Test Adrenalin 21.4.1: Neuer Radeon-Treiber mit viel Feintuning

Malte1733 schrieb:
Zufällig eine ältere Windows Installation mit MSI Dragon Center in Nutzung?
Falls es nur Treiber Timeouts sind, wonach der Treiber einmal neustartet und das Spiel crasht, sich aber problemlos das Spiel erneut starten lässt. Einfach Mal Dragon Center deinstallieren oder eine saubere Windows Installation ohne Dragon Center aufsetzten. Hatte das gleiche und alles an Komponenten durch getauscht, lag aber an der beschissenen MSI Software.
Hab schon Windows komplett neu installiert auf dem aktuellsten Update und aktuellsten Treiber. Es fing halt an als ich meine Monitore geändert habe von 1080p auf 2k Monitore.
 
Ray Donovan schrieb:
Wo stelle ich den FRTC ein? Ich kann nur Chill einstellen?
Bin ich blind?

Der versteckt sich im erweiterten Menü unter "Allgemeine Einstellungen" -> "Grafik" und dann unten erweitert. Erweitert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray Donovan
Ray Donovan schrieb:
Wo stelle ich den FRTC ein? Ich kann nur Chill einstellen?
Bin ich blind?
Nach dem Treiberupdate gefunden. Vorher hatte ich diese Option nicht.
Grafik -> Erweitert -> Steuerung der Zielbildfrequenz

Übrigens, wenn man nur die minimale Installation haben will, muss man den Treiber löschen und neu installieren. Ein Downgrade auf die minimale Installation, wenn man einen älteren Treiber hat, geht leider nicht.

P.S Hat das einen Grund wieso man bei FRTC/Chill nicht die höchste Monitor-Hz (bei mir 144) nimmt?
 
Treiber Timeouts weiter vorhanden. So langsam gesteht AMD ein, das sie nicht in der Lage sind das Problem zu lösen.
 
Sepp Depp schrieb:
Treiber Timeouts weiter vorhanden. So langsam gesteht AMD ein, das sie nicht in der Lage sind das Problem zu lösen.
Und wer/was sagt dir, dass es am Treiber liegt?
Ergänzung ()

Habe jetzt einige verschieden Benchmarks(Superposition(4k),Anno 1800,OpenVR Benchmark,) durchlaufen lassen.
Alle mit einem UV auf 1075mV und 2600/2150Mhz.
Alle liefen mehrmals hintereinander stabil durch. Auch spielen von verschiedenen Spielen funktioniert super.
Allein der TimeSpy stürzt. Versteh ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ray Donovan schrieb:
P.S Hat das einen Grund wieso man bei FRTC/Chill nicht die höchste Monitor-Hz (bei mir 144) nimmt?
Hat was mit Latenz und Sicherheitsmarge zutun. Um 100% um Freesync bereich zu bleiben nimmt man max_Refreh-4. Das garantiert auch theoretisch die niedrigste Latenz innerhalb des Freesync Fensters.
Der Youtuber Battle nonsense hat dazu sehr interessante Videos.
https://m.youtube.com/user/xFPxAUTh0r1ty
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray Donovan und Tanzmusikus
DannyA4 schrieb:
Und wer/was sagt dir, dass es am Treiber liegt?
7 Monate Erfahrungswerte reichen mir da.
Inzwischen hab ich mein Lieblingsbild eingerahmt, zur Warnung bei der nächsten Kaufentscheidung.

Screenshot 2021-04-06 224508.png
 
Wenn wir hier jeden Fehler eines Users als "Warnung" nehmen für die nächste Kaufentscheidung, dann dürften wir GAR NICHTS mehr kaufen.
Und dass von einigen Usern hier im Forum jede News rund um AMD/Intel/NVIDIA & co missbraucht wird, um eine dieser Firmen und ihre Produkte grundsätzlich schlecht zu machen, ist echt nur noch ermüdend und langweilig.

---------
BTT - an die User hier, die nach einer Limitierung der FPS fragen:

Früher war es so, dass sämtliche Limitierungen auf Treiber Ebene oder durch Drittprogramme den "Lag" erhöht haben für die Bilddarstellung. Ähnlich wie VSync und co es machen.
Gibt es aktuelle Tests, ob das immer noch so ist? Insbesondere auch auf Funktionen wie Chill und andere im Treiber integrierte Dinge. Was davon erhöht die Latenz um wieviel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, znarfw, Tanzmusikus und 3 andere
Wechhe schrieb:
BTT - an die User hier, die nach einer Limitierung der FPS fragen:

Früher war es so, dass sämtliche Limitierungen auf Treiber Ebene oder durch Drittprogramme den "Lag" erhöht haben für die Bilddarstellung. Ähnlich wie VSync und co es machen.
Gibt es aktuelle Tests, ob das immer noch so ist? Insbesondere auch auf Funktionen wie Chill und andere im Treiber integrierte Dinge. Was davon erhöht die Latenz um wieviel?

Das ist auch nach wie vor noch so.
Igor hat da vor kurzem einen schönen Test zu gemacht. - Leider ging er nur auf Basis von G-Sync wirklich in die tiefe. Ein "starker" Freesync Monitor hat wohl gefehlt.

https://www.igorslab.de/nvidia-g-sync-vs-amd-freesync-vs-v-sync-wir-messen-die-systemlatenz-praxis/

Aber es ist noch so wie du sagst:
Drittprogramme und Treiber (Treiber hat er nicht getestet aber ich vermute mal auf dem gleichen Niveau) führen zu etwas mehr Input-Lag als ein Ingame Limiter.

Ob einem als "Casual" die paar ms auffallen sei mal dahin gestellt. Besser als mit purem V-Sync ists alle male. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Wechhe schrieb:
Wenn wir hier jeden Fehler eines Users als "Warnung" nehmen für die nächste Kaufentscheidung, dann dürften wir GAR NICHTS mehr kaufen.
Und dass von einigen Usern hier im Forum jede News rund um AMD/Intel/NVIDIA & co missbraucht wird, um eine dieser Firmen und ihre Produkte grundsätzlich schlecht zu machen, ist echt nur noch ermüdend und langweilig.
Dazu möchte ich dann auch gleich noch was los werden, im Herbst 2019 hatte ich meine 1070 durch eine 5700XT ersetzt, nachdem es Anfangs wirklich viele Treiberprobleme mit der Karte von AMD gab und ab Frühjahr 20 dann langsam alles "gut" wurde (Treiberseitig) gingen zwei Dinge nicht weg: Die Radeon Software hat sich regelmäßig aufgehängt und einige Spiele (z.B. Star Citizen) sind regelmäßig entsprechend mit der Treibermeldung von AMD abgeraucht. Nach ein paar Monaten hatte ich die Schnauze voll und mich an die "gute Zeit" (so meinte ich) mit der 1070 erinnert und die 5700XT durch eine 2070S ersetzt, siehe da die gleichen Probleme waren nach wie vor vorhanden.

Ende vom Lied? Schuld war nicht der Treiber, schuld war auch keine Grafikkarte, schuld war ein RAM Fehler, der nur auftrat wenn ich alle vier Bänke belegt hatte, darauf gekommen bin ich erst sehr spät, da ich je 2x8GB Kits gekauft hatte (also 4x8 = 32) und die Module vorher nur einzeln durch Memtest hatte laufen lassen.

Das wollte ich nur mal so am Rande los werden, es ist nicht immer der Treiber oder die Grafikkarte, gern steckt das Problem an ganz anderer Stelle.

Just my 2 Cents.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OiOlli, loser, janer77 und 10 andere
Taxxor schrieb:
Radeon Chill, minimale FPS 60, maximale FPS 60 und man hat ein 60fps limit.
Das ist aber eine sehr, sehr schlechte Notlösung. Habe es mit dem neuen Treiber gegen das generelle Limit getestet. Mit Chill auf 140 bei Min und Max bekomme ich maximal 139 FPS mit regelmäßigen Drops auf 138 oder 137 FPS (NICHT leistungsbedingt). Mit generellem Limit habe ich fast durchgehend 140 FPS mit seeehr seltenen Sprüngen auf 141. Gefühlt waren außerdem die Frametimes besser, aber das habe ich nicht gemessen. Evtl. mache ich das noch mal zum Spaß.
 
..es gibt bei Treiber/Software immer sehr viele Eventualitäten, so viele wie sie kein Entwickler eigentlich beachten kann. Sonst können wir künftig nur noch Fertigrechner von der Stange kaufen, die alle gleich konfiguriert sind, damit man wenigstens nur auf Hardwarekombo X optimieren muss. Und genau das wollen wir ja auch nicht.

Ich hab z.b. den letzten WHQL von AMD drauf, den von März. Da stand in den Release Notes, dass mit den 400 und 500er Serien ein TDR auftreten kann, also ein Teiber Reset während der Videowiedergabe. Also sprich, ein Blackscreen.
Ich hab eine Vega. Und tatsächlich ist mir vor ein paar Tagen, während ich mir etwas im VLC angesehen hatte, von jetzt auf gleich der Rechner mit Blackscreen abgeschmiert. Laut Release Notes sollte es nur die RX400 und RX500 betreffen, dem war wohl aber nicht so. Und jo, mein Rechner läuft abgesehen davon stabil.

Das sind immer die Momente in denen ich mich frage, was denn wohl nicht stimmt. Ich kann mich da auch richtig reinsteigern und schon beinahe ängstlich-paranoid werden. Liegt aber auch daran, dass ich derzeit mit einem meiner Spiele massive Probleme hab, aber eigentlich davon überzeugt bin, dass es am Spiel liegt, weil ich nicht der einzige bin. Aber dann kommt ein Blackscreen dazu und schon fragt man sich, ob doch was im Argen liegt, auch wenn er einmalig war.

Aber einen Treiber-Timeout hab ich in den fast 2,5 Jahren Vega nie gesehen. Ja, es gab schon Abstürze von wegen "unerwarteter Fehler, Treiber zurückgesetzt" - aber auch das kennt man von diversen Releases, auch bei Nvidia. Dass die Adrenaline Oberfläche aber nicht (mehr) reagiert, das hab ich nie beobachtet.
Aber letztendlich gibt's für die meisten Fehler immer eine Ursache; und die muss gar nichtmal beim Treiber selber zu finden sein.

Aber dass AMD schon seit Jahren mit Multimonitor-Setups zu kämpfen hat, das weiss man, das ist bekannt. V.a. wenn dann auch noch unterschiedliche Hz-Zahlen, Freesync usw. im Spiel sein sollen.
 
DannyA4 schrieb:
Wie meinst du das genau?
144 Hz Monitor > am besten Limit bei 140 Hz
120 Hz Monitor > am besten Limit bei 116 Hz
...
Ergänzung ()

DisOrcus schrieb:
Aber es ist noch so wie du sagst:
Drittprogramme und Treiber (Treiber hat er nicht getestet aber ich vermute mal auf dem gleichen Niveau) führen zu etwas mehr Input-Lag als ein Ingame Limiter.
Ingame Limiter sind Spieleabhängig. Manche verbessern den Inputlag, manche verschlechtern ihn.
Hier ist die beste Quelle Battlenonsense
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, G5y und DannyA4
Sekorhex schrieb:
Hab schon Windows komplett neu installiert auf dem aktuellsten Update und aktuellsten Treiber. Es fing halt an als ich meine Monitore geändert habe von 1080p auf 2k Monitore.
Hast du danach denn auch das MSI Dragon Center weg gelassen oder wieder mit installiert? Die Software ist nämlich ziemlicher Müll und greift sehr tief ins System ein. Bei mir hat Sie sogar die im Grafikkarten BIOS hinterlegten Werten einfach überschrieben.
 
Hat eigentlich schon irgendwer (mit einer GCN Karte [Vega, RX4xx/5xx]) schon Erfahrungen mit dem neuen Treiber gemacht?

  • gibt's den TDR Blackscreen noch bei der Videowiedergabe?
  • lassen sich vorherige UV/OC Profile problemlos übernehmen? Jetzt mal abgesehen von Timespy, der aktuell einfach spinnt.
  • Bleiben die Spielprofile vorhanden?
  • sonstiges festgestellt?

(ich fahre z.b. nur einen Monitor, also das Ganze rundum Multi-Displays interessiert mich nicht)
 
@Captain Mumpitz
Also mit meiner Radeon VII konnte ich mein UV Profil problemlos übernehmen auch sonst konnte ich keine Probleme bis jetzt festellen. Ich habe auch nur einen Monitor. Videowiedergabe lief soweit auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
PC_Peter schrieb:
ich hatte jetzt mit dem 21.4.1 auch ein Problem. Blackscreen während Treiber-Installation. Habe nach ein paar Minuten einen Neustart über Power-Button erzwungen. Und Treiber deinstalliert. Danach lief die Installation ohne Fehler durch.
Jep, ich auch. Ich hatte meine Maus bewegt ... und bei ~82% freezte dann das System.

Danach musste ich den Radeon-Treiber 20.4.1 nochmals drüber-installieren.
Es kamen nämlich diverse Fehlermeldungen von fehlenden Dateien & Prozessen.
Nun scheint es hier auch wieder stabil zu laufen ...


Starraider schrieb:
Hat jemand vielleicht AC Odyssey installiert und kann den neuen Treiber mal testen? Habe eine RX 580 und seit Treiber 21.3.1 stürtzt das Spiel nach dem Laden des Savegames sofort ab. Treiber 21.3.2 sowie der aktuelle 21.4.1 dasselbe, Treiber 21.2.3 läuft und alle anderen davor auch, hab schon Freesync deaktiviert, mit UV und Stock probiert, keine Chance.
Hatte bisher überhaupt keine Probleme mit dem Spiel AC:OD und meiner RX 5700 XT.

Ich tippe da eher auf eine verschleppte Treiber-"Grippe".
Sowas hatte ich nach mehreren Drüberinstallationen des Treibers bei einem Wechsel auf eine neuere Version (2015 -> 2016 -> 2017 -> 2018 -> 2019 -> 2020) hin-und-wieder mal.

Kann aber auch sein, dass die Optimierungen im Radeon-Treiber Deiner GraKa mehr abverlangen.
Dann wäre denkbar, dass leichte Spannungserhöhung oder Tanktsenkung hilfreich sein könnte.

Starraider schrieb:
dann liegt es wohl an meiner RX 580, denke die neueren Treiber sind wohl für meine Graka nicht mehr zu gebrauchen, mir ist noch aufgefallen das mit dem neuen 21.4.1 auch ein neuer PCI Bus Treiber von AMD installiert wurde 21.10.0.0001, aber selbst mit dem vorher funktionierenden 20.50.0.0000 gibt es keine Besserung, auch habe ich festgestellt, dass alle Treiber nach 20.12.1 diverse Spiele nicht mehr im Profil erkennen, aber laufen soweit anstandslos bis auf AC Odyssey ab Treiber 21.3.1 und darüber, werde dann wohl mit den älteren Treibern leben müssen.
Oder eine Deinstallation der AMD-Treiberreste mittels DDU (Wagnardsoft).
Hilft auch die nicht, dann wäre eine Drüberinstallation oder gar Neuinstallation von Windows 10 denkbar.
 
Verbessert der Treiber auch die Performance von älteren Architekturen (Polaris)?
 
@Tanzmusikus
Grundsätzlich vor einer neuen Treiberinstallation deaktiviere ich Internet und starte im abgesicherten Modus DDU, anschliessend nach dem Neustart installiere ich den neuen Treiber und erst dann kurz vor dem erneuten Neustart aktiviere ich wieder das Internet, fahre damit am Besten bisher, habe auch den 21.4.1 noch einmal drüber installiert, obwohl sonst keine Probleme oder Abstürze vorhanden waren, brachte aber nichts, es läuft ja alles rund, bis auf eben AC Odyssey, alles andere läuft gefühlt sogar besser, mich ärgert es nur, weil ich AC Odyssey komplett durch habe mit allen DLC`s und würde jetzt gerne ein Neues+ Spiel starten mit allen freigespielten legendären Rüstungen, Skills usw..
Auch habe ich die Graka Stock laufen lassen, alles auf Standard im Treiber und auch Freesync deaktiviert, nichts hilft, nur Treiber 21.2.3 und davor laufen mit AC Odyssey wieder anstandslos, finde es schon sehr merkwürdig, hab auch keine Ideen mehr.
 
Zurück
Oben