Test Adrenalin 21.4.1: Neuer Radeon-Treiber mit viel Feintuning

Gestern drauf gebügelt, sehr nette neue features, bisher keine Probleme. Bei aller berechtigten Kritik zu immer noch nicht gefixten Problemen (die teilweise seeehr speziell sind) die hier einige anbringen, macht AMD am Treiber m.M.n. in den letzten drei Jahren einen super Job.

@DKK007 ich nutze zur Limitation der fps lieber den RTSS, dort kann man unterschiedliche Profile für jedes Spiel anlegen. Vorteil - greift bei dem was ich so spiele immer auch schon im Menü/Hauptbildschirm der Spiele. Im AMD-Treiber ist die Steuerung der Zielbildfrequenz nur global möglich, oder aber eben über chill für jedes game einstellbar. Das funzt bei einigen meiner Spiele nicht im Menü/Hauptbildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Im Bürosystem mit 5500XT und 2x WQHD habe ich im CRU das Blanking von 41 auf 44 gestellt, das hat schon gereicht. Läuft seit Monaten so durch. Also mit dem Ergebnis, dass der VRAM nicht auf Maximaltakt läuft, sondern nahezu komplett runtertaktet.

1618986300407.png


Ich würde auch den Lüfter laufen lassen ab z.B. 50 bis 40 Grad (mit MorePowerTool gesetzt die Schwellenwerte) mit 500 Umdrehungen, aber die Karte (5500XT) kann man nicht so weit runterregeln. Am heimischen Spiele-PC habe ich die o.g. Temperaturschwellenwerte aber so gesetzt und da läuft der Lüfter einfach ganz langsam.

Ansonsten habe ich gestern das instabilste Spiel der Welt getestet, nämlich Division 2 und da 4 Stunden gezockt. Ergebnis war, dass der Treiber auch funktioniert. Allerdings nur ohne Treiber-Overlay, was bei mir ohnehin immer aus ist, um Fehlerquellen zu minimieren. Und beim Recording (mit HEVC) ist das System allerdings instant geblackscreened und ich musste per Powerknopf runterfahren. Ohne Overlay und ohne Recordingtests aber 3 Stunden am Stück gespielt ohne Auffälligkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Ja, ich habe den neuen Treiber auch mal ausprobiert, allerdings mit Problemen.
Die Installation verlief Problemlos, habe dann mein UV eingestellt, TimeSpy laufen lassen und Absturz!
Ok, dachte ich mir, erhöhst den VCore..auch Absturz. Ende vom Lied, der TimeSpy lief nur mit Stock-Einstellungen durch.

Das verwunderte mich, ich habe mir dann das CleanUp Uninstall-Utility in der x64 von AMD geladen und den Treiber deinstalliert.
Das Tool schlägt nun (wie auch DDU) vor, dies im abgesicherten Modus zu tun, natürlich willigte ich ein.
Es lief dann auch eine Bereinigung durch, nur wurde der Rechner nicht im aM neu gestartet, das tat ich dann manuell.

Ja, was soll ich sagen, nun startet der Rechner immer im abgesicherten Modus, ich kann machen was ich will...
habe das Uninstal-Utility nochmal laufen lassen, den Treiber versucht zu installieren...nichts, der Rechner startet nur noch im abgesicherten Modus!

Habt ihr einen Rat für mich, wie ich den Rechner wieder in den normalen Modus bekomme?
 
Moin DannyA4, schau dir doch mal in msconfig die Startoptionen an. Evtl. ist dort abgesicherter Modus oder ähnliches eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Danke Peter, das war es tatsächlich! Nun startet er wieder normal.

Da es mich aber interessiert, lasse ich das Uninstall-Tool von AMD nochmal durchlaufen, möchte sehen, ob das Ding vielleicht ne Macke hat und könnte andere dann davor warnen.
Ergänzung ()

Ok, das Tool läuft doch ohne Probleme durch.
Die Sache ist nur, dass dies sehr lange dauert, hatte zu wenig Geduld, auch im Taskmanager wurde keinerlei Aktivität mehr angezeigt, daher startete ich den Rechner selbst neu, was sich als Fehler herausstellte.

Also wenn ihr das Uninstal-Utility von AMD verwendet, wartet die Zeit ab, bis die Abschlußmeldung kommt, das kann echt dauern!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyefinity87, PC_Peter und Colindo
@der Unzensierte
Ich bin da nicht ganz deiner Meinung.
Die letzten 2-3 Jahre gabs soviele nervige Dinge von AMD am Treiber und den Grafikkarten/Features, dass es mich langsam aber sicher sogar zu nVidia zieht.

Was z.B. beim Adrenalin 2020 bei mir der Fall ist: Als es damals rauskam, konnte man eine neue Version installieren ohne den PC neustarten zu müssen.
Heute: Man hat Glück, falls man nach der Installation neustarten kann und der Desktop sieht dann auch schön verhunzt aus bis zum Neustart:
N5KGBFQ.png


(Windows-Taste funktioniert nicht, entweder man kann hoffentlich noch den Knopf vom Installer drücken oder über strg+alt+entf den PC neustarten)

Wie kriegt man sowas hin, wenn es am Anfang von Adrenalin 2020 noch perfekt war? (und das wohlgemerkt auch auf einer frischen Windows 10 Installation)


Integer Scaling funktioniert auch nicht richtig und wird wohl nicht gefixt werden, dazu bekam ich nur diese Antwort:
https://www.reddit.com/r/Amd/commen...ease_its_big_driver_update/gv37dnb/?context=3

Fällt das Wort "OpenGL" sieht man nur noch ne Wüste und nen einsamen Steppenläufer dahinrollen. Da wollen die nichts von wissen, wird alles ignoriert und so getan als gäbs das nicht. (gekonnt seit 10 Jahren, respekt)

Die Minimalinstallation ist ein schlechter Witz, essentielle Features (individuelle Spielprofile & Wattman) wurden weggenommen um einem den Full Install aufzuzwingen.
Was ich von der Minimalinstallation erwartet hätte, wären alle Features gewesen die es gab, bevor das aufgeblasene Adrenalin 2020 kam.


Aber das hier war nur n kleiner Auszug von vielen Kleinigkeiten die sich da stapeln, bei mir ist da der Frustfaktor leider schon so hoch, dass ich wohl bei der nächsten Grafikkarten-Generation umschwenken werde, da ich mir sicher bin, dass bis dahin viele dieser Dinge (vorallem aber auch OpenGL) keine Besserung erfahren werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun werde ich den Treiber nochmal testen, mir ist nämlich aufgefallen, dass ich von Update zu Update die VCore weniger senken konnte.
Bin bei 21.1.x mit 1089mV angefangen, musste bei 21.2.x auf 1090mV hoch, bei 21.3.x waren es schon 1092mV, welche nun beim 21.4.1 nicht mehr reichen.
 
@DannyA4 Ich würde ja auch vermuten, weil mit jedem Treiber die Nutzungsauslastung der GPU optimiert wurde. Irgendwo müssen die stellenweise Zuwächse ja auch herkommen.

Fährst Du das System so hart auf Kante, dass du da in einzelnen mv Anpassungen vornimmst? Ich hätte da beim ersten Crash direkt auf 1100 gesetzt und das probiert.
 
Bisher war ich von Installationsproblemen beim Radeon-Treiber verschont.
Aber ich hatte jetzt mit dem 21.4.1 auch ein Problem. Blackscreen während Treiber-Installation. Habe nach ein paar Minuten einen Neustart über Power-Button erzwungen. Und Treiber deinstalliert. Danach lief die Installation ohne Fehler durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shakj
Bard schrieb:
(Windows-Taste funktioniert nicht, entweder man kann hoffentlich noch den Knopf vom Installer drücken oder über strg+alt+entf den PC neustarten)
Die Erfahrung hatte ich auch mal machen müssen, da hilft es nur etwas Geduld zu haben, der Rechner ist nach dem Neustart immer noch im Installationsprozess, das kann etwas dauern. Es wirkt dann so, als würde gar nichts mehr gehen. Einfach etwas abwarten, das reguliert sich von ganz allein.
Wenn du das wirklich irgendwie abgebrochen hast würde ich dir vorschlagen, den Treiber mal mit dem AMD-Tool sauber zu deinstallieren und danach (mit etwas Geduld) neu zu installieren.

Und ausserdem, die grüne Schrift oben rechts ist doch von einem Nvidiatreiber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bard schrieb:
Integer Scaling funktioniert auch nicht richtig und wird wohl nicht gefixt werden, dazu bekam ich nur diese Antwort:
https://www.reddit.com/r/Amd/commen...ease_its_big_driver_update/gv37dnb/?context=3
Wenn Sie dein Problem nicht nachstellen können, ist das aber auch schwer zu fixen. Immerhin hast du direkt eine Antwort mit dem aktuellen Status bekommen. Mir scheint auch, du hättest sehr wenig Details geliefert, weniger als angefragt (z.B. eine Liste mit deinen Spielen, bei denen das auftritt).
 
Shakj schrieb:
Fährst Du das System so hart auf Kante, dass du da in einzelnen mv Anpassungen vornimmst? Ich hätte da beim ersten Crash direkt auf 1100 gesetzt und das probiert.
Japp, weil´s Spaß macht ^^
Na mal schauen, wie weit ich mit dem 21.4.1 runter komme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shakj
DannyA4 schrieb:
Danke Peter, das war es tatsächlich! Nun startet er wieder normal.
Ist seit einigen DDU-Versionen der Fall. Muss man händig ändern, ging früher automatisch.

@Bard Kenne ich so nicht mit dem verhunzten Desktop. Und hier laufen 3 Systeme mit didizierter AMD-GPU. Das mit dem Neustart ist notwendig und war es für meine Begriffe schon immer. Wie soll Windows sonst die neuen Daten/Dateien laden und wie sollen genutzte Daten/Dateien des alten Treibers gelöscht werden wenn Windows noch darauf zu greift?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde, nach dem ich mit dem März-Treiber massive Probleme in DX11 hatte läuft dieser hier nun ganz wunderbar, auch ein deutliches Performanceplus gegenüber der von mir zuletzt verwendeten Version vom Februar ist spürbar, Good Job soweit würde ich sagen, auch was die neuen Funktionen angeht. Mit ein bisschen Spielerei (ohne Ausreizen) konnte ich auch gleich mal meinen bisherigen FireStrike Bestwert schlagen.

Freut mich, dass AMD über die Monate noch Leistung aus den Karten herauskitzeln konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
"Ist seit einigen DDU-Versionen der Fall. Muss man händig änderen, ging früher automatisch."

Ich sprach aber vom AMD-utility. ;-)

So, den neuen Treiber mal auf UV getestet, mit meiner Karte komme ich in TimeSpy nun "nur" noch bis 1094 mV runter, alles drunter stürzt.
Ergänzung ()

bad_sign schrieb:
Timespy scheint buggy zu sein. Hatten wir gestern auch.
sehr interessant! Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Ich weiß wo chill funktioniert, ich fragte ja nach dem Unterschied zum FPS Limit wenn min und max FPS gleich eingestellt werden.
Zumindest bei mir war es so (bzw. ist es so), dass ein FPS-Limit das ich über Chill einstelle zwischendurch immer wieder zu Spikes in den Frametimes geführt hat, die ich durch ein Limit über den FRTC nicht mehr habe.

Ich hab damals wo ich meine 6900 XT bekommen habe für mehrere Wochen Radeon Chill genutzt bevor ich au den FRTC gestoßen bin. Seit ich den FRTC nutze habe ich diese Spikes nicht mehr.
Die waren allerdings auch nur sehr unregelmäßig, ich möchte es nicht alleine auf Chill schieben, vlt. lag da was anderes im argen. Allerdings habe ich eigentlich nichts verändert.

Mittlerweile nutze ich eine "Mischung" tatsächlich.

FRTC -> 140 FPS
Chill -> min/max 142 FPS

Bei einigen Spielen greift der FRTC bei mir irgendwie nicht ganz sauber, deswegen habe ich über Chill noch ein zweiten Limiter drin der dann als "Fallback" greift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Wieviel Hz bringt dein Monitor? Vielleicht gibt es dort einen drop, wenn das syncing von Freesync über der Monitor-Hz-liegt?
 
Hat jemand vielleicht AC Odyssey installiert und kann den neuen Treiber mal testen? Habe eine RX 580 und seit Treiber 21.3.1 stürtzt das Spiel nach dem Laden des Savegames sofort ab. Treiber 21.3.2 sowie der aktuelle 21.4.1 dasselbe, Treiber 21.2.3 läuft und alle anderen davor auch, hab schon Freesync deaktiviert, mit UV und Stock probiert, keine Chance.
 
DannyA4 schrieb:
Wieviel Hz bringt dein Monitor? Vielleicht gibt es dort einen drop, wenn das syncing von Freesync über der Monitor-Hz-liegt?

144 Hz.
Daher ja auch das Limit auf 140 bzw. 142 FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben