News Adrenalin 24.1.1 mit „AFMF“: Feedback zu AMD Frame Generation per Treiber gesucht

aufkrawall schrieb:
Ne, wird aus erzwungen.
Interessant. Bei mir ist das tatsächlich nur der Fall wenn AFMF in Verbindung mit dem Hypr-RX Profil aktiviert ist. Manuell kann ich VSync ganz normal aktivieren mit AFMF.
aufkrawall schrieb:
funktioniert eh meist wie ruckeliger Murks innerhalb der VRR-Range.
Konnte ich nie so feststellen. Vorallem Freesync und Enhanced Sync zusammen lief immer sehr gut.

aufkrawall schrieb:
Kann man vom Treiber-AFMF leider nicht sagen.
Nunja, es wurde von Anfang an gesagt das AFMF als Treiberfeature nicht mit FSR3 konkurrieren kann. Besser geht immer, alles in allem ist die Umsetzung für mich aber solide. Das mag mancher anders sehen. Ich habe aber lieber die Option AFMF zu nutzen, als eben keine Alternative. (auch wenn ich persönlich eh hauptsächlich im MP Bereich unterwegs bin und das Feature hier eh nicht relevant ist)
Es wurde ja bereits in den Releasenotes geschrieben, das sie AFMF weiter verbessern werden.
Ergänzung ()

Wanderwisser schrieb:
Funktioniert mein VRR?

- Funktioniert HDR?

- Funktioniert das ganze auf RX 7000er GPUs besser als auf RX 6000ern, oder macht das keinen Unterschied?
Ja, Ja, Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andimo3, Wanderwisser und DannyA4
Perfekt.
Wird meiner RX6800 Beine machen bei Callisto Protocol in UHD

Ausserdem ist tearing eher ein Problem bei niedrigen FPS.
 
und nur mal am rande. wer jetzt ein spiel ohne Fg mit 120fps spielt, braucht garnicht erwarten das wenn er Auf 60fps stellt +Fg(120fps) das gleiche spielgefühl hat. devinitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VaninaIckx, LencoX2, Czk666 und eine weitere Person
Werde das heute Nachmittag mal ausprobieren.
Bin gespannt ob es mit meiner 6800xt bei Cyberpunk mit RT Vorteile gibt.
Kann ja ohnehin nur in FullHD spielen weil mein Monitor nicht mehr hergibt.
 
Heute morgen mal kurz mit CP77 getestet. Soweit so gut, die FPS Varianz bei schneller Bewegung stört weniger als erwartet aber der Inputlag ist ganz schön heavy im Vergleich zu NV aber es ist auch der denkbar unfairste Vergleich. Unterm Strich würde ich aber so vermutlich nicht zocken wollen. Je höher die FPS desto besser wird das Spielgefühl. Mal weiter experimentieren.
 
GerryB schrieb:
98fps@100Hz ist kein Tearing, lediglich 1-fach Buffer statt Triplebuffer
(vgl.bar mit UltraLowLatencyMode bei NV)

aber Chill+AFMF geht nicht, ... nehme stattdessen dann RTSS als Framelimiter oder inGame-Limiter
(Advantage= Chill bzw. RTSS bremsen über die CPU-Fps= smoother)

Das herkömmliche FRTC im Treiber bremst über die GPU=ruckelig, weil mehr Backpressure in der Pipeline.

Danke für die Erklärung. Ich habe mich immer gefragt wieso frtc so sch.. funktioniert.

Sie hätten mal ruhig zum richtigen Release einer vernünftigen frame Limiter in den Treiber bringen können, welcher mit afmf funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mimir schrieb:
Na ja, ich kann keinen zu seinem Glück zwingen…
Aber solche Diskussionen zeigen mir immer wieder dass PC Gaming eigentlich nichts im Mainstream verloren hat, und trotz einfachem Einstig im Detail immernoch viel zu komplex ist und zu viel Wissen erfordert. Zumindest, wenn mans richtig machen will.

Das finde ich übertrieben. Wer tearing merkt oder das es hakelt, macht vsync an. Wer nichts merkt lässt es aus. Easy.
 
Hat jemand auch das Problem, dass bei Freesync activated das Spiel unruhig wirkt, wie als wenn ich extreme hohe (aber gleichmäßige) frametimes hätte?

Wenn ich freesync wieder deaktiviere wirkt das Bild „ruhig“.

Wäre doof wenn freesync bzw vrr benötigt wird für AFMF
 
GerryB schrieb:
aber Chill+AFMF geht nicht, ... nehme stattdessen dann RTSS als Framelimiter oder inGame-Limiter
Funktioniert denn der Framelimiter der Adrenalin Software nicht? Damit meine ich nicht Radeon Chill, sondern im Treiber gibt es auch noch "Steuerung der Zielbildfrequenz" oder so, was der normale Framelimiter ist.
 
Ich gibt diesen Treiber ja schon paar Tage über Umwegen für die rog ally, und ich muss sagen gerade für so Geräte wie die rog ally ist es echt ein Segen…. Danke amd
 
Tornavida schrieb:
FPS Varianz bei schneller Bewegung stört weniger als erwartet
das liegt daran das sich der input lag auch nicht verändert. da in fg bildern kein input stattfindet welches vom spiel verarbeitet wird, es wird mur ein zwischenbild generiert.

darum ist es auch wichtig das man eine gewisse mind. fps hat.


bezogen auf den letzten preview driver ist es aber auch noch stabiler geworden. besonders das schnelle erhöhen der Fg fps ist realtionsschneller.
Ergänzung ()

mibbio schrieb:
Funktioniert denn der Framelimiter der Adrenalin Software nicht?
nein
Ergänzung ()

Patata schrieb:
Hat jemand auch das Problem, dass bei Freesync activated das Spiel unruhig wirkt
bei mir nicht.
 
eine Frage:
für das Treiber ding muss ich in CP2077 dann das FSR 2.x abschalten?
 
Patata schrieb:
Wäre doof wenn freesync bzw vrr benötigt wird für AFMF
VRR wird benötigt. Und ja, dadurch ist es doof.
Kommt mir alles ziemlich halbgar vor.

Man versucht halt mit allen Mitteln den Anschluss an NV nicht zu groß werden zu lassen. Aber der Zug ist wohl schon abgefahren, allein die schwache RT Leistung der AMD Karten spricht (leider) Bände.
 
CB.R schrieb:
VRR wird benötigt. Und ja, dadurch ist es doof.
Kommt mir alles ziemlich halbgar vor.

Man versucht halt mit allen Mitteln den Anschluss an NV nicht zu groß werden zu lassen. Aber der Zug ist wohl schon abgefahren, allein die schwache RT Leistung der AMD Karten spricht (leider) Bände.
AMD hat mit fsr 3 bereits eine gute Alternative zu Nvidia.
FG auf Treiberebene hat amd Nvidia voraus!
Und wer benutzt kein VRR??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Seko, Slayn und eine weitere Person
TigerNationDE schrieb:
Was ach so? Die Latenz steigt durch FG teilweise deutlich spürbar, das ist vielfach nachgewiesen und kannst du selbst prüfen.
Ist die Latenz höher als ohne FG oder "nur" so schlecht wie mit nativen FPS und entsprechend nicht so gut wie die hohen generierten FPS versprechen?
 
Denke die Latenz muss bei diesem Verfahren mindestens um ein Frame plus minimal Rechenzeit höherer sein, als native fps. Wenn nun wegen AFMF die fps senkst (bis zu halbierst) plus das zurückhalten um ein frame (mit bis zu doppelter Frametime) steigt die Latenz doppelt. Wenn trotz AFMF noch in der syncrange des Monitors bleibst, gilt nur ersteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
eviltrooper schrieb:
eine Frage:
für das Treiber ding muss ich in CP2077 dann das FSR 2.x abschalten?
Nein. Du kannst FSR2 Ingame mit AFMF kombinieren.
Ergänzung ()

CB.R schrieb:
VRR wird benötigt. Und ja, dadurch ist es doof.
Es ist empfohlen, nicht verpflichtend.
  • For a better visual experience, AFMF is recommended to be used with variable refresh rate enabled.
Bei den Vorschautreibern wurde noch kritisiert das VRR anfangs nicht unterstützt wurde...was denn nun also?
Ergänzung ()

Patata schrieb:
Wäre doof wenn freesync bzw vrr benötigt wird für AFMF
Es ist empfohlen, nicht verpflichtend.
  • For a better visual experience, AFMF is recommended to be used with variable refresh rate enabled.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und Wanderwisser
Zurück
Oben