8800 GTS Overclock

Omfg...

hättest du dir nur 2GB Ram gekauft, dann würdest du jetzt nicht auf ein scheiss Bild schauen...

Ich habe gestern ebenfalls veruscht meine RAM über 2200MHz zu bringen. Dafür hatte ich den Treiber 169.04beta und den Rivatuner 2.06. Das gute ist, ich konnte tatsächlich 2300MHz einstellen. Das schlechte ist: seit dem hat meine GraKa nen Schaden. Also keinen physischen Schaden, sondern nen Schaden im Vista. Im Vista hat mir GPU-Z 0MHz angezeigt, Rivatuner gab mir N/A an. (genauere Infos zum Prob findest du hier). Aber auf XP hatte der wieder schön brav seine 513MHz...

PS: Es gibt eine Edit-Funktion



ja du hast recht ich müsste eigendlich nur 2 gb ram hollen sollen. anstonsten hätte ich ein geilen bildschirm ich kann euch noch mal die anleitunung für den bios flash geben wen ihr wollt
:cool_alt:;) du musst nur unter vista nur einfach standert bios wieder reauf patchen dann geht es wieder dann zeigt er wieder standrt an hatte ich auch :cool_alt:


hier die anleitunung:

How To – Grafikkarten OC mit selbst gemachtem Bios

(am Beispiel einer Nvidia GeForce 8800 GTS)

Inhalt:
1.Einleitung
2.Das wird benötigt
3.Wie setzt sich der Takt (GPU / Shader / Ram) der 8800GTS zusammen
4.Vorbereiten des eigentlichen Übertakten (mit Hilfe des AtiTools)
5.Erstellen des neuen Bios mit NiBiTor
6.Das entgültige „Flashen“
7.Ein paar Worte zur Abrundung


Information: Sollten Sie Bilde nicht ordnungsgemäß angezeigt bekommen einfach Rechtsklick auf das Bild und ``Symbolleisten für Grafik`` entweder ein oder ausblenden klicken – fertig.


1.Einleitung:

Warum sollte man seine Grafikkarte übertakten, indem man ein anderes Bios aufspielt anstatt das ganze per Software zu machen?
Nun es gibt sicherlich einige denen es nicht so gut gefällt, wenn die Karte nur mit einem Programm übertaktet ist und die ganzen Einstellungen ohne das Tool – wie z.B. ATITool, Rivatuner, etc.. - nicht angewendet werden. Auch bei einer Neuinstallation des Betriebssystems oder beim Einbau der Grafikkarte in einen anderen Rechner würden diese Einstellungen verloren gehen. Bei der Biosvariante sind alle gewählten Taktraten fest auf der Karte „integriert“ und werden dadurch dauerhaft angewandt.
Ein weiterer Aspekt der für die OC-Methode per Biosflash spricht ist, dass unter Windows Vista die gängigen Programme nicht funktionieren. Ein Übertakten ist deshalb nicht möglich. Da das Bios jedoch Softwareunabhängig ist, funktioniert es auch unter dem neuen Betriebssystem aus dem Hause Microsoft.
Natürlich birgt diese Variante auch Gefahren – so kann beispielsweise ein Fehler beim Flashvorgang dazu führen, dass man die Grafikkarte nicht mehr nutzen kann. Das heißt natürlich nicht dass man seine teure Pixelschleuder gleich auf'n Acker kicken kann, sondern es besteht die Möglichkeit mit Hilfe einer PCI-Grafikkarte (nicht PCI-Express) das originale wieder zurückzuflashen.


2.Das wird benötigt:
-Grafikkarte von Nvidia
-Das Tool „NiBiTor“ in der neuesten Version 3.3: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_15938220.html
-Das Tool „NVFlash“: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/grafikkarten/nvflash/
-Diskettenlaufwerk + Diskette
-außerdem empfehlenswert: AtiTool Vorabtesten der Taktraten und Überwachung der Temperaturen (nur unter Windows XP – Überwachung nur bei Grafikkarten mit Temperatursensor möglich): http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13012616.html


3.Wie setzt sich der Takt (GPU / Shader / Ram) der 8800GTS zusammen:

