Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAGESA v2 1.2.0.5 für AMD Ryzen: Neueste Firmware ist nur mit Vorsicht zu installieren
Ich hab mit nem Gigabyte X570 Aorus Pro und Ryzen 7 3700X durch das update auf F35 (Agesa 1.2.0.5) endlich mal keine USB-Probleme mehr, gleichzeitig 5W weniger Stromverbrauch und gleich viele Punkte in CPU-Z und Cinebench R23, also ich finde das Update zu 100% positiv. Lediglich die fTPM-Ruckler sind noch da, hab ich aber eh deaktiviert (wird aber durchs Update automatisch aktiviert...)
Einen gänzlich anderen Weg geht derweil Asus. Der Hersteller hat sich nach der Freigabe mehrerer Beta-Versionen mit AGESA v2 1.2.0.5 dafür entschieden, direkt mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b weiterzumachen und überhaupt keine finalen Versionen seines BIOS mit AGESA v2 1.2.0.5 zu veröffentlichen.
bloss weil sich n paar möchtegernOCpros auf Reddit aufregen müssen, daß Takte nicht mehr künstlich und ohne echten Zweck gepusht werden können weil die Mehrleistung nicht im positiven Verhältnis zum exponentiell steigendem Mehrverbrauch steht. Mal sehn ab wann mehrKerne wichtiger wird als mehrTakt
Ich hab das letzte Mal vor gefühlt nem dreiviertel Jahr aktualisiert.. ich glaube das Update war wegen den USB Problemen von denen ich 0 betroffen war auf meinem Msi x570 Tomahawk.
Danach dürfte ich erstmal meinen RAM neu einstellen..
Da ich absolut keine Probleme habe und alles zufrieden stellend läuft hab ich von weiteren Updates abgesehen
Ich update schon länger nicht mehr das BIOS. Zumindest nicht seit dem es den CO gibt. Viel zu faul wieder RAM und CO ein zu stellen läuft auch so super.
ich hab es gestern installiert und bei mir läuft auch alles wie gewohnt, einzige änderung ist der IF geht jetzt stabil auf 4000, aber mein ram kommt da nicht mit
4850mhz singlecore
4600mhz und dann auf bis auf 4500 fallend allcore
hab ihn auf 83watt gedeckelt
achso hab das gleiche brett
Hm, habe noch 1.2.0.4 drauf, aber das aktuelle F15-BIOS fürs Gigabyte B550I Aorus Pro AX wird von Gigabyte allen Anwendern sogar dringend ans Herz gelegt... Jetzt bin ich hin und her gerissen - aber da ich kein OC mache, update ich dann evtl. doch, die "Probleme" scheinen ja bei Stock-Betrieb keine Rolle zu spielen, solange da nicht noch weitere bestehen...
Ich habe Gestern mit Erstaunen festsgestellt, dass Gigabyte im letzten Bios Update auf AGESAv2 1.2.0.5. jetzt auch auf meinem X370 Gaming K7 Resizable BAR freigeschaltet hat.
Damit funktioniert jetzt SAM auf meinem Board. Da hatte ich schon jede Hoffnung verloren.
Meine ersten Benchmarks mit Forza Horizon bestätigen einen wesentlichen Performancezuwachs. Auch in Far Cry 6 sind die Framerates besser.
Die CPU übertakten macht mit der 3600XT eh nicht viel Sinn, von daher bleibt das Bios erstmal drauf.
wofür steht eigentlich das d bei gigabytes uefi versionen? habe grade auf der webseite nachgesehen, mittlerweile ist die f62d verschwunden und eine neuere f62 ohne d ist gelistet. delta-versionen?
diese Aussage stimmt nicht , kenn genug leute die das B550 Tomahawk besitzen und alle haben das AGESA v2 1.2.0.5 update drauf , und keiner hat probleme.
und es fehlen auch keine einstellungen im Bios.
Trotzdem finde ich die Meldung jetzt nach 2 Monaten sinnlos wenn alle schon auf AGESA v2 1.2.0.5 updatet haben.
wenn vorher keine Meldungen von AMD gemacht werden das dieses Bios fehlerschaft ist , installieren leute auch das neuste update vom Bios.
ich sehe das sehr ähnlich.
msi hat sein a8 bios für die tomahawk boards ende dezember finalisiert. entweder weiß msi nicht was es tut, oder die tests mit den ganzen vorherigen beta bios versionen hat sich keiner gegeben...
nur fürs protokol; probleme habe ich bisher keine feststellen können - allerdings fahre ich bei der cpu auch bei OC (wer macht sowas??) sondern ledigleich ein leichtes ram-oc.
Getreu dem Motto, möglichst viele Parameter auf einmal zu ändern, habe ich vor dem gestrigen Win11 Test-Upgrade noch die F62 eingespielt.
Gestartet ist die Kiste und läuft bisher. Außer XMP mache ich allerdings keinerlei OC. Das negative Spannungsoffset habe ich aus der vorherigen Version übernommen (2600x) und bisher kein Problem.
Ich wünsche mir allerdings, dass zum AM4-Finale von AMD eine entsprechend ausgereifte Version kommt. Denn eigentlich will ich noch auf 5xxx upgraden.