News Adrenalin 24.1.1 mit „AFMF“: Feedback zu AMD Frame Generation per Treiber gesucht

GerryB schrieb:
Bist Du dann nicht im falschen Thread? (Switch = keine AMD-GPU, oder?)

Gibts keinen Switch-Sammelthread?
Nein ich begründe nur das die Grafiksettings nicht so relevant sind da ich wenig Games spiele die Action / 3d lastig und so weiter sind. Das ich die teils auf der Switch spiele sollte nur sagen das man dafür keine gute Hardware und irgendwelche komplizierten Settings braucht, das gilt natürlich auch aufm PC.

Es war ne Antwort auf:
Man kann sich aber auch kompliziert anstellen.
Oder man schenkt sich das kompliziert anstellen und spielt anderes.
 
floTTes schrieb:
Die Idee der Zwischenbildberechnung ist super. Schade, dass hier mit halbgaren Versionen um sich geworfen wird. Das wird dem Ruf von FG/FMF nachhaltig schaden.
Wenn man nicht möchte und/oder es Einen nicht zufriedenstellt, nutzt man es nicht. Trotzdem, immer noch besser solch eine Option zu haben/nutzen zu können, bei Bedarf, als eben keine Option zu haben. (RTX 2000 und 3000 User oder selbst 4000 wenn es eben kein DLSS3 oder FSR3 In-Game gibt als Bsp)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jo0, Sirhaubinger und Ja_Ge
Mir scheint die aktuelle Implementierung von Treiber-seitigen FMF doch noch recht fehlerbehaftet zu sein.

Mir wär's lieber, sie würden sich da etwas mehr Zeit für ließen.
 
CB.R schrieb:
VSync zwingend aus
Es wird empfohlen. Nutzen kann man es trotzdem. AFMF funktioniert zudem auch mit Enhanced Sync im Treiber als Vsync Alternative.
Ergänzung ()

floTTes schrieb:
Mir wär's lieber, sie würden sich da etwas mehr Zeit für ließen.
Dann wird wie bei FSR3 auch wieder gemeckert. Kannst es nie Allen recht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, gustlegga und DannyA4
Sinnlos mehr FPS gegen Eingabeverzögerung zu tauschen.
Ich halte von der Technologie wenig bis garnichts
 
gustlegga schrieb:
Das Game und den Treiber mit den ganzen neuen Gimmicks richtig einzustellen
Dafür gibt es ja nun für unerfahrene und/oder unbedarfte Nutzer den AMD Assistant aller Gforce Experience.
Ergänzung ()

imperialvicar schrieb:
Sinnlos mehr FPS gegen Eingabeverzögerung zu tauschen.
Wird ja auch offiziell für "fast paced" Games nicht empfohlen. So wie jede FrameGen im Multiplayerbereich nicht unbedingt empfehlenswert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga, Sirhaubinger, Ja_Ge und eine weitere Person
WebBeat84 schrieb:
hab in allen getesteten spielen WENIGER fps wenn ich es an habe!
komisch...
weil die Fps anzeige von den spielen znd rtss die Fram gen per Treiber nicht abbilden kann, dazu must du die metric per treiber aktivieren.
 
blackiwid schrieb:
Oder man schenkt sich das kompliziert anstellen und spielt anderes.
Ich behaupte mal, dass die PC-Version keine hohe Anzahl an Settings bietet. Und wenn es auf der Switch läuft, dann stellt man einfach alles auf max.
 
DrFreaK666 schrieb:
Ich behaupte mal, dass die PC-Version keine hohe Anzahl an Settings bietet. Und wenn es auf der Switch läuft, dann stellt man einfach alles auf max.
Ja das war mein Punkt das ich zum Glück spiele meist Spiele wo solche Settings wurscht sind und das sie selbst auf ner Kartoffel (Switch) oft laufen.
 
Also das geht mir einfach nicht in den Kopf. Du sollst es nicht für schnelle Titel anwerfen, wegen Inputlag. Ok. Du sollst es am besten mit VRR benutzen. Ok. ABER nicht mit Vsync An. Ok?! Was bringt es denn dann noch. Das hat mich bei dem Test schon so gewundert. Jeder Bildschirm kann heute doch quasi Freesync/G-Sync (Kompatibel). Stehe ich auf der Leitung. So bringt das doch nichts zum heutigen Stand.
 
Mr. Vega schrieb:
Es wird empfohlen. Nutzen kann man es trotzdem.
Ne, wird aus erzwungen. Seit dem ersten 23.40 Branch-Treiber stellt er dafür nur nicht mehr die Vsync-Option im Treiber auf force off, aber trotzdem gibts mit in-game Vsync oder der Treiber-Option dann weiterhin unlimitierte fps und Tearing. Enhanced Sync geht vielleicht, aber das funktioniert eh meist wie ruckeliger Murks innerhalb der VRR-Range.