Die normalen Taktraten einer 8800GTS sind GPU:513MHz / Shader:1188MHz / Ram:798MHz
GPU- und Shadertakt hängen indirekt miteinander zusammen: Der Grafikprozessor wird schrittweise übertaktet. Alle 27MHz erhöht sich der Shader automatisch um 2*27Mhz also um 54MHz. Daraus lassen sich auch die „krummen“ Mhz-Zahlen von GPU und Shader erklären. Der Prozessortakt ist immer ein Vielfaches von 27 und der Shadertakt ein Vielfaches von 54. Trotzdem sind sie nicht direkt proportional zueinander (d.h. Shadertakt=GPU-Takt*2=falsch), da man den Shader auch unabhängig von der GPU erhöhen kann. (umgekehrt ist dies nicht möglich). Es ergibt sich also folgende Formel um den Takt zu berechnen:


GPU-Takt*2 + X*54 = Shadertakt

(X = Anzahl der Schritte um die der Shader zusätzlich erhöht wurde)


Bei den Standardwerten sieht das ganze also so aus:

GPU: 513MHz/27MHz = 19
Shader: 1188MHz/54MHz = 22

Formel: 513MHz*2 + X*54MHz = 1188MHz
X = 3

Der Shader ist also 3 Schritte höher getaktet als die GPU.
Warum die viele Theorie – ich will doch endlich übertakten? - Man kann sich so später anhand der gewünschten GPU-Taktrate den verhältnismäßig passenden Shadertakt ausrechnen und man kann sagen „wieder was gelernt“.


Der Ram ist von all dem vorherigen unbeeinflusst und lässt sich unabhängig einstellen.


4.Vorbereiten des eigentlichen Übertakten (mit Hilfe des AtiTools)

Bevor man sich ein Overclocking-Bios erstellt sollte man zuerst ausprobieren, ob die Grafikkarte die gewünschten Einstellungen überhaupt verkraftet. Dazu kann man das im Abschnitt 2. bereits erwähnte AtiTool verwenden. Der Name des Programms täuscht, denn es ist sowohl für Ati- als auch für Nvidiakarten verwendbar. Es bietet die Möglichkeit den GPU- bzw Ram-Takt zu ändern und gleichzeitig die Temperatur zu überwachen. Die angestrebten Werte für dieses HowTo basieren auf denen einer übertakteten 8800 GTS Version von XFX : XFX GeForce 8800 GTS 560M Extreme. Ein kurzer Besuch bei Geizhals.at/de verrät, dass diese knapp 40€ mehr kostet als die Standardversion.
Die Extreme Version leistet folgendes: GPU: 560MHz (=567MHz, da 21*27MHz) / Ram: 850Mhz
Ich habe diese Werte gewählt, da sie (eigentl) mit jeder 8800GTS laufen.


unbenannthj0.jpg



1.Haken bei „Link sliders together“ - es ist also egal welchen der drei Core(=GPU)- bzw. Memory(=Ram)-Reglern man betätigt, es wird immer auf die anderen beiden übertrage. Das vereinfacht die Handhabung, da wir ja nur testen wollen ob unser gewünschter (3D-Performance)Takt denn auch stabil läuft.
2.Temperaturanzeige (nicht wundern falls eure Werte höher sind, da während ich dass hier schreibe die Balkontür offen ist!)
3.Regler zum Einstellen des GPU / Ram-Taktes
4.Hier kann man den Wert eintippen, allerdings wird er dann nur für den Bereich, in dem er eingetragen wurde übernommen. Da für und zur Zeit nur der 3D-Performance-Sektor von Bedeutung ist, müsste es also auch dort eingeben.



unbenannt2en7.jpg


So sollte es dann ungefähr aussehen wenn man die Schieber in die entsprechende Stellung (hier wieder die Taktraten der Extreme Version) gebracht hat. Ich persönlich stelle lieber 1 oder 2 Mhz mehr ein, wie auf dem Screenshot gut zu erkennen ist.
Aus diesen Settings ergeben sich folgende reale Werte: GPU: 567MHz / Shader: 1296MHz



WICHTIG: SPIELT MIT DEN NEUEN EINSTELLUNGEN AM BESTEN MEHRERE STUNDEN EUER LIEBLINGSSPIEL (sollte schon etwas grafikaufwendiger sein) UND ACHTET DARAUF, DASS KEINE BILDFEHLER AUFTRETEN BZW. SICH DER PC AUFHÄNGT. ERST WENN ALLES EINWANDFREI FUNKTIONIERT KÖNNT IHR FORTFAHREN!
Als Alternative kann man auch mehrere male 3D-Mark laufen lassen, wobei beides natürlich am besten / sichersten ist.

Leider funktionieren AtiTool etc... unter Windows Vista (noch) nicht. Ich rate also dringend dazu die Grafikkarte in einem anderen PC, auf dem Windows XP läuft zu testen. Dies ist natürlich mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber das Ergebnis ist ja immerhin etwas für die „Ewigkeit“



5.Erstellen des neuen Bios mit NiBiTor

Sobald das Programm runtergeladen, installiert und gestartet ist kanns auch schon losgehen.


unbenannt3tx6.jpg



Als erstes muss man das Bios seiner Grafikkarte auslesen.
„Tools -> Read BIOS -> Select Device...“ Das darauf folgende Fenster mit klick auf den Schalter „OK“ bestätigen.


unbenannt4uh2.jpg



Danach muss das Bios in NiBiTor eingelesen werden, um damit arbeiten zu können.
„Tools -> Read BIOS -> Read into NiBiTor“


unbenannt5lm8.jpg



Danach sollte es dann so aussehen.
(zur blauen 1: Ich habe als Hersteller (Vendor) Nvidia angegeben um das HowTo zu verallgemeinern. Ich empfehle allerdings, es bei der originalen Einstellung zu belassen, um späteren Komplikationen beim flashen des Bios vorzubeugen.)

WICHTIG: BEVOR IRGENDWELCHE VERÄNDERUNGEN AM BIOS VORGENOMMEN WERDEN, SOLLTE DIE ORIGINALVERSION GESPEICHERT WERDEN!
(„File -> Save BIOS... -> unter beliebigem Namen abspeichern“ z.B. „oldbios.rom“)


unbenannt6pp0.jpg



In diesem Schritt werden die Einstellungen am Takt vorgenommen.

1.Haken bei „Change amount of active performance levels“
2.Auf „3“ Stellen
3.Hier wird nichts verändert
4.3D: Hier geben wir den Takt ein, den wir zuvor (siehe Abschnitt 4) ermittelt haben. (In diesem Beispiel wieder die Werte der XFX Extreme)
5.Thrtl: Hier die Standardtaktraten einer 8800 GTS eingeben.
6.2D: Sobald keine 3D-Anwendungen mehr laufen, taktet die Karte in den 2D-Modus herunter, was eine Leistungsaufnahmeverringerung von ca. 15-25 Watt zur folge haben kann. (In der Theorie funktioniert es ohne Probleme, in der Praxis sieht das ganze jedoch etwas anders aus: Unter WinXP funktioniert der 2D Modus solange, bis man eine 3D-Anwendung oder andere Programme wie z.B. Everest gestartet hat – d.h. die Karte taktet zwar in den 3D-Modus hoch, jedoch nicht mehr zurück. Unter Windows Vista funktioniert der 2D-Modus nur, wenn man das neue Design abschaltet und die Windows Classic Ansicht wählt. Dann funktioniert die Umschaltung zwischen 2D bzw 3D allerdings einwandfrei. - So verhält sich das ganze bei mir. Bei anderen Nutzern funktioniert es vll. auch in WinXP ohne Probleme.)


12290879ol2.jpg



Als nächstes werden Einstellungen im Register „Temperatures“ (1.) vorgenommen. Die Fanspeedsettings können ohne Bedenken auf die Werte (siehe Screenshot – 2.) eingetragen werden.


unbenannt8jo1.jpg



Zuletzt noch ein nettes Feature von NiBiTor: man kann beim Booten einen kleinen Text anzeigen lassen.

1.Klick auf das Register „Boot Settings“
2.Haken bei „Display Boot Messages“
3.Text eingeben
4.Mit Klick auf „Apply“ bestätigen



WICHTIG: BEVOR IHR DAS NEUE BIOS GESPEICHERT WIRD, SOLLTEN ALLE EINSTELLUNGEN NOCHMALS AUF IHRE RICHTIGKEIT ÜBERPRÜFT WERDEN!

Danach das neue Bios als Datei abspeichern.
(„File -> Save BIOS... -> unter beliebigem Namen abspeichern“ z.B. „pcm.rom“)



6.Das entgültige „Flashen“

Zuerst muss eine Dos-Bootdiskette erstellt werden. Dazu legt man eine Diskette ins Laufwerk und geht wie folgt vor:
Im „Arbeitsplatz“ -> Rechtsklick auf das Symbol des Diskettenlaufwerks -> „Formattieren“


unbenannt9rx7.jpg



In dem sich öffnenden Fenster:

1.Haken bei „MS-DOS Startdiskette erstellen“
2.Klick auf „Start“

Da Diskettelaufwerke nicht die allerschnellsten sind kann das ganze ein paar Minuten dauern. Den Fortschritt kann man in der Leiste verfolgen.

Anschließend werden noch alle weiteren notwendigen Dateien auf die Diskette kopiert:

1.Die nvFlash-ZIP-Datei auf die Diskette entpacken.
2.Das neue Bios auf die Diskette kopieren (in diesem HowTo: „pcm.rom“ Wichtig ist dabei auch, dass der Name der Biosdatei recht einfach gehalten wird, um folgende Schritte möglichst einfach zu gestalten.)

Jetzt muss der PC neu gestartet und von Diskette „gebootet“ werden. (Falls der Computer nicht von Diskette startet, sondern ganz normal Windows lädt, muss im Bios des Mainboards als erste „Bootdevice“ entweder „Floppy“ oder „Removable“ angegeben werden. Genaueres wird man dazu entweder auf PCMasters.de oder im Handbuch des Boards finden.)


10ks3.jpg



1.nvflash „dateiname.rom“ eintippen (dateiname natürlich durch den Namen den man selbst gewählt hat ersetzten – hier: pcm)


unbenannt11hz5.jpg



Dann arbeitet das Laufwerk ein bisschen und es erscheint die Meldung (siehe Screenshot)

1.einfach mit einem Druck auf die Taste „Y“ bestätigen und warten bis der Biosupdatevorgang beendet ist. (bei englischem Tastaturlayout muss „Z“ gedrückt werden)
2.Diskette aus dem Laufwerk nehmen und Strg + Alt + Entf gleichzeitig drücken


7.Ein paar Worte zur Abrundung

Das Übertakten per Biosflash funktioniert nicht nur mit einer 8800 GTS, sondern mit vielen weiteren Grafikkarten aus dem Hause nVidia. Mein HowTo dient lediglich als Beispiel wie so etwas ablaufen könnte. Und nun viel Spaß und Erfolg beim nachmachen


WICHTIG: ICH ÜBERNEHME NATÜRLICH KEINERLEI HAFTUNG FALLS DOCH MAL ETWAS SCHIEFGEHEN SOLLTE. ÜBERTAKTEN BRINGT IMMER RISIKEN MIT SICH. AUSSERDEM VERLIERT MAN DURCH ÜBERTAKTEN JEGLICHEN ANSPRUCH AUF GARANTIE!
 
Zuletzt bearbeitet:
xxturboxx schrieb:
:cool_alt:;) du musst nur unter vista nur einfach standert bios wieder reauf patchen dann geht es wieder dann zeigt er wieder standrt an hatte ich auch :cool_alt:


Ich kapiere den Satz ned ganz. Du meinst das schon auf mein Problem mit den 0MHz bezogen, oder?
 
Hi,
hab da mal ne Frage: Habe meine Gainward 8800GTS jetzt auf 625/1475/1850 laufen. Stepping habe ich A3 müsste also noch mehr gehen, nur ist das mit dem Standardkühler möglich. Ich sehe als die 8800GT mit ihrem mini Einslotkühler mit Shader auf 1700MHZ. Das müsste doch eigentlich mit dem Dualslotkühler der GTS dann auch möglich sein oder?
Temps sind eigentlich ganz gut 50-55°C unter IDLE und etwas 67-69°C unter Last, also die Temperaturen machens ja eigentlich noch möglich, aber man kann ja nirgends die Temp der Shader auslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der 8800GT sind die Teile ja auch in 65nm gefertigt und daher kleiner und die brauchen wiederum weniger spannung. wenniger spannung bedeutet weniger wärme.
 
Es gibt keine möglichkeiten meinen Coretakt über 660 MHz zu bringen ohne mir vista zu besorgen und die vista treiber draufzuspielen oda?

@Sugave7
hast merh punkte in 3D Mark ghabt wenn du den ganzen vista schrott abgeschalten hast ? (sidebar,areo.....)
 
Hallo an alle. Ich wollt nur al fragen ob ich aus meiner 8800gts noch mehr herausholen kann ohne großes Risiko einzugehen. Meine xfx 8800gts 320mbyte läuft im Moment auf core: 200, shader 700, Speicher 200, Lüfter:70% im Idle und
core: 621, shader 1550, Speicher 1000, Lüfter 90% unter Last.
Ich übertakte mit Rivatuner 2.06 und forceware 169.04 beta.
Die Maximaltemperatur nach 1h crysis war bei 76°, gemessen mit hardware monitoring von riva tuner, im idle modus habe ich immer so um die 45°-55°. Bei att bekomme ich keine artefakte. Und 3dmark06 läuft auch perfekt, ich erhalte 10500points

Mein restliches sys:

Amd athlon 64 x2 6000@ 6200
aeneon 667 ddr-2@ 700

Meine Kühlung

1x 12cm Lüfter vorne
1x 12cm Lüfter hinten
1x 12cm Lüfter auf der Seite, er bringt frische Luft zur Graka und kühlt sie mit.
Ein Slot Lüfter unter der Graka, er zieht die warme Luft unter der Graka weg.

Meine Frage kann ich noch weiter übertakten und wenn ja, was? Core oder Shader?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tenacious D schrieb:
Hi,
hab da mal ne Frage: Habe meine Gainward 8800GTS jetzt auf 625/1475/1850 laufen. Stepping habe ich A3 müsste also noch mehr gehen, nur ist das mit dem Standardkühler möglich. Ich sehe als die 8800GT mit ihrem mini Einslotkühler mit Shader auf 1700MHZ. Das müsste doch eigentlich mit dem Dualslotkühler der GTS dann auch möglich sein oder?
Temps sind eigentlich ganz gut 50-55°C unter IDLE und etwas 67-69°C unter Last, also die Temperaturen machens ja eigentlich noch möglich, aber man kann ja nirgends die Temp der Shader auslesen.

Ich irgendwo gelesen die Shader auf der Gpu sitzen, meiner Meinung nach musste nur auf die Gpu Temperatur schauen und wende den Shadertakt erhöst erhöt sich nur diese Temperatur, bin mir aber nicht sicher!
 
hast du ausprobiert wie weit du kommst ?
wenn du an der grenze vom core dann hängt sich der computer auf
wenn du an der grenze vom speicher bist dann kommen artefakte
so ist es zumindest bei mir.
 
Die Grenze vom core ist 700
Die Grenze vom speicher ist 1050 ab da bekomme ich artefakte bai att
 
Kommen bei 1000 Mhz auch artefakte?
 
Nein bei erst bei und ab 1050
 
Versuche auch gerade meine Leadtek 7600GT mit der Beschreibung zu übertakten aber ich kann dort nichts zum Shadertakt finden. Habe momentan GPU von 560MHz auf 610MHz und RAM von 700MHz auf 750MHz getaktet. ATI Tool macht nen Stop bei GPU 660MHz und RAM 780MHz. Welches wär denn bei mir die ideale Einstellung?

Und gibt es inzwischen eine Möglichekit bei WinXP das die Karte wieder vom 3D Takt in den 2D Takt runtergeschaltet wird?
 
ich hatte davor eine 7600gt von xfx die hatte core 590mhz die hat ihren stopp bei 685mhz gehabt. der speicher ging bis 900mhz hoch. ist aber von karte zu karte unterschiedlich. aber 650 core und 800 speicher sind drin. allerdings hatte ich einen zalman vf900 drauf unde der speicher wurde auch gehuehlt.
du kannst es im riva tuner unter 2d einstellen
 
also ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber irgnwie denke ich, daß meine MSI 8800 GTS OC 640 MB zu wenig punkte im 3dmark06 bekommt. hier mal mein system:


e6750 3,3 GHZ
4 GB corsair 800 mhz cl4
8800 gts 640 mb core 602 / ram 850
samsung 500 gb sata II
gigabyte ga p35 ds3p
vista home premium 64 bit

ich komme gerade mal auf 9700 punkte?
habe gelesen das bei andern usern mit dieser config nicht OC 10.800 punkte möglich sind.
woran kann es liegen??? nvidia treiber ist auf dem neuesten stand

wäre echt dankbar für eure hilfe

greets aus augsburg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben