@RaptorTP
nVidia fängt damit nicht erst an, die haben von Intel gelernt. Es ist allerdings auch ein weitverbreitetes Missverständnis, dass es im Kapitalismus um irgendetwas anderes ginge, als jeden Mitbewert auszuschalten. Und AMD weiß selbst am besten, dass ein Kampf auf dem Sektor mehr als Jahrzehnt dauert und kann sich heute wirtschaftlich zurecht fragen, ob sie sich das noch antun wollen.
Wenn Du Dir die Markanteile - nicht unter CB-Enthusiasten - anschaust, dauert es JAHRZEHNTE es in die Köpfe zu bekommen, dass man ja "mal" was anderes machen könnte. Bei einer GPU unter 1000,-€ käme bei mir kein Produkt von nVidia vor. Bei einer GPU über 1000,-€ ist VRAM unter 20 GB keine Option. Du lebst nicht sooo unendlich viel schlechter mit einer 7900er, wie Du für alle anderen Optionen mehr bezahlst. AMD CPUs haben immer noch keine 50% Marktanteil jenseits der mickrigen DIY-Blase. Liegt auch nicht am Produkt, es dauert einfach viele Jahre über die man kontinuierlich gut sein muss.
Wenn Du das Produkt Strom nimmst, gibt es 20 Millionen Haushalte in Deutschland (das ist knapp die Hälfte!) die es noch nie geschafft auch nur einziges Mal haben ihren Anbieter zu wechseln, also für dasselbe Produkt weniger Geld auszugeben, seitdem das möglich ist (1998). Die Trägheit der Masse kann niemals überschätzt werden. Das ist einer der Hauptgründe, warum Strom hierzulande so teuer ist: Wenn Du ihn günstiger anbietest, interessiert es keine Sau, außer einer Zahl um die sechs Millionen/Jahr die dann "hoppen", während sich die Masse nicht bewegt. Vor allen anderen leidlich häufiger diskutierten Gründen.
Und die meisten Leute zahlen pro Jahr mehr für Strom als für "GPU". Selbst 5090-Kunden.