Du weißt aber, daß die Haswell-CPU's dafür bekannt sind, diese kaum (oder zumind. nur gering) zu übertakten sind?
Und warum ein PRO-Bord?
Haswell-Praxis: Temperatur-Problem beim Overclocking des Core i7-4770k
________________________________________________________
Warte auf die verbesserten Haswell-CPU im Mai (diese sind schon 100 HZ vom Grundtakt höher)
u. wo Intel zumind. eine bessere Übertaktungsmöglickkeit versprach, durch den Einsatz von qualitativ bessere Wärmeleitpaste (was aber nur wenige Hz Overclocking-Verbesserung bringen wird) sollen diese etwas kühler bleiben.
->
„Haswell Refresh“ als K-Modell zur Computex 2014
dazu ev. auch nen neues Bord, sonst ist nen Bios-Update für die derzeitigen Bords mit ner "alten" (einer derzeitigen) Haswell-CPU nötig.
Z97-Mainboards von Gigabyte, MSI, Asus, ASRock & BioStar 2. Update
Asus enthüllt 22 Mainboards mit H97- und Z97-Chipsatz
__________________________________________________________
Übrigens:
Neun „Haswell Refresh“-Xeon E3 von Intel bestätigt
Und übrigens: zu der Signatur von Kartenlehrling, einen Xeon E3-1230 v3 (oder die neuen, s.o.) sind tolle Zocker CPU ->
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test (CPU-Geheimtipp in 3. Generation)
mit nem preiswertem H87 oder den im Mai neu erscheinenden H97 Bord's.
od. besser, die dann im Mai erscheinende intel-xeon-e3-1230 Refresh-Version der CPU (siehe 4 Zeilen höher).
PS.
Die xeon e3 1230 sind u.a. dadurch preiswerter, da keine GPU in der CPU integriert ist und der K-Zuschlag für den freien Multi fällt weg, dazu sind die H87; H97-Bords bedeutend preiswerter als die Z87, Z97 (weg. d. fehlenden Übertaktung per Multiplikator, eine geringfügige, minimale Übertaktung per Anhebung der BCLK-Frequenz (Bus Speed) ist jedoch mögl.
Mit besagtem Base Clock knapp über 105 MHz und dem maximalen Multiplikator von 37 ließen sich mit dem Xeon E3-1230 v3 problemlos 3,9 GHz erreichen, ohne auch nur ansatzweise etwas an der Spannung drehen zu müssen.
Dafür ist bei dem xeon e3 1230 v3 der Cache größer:
Cache: L1, 256 KB; L2, 1024 KB; L3 8 MB
gegenüber deinem geplanten Haswell i7 4770K:
Cache: L1, 4x 64 KB; L2, 4x 256 KB; L3, 8 MB
und ein i5 4670K (ohne Hyper-Threading [Simulation von 4 zusätzlichen Kernen]) statt eines i7 47770K reicht wohl nicht (ist ca. 80-€, - 90,-€ preiswerter)?
Overclocking, die 10 häufigsten Fehler.