News „Adaptive Sync“ wird Teil von DisplayPort 1.2a

Waro245 schrieb:
Das ist falsch. Asus, AOC, Acer, BenQ und Phillips produzieren G-Sync Monitore.

Bisher ist aber bis auf ASUS (und das ist inzwischen auch schon wieder vorbei) bei Ankündigungen geblieben.

Nvidia tut so, als wäre G-Sync schon eine etablierte Sache, die sich bewiesen hat und AMD würd mit irgendwas obskurem, neuen kommen. Aber faktisch fangen beide gerade bei Null an.

Nvidia hat einen minimalen informellen Vorsprung dadurch, dass sie zumindest schon mal funktionierende Hardware an Tester rausschicken konnten. Bei AMD blieb es bei der Vorführung einer aussagemäßig eher mageren Demo. Aber damit sehe ich G-Sync beim tatsächlichen Markterfolg noch keineswegs vorn. (Es gibt halt nur die paar Schnellentschlossenen, die einen per Modul nachgerüsteten ASUS-Monitor ergattern konnten.)

In 2-3 Jahren werden wir wohl ein Urteil fällen können, wer sich durchgesetzt hat und wer nicht.
 
Waro245 schrieb:
Natürlich ist es herstellerexklusiv. Klar, der Marktführer Nvidia könnte Lizenzkosten abdrücken und aufwendig das auf die GCN-Architektur optimierte Mantle portieren, aber ich denke selbst einem Hardcorefanboy wird auffallen, dass das absurd ist. Stand heute ist es herstellerexklusiv, wohingegen sich alle über Direct X12 freuen können.

Nur gäbe es so schnell kein Dx12 ohne Mantle ...
 
Waro245 schrieb:
Zu den Kosten habe ich mich schon geäußert. Man kann den Spieß übrigens auch umdrehen und sagen, dass es wesentlich gerechter ist wenn nur diejenigen für ein Feature zahlen, die es wollen, als wenn alle über die Grafikkartenpreise für die Entwicklungskosten aufkommen. Also auch solche, die kein Mantlespiel besitzen.

Der Unterschied ist nur, dass du bei Nvidia standardmäßig etwas draufzahlst und bei AMD trotz Featurekosten der Gesamtpreis niedriger ist als bei Nvidia. Daher könnt man den Spieß wiederrum umdrehen und sagen, dass du bei Nvidia kräftig für deren Profit draufzahlst, ob du willst oder nicht (das Geld wird dann zum Teil an die Aktionäre als Dividende ausgeschüttet).
 
Wo hat denn AMD die Grafikkartenpreise wegen Mantle erhöht? Sie sind günstiger als Nvidia.
Wenn überhaupt müsste Nvidia die Preise senken, da ja manche jetzt extra Features zukaufen müssen, also du bist schon ein Spaßvogel, dem es anscheinend nur darum geht Nvidia über den Klee zu loben.
 
[eTP]AcCiDeNt schrieb:
Nur gäbe es so schnell kein Dx12 ohne Mantle ...

Das habe ich doch auf der vorherigen Seite selbst geschrieben.

Herdware schrieb:
Bisher ist aber bis auf ASUS (und das ist inzwischen auch schon wieder vorbei) bei Ankündigungen geblieben.

Nvidia tut so, als wäre G-Sync schon eine etablierte Sache, die sich bewiesen hat und AMD würd mit irgendwas obskurem, neuen kommen. Aber faktisch fangen beide gerade bei Null an.

Nvidia hat einen minimalen informellen Vorsprung dadurch, dass sie zumindest schon mal funktionierende Hardware an Tester rausschicken konnten. Bei AMD blieb es bei der Vorführung einer aussagemäßig eher mageren Demo. Aber damit sehe ich G-Sync beim tatsächlichen Markterfolg noch keineswegs vorn. (Es gibt halt nur die paar Schnellentschlossenen, die einen per Modul nachgerüsteten ASUS-Monitor ergattern konnten.)

In 2-3 Jahren werden wir wohl ein Urteil fällen können, wer sich durchgesetzt hat und wer nicht.

Natürlich hat sich G-Sync bewiesen, indem es wie du selbst sagst bereits getestet und erworben werden konnte.

