Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAGESA v2 1.2.0.5 für AMD Ryzen: Neueste Firmware ist nur mit Vorsicht zu installieren
AMDs AGESA ComboAM4v2 1.2.0.5, die neueste „stabile“ Firmware für Prozessoren und APUs der Produktfamilien Athlon und Ryzen sowie Mainboards der AM4-Plattform, ist vorerst noch mit Vorsicht zu installieren. Während laut Berichten auf Reddit und aus Foren insbesondere das Overclocking leidet, steht schon das nächste AGESA bereit.
Juhuuu endlich ein neuer AGESA thread, der alte ware schon recht lang 😅
Ich habe noch 1.2.0.3c ohne jegliche Probleme und 1.2.0.5 hat Asus für mein board gar nicht angeboten, da gibt es zur Zeit 1.2.0.6b. Sehe keinen Grund momentan zu updaten.
ich verstehe das nicht ganz; die 1.2.0.5 betas bios' von einigen herstellern sind schon im august letzten jahres zum testen angeboten worden; bei msi sind bios' mit dieser agesa version ende dezember 2021 finalisiert worden und nun fallen 2-5 monate später "problemchen" auf??
Ergänzung ()
Nymeria schrieb:
Die Meldung kommt aber Spät, das Update auf AGESA v2 1.2.0.5 kam bei mir schon Mitte Dezember als Final. ( MSI B550 Tomahawk )
exakt. und ich habe das A8 vorgestern auf mein tomahawk geschoben, nachdem ich über ein jahr "faul" auf der A5 version lief (agesa v1.2.0.0) und endlich mal zeit fand zu aktualisieren...
Ich bin wirklich jemand der gerne durch die rote Brille guckt. Aber jetzt sollte AMD mal in sich gehen und die Frage stellen, ob das der richtige Dienst am Kunden ist. Wenn ich auf ein neues BIOS update, dann habe ich schon das Verlangen, dass optimiert wird und kein Funktionsdowngrade stattfindet.
Ryzen 5900X, Aorus X570 Elite, BIOS F36 mit dem 1.2.0.5 Final. Bisher keine Probleme festgestellt. Taktet auch net langsamer. Vielleicht liegts aber auch daran, dass meine CPU schon die mit dem B2 Stepping ist?? Keine Ahnung, ob das irgendwas ausmachen kann.
Bei vielen Herstellern war die 1.2.0.5 aber sehr lange als Beta gekennzeichnet und ist es zum Teil noch heute. Da [offensichtlich] viele Anwender aber jetzt auf eine finale 1.2.0.5 gewechselt sind, wollten wir das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Ohne Grund war mein Postfach sicher nicht voll mit Hinweisen auf Probleme. Deshalb ist diese Meldung als kleine Warnung zu verstehen: Bitte bleibt bei AGESA 1.2.0.3c oder wartet auf das finale AGESA 1.2.0.6b.
Asus hat nicht umsonst die finalen 1.2.0.5 übersprungen und geht direkt auf 1.2.0.6b.
Tontilon schrieb:
Asus Prime B 550 Plus mit "AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.6b" = hier ohne Probleme oc. 4550 MHz / Ryzen 5 3600
So auch meine Erfahrung hier mit einigen X570- und B550-Boards. AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b bringt zum einen die in 1.2.0.5 fehlenden Funktionen zurück und auch die Werte stimmen wieder.
Ich persönlich [der diesen Artikel verfasst hat] würde jedem von 1.2.0.5 abraten. Von meinem Hauptsystem mit 5950X auf MSI MEG X570 Unify über das Zweitsystem mit 5600X und B550 bis hin zu zwei weiteren Test-/Kundensystemen, gab es mindestens eines der genannten Probleme.
Auch fehlten sowohl bei MSI als auch Gigabyte plötzlich Funktionen im PBO-Menü.
Gibts auch was zur Leistung zu sagen?
Stelle ich einen negativen Offset + CO und +100MHz ein, schafft mein 5950X Ez 5050 MHz in Cinebench, Punkte aber 40 Punkte weniger ggü Stock SC
Takt alleine hilft sehr wenig bei Ryzen.
Nach dem Update auf 1.2.0.5 auf meinem MSI B450 Mortar Max hats mir meine Arch Linux Installation zerschossen.
Ich hab keine Ahnung wie das passieren konnte, die Windows Dual Boot Installation ging noch.
Aber im Linux war nichts zu retten. Grub Neuinstallation hat nichts gebracht.
Bin gerade dabei EndeavourOS neu zu installieren, keine Lust auf das gefrickel mit Arch nochmal.
diese Aussage stimmt nicht , kenn genug leute die das B550 Tomahawk besitzen und alle haben das AGESA v2 1.2.0.5 update drauf , und keiner hat probleme.
und es fehlen auch keine einstellungen im Bios.
Trotzdem finde ich die Meldung jetzt nach 2 Monaten sinnlos wenn alle schon auf AGESA v2 1.2.0.5 updatet haben.
wenn vorher keine Meldungen von AMD gemacht werden das dieses Bios fehlerschaft ist , installieren leute auch das neuste update vom Bios.
und die leuten haben wie ich endweder den 5600x oder den 5800x
Seltsam, beim x570 crosshair impact VIII gabs Mitte Dezember 0.5 als Release, ist auch weiterhin online. Wirkliche Probleme kann ich nicht erkennen und mein 5600x läuft mit Handbrake fast durchgehend.
Einzig die TPM Thematik (auch schon vor dem Update) hat bei mir massiv Probleme verursacht, seitdem der deaktiviert ist, verhält sich das System weit aus relationsfreudiger.
Hm, interessant,
Erschien für mein Asrock X570 Extreme4 am 17.01. als Beta L3.84.
Installiert da bisher noch nie nennenswerte Probleme mit Biosversionen.
Seit rund 2 Wochen habe ich völlig unregelmässig und ohne nachvollziehbare Anlässe täglich div Neustarts.
Mit oder ohne Last, Usb ports/Steckkarten und Stromanschlüsse gecheckt, aber nicht aufs Bios geschoben.
Könnte vlt doch damit zusammenhängen?
Ich fahr mal zurück auf die Vorgängerversion und schau mal was passiert
bei mir ist die Agesa 1.2.0.5 unauffällig auch bei den Taktraten habe meine CPU (5800x) aber auch von der TDP nach unten optimiert also ECO Mode 65W TDP ( boost max. 87W)
zum glück bin ich ein absoluter BIOS muffel. Da wird nur ein Update gemacht wenn irgendwas unrund läuft. Und momentan läuft das System einwandfrei mit 1.2.0.2