Mit "echtem" FSR 3 bzw. der LukeFZ-Mod funktioniert btw. nur per Treiber erzwungenes Vsync richtig. Wenn es in der Anwendung aktiviert ist, ruckelt es derbe. Über den Treiber ist es dann bei gutem Frame Pacing wirklich annäherend komplett ruckelfrei (wenn auch nur mit HAGS an, und auf GeForce ist der Frame Time Graph auch fetter als auf RDNA3) und ein massiver Gewinn an Flüssigkeit des Bewegtbildes. Sieht selbst bei 100fps (nach FG) noch anständig aus. Wirklich absolut magisch, was AMD hier mit FSR 3 FG geschafft hat. Kann man vom Treiber-AFMF leider nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Sun-Berg und Mr. Vega
@Xechon wo liegt da dein Problem? benutze es so wie du möchtest. Das beste erlebnis mit AFMF hast du aber wenn du mit deinen fps in der Freesync range des Monitors bleibst. dafür benutzt du einfach ein fps limitter. bei 144hz limitierst du bei bei 71fps. damit du mit AFMF nicht über 144fps kommst.

144fps inkl. fg fühlen sich nicht wie 144fps native an. es fühlt sich eher wie 100-110fps an. der bildverlauf ist einfach sauberer als mit 70fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666, Hatch und DannyA4
Northstar2710 schrieb:
@XechonDas beste erlebnis mit AFMF hast du aber wenn du mit deinen fps in der Freesync range des Monitors bleibst. dafür benutzt du einfach ein fps limitter. bei 144hz limitierst du bei bei 71fps. damit du mit AFMF nicht über 144fps kommst.
So einfach funktioniert das nicht. fps-Limiter mit geringer Latenz haben fast immer eine Varianz, die Vsync erfordert, damit es nicht sporadisch oder gar dauerhaft teart (trotz VRR, ja). Chill bekommt das eigentlich ganz gut hin, geht aber nicht mit AFMF...
Und mit RTSS fühlt es sich bei 75fps Limit schon ziemlich zäh an. Besonders, wenn man den Front Edge Sync-Modus nutzt, der Tearing noch besser verhindern kann, aber eine noch höhere Latenz hat. Man bekommt mit AFMF die ganze Ladung an Latenz von FG, aber nur einen Bruchteil der Flüssigkeit von FG in der Anwendung selbst. meh.
 
aufkrawall schrieb:
So einfach funktioniert das nicht. fps-Limiter mit geringer Latenz haben fast immer eine Varianz, die Vsync erfordert,
doch , so einfach funktioniert es. Ich teste AFMF seid Oktober. und genauso hast du das beste spiel erlebnis mit diesem feature.

das die funktion mit integriertem Fg im Spiel besser ist , ist keine frage.

und 70fps limit + FG fühlt sich sauberer an als 70fps limit only.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und Czk666
@Northstar2710 Na genau das, was @aufkrawall schreibt. Es wird sonst immer gepredigt, dass Limiter für Freesync/Gsync alleine nicht reicht und man eben auch Vsync braucht. Deswegen empfinde ich FG als einen Widerspruch in sich.
 
Moin zusammen. Könnt ihr mich mal aufklären? RTSS bedeutet? Und warum damit die FPS limitieren?

Danke schon mal im Voraus.
 
Kanns leider erst heute Abend oder morgen testen. Bis dahin hab ich auf jeden fall ein paar Einstellungsfragen, bzw. Grundsatzfragen:

- Nutze ich am besten den "normalen" FPS Limiter im AMD Treiber und falls ja, begrenze ich auf beispielsweise auf 142FPS bei nem 144hz display, oder auf 71 fps, also die Hälfte? Also greift das FPS Cap dann bei den berechneten FPS oder bei den fps inklusive AFMF?

- Funktioniert mein VRR?

- Funktioniert HDR?

- Funktioniert das ganze auf RX 7000er GPUs besser als auf RX 6000ern, oder macht das keinen Unterschied?

Letzteres kann ich natürlich nicht testen, generell würde ich mich natürlich über einen CB Test freuen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Xechon schrieb:
Es wird sonst immer gepredigt, dass Limiter für Freesync/Gsync alleine nicht reicht und man eben auch Vsync braucht. Deswegen empfinde ich FG als einen Widerspruch in sich.
das kannst du gerne als wiederspruch empfinden. Das was zählt ist aber, wie kommst du mit einem Feature klar. Es gibt die technischen erklärungen basierend auf Daten, was zur erklärung auch richtig ist. Es gibt aber noch das Subjektive empfinden beim Spielen. Was bei jedem nunmal anders ist.
Ergänzung ()

Casillas schrieb:
rivatuner
Ergänzung ()

Wanderwisser schrieb:
Nutze ich am besten den "normalen" FPS Limiter im AMD Treiber
der funktioniert nicht mit AFMF. entweder nimmst du einen spielinternen, oder ein dritt tool wie z.b. den rivatuner
Ergänzung ()

Wanderwisser schrieb:
begrenze ich auf beispielsweise auf 142FPS bei nem 144hz display, oder auf 71 fps, also die Hälfte?
du kannst nur die Nativen fps begrenzen beim treiberbasierten FG(AFMF). das währen also 71fps, wenn du nicht ausserhalb der freesync range möchtest. Nichts hindert dich aber daran auch mal mit mehr Fps zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Zurück
Oben