Bezüglich der Marktdurchdringung hast du selbstverständlich recht, das wird man erst in einigen Jahren sehen. Dazu habe ich mich aber bisher auch gar nicht geäußert. Wenn Adaptive Sync die selbe Qualität wie G-Sync liefert sehe ich Adaptive Sync als einen optionalen Bestandteil des Vesastandards im Vorteil.
 
was viele puristische Kino-Fans am Hobbit nicht so toll fanden, weil damit ein etwas anderer Eindruck entsteht, als bei den gewohnten Kinofilmen mit niedriger Bildfrequenz.

Ohne Mist jetzt?

Wie dumm können Menschen denn bitte sein?!
 
Na dann schauen wir mal in 2-5Jahren was es dann so an Monitoren, neuen APIs und dazu passenden spielen sich durchsetzt und was auf der Stecke bleibt. Vorher werde ich in keine dieser Entwicklungen Geld stecken, da es absolut nicht abzusehen ist was sich überhaupt für mich lohnt (bzw. sich durchsetzt). Denn auf 10 verschiedenen proprietäre Standards die nebenher laufen und man immer nach dem jeweiligen Spiel entscheiden muss welche Hardware man jetzt braucht, darauf kann ich gut verzichten.
 
Pomi schrieb:
Der Unterschied ist nur, dass du bei Nvidia standardmäßig etwas draufzahlst und bei AMD trotz Featurekosten der Gesamtpreis niedriger ist als bei Nvidia. Daher könnt man den Spieß wiederrum umdrehen und sagen, dass du bei Nvidia kräftig für deren Profit draufzahlst, ob du willst oder nicht (das Geld wird dann zum Teil an die Aktionäre als Dividende ausgeschüttet).

Das lässt sich so verallgemeinert nicht sagen. Es kommt immer auf die Kontrahenten an bzw. den Preisbereich den man betrachtet. Auch Nvidia hatte und hat preislich attraktive Grafikkarten und auch AMD hat gerne mal zugelangt wie z.B. beim HD 7970 Release. Und nein, ich mache AMD daraus keinen Vorwurf, das ist ihr gutes Recht. Man kann das aber eben nicht alles nur so einseitig sehen ...

smilefaker schrieb:
Wo hat denn AMD die Grafikkartenpreise wegen Mantle erhöht? Sie sind günstiger als Nvidia.
Wenn überhaupt müsste Nvidia die Preise senken, da ja manche jetzt extra Features zukaufen müssen, also du bist schon ein Spaßvogel.

Wo habe ich von einer Erhöhung gesprochen? Komische Logik die hier einige haben, glaubt ihr ernsthaft irgendein kapitalistisches Unternehmen verschenkt etwas? An irgendeiner Stelle zahlt man immer, egal bei wem. Ist doch ganz normal.
 
DocWindows schrieb:
Oh, und es darf natürlich kein Monitorhersteller bloß die tatsächlichen Kosten weitergeben, sonst müssten die anderen das auch machen. Aber die Hersteller sind sicherlich schlau genug das nicht zu tun.
Was du da beschreibst funktioniert also nur, wenn die Hersteller ein Preiskartell bilden oder einer ein Monopol hat. Beides ist nach der Standardisierung durch VESA (den Teil hast du passenderweise beim Zitat rausgenommen) nicht mehr zu erwarten.

Ilsan schrieb:
Dann erkläre aber mal wo genau der Vorteil liegt dass man es in DP1.2a aufnimmt. Was geht nur so was als eigenständiges Feature nachweislich NICHT gehen würde?
Der Vorteil, dass der DisplayPort-Standard eine möglichst vollständige elektrische und logische Spezifikation inklusive aller zugehörigen optionalen Teile enthält liegt auf der Hand. Anstatt für jede optionale Kleinigkeit eigene Standards zu haben, die mitunter sogar inkompatibel zueinander sein könnten, hat man einen einzigen nach dem sich alle richten können. Womit auch sichergestellt ist, dass die einzelnen Teile des Standards miteinander kombinierbar sind.

Ilsan schrieb:
In meinen Augen sollte es bei einem Standard nach Möglichkeit wenig bis gar nichts optionale geben. Wenn irgendwann jedes Feature einzelnt ausgewiesen werden muss, was hat man davon?
Ilsan schrieb:
Daher ist es besser wenn der Kunde mit einem bestimmten Logo gewisse Features einfach erwarten kann, weil sie fest vorgeschrieben und eben nicht nur optional sind.
Ilsan schrieb:
Wenn nun am Monitor das DP1.2a Logo klebt hat der aber kein AS automatisch. Dadurch muss der Kunde wieder auf ein weiteres Logo achten. Daher wie gesagt in meinen Augen Schwachsinn weil ich keinen Mehrwert in der Aufnahme sehe. Man kann es auch ohne Aufnahme in DP1.2a integrieren.
Dass Standards optionale Teile enthalten ist weder ungewöhnlich noch für die Kunden neu oder überraschend. Ich kann deine Äußerungen in keiner Weise nachvollziehen. Die Hersteller bewerben die optionalen Features, und die Kunden, denen speziell Active-Sync wichtig ist (bei weitem nicht alle), machen halt die Augen auf beim Monitorkauf.
 
waro245 schrieb:
Wo habe ich von einer Erhöhung gesprochen? Komische Logik die hier einige haben, glaubt ihr ernsthaft irgendein kapitalistisches Unternehmen verschenkt etwas? An irgendeiner Stelle zahlt man immer, egal bei wem. Ist doch ganz normal.

Du hast dem Argument, dass man bei Nvidia deutlichen Aufpreis zahlen muss, entgegengehalten, dass man bei AMD ebenso die Features mitfinanziert.
Das ist kein Argument, sondern ein Pseudoargument, wenn die AMD Grafikkarten gleichzeitig günstiger angboten werden wie bei Nvidia.
Verstehst du das nicht?

Gsync kostet extra Kohle, Mantle nicht. Zudem sind die AMD Karten günstiger wie Nvidiakarten, ergo bezahlt man offensichtlich Mantle nicht mit, sondern AMD hat den Gürtel etwas enger geschnallt und bekommt wegen dem zusätzlichem Aufwand halt etwas weniger Gewinn und setzt halt darauf dass mehr Leute ihre Grafikkarten kaufen, was wieder zu mehr Gewinn führen kann.

Also wo liegt der Sinn solche Dinge zu behaupten?
 
smilefaker schrieb:
Du hast dem Argument, dass man bei Nvidia deutlichen Aufpreis zahlen muss, entgegengehalten, dass man bei AMD ebenso die Features mitfinanziert.
Das ist kein Argument, sondern ein Pseudoargument, wenn die AMD Grafikkarten gleichzeitig günstiger angboten werden wie bei Nvidia.
Verstehst du das nicht?

Gsync kostet extra Kohle, Mantle nicht. Zudem sind die AMD Karten günstiger wie Nvidiakarten, ergo bezahlt man offensichtlich Mantle nicht mit, sondern AMD hat den Gürtel etwas enger geschnallt und bekommt wegen dem zusätzlichem Aufwand halt etwas weniger Gewinn und setzt halt darauf dass mehr Leute ihre Grafikkarten kaufen, was wieder zu mehr Gewinn führen kann.

Oder aber man hat nicht freiwillig auf Gewinn verzichtet sondern einfach die Preise ein Stück weit weniger fallen lassen, als es eigentlich möglich gewesen wäre ... übrigens hast du mein Argument unvollständig wiedergegeben. Es ging nicht nur darum, dass man zahlt, sondern auch darum, dass alle zahlen. Also nicht nur der der ein Mantlespiel besitzt.
 
@#152: Günstiger als, nicht wie. Sicherlich mache ich auch einige Fehler, aber sowas muss nicht sein.

Über den Fortschritt insgesamt kann man sich freuen. Was am Ende besser laufen wird, Free Sync oder GSync wird sich zeigen.
Aber da wir gerade dabei sind. Einige regen sich über NV auf. Wieso regen sie sich auf? Weil sie meinen, es wäre zu teuer.

Ist es zu teuer? Nein. Zu teuer ist ein Produkt erst dann, wenn der Markt es nicht mehr annimmt. Grafikkarten von NV werden dann günstiger, wenn der Absatz sinkt, so läuft das in einer freien/sozialen Marktwirtschaft.


​Grüße
 
Trifft sich ja gut, dass jetzt die Diskussion wieder in Gang kommt.

Ich bin seit ner Woche am überlegen, ob ich mir den Monitor "ASUS VG248QE" kaufen soll. Den gibts für etwa 290€ oder eben mit G-Sync für ~530€, was doch einen recht bitteren Beigeschmack hat.
Von den bisherigen Nvidia-Demos und sonstigen Tests bin ich jetzt nicht sonderlich über die Wirkung begeistert. Viel interessanter finde ich, dass die Probleme wie Tearing und Stuttering wohl durch den Einsatz von 144 Hz (im Falle von Asus) oder von Upsampling von 120 Hz auf 240 Hz mit schwarzen Frames (hat irgendein Eizo-Monitor) ziemlich gemildert werden kann.
 
Es wäre schön wenn sich einige Firmen mal nicht auf 4K oder sonstigen Unsinn konzentrieren, sondern mal Probleme angehen die es schon seit sehr langem gibt und dabei keine neuen verursachen. Displayport mit A-Sync schön und gut aber schaut man sich mal bspw. ein 21:9 Gerät von LG an der das hat, wird darauf verwiesen das die Splitscreen Funktion mittels Displayport nicht möglich ist. In solchen Momenten weiss ich nicht ob ich lachen oder wutentbrannt schreien soll. Wechseln die täglich das Mangement oder arbeiten da überhaupt Menschen mit normalem Verstand. Ich lese immer von irgendwelchen Standards wo doch nichts so richtig hunderprozentig arbeitet und woanders fehlt das oder funktioniert auch nicht so richtig. Der Elektronikmarkt ist für mich momentan wie eine Herde Antilopen die aber nicht gemeinsam in eine Richtung laufen sondern wo alles durcheinander ist und sich gegenseitig auf die Füße tritt.
 
Apocaliptica schrieb:
Trifft sich ja gut, dass jetzt die Diskussion wieder in Gang kommt.

Ich bin seit ner Woche am überlegen, ob ich mir den Monitor "ASUS VG248QE" kaufen soll. Den gibts für etwa 290€ oder eben mit G-Sync für ~530€, was doch einen recht bitteren Beigeschmack hat.
Von den bisherigen Nvidia-Demos und sonstigen Tests bin ich jetzt nicht sonderlich über die Wirkung begeistert. Viel interessanter finde ich, dass die Probleme wie Tearing und Stuttering wohl durch den Einsatz von 144 Hz (im Falle von Asus) oder von Upsampling von 120 Hz auf 240 Hz mit schwarzen Frames (hat irgendein Eizo-Monitor) ziemlich gemildert werden kann.

An deiner Stelle würde ich darauf warten, dass Konkurrenzprodukte den Markt erreichen, denn das drückt die Preise und vergrößert die Auswahl. Wenn sich bis dahin erste Adaptive Sync Monitore ankündigen umso besser, laut Artikel kann das aber noch ziemlich lange dauern.
 
Waro245 schrieb:
Wo habe ich von einer Erhöhung gesprochen? Komische Logik die hier einige haben, glaubt ihr ernsthaft irgendein kapitalistisches Unternehmen verschenkt etwas? An irgendeiner Stelle zahlt man immer, egal bei wem. Ist doch ganz normal.

Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, wenn ich für ein Feature, das in absehbarer Zeit sowieso für alle über den DP realisiert wird und dieses Feature auch als Standard spezifiziert wird, und somit für alle Monitore in Zukunft gültig ist, nur für die Zeitexklusivität von ein paar Monaten hunderte von € in einen Monitor investiere, der sowieso nur mit der Nvidia Karte kompatibel ist, und in Zukunft zwangsläufig der Monitor getauscht werden muss, wenn man mal den Hersteller wechselt. Tut mir leid aber das ist totaler Dummfug :D , und ob jetzt Mantle in der Entwicklung Geld kostet kann uns relativ knorke sein, solange, es sich nicht auf die Preise auswirkt können wir glücklich sein.
Nvidias Preispolitik wird ja gerne mit den Proprietären Features gerechtfertigt ;)

Und was ich unter aller Sau finde ist, dass Nvidia selber in der VESA vertreten ist und dann trotzdem so eine Schei** Aktion mit G-Sync abzieht, obwohl ihnen bewusst war, dass es in Absehbarer Zeit zu einem Standard wird, aber man kann ja erkennen wie das Statement von Nvidia ausgelegt ist, so eine schöne " mir doch egal, solange der Kunde dafür zahlt, scherren wir uns einen Dreck um offene Standards"- Logik .
 
aivazi schrieb:
Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, wenn ich für ein Feature, das in absehbarer Zeit sowieso für alle über den DP realisiert wird und dieses Feature auch als Standard spezifiziert wird, und somit für alle Monitore in Zukunft gültig ist, nur für die Zeitexklusivität von ein paar Monaten hunderte von € in einen Monitor investiere, der sowieso nur mit der Nvidia Karte kompatibel ist, und in Zukunft zwangsläufig der Monitor getauscht werden muss, wenn man mal den Hersteller wechselt. Tut mir leid aber das ist totaler Dummfug :D , und ob jetzt Mantle in der Entwicklung Geld kostet kann uns relativ knorke sein, solange, es sich nicht auf die Preise auswirkt können wir glücklich sein.
Nvidias Preispolitik wird ja gerne mit den Proprietären Features gerechtfertigt ;)

Und was ich unter aller Sau finde ist, dass Nvidia selber in der VESA vertreten ist und dann trotzdem so eine Schei** Aktion mit G-Sync abzieht, obwohl ihnen bewusst war, dass es in Absehbarer Zeit zu einem Standard wird, aber man kann ja erkennen wie das Statement von Nvidia ausgelegt ist, so eine schöne " mir doch egal, solange der Kunde dafür zahlt, scherren wir uns einen Dreck um offene Standards"- Logik .

Das Feature wird ein optionaler Bestandteil des Displayportstandards sein, also nicht "für alle Monitore in Zukunft gültig". G-Sync Monitore sind mit allen Grafikkarten kompatibel, mit AMD lassen sich aber G-Sync und 3D Vision nicht nutzen. Der Monitor muss also bei einem Herstellerwechsel nicht "zwangsläufig getauscht werden". Der Asus ROG findet beispielsweise auch unter AMD-Nutzern Interessenten, weil er weiterhin 144 Hz bei 1440p und ULMB bietet.

Du weißt doch gar nicht ob damals, als man mit der Entwicklung von G-Sync begonnen hat überhaupt absehbar war, dass ein vergleichbares Feature optionaler Bestandteil des Standards werden könnte. Ich halte das für höchst unwahrscheinlich, die verkorkste Free-Sync Demo im Januar sollte Hinweis genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Straputsky schrieb:
Es macht sehr wohl einen Unterschied. Nämlich dann wenn der Wettbewerb einsetzt. Der Kunde zahlt immer so wenig wie möglich (vereinfacht ausgedrückt). Wenn Hersteller A 50 Dollar Aufpreis verlangt und Hersteller B merkt, dass er deutlich mehr Monitore verkaufen kann, weil er nur 40 Dollar Aufpreis verlangt, dann wird er nur 40 Dollar verlangen. Hersteller A gefällt das nicht und geht runter auf 35 Dollar usw. usf. ...

Das funktioniert aber nur wenn Hersteller A und Hersteller B den gleichen Stellenwert in den Köpfen der Kunden haben. Wenn Hersteller B Hanns.G ist und Hersteller A Phillips, dann wird diese Spirale nicht in Gang kommen. Außerdem zahlt der Kunde gerade bei Monitoren nicht so wenig wie möglich, sondern soviel wie nötig. Gerade anspruchsvollere User/Gamer. Man liest ja hier beispielsweise schon, dass für viele TN-Panels kein Thema sind. Ich bin mir sicher das bei vielen unter anderem der Hersteller eine größere Rolle spielt.

chithanh schrieb:
Was du da beschreibst funktioniert also nur, wenn die Hersteller ein Preiskartell bilden oder einer ein Monopol hat

Preiskartell ist so ein häßliches Wort. Nennen wir es doch Anpassung an die Marktsituation :D. Es brauch keine Absprachen um sich preislich an der Konkurrenz zu orientieren und sich nicht gegenseitig auf die Füße zu treten.

smilefaker schrieb:
Du hast dem Argument, dass man bei Nvidia deutlichen Aufpreis zahlen muss, entgegengehalten, dass man bei AMD ebenso die Features mitfinanziert.
Das ist kein Argument, sondern ein Pseudoargument, wenn die AMD Grafikkarten gleichzeitig günstiger angboten werden wie bei Nvidia.
Verstehst du das nicht?

Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten dass man bei AMD die Features nicht mitfinanziert weil die Karten billiger sind als bei nVidia. Wenn das so gemeint war, dann verstehe ich das auch nicht.
Wenn heute beispielsweise die 290X 400 Euro kostet, dann könnte es doch sein dass sie ohne die Entwicklung von Mantle bloß 370 Euro hätte kosten müssen. Was hat nVidia damit zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben