Ärger mit VW Händler - Gewährleistungsfall?

schon mal bei einer anderen Werkstatt vorstellig geworden? und was ist mit deinem Anruf nach WOB?
 
Sorry, hatte vergessen darauf zu antworten. Ich bin nicht ADAC Mitglied. Mit der Versicherung werde ich in den nächsten Tagen telefonieren. Ich wollte meinem Händler die Chance zur Nachbesserung geben, bevor ich VW in WOB um Rat bitte. Die Idee mit der anderen Werkstatt werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, es kann natürlich sein, dass die dann sagen würden: "Das klären Sie bitte mit der anderen Werkstatt!". Aber ich überlege es mir nochmal...
 
naja, mit der anderen Werkstatt meinte ich, sorry, dass ich das nicht schrieb, dass die mal gucken sollen was ist und was deren Meinung dazu ist...
 
Achso, du meinst, dass ich denen überhaupt nichts von dem Vorgang erzähle?! Wenn ich von einer anderen Werkstatt eine Durchsicht/Fehlersuche möchte, muss ich ja eigentlich für den Lohn aufkommen, unabhängig davon, ob es nun repariert wird oder nicht. Das wären dann wieder zusätzliche Kosten.
 
Zieh es durch, der Händler ist definitiv um Unrecht. Er handelt gegen geltendes Recht... weiß ihn darauf hin und reagiere dann dementsprechend! (Klagen)
 
@ OpaGehrke:

Habe etwas nachgeforscht zu Deinem Problem. Bitte verweise Deinen Händler mal auf folgendes:

Scheinwerferinnenraum trocknen; hintere Abdeckkappe erneuern.

Fehler dürfte dann behoben sein, ist vermutlich bedingt durch Feuchtigkeit.

MfG,
Dominion.
 
Ehrlich? Cool und danke dir! Wo hast du denn den Tipp her? Das würde viel Ärger ersparen...

Edit: Ich habe es auch gefunden, ich werde es mal ansprechen in den nächsten Tagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: Dürfen die das so machen?
Es gibt ja Reparaturleitfäden.. geh ich mal von aus.
 
Ist diese Frage ernstgemeint?

Eine Abdeckkappe zu erneuern, soll bei VW verpönt / verboten sein? *kopfschüttel*
 
Scheinwerferinnenraum trocknen; hintere Abdeckkappe erneuern.

das liest sich aber fast so wie eine arbeitsanweisung zu einem bekannten problem!!

wobei ich meine da müsste schon so viel feuchte im scheini drin sein das man es von aussen sieht und n bissel feuchte dürfte nicht so porbleme machen bzw würde es nicht lange helfen da was zu trocknen
 
ThomasK_7 schrieb:
Ist diese Frage ernstgemeint?

Eine Abdeckkappe zu erneuern, soll bei VW verpönt / verboten sein? *kopfschüttel*
Ja war sie.
Du weißt sicherlich (das ist jetzt ein Beispiel!), dass wenn die Netzanschlußleitung bei einer Bohrmaschine von dir selbst ersetzt wurde und du das Gerät in die Reperatur gibst, dass die Firma (Bosch z.B.) die Netzanschlußleitung aus Sicherheitsgründen gegen das Original tauschen muß.

Und ich habe diese Anwiesung/Link zum Thema trocknen mir nicht durchgelesen, muß ich dazu sagen
 
Du hast anscheinend ein Problem mit der dt. Sprache.

Es ging darum, dass die VW-Fachwerkstatt diese Arbeiten erledigen soll - und um nichts anderes!
 
Ich werde am kommenden Samstag mal den Händler besuchen fahren und ihm die Sache mit der Abdeckkappe verklickern. Ich werde berichten :)
 
Ich hatte in unserem EDV-Werkstattprogramm nachgeschaut und dies unter Hinweise gefunden. Scheint ein Problem zu sein, das nicht nur die 06er Passat-Reihe betraf, sondern auch bei den Touran häufiger festgestellt wurde.

Es gibt aber auch entsprechende Foren-Einträge bei Motor-Talk zB.

MfG,
Dominion.
 
@damn: Feuchtigkeit in einem xenonscheinwerfer sieht man nicht zwangsläufig, da vor dem Brennelement eine dicke Linse sein kann.
 
Also Noch gibt es nix neues. Samstag kam mir was dazwischen. Jetzt ist der zuständige MA beim Händler im Urlaub. Ich habe heute mit seinem Vorgesetzten telefoniert, er lässt sich jetzt einen Kostenvoranschlag für einen neuen Scheinwerfer geben. Danach sprechen wir nochmal, um welche Summe es maximal geht.
Die Sache mit der Abdeckkappe habe ich angesprochen, er wird sich dahin gehend mal informieren.

Er meldet sich wieder - d.h. ich melde mich dann auch wieder :)
 
@Metaxa1987

da haste du wohl recht aber meist ist da noch ne streuscheibe oder ne einfach scheibe vor dort schlägt es sich eher nieder an ner linse selbst hab ich das noch nicht sehen können
 
MisterMankind schrieb:
Also mir wuerde das langsam zu bunt werden....

Und dann? Zum Anwalt rennen? Klagen? Womöglich den Prozess verlieren und die Kosten selbst tragen? Bei einer anderen Werkstatt reparieren lassen? Mit dem Mangel weiterleben(-fahren)?

Wenn ich's mir aussuchen könnte, würde ich auch die Sache gerne schon beendet haben. Da es nicht nur an mir liegt, bin ich auf andere Leute angewiesen. Einen Rechtsstreit würde ich nämlich gerne vermeiden. Von daher, war es vorher klar, dass sich die ganze Sache hinziehen würde.
Ich muss sagen, ich bin völlig ruhig und entspannt :D

Edit: Zum anderen muss man auch eine angemessene Frist setzen, dies habe ich getan. Was der Händler in der Zeit macht, ist weitgehend seine Sache. Also alles im Soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben