Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News„Ada Lovelace Next“: Die nächste GeForce-Generation erscheint erst 2025
Nvidias aktuelle GPU-Generation für Spieler ist noch nicht einmal komplett erschienen, da gibt es bereits erste Anhaltspunkte zum Marktstart des offiziell noch namenlosen Nachfolgers. Auf den ersten Blick geht damit Grund für Empörung einher, auf den zweiten aber nicht unbedingt: Überraschend sind die Informationen nicht.
Klingt erstmal nachvollziehbar, aber wahrscheinlich brauchen sie nur mehr Zeit um auszuknobeln wie hoch sie die Preise noch ansetzen können. Der Trick diesmal: längere Wartezeit - genial!
Wenn man bedenkt das AMD aktuell mit den neuen Karten so gar nicht aus dem Quark kommt, denn die neue Mittelklasse existiert nicht, dann ist das mehr wie nur wunschdenken.
Also also heißt es noch gut 18-20 Monate auf neue Karten warten. Ich denke AMD nächste Generation wird wohl dann erst in 2 Jahren auf dem Markt sein…irgendwie traurig.
Ja AMD bekommt so etwas Zeit zum Aufholen auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass das nicht bedeutet, dass Nvidia bis dahin schläft.
Sie haben genug Möglichkeiten Re-fresh Karten zu bringen. Wie eine 4090ti oder 4080ti... vielleicht mit leichter Effizienz Steigerung durch bessere Fertigung seitens TSMC...
Zudem soll ja auch Nvidia für die nächste Generation auf multi Die setzten. Weiter wäre eine für eine neue Speichergeneration Zeit. Wie sieht es im Moment um GDDR7 aus?
Wundert mich nicht, so langsam wie diese Generation released wird.
Denke auch nicht das AMD irgendwie einen Vorteil daraus ziehen wird. DIe sind wahrscheinlich auch mal froh das sie jetzt mal mehr Zeit haben um was ordentliches zu produzieren.
Mal schauen, wie am Ende die Leistung wird. Hätte aber dann durchaus Interesse mit einer 5060 meine 2080 TI in Rente zu schicken. Der Preis für die 5060 darf aber nicht mehr als 300€ betragen. Ansonsten wird wieder nichts gekauft werden von mir.
Sieht für mich so aus als ob ich mit meiner 4090 alles richtig gemacht habe und ich ein deja vu wie wie mit meiner ehemaligen 1080Ti haben werde.
Zum Release gekauft um für viele Jahre das beste zu sein was auf dem Markt ist und den direkten Nachfolger überspringen zu können.
Wenn es mehr oder weniger nur mit einer neuen Architektur Performanceverbesserungen geben wird dann wird eine 5090 wohl nicht mehr als 30-50% schneller werden als ne 4090.
vermutlich verkaufen sich die karten einfach nicht gut genug und müssen deshalb länger am markt bleiben um sich zu amortisieren. Bei den preisen und den geringen leistungssprüngen sind eben noch weniger käufer zu finden.
Eines steht fest, wenn meine 3080 in Rente geht, werde ich auf jeden Fall auf Energieeffizienz schauen - out of the box. >300W gehe ich nicht mehr mit.
Warum setzen die Grafikkartenhersteller eigentlich immer noch auf Performanceprozesse? Es sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass die Grafikarten-Performance im Wesentlichen durch die maximale Leistungsaufnahme begrenzt wird. Mit effizienteren Low-Power Prozessen sollten damit doch eigentlich leistungsfähigere Grafikkarten möglich sein ?
Ja AMD bekommt so etwas Zeit zum Aufholen auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass das nicht bedeutet, dass Nvidia bis dahin schläft.
Sie haben genug Möglichkeiten Re-fresh Karten zu bringen. Wie eine 4090ti oder 4080ti... vielleicht mit leichter Effizienz Steigerung durch bessere Fertigung seitens TSMC...
Zudem soll ja auch Nvidia für die nächste Generation auf multi Die setzten. Weiter wäre eine für eine neue Speichergeneration Zeit. Wie sieht es im Moment um GDDR7 aus?
Nein nvidia wird gerüchten zufolge wieder auf einen Monolitschen Chip setzen
Refresh Karten als 4090ti etc sind nicht notwendig höchstens die 4080ti
Weil die Lücke groß is zwischen 4080 und 4090
Ansonsten hat amd hier keine Chance
Gddr7 kam zu spät für nvidia
Samsung hat gddr7 Ende 22 vorgestellt