgeschlagen.
Die Arctic-Produkte kaufen und benutze ich jetzt schon seit 20 Jahren und konnte mich eigentlich nie über die P/L beklagen. Die LF II 420 verrichtet zusammen mit zig anderen P14 absolut unauffällig ihren Dienst im Gehäuse und das zu einem Spottpreis.
hab ja vor Kurzem erst bei mir sämtliche Gehäuselüfter sowie die 3 der Aio gegen Artic P12 PWM PST getauscht. Sie sind halt wirklich verdammt gut und extrem leise! Dazu kommt dann die lange Garantiezeit, der sehr niedrige Preis, eine absolute Kaufempfehlung.
Vor kurzem kamen ja auch RGB Versionen raus, für die, die es bunt mögen.
mMn zeigt eine lange Garantiezeit eben, dass der Hersteller seinen Produkten vertraut und ich bin gleichzeitig deutlich länger abgesichert, falls doch einmal etwas kaputtgeht, da kann man ja nichts gegen sagen
Sehr lobenswert und spricht für das Vertrauen in die eigenen Produkte, über die ich auch nur gutes sagen kann.
Ich betreibe einen Arctic Liquid Freezer II 420 auf einem 5950X und insgesamt drei Arctic P14 PWM in einem Fractal Design Define 7 XL und bin hochzufrieden. Sowohl auf der AiO als auch im Case sind die Lüfter auf 600 RPM fixiert und unhörbar und das bleiben sie auch bis 750 RPM.
Erst ab 800 RPM sind sie leicht hörbar und bleiben bis 1.000 RPM akzeptabel. Ich habe sie allerdings bei 600 RPM fixiert und mehr braucht das System auch absolut nicht.
Vor allem zu den Preisen, die Arctic aufruft, sind die Produkte echt Klasse und 6 Jahre Garantie sind ein Wort.